Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 3:35

Welchen Schlepper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hoferandal2 » Di Nov 21, 2006 16:18

deutz-xav hat geschrieben:@Johny B. Good

tja Deutz ist halt einfach nichtmehr deutz , von same aufgekauft --> viele teile von same sind acuh drin

Also um mal einiges klarzustellen:

1. Neue Deutz Agrotron Kabine
2. Deutz Motor
3. ZF-Getriebe
4.ZF-Hubwerk
5. Carraro Achsen

Ich weiß wirklich nicht was hier manche denken, aber der Agrotron K erschien zu erst als Deutz bevor er als Same erschien. Er hat kein einziges Teil vom Same verbaut.



Da muss ich deutz-xav absolut recht geben!!

Um das klarzustellen:

Same Teile werden nur im Agroplus verbaut da es eigentlich ein Same ist (leider), aber der Agrotron ist eine reine Deutz Entwicklung und wird auch nur in Lauingen / Deutschland gebaut. Mittlerweise laufen auch schon Same und Lamborghini Traktoren vom Deutz Band da diese Schlepper reine Deutz Traktoren sind!!!
Alle 50 km/h Maschinen sind reine Deutz Schlepper und werden ausschließlich mit Teilen die in Deutz Traktoren verbaut werden bestückt(Motor, Getriebe.etc).
Umsonst hat Deutz innerhalb der SDF Gruppe den höchsten Umsatz. Deshalb wurde auch das weltweite Zentralersatzteillager der 4 Marken ins Deutz Werk von Italien nach Lauingen verlegt.

Und wenn man die Zahlen betrachtet, sieht man daß Deutz seit der Einführung des Agrotron MK3 seit über 5 Jahren an Zulassungen jedes Jahr an Zulassungen ständig zulegt!

Also erst informieren und dann große Worte werfen.
Benutzeravatar
hoferandal2
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Apr 19, 2006 20:29
Wohnort: LK Traunstein/Bayern
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maxxum 5140 » Di Nov 21, 2006 16:23

Die ganzen hochwertigen Baureihen von Same Deutz werden mit vernünftigen zutaten bestückt es ist eher so das im Same sachen von Deutz verbaut werden .
Maxxum 5140
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Okt 25, 2006 22:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Di Nov 21, 2006 16:26

Wie bereits erwähnt würde ich, an deiner Stelle wohl am ehesten zum K greifen. Solides neues Gerät und in seiner Klasse vermutlich mit der Beste, wenn man den Faktor Preis miteinbezieht. Deutz sollte aus seinen Fehlern gelernt haben, zumindest scheint dies den K betreffend so zu sein. Die Baugleichheit zu SAME wurde ja bereits wiederlegt.
Wie ich bereits geschrieben habe ist die Kabine wirklich angenehm und
der Motor passt wirklich zu diesem Schlepper. Wobei auch der "Kleinere"
eigentlich genügen müsste. Von den Power Boost Geschichten würde ich eher Abstand nehmen, da hier nur unnötig eine Mehrbelastung erzwungen wird die die Haltbarkeit herabsetzt und nicht sonderlich viel bringt.
Offen bleibt natürlich welche Servicemöglichkeiten du in deiner Nähe hast.

Jeder Schlepperhersteller hat in einer bestimmten Klasse das meiste KNOW HOW und die beste Umsetzung gefunden. Deutz scheint es in der Klasse des K zu haben. Würde dir um 200 PS sicher keinen FROSCHGRÜNEN empfehlen, da ich mich vor kurzem selber in dieser Riege schlau machen musste, aber von 90 bis 110PS bist du mit dem K sicher vorn dabei.

Einen JD 6020 oder gar SE zu kaufen würde ich sein lassen, da der 6030 eigentlich nur eine Evolution seines Vorgängers ist und Kinderkrankheiten
wohl nicht zu erwarten sind. Preislich ist es keine Welt.

Wenn du Fendt nicht magst, gut.
Einer weniger.


Warum willst du eigentlich deinen verkaufen?
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maxxum 5140 » Di Nov 21, 2006 16:40

Zum Thema Anfälligkeit Getriebe John Deere gibt halt überall mal Probleme da ist auch der Hirsch nicht von verschont, schaut mann sich Statistiken an hinsichtlich der Reparaturkosten ist er nicht besser als andere Hersteller, auch wenn die Hirsch Händler ihre Produkte immer als die Besten im Markt darstellen .
Maxxum 5140
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Okt 25, 2006 22:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » Di Nov 21, 2006 16:43

naja zum Deutz

trotzdem wurde deutz von same aufgekauft

außerdem meine ich ja auch die Argoplus Klasse

A+87 :
Motor von Same
Getriebe und Hinterachse von Same
angetriebene Vorderachse von Same
Kraftheber von Same
Kabine von Same
Verkleidung und Kotflügel von Same


xD
Zuletzt geändert von Johny B. Good am Di Nov 21, 2006 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » Di Nov 21, 2006 16:50

ok auch wenn john deere händler ihre produkte als die besten im markt
ansehen ist der hirsch nicht umsonst marktführer

aber egal jedem das seine , man sollte halt nicht bei den ersten erfahrenungen mit einer traktormarke diese gleich als schlecht bezeichnen und vor allem nicht immer das glauben was andere im forum so erzählen


ach und ne kleine info :D

Name John Deere
Branche Landmaschinen
Gründungsdatum 1837
Konzernsitz Moline (Illinois)
Konzernleitung Robert W. Lane
Mitarbeiter weltweit 47.423 (2005)
Umsatz 21,931 Mrd. USD (2005)
Bruttogewinn 1,45 Mrd. USD (2005)
Webseite www.deere.com
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mike » Di Nov 21, 2006 16:52

@ maxxum: Wo findet man eine solche Statistik?
mike
 
Beiträge: 443
Registriert: So Jul 02, 2006 22:17
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maxxum 5140 » Di Nov 21, 2006 17:00

In Fachzeitschriften werden sie öfters veröffentlich wie z.B. top Agrar war mal eine drin oder in der DLZ . Zum Thema Marktführerschaft sagt ein bekannter John Deere Händler das es zum teil daran liegt das Fendt nur noch die teuren Varios baut Deutz in den letzten jahren Probleme mit der Qualität hatte und Case nicht mehr in Deutschland Produziert das waren so seine Aussagen .
Maxxum 5140
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Okt 25, 2006 22:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hoferandal2 » Di Nov 21, 2006 17:03

Johny B. Good hat geschrieben:naja zum Deutz

trotzdem wurde deutz von same aufgekauft

außerdem meine ich ja auch die Argoplus Klasse

A+87 :
Motor von Same
Getriebe und Hinterachse von Same
angetriebene Vorderachse von Same
Kraftheber von Same
Kabine von Same
Verkleidung und Kotflügel von Same


xD


Das ist was anderes. Aber das ist auch ein ganz andere Schlepperklasse als diskutiert. Der Agroplus ist momentan auch nur ein ein grüner Same sowie die 5000 er Serie von John Deere mal von Renault gebaut wurde.

Aber in der Agroplus Nachfolgerserie Deutz Agrofarm wird scheinbar wieder auf Deutz Motoren zurückgegangen :D

siehe www.agrofarmtractor.com

(Seite auf Deutsch noch nicht verfügbar)
sieht aber nicht schlecht aus
Benutzeravatar
hoferandal2
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Apr 19, 2006 20:29
Wohnort: LK Traunstein/Bayern
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » Di Nov 21, 2006 17:07

ja und daran das john deere mittlerweile fast 50.000( fendt ca. 2.900 mitarbeiter) leute beschäftigt und die
einzige unabhängige landmaschinen marke ist, so gut wie jede andere ist aufgekauft


und mal zu den tests , ich würde den meisten tests da drinn nichts glauben , da es viel zeit erfordert um die meisten kritikpunkte zu ermitteln und die meisten zeitschriften glaub ich ned die zeit und geld dazu haben um das genau zu testen vor allem wenn die getesteten schlepper gerade erst auf den makrt gekommen sind

meine meinung dazu
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maxxum 5140 » Di Nov 21, 2006 17:10

John Deere ist auch ein zusammen gekaufter Konzern genauso wie Agco und bei den Tests wird kein traktor benachteiligt das glaube ich nicht . So hat z.B. bein uns im Ort ein Landwirt seinen Steyer gegen einen John Deere eingehandelt und er sagt es ist der schlechteste Schlepper den er jemals gehabt hat
Maxxum 5140
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Okt 25, 2006 22:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Di Nov 21, 2006 17:19

@ J.B.G.

Mein lieber Junge wir diskutieren hier gerade über einen ganz anderen Schlepper!

Hab ja kein Problem wenn du gerne J.D. Vertreter werden willst,
aber bitte verschone uns mit Firmenprofilen.
Die sind für Shareholder wichtig, aber nicht für jemand
der einen Schlepper kaufen will.

Kannst ja gerne über die 6000 Baureihe berichten, das würd
bei der Entscheidung helfen!
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hoferandal2 » Di Nov 21, 2006 17:28

Ösi hat geschrieben:@ J.B.G.

Mein lieber Junge wir diskutieren hier gerade über einen ganz anderen Schlepper!

Hab ja kein Problem wenn du gerne J.D. Vertreter werden willst,
aber bitte verschone uns mit Firmenprofilen.
Die sind für Shareholder wichtig, aber nicht für jemand
der einen Schlepper kaufen will.

Kannst ja gerne über die 6000 Baureihe berichten, das würd
bei der Entscheidung helfen!


8)
Benutzeravatar
hoferandal2
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Apr 19, 2006 20:29
Wohnort: LK Traunstein/Bayern
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Nov 21, 2006 17:29

Maxxum 5140 hat geschrieben:John Deere ist auch ein zusammen gekaufter Konzern genauso wie Agco und bei den Tests wird kein traktor benachteiligt das glaube ich nicht . So hat z.B. bein uns im Ort ein Landwirt seinen Steyer gegen einen John Deere eingehandelt und er sagt es ist der schlechteste Schlepper den er jemals gehabt hat


diese aussage zeigt von großer ignoranz - john deere hat eigentlich nur lanz übernommen, ansonsten sind sie aus tradition hersteller von traktoren und mähdreschern - und kein zusammengekaufter konzern wie agco oder new holland.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz-driver » Di Nov 21, 2006 17:31

Zur Marktführerei von John Deere:

In Wirklichkeit ist Fendt der Zulassungskönig, wenn man das mal so sagen darf. WEil zumindest hier in Deutschland werden sehr viele Kleintraktoren und Rasenpflege Traktoren von John Deere verkauft und diese Ziehen die Statistik nach oben. doch wie würde es ausschauen wenn man mal nach PS aussortieren würde....nur ein kleiner Denkanstoß

Johny B. Good wie viel bekommst du denn von deinem händler oder von deere direkt bezahlt für deine qualifizierten Fachaussagen?

mfg
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki