Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Welcher Hoflader

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Hoflader

Beitragvon T4512 » Do Jan 11, 2024 21:09

Der 1120e WM der war doch ganz gut. Mit Blei Säure Batterie. Der hatte Staplertechnik von Linde drin. Aber sicher angepasst. Copy paste geht nicht wie bestimmt viele denken. WM hat doch auch einen 4512e, einen 1390e und 1120e. Das ist schon eine Auswahl. Kommt bestimmt noch mehr.
Ob die Händler die auch beherrschen das ist die andere Frage.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Hoflader

Beitragvon carraro-holzer » Do Jan 11, 2024 21:39

Ich habe einen Avant 750. Zwar nicht zum ausmisten aber
für alles andere ob mit Gabel oder Schaufel.
Schubkraft beim Hasengang ist nicht besonders aber bei Igel maschiert er.
Hubkraft ist überragend, dafür dass er nur 2 Tonnen Eigengewicht hat
(praktisch zum umsetzen mit Autoanhänger)
Umwerfen geht fast nicht, da der Lader kein Mitteldrehgelenk hat und somit
beim Heben mit dem ganzen Gewicht dagegen hält.
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Hoflader

Beitragvon 304 » Fr Jan 12, 2024 10:03

T4512 hat geschrieben:Der 1120e WM der war doch ganz gut. Mit Blei Säure Batterie.

Nur deutlich teurer als ein ähnlicher Verbrenner.
Und definitiv nichts für den TE.

Selbst die etwas größere Verbrennervariante (1260) hat mit Gussheckgewicht und Ballastgewicht (Bodenplatte) mit 1t BigBags massiv zu kämpfen. Und damit ist nicht anheben, sondern gerade Fahrt am Boden auf der Palette gemeint.
(Palettengabel + Palette wiegt auch noch etwas und dann kommts noch drauf an von welcher Seite (Schwerpunkt) du den BigBag oder Palette nimmst).
Dafür entweder einen größeren Hoflader/Radlader kaufen oder Frontlader verwenden.

Mit 600-800kg solltest du aber keine Probleme haben, solange du nicht zu stark einschlägst. Da begrenzt bei den längeren BigBags eher die Hubhöhe (von Kipper ab/aufladen ohne Palette).
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Hoflader

Beitragvon T4512 » Fr Jan 12, 2024 12:30

Den 1120e mit Blei Säure gibt es auch so nicht mehr. Jetzt nur noch mit Lithium Ionen Batterie. Eins ist klar der Radlader aber gerade der Hoflader Bereich ist deutlich überteuert. Aber die Firmen nehmen eben was möglich ist. Entweder du kaufst einen oder musst es eben mit er Hand machen.
So ein 2080 WM mit normaler Schwinge mit Halbkabine ohne viel Zip und Zapp das könnte auch was für den TE sein. ist ein Radlader und damit etwas größer als ein Hoftrac. Aber eben ein Radlader. Der sollte preislich nicht zu viel über einem 1390 sein.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Hoflader

Beitragvon Hoizhias » Fr Jan 12, 2024 13:19

Danke für die Rückmeldungen.

Ein E- Antrieb ist ausgeschlossen !

Die Big Pack werden aktuell mit dem Hubwagen in einem Altgebäude gelagert, dort kommen wir mit dem Frontlader nicht hin, das geht mit dem Hubwagen, aber anders wärs schöner..., Der Frontladerschlepper ist nicht der Pflegeschlepper, darum ist die Hubhöhe nicht ausschlaggebend.

Die Hoffläche ist befestigt.

Das Futter soll nur angeschoben werden, nicht verteilt, keine Siloballen

Dann werd ich mich mal um Angebote bemühen von Weidemann, Thaler und Kubota ( finde bei den kleinen Baggern sind die ganz gut )

Grüße
Hoizhias
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Okt 20, 2022 19:56
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Hoflader

Beitragvon Manfred » Fr Jan 12, 2024 13:34

Toyo würde ich auch mit ansehen, falls du einen Händler im Umkreis hast.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13107
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Hoflader

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Jan 12, 2024 18:47

IHC433 hat geschrieben:Weidemann hatte seinerzeit mit Staplertechnik im E Antrieb gearbeitet.
Das war wann ? Kenne nicht einen einzigen in der Praxis !
, ist doch ideal für 3x täglich 20 min Ihc433
Wenn man damit hinkommt?

carraro-holzer hat geschrieben:Ich habe einen Avant 750.
Soll jeder kaufen was er mag , ich hatte den mal zwei Tage ausprobiert. In der engsten Stelle lenken muss man unterlassen, denn dann wird der "Lader" breiter , und das nach beiden Seiten ! Hässlich ,bedienerunfreundlich , nur Handgas ...
Aber die Firma gibt sich sehr viel Mühe in Sachen Anbaugeräte .

@ Holzhias ,wahrscheinlich werden die 1Tonnen BB eher wenige oder die Ausnahme sein ,oder?
Ich weiss wie schwer die mit dem Hubwagen zu bewegen sind . Die meisten BB sind doch leichter als 1000 kg , Getreide ,Kartoffel, Zuckerschnitzel , Cops ... einzig mal bei Dünger .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5794
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Hoflader

Beitragvon carraro-holzer » Fr Jan 12, 2024 19:07

carraro-holzer hat geschrieben:Ich habe einen Avant 750.
Soll jeder kaufen was er mag , ich hatte den mal zwei Tage ausprobiert. In der engsten Stelle lenken muss man unterlassen, denn dann wird der "Lader" breiter , und das nach allen Seiten ! Hässlich ,bedienerunfreundlich , nur Handgas ...
Aber die Firma gibt sich sehr viel Mühe in Sachen Anbaugeräte .


stimmt, ungewohnt zu fahren.
Aber hebt bei 2 Tonnen Eigengewicht fast 1,5 Tonnen und das war
für mich das wichtige. Teleskop ist natürlich auch praktisch
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Hoflader

Beitragvon 304 » Fr Jan 12, 2024 20:30

Hoizhias hat geschrieben:Die Big Pack werden aktuell mit dem Hubwagen in einem Altgebäude gelagert, dort kommen wir mit dem Frontlader nicht hin, das geht mit dem Hubwagen, aber anders wärs schöner...,

Meterstab und Messband rauskramen und messen, messen, messen.

Ich bin mit meinem 1260 (den es so gar nicht mehr gibt) sehr zufrieden, aber das ist ein fauler Kompromiss.
Besser wäre etwas breiteres, dass höher und mehr hebt um den Frontlader insbesondere zum Mischwagen füllen komplett ersetzt.
Aber im Altbestand wirds von der Breite stellenweise schon mit Euroaufnahme schwierig.

Schau mit was du gut (brauchbar) rein kommst.
Die kleinen Radlader die im Baugewerbe üblich sind, wären "günstig", dürften dir von der Hubhöhe aber nicht ausreichen.
Teleskoplader vmtl. auch zu breit und die massive Sichteinschränkung des Telekoparms würde mich im Altbau stören (bei den kleinen Modellen evtl. deutlich besser)

Wenn du mit einem Teleskopradlader von den Abmessungen klar kommst, probier mal einen.
Z.b. Kramer mit Allradlenkung oder JCB mit Knicklenkung.
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Hoflader

Beitragvon T4512 » Sa Jan 13, 2024 12:55

Sturmwind42 hat geschrieben:
IHC433 hat geschrieben:Weidemann hatte seinerzeit mit Staplertechnik im E Antrieb gearbeitet.
Das war wann ? Kenne nicht einen einzigen in der Praxis !
[quote]

Sorry der hieß 1160e nicht 1120e. Mittlerweile gibt es den nicht mehr. Seit ca. 1-2 Jahren nicht mehr. Das neue Modell heißt 1190e.
Der 1160e hatte Linde Technik verbaut. Ein Hoftrac ist aber kein Stapler. Stapler z.b. sind für die Ebene gemacht. Hoftracs für jegliches Gelände.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Hoflader

Beitragvon Hoizhias » Sa Jan 13, 2024 15:30

@304
Es soll was übersichtliches sein, was leicht und von jedem zu bedienen ist. Telelader ist da raus, die meisten Radlader auch.

Grüße
Hoizhias
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Okt 20, 2022 19:56
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Hoflader

Beitragvon Marian » Sa Jan 13, 2024 15:59

Wenn der Toyo in Frage kommt musst du die anderen nicht anfragen. Bekannter handelt die. Die sind nicht billig aber günstiger als die Platzhirsche. Bei mir würde es aber trotzdem Schäffer oder Weidemann
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4230
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Hoflader

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jan 13, 2024 16:24

T4512 hat geschrieben:[
Sorry der hieß 1160e nicht 1120e.
Egal wie er hies ,ich kenne immer noch keinen, und weiss immer noch nicht wann das gewesen sein soll .. Deinem schreiben nach dachte ich eher so an die Zeit bald nach dem WK 2 .
Wieviel Stück gingen da raus ? Mehr als 10 ?

Hoizhias hat geschrieben:@304
Es soll was übersichtliches sein, was leicht und von jedem zu bedienen ist. Telelader ist da raus, die meisten Radlader auch. Grüße
Ein Knicklader ist übersichtlicher als ein Telelader, jedoch über Kameras komfortabel zu verbessern .
Aber mit leicht zu bedienen ^??? Auf nen Tele kann man jeden drauf setzen, ohne das der auf der Seite liegt ! Das geht mit einen Knicker sicher nicht so gut .
Aber du hast ja noch n Frontlader ,da kann man den ja schnell wieder aufrichten ;-)

Was jetzt an einem Knicklader und einem Radlader der Unterschied an Übersicht ist , verstehe ich nicht, kannst du mir da Nachhilfe geben ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5794
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Hoflader

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Jan 13, 2024 17:54

Als ich einen Radlader gesucht habe hat mir jeder Händler von einem Teleskoparm abgeraten, vorausgesetzt ich brauche die Hubhöhe nicht.
Teleskoparme sind anfällig und teuer, Händler die viele Teleskoplader betreuen haben nicht ohne Grund immer neue Teleskoparme auf Lager.

Hoflader sind eigentlich alle leicht zu bedienen und wenn sie groß genug sind auch recht sicher.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Hoflader

Beitragvon Hoizhias » Sa Jan 13, 2024 19:26

@Sturmwind42

Hast du eine Hoflader ?

Nachhilfe musst du dir wo anders suchen....

Grüße
Hoizhias
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Okt 20, 2022 19:56
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki