Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 20:22

Welches Oel für Deutz 06-Reihe?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Welches Oel für Deutz 06-Reihe?

Beitragvon 5006 » Sa Mai 30, 2009 18:42

Hallo! Ich besitze einen Deutz D3006 und einen Deutz D5006A.
Möchte bei beiden einen Oelwechsel (Motor,Hydraulik und Getriebe) machen.
Was für Oel soll ich nehmen? Ich komme mit den alten Bezeichnungen nicht so richtig klar.
5006
 
Beiträge: 19
Registriert: So Mai 25, 2008 17:44
Wohnort: 96xxx
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ölhand » Sa Mai 30, 2009 19:28

Hallo,
Motor und Hydraulik am besten 15W40 (nicht das teuerste aber vielleicht auch nicht das billigste) API CD ist ausreichend. Es gibt auch 15W40 Öle welche nicht für Direkteinspritzer geeignet sind(steht drauf), diese würde ich trotz API CD nicht verwenden. Das Preisleistungsverhältniss ist für die 912er Motoren bei 15W40 noch am besten.
Getriebe: SAE 90 , alternativ 80W90 oder 85W90 GL4 (kein GL5!!!!)
Allradachse: Wie Getriebe jedoch möglichst GL5!

Gruß, Achim
Ölhand
 
Beiträge: 463
Registriert: Do Nov 01, 2007 19:31
Wohnort: Gevelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sepp » Sa Mai 30, 2009 22:01

Holla die Waldfee, das nenn' ich mal eine kompetente Antwort!

Aber alles andere wäre bei einem solchen Nickname wohl auch eine Enttäuschung gewesen ;-)
Sepp
 
Beiträge: 2387
Registriert: So Aug 29, 2004 17:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MTX-Driver » Sa Mai 30, 2009 23:32

Sepp hat geschrieben:Holla die Waldfee, das nenn' ich mal eine kompetente Antwort!

Aber alles andere wäre bei einem solchen Nickname wohl auch eine Enttäuschung gewesen ;-)


Wenn es um Fachkompetenz zum Thema Deutz-Fahr geht ist Ölhand der 1te Ansprechpartner! :wink: Verfolge seine Beiträge, nicht nur in diesem Forum, seid langem und dem würde ich ohne zu überlegen einen Deutz Schlepper in die Hand geben! Hab selber auf Deutz gelernt ´92-´96.
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 5006 » Mo Jun 01, 2009 11:20

Danke, für die schnelle Antwort.
Jetzt kann ich Oel und Filter besorgen.
5006
 
Beiträge: 19
Registriert: So Mai 25, 2008 17:44
Wohnort: 96xxx
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 5006 » Mo Jun 01, 2009 11:47

Ich habe gerade von "Traktorenoel oder Universaloel" 10W30 gelesen.
Da müsste ich mir nur eine Sorte hinstellen.
Ist das zu empfehlen?
Oder doch lieber alles mit den "richtigen" Oel schmieren.
5006
 
Beiträge: 19
Registriert: So Mai 25, 2008 17:44
Wohnort: 96xxx
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ferguson-power » Mo Jun 01, 2009 11:58

Ölhand hat geschrieben :
Getriebe: SAE 90 , alternativ 80W90 oder 85W90 GL4 (kein GL5!!!!)

Warum kein " GL 5 " Getriebeöl ins Getriebe ?
Bisher war ich der Meinung das ein GL5 Öl hochwertiger ist wie ein GL4 Öl und aus reinen Kostengründen in normalen Schaltgetrieben keine Verwendung findet . Was kann ich mit GL5 Öl verkehrt machen ?
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ölhand » Mo Jun 01, 2009 13:09

5006 hat geschrieben:Ich habe gerade von "Traktorenoel oder Universaloel" 10W30 gelesen.
Da müsste ich mir nur eine Sorte hinstellen.
Ist das zu empfehlen?
Oder doch lieber alles mit den "richtigen" Oel schmieren.


Hallo,
das Getriebe und die Allradachse sind nicht für Motoröl oder Traktorenöl/Universalöle mit solchen Viskositäten ausgelegt.
Du kannst 10W30 als Motoröl und Hydrauliköl nehmen, jedoch ist 10W40 oder 15W40 bei höheren Temperaturen von der Viskosität her besser( dicker).
Wenn deine Schlepper nicht mehr bis aufs äusserste gefordert werden kannst du 10W30 nehmen. Darauf achten dass es Motoröl und kein Universal Traktor Transmissions Öl ist.(UTTO)
STOU Öle kannst du im Motor verwenden.
10 oder 15W40 kann etwas höhere Aussentemperaturen ab.

Gruß, Achim
Zuletzt geändert von Ölhand am Mo Jun 01, 2009 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Ölhand
 
Beiträge: 463
Registriert: Do Nov 01, 2007 19:31
Wohnort: Gevelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz450 » Mo Jun 01, 2009 13:12

5006 hat geschrieben:Ich habe gerade von "Traktorenoel oder Universaloel" 10W30 gelesen.
Da müsste ich mir nur eine Sorte hinstellen.
Ist das zu empfehlen?
Oder doch lieber alles mit den "richtigen" Oel schmieren.


Herrgot ist es denn so schwer sich 3 Ölkanister hinzustellen?
Ich weiß ja nicht welches Öl du da gesehen hast, aber:
Ein 10W-30 würde ich nicht in den Motor einfüllen, in einen luftgekühlten mit seinen höheren Arbeitstemperaturen schon 3x nicht. Zudem muss man da aufpassen, ein UTTO hat auch manchmal diese Bezeichnung "Universalöl", darf aber nicht in den Motor, da darf nur STOU rein.
In der Allradachse hat es nichs verloren weil es mit Sicherheit keine GL5 Spezifikation hat.
Im Getriebe dürfte es ebenfalls nicht optimal sein, wie gesagt weiß nicht welches Öl du genau meinst, üblicherweise haben diese Öle ein SAE 80 Leistungsvermögen.
In der Hydraulik dürfte es gehen, aber warum? da geht auch herkömliches Motoröl.

Nimm für Motor und Hydraulik ein 15W-40 Motoröl, für die Achse ein SAE 85W-90 GL5 und fürs Getriebe ein SAE 85W-90 GL4.

ferguson-power hat geschrieben:Ölhand hat geschrieben :
Getriebe: SAE 90 , alternativ 80W90 oder 85W90 GL4 (kein GL5!!!!)

Warum kein " GL 5 " Getriebeöl ins Getriebe ?
Bisher war ich der Meinung das ein GL5 Öl hochwertiger ist wie ein GL4 Öl und aus reinen Kostengründen in normalen Schaltgetrieben keine Verwendung findet . Was kann ich mit GL5 Öl verkehrt machen ?


Falsch, ein GL5 ist druckfester und vermindert die Reibung zwischen den Bauteilen, das ist schlecht für die meisten Getriebesynchronisierungen (Borg Warner). Im schlimsten Fall bekommst du keinen Gang mehr rein.
Zuletzt geändert von deutz450 am Mo Jun 01, 2009 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ölhand » Mo Jun 01, 2009 13:15

ferguson-power hat geschrieben:Ölhand hat geschrieben :
Getriebe: SAE 90 , alternativ 80W90 oder 85W90 GL4 (kein GL5!!!!)

Warum kein " GL 5 " Getriebeöl ins Getriebe ?
Bisher war ich der Meinung das ein GL5 Öl hochwertiger ist wie ein GL4 Öl und aus reinen Kostengründen in normalen Schaltgetrieben keine Verwendung findet . Was kann ich mit GL5 Öl verkehrt machen ?


Hallo,
GL 5 ist für Synchrongetriebe nicht geeignet, da es sehr Hochdruckfest ist. Eine Synchroneinrichtung braucht jedoch eine gewisse Reibung an den Synchronringen, um zu funktionieren. Und da der 50 06 mit dem TW50 mit 99,9%er Wahrscheinlichkeit ein Synchrongetriebe hat könnte es zu Schaltproblemen kommen.

Gruß, Achim
Ölhand
 
Beiträge: 463
Registriert: Do Nov 01, 2007 19:31
Wohnort: Gevelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ferguson-power » Mo Jun 01, 2009 13:19

Besten Dank für die Aufklärung . So hab ich am heiligen Feiertag wieder was dazu gelernt .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 5006 » Mo Jun 01, 2009 15:25

Hallo!
Ich wollte schon sicher gehen, deshalb habe ich doch nur nochmal nachgefragt.
Werde mir demnächst die 3 Sorten besorgen und meine Oelwechsel machen.
Vielen Dank für die Info`s !
5006
 
Beiträge: 19
Registriert: So Mai 25, 2008 17:44
Wohnort: 96xxx
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tiros02 » Di Jun 02, 2009 10:04

Das Stichwort sollte nicht "Universalöl" sondern "Motorenöl für den gemischten Fuhrpark" sein.

Selbst hab ich auch immer jew. ein:
- 5W40 vollsynth. für die Autos
- 20W50 vollsynth. fürs Motorrad
- 15W40 min. für die Traktoren
vorgehalten.

Auf Dauer hat es mich genervt, weil immer der Kanister, den man gerade braucht, nicht mehr ausreichend voll ist. Daher bin ich umgestiegen auf ein sog. "Motorenöl für den gemischten Fuhrpark", ein teilsynthetisches 10W40-Öl, in meinem Fall vom Hersteller Divinol (gibt aber natürlich diverse) und betreibe damit alle meine Fahrzeuge. Bisher hab ich keine negativen Erfahrungen damit.

Natürlich kann so ein Öl immer nur ein Kompromiß sein. Man hat halt den Vorteil, sich (bei deutlich günstigerem Literpreis) ein Faß hinstellen zu können, aus dem man bei Badarf einfach abzapfen kann. Und einen Kanister verwechseln kann man auch nicht mehr.

LG
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Oel für Deutz 06-Reihe?

Beitragvon Huhuguzza » Mi Sep 26, 2012 18:00

Mahlzeit!

Kann ich davon ausgehen das ich die von Ölhand empfohlenen Öle auch für den 6006 Bj 71 verwenden kann?

Da steht bei mir auch demnächst großes Wechseln an...

Danke schonmal!

Lg

André
Huhuguzza
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Jan 28, 2012 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Oel für Deutz 06-Reihe?

Beitragvon Fadinger » Mi Sep 26, 2012 18:20

Hallo!

Das Wichtigste wurde bereits gesagt.
Ins Getriebe würde ich sogar eher ein SAE90 GL-3 einfüllen, mildlegiert und daher buntmetallverträglicher (Synchronringe) als die Achsgetriebeöle GL-4 und GL-5.
Motor: 20Wxx, 15Wxx, dünner nicht, Mehrbereichsöle neigen dazu, dünner zu werden, wenn sie "ausgedreht" sind.
Bei einen 10Wxx bleibt am Ende nur mehr das 10W über, und bei heißen Motor kann damit womöglich kein ausreichender Öldruck zustandekommen.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], locomotion, Olli.A, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki