Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

welches Schwert Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon 240236 » Mi Jan 01, 2025 11:51

LoisTS hat geschrieben:Hab die 261er seit April und seitdem v.a. viel mit Schrägschnitt (bei Durchforstungen) gearbeitet, was durchaus ein "Härtetest" für die Schiene werden kann. Was soll ich sagen, bisher keine Probleme mit der Stabilität der Schiene. Runtergesprungen ja, aber nur wenn ich zu faul war die Kettenspannung anzupassen.
Ich habe jetzt mittlerweile 3 solcher Schienen verschlissen und ich finde, daß diese auch nicht weniger lange halten, oder Probleme machen.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon DST » Mi Jan 01, 2025 14:05

Bin auf der 50cm³ Säge von 38cm/1,5er Nut auf 45/1,3 umgestiegen.

Mir hat es am Anfang auch mehrmals die Kette trotz passender Spannung abgeworfen, jetzt hat sich das wieder normalisiert.
Anscheinend arbeite ich jetzt etwas vorsichtiger.

Erste Schiene war eine Oregon Speedcut, sehr wabbelig, sehr hoher Verschleiß in der Nut, und nach relativ geringer Einsatzdauer Ausbrüche an der Nut kurz hinterm Umlenkstern.

Sowas hatte ich bei den Oregon Standardschienen nicht.

Bei den 1,3er Ketten habe ich eine Stihl RS Vollmeißel probiert, geht gut aber sehr schnell Stumpf, bei kurzem Feindkontakt mit Stein haben sich mehrere Zahndächer sichtbar verbogen, sehr weich beim nachschleifen.

Sowas hab ich bei anderen Stihl-VM-ketten in 1,5 und 1,6 nicht, da merkt man beim Schärfen auch dass das Zahnmaterial härter ist.

Ob das jetzt generell bei den 1,3er Stihl VM Ketten der Fall ist, oder bei mir nur Einzelfall ist kann ich nicht sagen.

Bei den 1,5er Schienen und Ketten von den gleichen Herstellern habe ich solche Probleme nicht.

Die Schnittleistung ist zumindest meinem Empfinden nach im Hobbyeinsatz, beim Fällen und Entasten, auch nicht überragend besser, allerdings schneide ich mit dieser Säge nicht auf Ofenlänge.

Für meinen Geschmack hat sich der Umstieg auf 1,3er Nut nicht gelohnt.

Was sich aber positiv bemerkbar gemacht hat ist der Umstieg von 38er auf die 45er Schiene.
Die 20% mehr Reichweite möchte ich beim Entasten nicht mehr missen.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Redriver » Mi Jan 01, 2025 16:11

Hallo,
kurze Preisabfrage für eine Stihl MS 261 m-tronik für 799 aus dem Netz mehr wird momentan nicht gehen oder.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon aldersbach » Mi Jan 01, 2025 21:42

@redriver. Der Shop mit den sägen für 799 ist aus meiner Sicht fake. Ich habe zwar über PayPal mein Geld zurück bekommen, aber halt keine Säge
aldersbach
 
Beiträge: 974
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Redriver » Mi Jan 01, 2025 21:48

Hallo,
wann war das , ich habe auch mit Paypal bezahlt da bin ich mal gespannt.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Mi Jan 01, 2025 22:12

Dann schreibt doch, dass ihr Hood.de meint.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Redriver » Do Jan 02, 2025 5:25

Hallo,
Hood ist nur die Handelsplattform, der Anbieter hat eine Adresse in München. Laut meiner Nachforschung sitzt die Firma bzw der Geschäftsführer aber in Rumänien. So schlecht sind die Bewertungen aber eigentlich nicht wenn die nicht alle gekauft sind. Und Payball ist eigentlich auch hinterher .
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Redriver » Di Jan 07, 2025 18:18

Hallo,
kurzes Update zur Bestellung, Säge wurde heute geliefert und so wie ich jetzt nach dem öffnen der Schachtel sagen kann, alles top wie bestellt.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Di Jan 07, 2025 19:05

Kannst du mal auf der Säge nachschauen, ob sie für den europäischen Markt gemacht wurde?
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon allgaier81 » Di Jan 07, 2025 19:46

Bewertungen kann man für kleines Geld in China kaufen.
Darauf sollte man sich nicht mehr verlassen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Ronnie » Di Jan 07, 2025 19:52

Nüüü,

bei Hood habe ich auch schon gekauft, keine Probleme, ist der Marktbegleiter von E-Gay.
Habe auch schon in Schweden Stihl-Geräte gekauft, vom Händler, keine Probleme, Garantiekarte alles dabei.

Wer kein Risiko eingehen möchte kann beim Örtlichen Händler kaufen, das ist jedem freigestellt.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Redriver » Mi Jan 08, 2025 15:18

Hallo,
Ernst Eiswürfel hat geschrieben:Kannst du mal auf der Säge nachschauen, ob sie für den europäischen Markt gemacht wurde?

Erkennt man dann an was?
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Mi Jan 08, 2025 16:26

Es werden auch Motorsägen verkauft, die nicht für den europäischen Markt produziert sind und dementsprechend andere Bauteile verbaut sind. Hatte auch mal eine Husqvarna die für Australien produziert wurde.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon 240236 » Mi Jan 08, 2025 17:11

Und woran erkennt man das?
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Mi Jan 08, 2025 17:20

Eigentlich ist es ganz einfach. Es steht auf der Motorsäge! Nur wer denkt daran, dass man selbst im Geschäft drauf schauen sollte, ob die Säge für den europäischen oder den Markt in Überseh gemacht wurde.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki