Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

welches Schwert Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 08, 2025 17:26

Wenn ich eine neue Säge selbstverst. mit Griffheizung kaufe, dann ist mit egal, für welchen sonstigen Markt sie auch gebaut wird.
Die soll richtig arbeiten können, dem aktuellen Sicherheitsstandard entsprechen und hier repariert werden können.
Ob da die Elektronik japanisch, Englisch oder Latein spricht ist mit schnuppe. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon DST » Mi Jan 08, 2025 18:08

Hab 2014 eine Huski als Reimport gekauft.

Die Bedienungsanleitung ist Englisch, und auf der oberen Abdeckung war ein Aufkleber das die Säge den USA Abgasvorschriften entspricht.

Den Aufkleber habe ich durch den in Europa üblichen CE Aufkleber mit den Warnpiktogrammen ersetzt.

Sonst kein Unterschied.

Bei Stihl ist auf dem Aufkleber auch das CE Zeichen bei den EU Modellen

Dieses könnte bei den Exportmodellen ebenso fehlen.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Mi Jan 08, 2025 18:19

Meine ehemalige Säge hatte z.B. nicht den gleichen Zylinder, unterschiedliche Bohrung. Die US - Sägen entsprechen nicht den EU-Abgasvorschriften. Ob sich jemand daran stört oder nicht bleibt ihm selbst überlassen.
Ich möchte aber gerne darüber aufgeklärt werden, wenn die Sachen für einen fremden Markt produziert sind und eventuell Schwierigkeiten mit Ersatzteilen o.ä. auftreten können, an die man normalerweise gar nicht denkt.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Redriver » Mi Jan 08, 2025 20:36

Hallo,
hab jetzt nochmal geschaut die Säge hat sowohl UKCA als auch CE Kennzeichnung. Ich will auch nicht glauben das vielleicht was geändert bzw anderen Teile verbaut werden wenn die Säge ausserhalb der EU vertickt wird.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Mi Jan 08, 2025 21:02

Ich kann nur sagen wie es bei meiner war.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon DST » Mi Jan 08, 2025 22:49

In den USA / Kanada gelten sehr ähnliche Abgasvorschriften wie in Europa, und werden dort auch teils früher eingeführt.

Europa von Süd bis Nord weist ähnliches Klima auf wie Nordamerika, da sollte an den Sägen nix anderes sein.

In Australien kann die Temperatur schon deutlich höher werden, möglicherweise wird dort mit etwas geringerer Verdichtung und Drehzahl gearbeitet.

Aber normal gelten dann auch andere Typenbezeichnungen oder Seriennummernbereiche.

So kenn ichs von größeren Maschinen, die weltweit mit unterschiedlichen Abgasstufen verkauft werden.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon frafra » Do Jan 09, 2025 5:52

eiswürfel

eine 550
da waren die lärmemissionen mit aus standart am hinteren handschutz angegeben

ich hab eine 560 xpg
da war es nur am karton zu erkennen destination romania,ansonsten alles gleich


die 3/8 picco ketten halte ich für so lala im profi bereich
zu schnell zusammengefeilt beim ausasten im starkholz zwickt es schnell das schwert ein und die kette hüpft mir sehr gerne ab )auch mit neuen schwer ,neuer kette
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon frafra » Do Jan 09, 2025 5:54

die us sachen haben gleiche oder höhere abgasvoschriften
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Do Jan 09, 2025 7:05

Habe nachgelesen, dass für andere Märkte z.B. auch größere Ölpumpen in einigen Modellen eingebaut und diese dann auch nur dort zu bekommen sind.
Es ist nicht unbedingt alles gleich. Wer an seiner Säge selbst schraubt, sollte / möchte das wahrscheinlich wissen.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Redriver » Do Jan 09, 2025 16:46

Hallo,
Ernst Eiswürfel hat geschrieben:Habe nachgelesen

wo kann man sowas nachlesen ?
Größere Öl Pumpen machen dort Sinn wo richtig Holz geschlagen wird, aber dafür brauchts dann keine 261 sondern eher 500i aufwärts und da reden wir dann von anderen Durchmessern.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Ronnie » Do Jan 09, 2025 17:13

Nüüü,

eigentlich ist es doch Scheissegal, Motor läuft, Säge macht Krach und auch sonst was sie soll.
Wenn man was defekt ist, dann schauen wir weiter.
Und auch dann wird sich was finden lassen.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Do Jan 09, 2025 17:25

@Redriver
Die Suchmaschinen helfen weiter.

@Ronnie
Stimme dir zu, die Maschinen laufen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man gerade bei solch günstigen Angeboten aus dem Netz mal darauf schauen sollte wo die Sägen herkommen, weil eben mitunter unterschiedliche Komponenten verbaut werden.

Von mir aus kauft man sich die Säge auch in Tadschikistan.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon frafra » Do Jan 09, 2025 17:40

ich hab eine dicke 80ccm dolmar für den russischen markt
ohne deko ventil ,ist eh nur staubfang


mit der ölmenge komm ich aus

ehrlich hab ich noch nie wo an einer ölpumpe was verstellt ,verreckt ist auch noch keine

weder säge noch bediener verlangen nach 1:50 vodka

ich nerve aber meine lokalen händler nicht mit den import geräten wenns zum reparieren wird
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Do Jan 09, 2025 19:53

frafra hat geschrieben:
ich nerve aber meine lokalen händler nicht mit den import geräten wenns zum reparieren wird



Meinst du mich?
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Redriver » Do Jan 09, 2025 20:02

Hallo Eiswürfel,
so einfach kommst du mir nicht aus der Sache
Ernst Eiswürfel hat geschrieben:Die Suchmaschinen helfen weiter.

solche Antworten sind Quark , wenn du verlässlichre Quellen hast dann her damit , oder kommts doch nur vom Stammtisch.
Es ist i.o. wenn jemand verlässlich sagen kann wo man aufpassen muß und das es vielleicht Unterschiede gibt , und es mag sein das solche Geräte schon eine Weltreise hinter sich haben bevor sie übers Netz verkauft werden aber das muß nocht nicht heißen das hier andere Komponenten drin stecken. Behauptungen alleine helfen keinen weiter wenn dann bitte Fakten .
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki