Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:25

welches Schwert Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

welches Schwert Motorsäge

Beitragvon schakschirak » Fr Feb 09, 2024 9:07

Für meine 034 Stihl kostet das Stihl Schwert 3 x soviel wie eins von Archer hab ich gesehen.
Ist das von Stihl wirklich besser oder gibts andere gute Fabrikate die man kaufen kann ?
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1698
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon 210ponys » Fr Feb 09, 2024 9:09

Stihl Schwerter sind mit das beste was man kaufen kann Sugihara Tsamura sind vielleicht noch etwas besser. Für Sparfüchse ist wohl Oregon das beste.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Falke » Fr Feb 09, 2024 10:41

Wer noch mehr sparen will, nimmt die Consumer-Marke von Oregon (bzw. vom übergeordneten Konzern Blount Inc.): KOX.
(da gibt es "Spar-Sätze" mit Schwert und 4 (z.Zt. sogar 5) Ketten dazu für unter 100 € ...)

Ich kann keine großen Unterschiede von KOX zum originalen Husqvarna-Schwert erkennen (jedenfalls nichts, was einen doppelten Preis gerechtfertigt). Stihl kenn' ich nicht.

Und wenn der gesägte Baum meint, über das Schwert abrollen zu müssen, ist danach auch das teuerste Schwert verbogen. :roll: :oops:

P.S.: ein Schwert von Tsamura hab' ich noch nie gesehen - Google auch nicht.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon 2250 » Fr Feb 09, 2024 10:45

Kox war früher günstig.
Jetzt ist es der Sägespezi .
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Höffti » Fr Feb 09, 2024 10:48

Falke hat geschrieben:Wer noch mehr sparen will, nimmt die Consumer-Marke von Oregon (bzw. vom übergeordneten Konzern Blount Inc.): KOX.
(da gibt es "Spar-Sätze" mit Schwert und 4 (z.Zt. sogar 5) Ketten dazu für unter 100 € ...)

Ich kann keine großen Unterschiede von KOX zum originalen Husqvarna-Schwert erkennen (jedenfalls nichts, was einen doppelten Preis gerechtfertigt). Stihl kenn' ich nicht.

Und wenn der gesägte Baum meint, über das Schwert abrollen zu müssen, ist danach auch das teuerste Schwert verbogen. :roll: :oops:

P.S.: ein Schwert von Tsamura hab' ich noch nie gesehen - Google auch nicht.

A.



'Das deutsche Google liefert auch Ergebnisse trotz kleiner Tippfehler:

https://www.premium-motorsaegenzubehoer ... -schienen/
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon allgaier81 » Fr Feb 09, 2024 11:39

Ich hatte auch schon Kox und Sägenspezi im Einsatz.
Im Grunde ist es oft wie Adi sagt, ich habe die Schiene meist verbogen bevor sie verschlissen war.

Die Original 35cm Schiene an meiner MS241 ist jetzt so verschlissen das sie runter musste, aber die ist da ja auch schon seit 8 Jahren im Hobbyeinsatz drauf.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Höffti » Fr Feb 09, 2024 12:04

allgaier81 hat geschrieben:Ich hatte auch schon Kox und Sägenspezi im Einsatz.
Im Grunde ist es oft wie Adi sagt, ich habe die Schiene meist verbogen bevor sie verschlissen war.


Bei mir sind die meistens schon recht zugefressen, und dann tausche ich häufig mal das Schwert.
Zuletzt geändert von Höffti am Fr Feb 09, 2024 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Einspritzer » Fr Feb 09, 2024 12:12

Na, den Kurs würde ich auch gerne mal besuchen, genauso wie dutzende Forstprofis wahrscheinlich...
Also mal ehrlich, sich zuzumuten dass man dank Kurs nie ein Schwert verbiegen wird, ist entweder Ironie oder fehlende Praxis :lol:
Benutzeravatar
Einspritzer
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jul 17, 2015 19:03
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Höffti » Fr Feb 09, 2024 12:14

Einspritzer hat geschrieben:Na, den Kurs würde ich auch gerne mal besuchen, genauso wie dutzende Forstprofis wahrscheinlich...
Also mal ehrlich, sich zuzumuten dass man dank Kurs nie ein Schwert verbiegen wird, ist entweder Ironie oder fehlende Praxis :lol:


Vermutlich eine Kombination aus Glück und seltenem Einsatz unter schwierigen Bedingungen bei mir.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Oberdoerfler » Fr Feb 09, 2024 13:08

Ich würde das günstigere Schwert nehmen. Ich hatte früher häufig Oregon-Schwerter. Die haben gefühlt genauso lange gehalten, wie die Sägen-Hersteller-Schwerter. Bei mir war meist der Umlenkstern kaputt, wenn sich ein Stamm drauf gesetzt und gedreht hat. Wichtig ist bei allen Schwertern, dass man sie ab und zu mal entgratet.
Im übrigen mag ich den Begriff "Schwert" nicht sonderlich. Sowas hat ein Samurai. Meine Sägen haben Schienen.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Owendlbauer » Fr Feb 09, 2024 19:18

Hatte bis jetzt Schinen von Stihl, Tanaka, Carlton, Kox und Oregon. Aktuell Stihl und Oregon.
Nicht so zufrieden war ich mit Carlton und Kox. Beide musste man oft entgraten, was nicht so für die Materialgüte spricht. Die Carlton war irgendwann so verzogen, dass kein gerader Schnitt mehr möglich war, die Kox ist nicht alt geworden, weils mir die eingzwickt und abgeknickt hat, worüber ich dann gar nicht so unglücklich war.

Mal schauen wie sich der etwas teurere 50 cm Nachfolger von Oregon auf der 044er Stihl macht.

Bei den kleinen Stihl-Hobbysägen haben die Originalschienen die Sägen überlebt, bei der Tanaka (Hitachi) genauso. Auf der großen Stihl hab ich jetzt die vierte Schiene.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon allgaier81 » Sa Feb 10, 2024 8:18

Da fällt mir noch der gute Cartoon von Brösel ein wo ein Mann im Laden eine neue Schiene für die Säge kaufen will.

Käufer:
Ich brauch ne neue Schiene für die Säge!
Verkäufer:
Wie lang?
Käufer:
Bis ich feddich bin...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon schakschirak » Sa Feb 10, 2024 23:30

O.K.
Denke das ich ein Oregon nehmen werde.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1698
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Feb 10, 2024 23:37

Ich habe jetzt zum ersten Mal Sägenspezi drauf nach vielen Jahren mit dem ersten Original Husqvarna Schwert. Ich kann nicht sagen, aber Sägenspezi ist bei mir in der Nähe und das Kit mit Schwert und 3 Ketten war unschlagbar günstig. Da kann man nicht viel falsch machen. Zumal ich gerade ein Polter aufarbeite welches der Rücker gehörig durch den Dreck gezogen hat
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Schwert Motorsäge

Beitragvon schakschirak » So Feb 11, 2024 19:30

Der Sägenspezi ist wirklich günstig hab ich gelesen dort kann man die Schiene mit oder ohne Ketten bestellen.
Bei Führungsschiene steht " Drive " dran das wird der Hersteller sein von dem hab ich aber noch nie was gehört. Denke das wird so ein Billigprodukt sein aber muss deswegen nicht schlecht sein.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1698
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Manfred, mogwai, Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki