Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:38

Welle eingelaufen womit Schweißen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Welle eingelaufen womit Schweißen?

Beitragvon tyr » Sa Feb 12, 2022 13:35

Milchtrinker hat geschrieben:... ich könnte mir noch vorstellen, dass die Maschine die Betriebserlaubnis verliert, wenn an tragenden Teilen geschweißt wird .... hier ist höchste Vorsicht geboten, nicht dass dir die Polizei beim nächsten Ernteeinsatz die Maschine still legt ...


ne Welle ist kein tragendes Teil... auch sonst ist es Blödsinn.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10381
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welle eingelaufen womit Schweißen?

Beitragvon 038Magnum » Sa Feb 12, 2022 13:42

Milchtrinker hat geschrieben:... ich könnte mir noch vorstellen, dass die Maschine die Betriebserlaubnis verliert, wenn an tragenden Teilen geschweißt wird .... hier ist höchste Vorsicht geboten, nicht dass dir die Polizei beim nächsten Ernteeinsatz die Maschine still legt ...


Gab's denn heute früh schon was anderes als Milch zu trinken?
Selten so einen Quatsch gelesen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welle eingelaufen womit Schweißen?

Beitragvon countryman » Sa Feb 12, 2022 13:57

Spaßmodus anschalten und nochmal lesen... das war ein Scherz! Isarland hat es gemerkt ---> Fasching/Karneval/fünfte Jahreszeit nicht vergessen! Es darf auch wieder außerhalb des Kellers gelacht werden :lol:

Edit, nur im Flutgebiet besser nicht.
Zuletzt geändert von countryman am Sa Feb 12, 2022 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welle eingelaufen womit Schweißen?

Beitragvon SF3400 » Sa Feb 12, 2022 14:07

T5060 hat geschrieben:Dann auf Passung schleifen.


Mit einer Rundschleifmaschine, oder wie?

Bin weiter der Meinung, wie von anderen Usern hier auch schon angemerkt,
entweder als Originalersatzteilen bestellen oder in einem Betrieb für Fräs- und Drehtechnik (oder wo auch immer) anfertigen lassen.
Die Welle ist in kürzester Zeit gefertigt und stellt wohl kaum eine Herausforderung da!!

Ich würde nicht auf die Idee kommen an dem Teil herumzuschweißen.
SF3400
 
Beiträge: 444
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welle eingelaufen womit Schweißen?

Beitragvon T5060 » Sa Feb 12, 2022 14:50

SF3400 hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Dann auf Passung schleifen.


Mit einer Rundschleifmaschine, oder wie?

Bin weiter der Meinung, wie von anderen Usern hier auch schon angemerkt,
entweder als Originalersatzteilen bestellen oder in einem Betrieb für Fräs- und Drehtechnik (oder wo auch immer) anfertigen lassen.
Die Welle ist in kürzester Zeit gefertigt und stellt wohl kaum eine Herausforderung da!!

Ich würde nicht auf die Idee kommen an dem Teil herumzuschweißen.


Drehbank und 2 Sorten Schmirgelpapier um auf das finale Maß zukommen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welle eingelaufen womit Schweißen?

Beitragvon monserich » Sa Feb 12, 2022 17:04

Milchtrinker hat geschrieben:
... ich könnte mir noch vorstellen, dass die Maschine die Betriebserlaubnis verliert, wenn an tragenden Teilen geschweißt wird .... hier ist höchste Vorsicht geboten, nicht dass dir die Polizei beim nächsten Ernteeinsatz die Maschine still legt ...

aber genau wir haben früher immmer Bremswellen aufgeschweißt und dann die Polizei :lol:
monserich
 
Beiträge: 370
Registriert: Di Nov 06, 2007 16:51
Wohnort: M.V.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welle eingelaufen womit Schweißen?

Beitragvon Englberger » Sa Feb 12, 2022 17:19

Spänemacher58 hat geschrieben:@ Alla Gut
Ich wundere mich oft über die Behelfsmethoden des Schwabenfranzosen, aber ich mag ihn und habe ihn liebgewonnen.
Er wird wohl so in meinem Alter sein

Was wäre das Forum ohne Englberger?
Was mich bei Englberger wundert: Er wollte mal Maschinenbau studieren und das wäre daneben gegangen. Als Landwirt in Frankreich ist er besser!
Nun sind die Schwaben ja als Präzessionsfanatiker bekannt. Alle guten Werkzeugmaschinen und Zerspanungswerkzeuge kommen aus dem Schwabenland.
Der Englberger mit seiner Improvisitonskunst ist für einen Schwaben aus der Art geschlagen, denn die machen alles auf 1/100 mm

Hallo Spänemacher58
Erstmal Dank für die Blumen.
bin ja kein echter Schwabe, hab Migrationshintergrund. Geboren und bis zum Abi in einem kleinen Ort an der Donau nähe Straubing. Der Ort war durch seine Brauerei sehr bekannt.
Wenn du mal ne Reise in den Süden machst,musst vorbeikommen, dann können wir bei ner Flasche guten Rotweins die Probleme der Präzision und den Pfusch in der Landwirtschaft und Politik besprechen.
Wir haben ein Ferienhaus für Gäste aber auch Stellplatz für 20 Wohnmobile.
T¨t sicher Spass machen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Nick, Stephan., Steyrer8055, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki