Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:38

Welle eingelaufen womit Schweißen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Welle eingelaufen womit Schweißen?

Beitragvon max45435 » Mi Feb 09, 2022 12:22

Hallo
Ich habe eine Welle, die an den beiden Lagersitzen eingelaufen ist. auf der einen Seite bis zu 4mm.
Die Welle abzudrehen und eine Hülse drauf zuziehen fällt für mich weg, da die Lagersitze weit in der Mitte sind.
Ob die Welle gehärtet ist weiß ich nicht, denke aber nicht, sonst wäre sie nicht so eingelaufen.
jetzt meine Frage:
Schweiße ich die Welle mit Mag oder Wig auf?
und drehe ich die Welle beim Schweißen oder mache ich immer längs Schweißnähte?
Kühl ich die Welle zwischendurch mit Wasser oder Luft oder garnicht?
Was meint Ihr?
Habt Ihr schon mal sowas gemacht?
Dateianhänge
C6953A02-307B-43AB-918E-0FFD96719EAF-min.JPG
max45435
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jul 24, 2020 11:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welle eingelaufen womit Schweißen?

Beitragvon broitbeil » Mi Feb 09, 2022 12:33

Ich würde das Ding erwärmen was geht, dann mit normalem SG3 Draht mit MAG schweißen.
Viele Lagen immer schön rundherum.
Dann in Steinwolle einwickeln und 2 Tage abkühlen lassen.
Wahrscheinlich aus Metaller sicht alles falsch, aber es könnte funktionieren.
Wird ja nicht gerade mit 5000 Umdrehungen rotieren das Teil, so wie es aussieht.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welle eingelaufen womit Schweißen?

Beitragvon max45435 » Mi Feb 09, 2022 12:41

Darf ich fragen wieso ich das erst erwärmen muss?
Das muss man doch nur bei Guss machen oder?
max45435
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jul 24, 2020 11:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welle eingelaufen womit Schweißen?

Beitragvon Badener » Mi Feb 09, 2022 13:08

Ich finde es kommt drauf an was das für eine Welle welle ist. vllt. Könntest Du dir auch einfach beim Metaller einen neue Drehen lassen.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welle eingelaufen womit Schweißen?

Beitragvon tyr » Mi Feb 09, 2022 13:10

Von was für einem Gerät ist die Welle denn?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10381
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welle eingelaufen womit Schweißen?

Beitragvon countryman » Mi Feb 09, 2022 13:11

Ich denke wenn du immer nur punktuell durch Schweißen erwärmst wirst du mehr Verzug bekommen. Dagegen könnte eine gewisse Grundwärme helfen. Dass sooo langsames Abkühlen nötig ist nehme ich nicht an.Bin gespannt was weitere Fachleute sagen.
An hoch belastete, schnell laufende Wellen wird man so nicht herangehen das ist schon klar. Aber wenn das so noch gearbeitet hat kanns nicht wild sein.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welle eingelaufen womit Schweißen?

Beitragvon max45435 » Mi Feb 09, 2022 13:17

Vielen Dank für die Antworten
Die Welle stammt von einem Kartoffelroder.
Sie treibt Rad an, das die Kartoffeln nach oben befördert.
Ich dachte immer punktuel Schweißen, Minute warten und wieder ansetzen, davor mit der Drahtbürste säubern.
max45435
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jul 24, 2020 11:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welle eingelaufen womit Schweißen?

Beitragvon Lonar » Mi Feb 09, 2022 13:36

max45435 hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten
Die Welle stammt von einem Kartoffelroder.
Sie treibt Rad an, das die Kartoffeln nach oben befördert.
Ich dachte immer punktuel Schweißen, Minute warten und wieder ansetzen, davor mit der Drahtbürste säubern.

Ja dann aufschweißen abdrehen einbauen
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welle eingelaufen womit Schweißen?

Beitragvon max45435 » Mi Feb 09, 2022 14:59

Was ist den besser?
Punktschweißen oder in einmal eine Umdrehung?
max45435
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jul 24, 2020 11:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welle eingelaufen womit Schweißen?

Beitragvon langholzbauer » Mi Feb 09, 2022 15:07

Bei dem Bild und den Anforderungen würde ich 2 Halbschalen drehen und anpunkten.
Wie so ein Verschleißbild entstehen kann, Frage ich lieber gar nicht erst. :P
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welle eingelaufen womit Schweißen?

Beitragvon ManniRau » Mi Feb 09, 2022 15:11

Ich würd sie auch warm machen, und dann umdrehungsweise Schweißen. Dann dürfte der Verzug auch gering bleiben.
Wie lang ist denn die Welle? Bzw. wenn du eh schon zugang zu ner Drehmaschine hast, kannst sie ja auch neu machen falls Sie nacher nicht mehr rund läuft.
ManniRau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mo Apr 20, 2015 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welle eingelaufen womit Schweißen?

Beitragvon egnaz » Mi Feb 09, 2022 15:49

Was sitzt denn in dieser Nut? Vielleich kann man dafür eine einfachere Lösungen finden.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welle eingelaufen womit Schweißen?

Beitragvon Schoofseggl » Mi Feb 09, 2022 15:55

Gibts das Ding noch neu als Ersatzteil? Wenn ja, ist es so teuer dass sich selbst dran basteln lohnt?
Eventuell hat ja sogar noch jemand hier den selben Roder in den Büschen stehen falls es schon was älteres ist.
Geh erst mal mit der Feile dran und schau ob das Zeug hart ist, wenn nicht würde ich persönlich einfach aufschweißen ohne groß Angst wegen dem Verzug zu schieben, wenn die Welle so tief eingelaufen noch funktioniert hat wirds da nicht so drauf ankommen. Punktschweißen, würd ich wohl vermeiden, lieber eine schöne Naht möglichst ohne Löcher und Einschlüsse, das sollte nach dem Abdrehen ja einigermaßen Glatt rauskommen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welle eingelaufen womit Schweißen?

Beitragvon haldjo » Mi Feb 09, 2022 15:57

Ohne irgendjemandem zu nahe treten zu wollen, aber neu kaufen/machen ist sicher die Preiswerteste und sinnvollste Option.
Ich bin ja an sich ein Freund des Reparierens, aber du scheinst schweißtechnisch nicht besonders erfahren zu sein, die Welle ist nicht nur ein bisschen eingelaufen, sondern massiv verschlissen und zu guter letzt weiß hier niemand um was für einen Stahl es sich handelt.

Wenn ich mutmaßen müsste: Irgendein 08/15 Baustahl, möglicherweise sogar einfach ein Rundstahl.
Aber das ist geraten. Prinzipiell umlaufend Schweißen, eine Naht an die andere und die Lagen von innen nach außen. Am Ende sauber überdrehen und gut.
vorher unbedingt sauber blank machen.

vom Aufwand und der Qualität des Fertigen teils? Einmal neu machen
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welle eingelaufen womit Schweißen?

Beitragvon Justice » Mi Feb 09, 2022 15:59

Ich würde da eher mal schauen, ob man das Lager/die Lagerschalen anpassen kann. Aber dieses mal mit Schmiernippel. :lol:
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Nick, Stephan., Steyrer8055, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki