Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01

Wer hat schon Winterdiesel getankt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
134 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon blade30j » Mo Okt 14, 2013 18:35

Wir haben noch Sommerdiesel in unserer Dieseltankstelle(1500l). Wollten diese Woche Diesel beim Heizölllieferanten bestellen, weil er "günstig" war. Der hat aber nur Übergangssdiesel, erst im November hat er Winterdiesel. Von den Zusätzen hat er uns abgeraten
blade30j
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Mär 24, 2011 19:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon Hackschnitzel » Mo Okt 14, 2013 18:37

CarpeDiem hat geschrieben:Das ist aber keinesfalls eine billige Angelegenheit, dann lieber Winterdiesel von der Tanke!



Ja das Zeug ist nicht billig.

Ich verwende dieses Hauptsächlich an meinem kleinen Schlepper da dieser nur wenig gebraucht wird und oftmals der Diesel vom Herbst über den ganzen Winter ausreicht.

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon Waldhäusler » Mo Okt 14, 2013 19:20

waelder hat geschrieben:
Waldhäusler hat geschrieben:Hallo,
entwässern, gibt´s zumindest an meinem Schlepper nicht!



Filterwechsel im Herbst :klug:


Hallo,
danke für den Klugscheißer.
Also mal für Dich zum Mitschreiben, mein Schlepper ist schon deutlich mehr als Volljährig und hat inzwischen in seinem Leben genau einen Dieselfilterwechsel hinter sich.
Und er Hirsch ist jeden Winter bei allen Temperaturen im Einsatz.

Jedes Jahr Filter wechseln, da kann ich mir gleich nen Lohnunternehmer kommen lassen, das ist dann bestimmt billiger.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon Badener » Mo Okt 14, 2013 21:00

blade30j hat geschrieben:Wir haben noch Sommerdiesel in unserer Dieseltankstelle(1500l). Wollten diese Woche Diesel beim Heizölllieferanten bestellen, weil er "günstig" war. Der hat aber nur Übergangssdiesel, erst im November hat er Winterdiesel. Von den Zusätzen hat er uns abgeraten


Naklar, hat er Dir davon abgeraten. Würde ich an seiner Stelle auch. Der Lohner bei uns im Ort, nebst den beiden Sägewerken verwenden alle den Zusatz, weil der Winterdiesel "nur" bis -25°C geht, Aber für den Winterdienst, siehe letzter Winter, -30°C schon sein sollten. Die 3 verbrauchen bestimmt mehr wie ich in 100 Jahren und bei denen kam es noch nie zu Problemen. Was macht denn eine Tanke, wenn sie noch voll hat, aber auf Übergangsdiesel umstellen muss? Dreimal darfst Du raten.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon Unimog 411 » Mo Okt 14, 2013 21:35

Hallo,

da schliesse ich mich den "Badener" an - letztendlich benutzt eine Tankstelle auch nur ein Additiv welches in ihren Tanks gegeben wird bzw. bei der Lieferung zugegeben wird.

Den Preis finde ich jetzt auch nicht so teuer; 1L kostet ca. 15,00 Euro und reicht für 1000 L Diesel, machte also 1,5 Cent mehr je Liter.
Ich nutze das Additiv auch nur in der Übergangszeit, da ich nie weiss wie häufig der Unimog genutzt wird, also zur Überbrückung bis es Winterdiesel an der Tankstelle gibt.

Gruss Unimog 411
Unimog 411
 
Beiträge: 414
Registriert: Mo Sep 08, 2008 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon Kormoran2 » Mo Okt 14, 2013 22:03

Wenn ich Pech habe, hat die Tanke an der Genossenschaft Ende Oktober noch Sommerdiesel oder Übergangsdiesel. Dann tanke ich voll und nutze in den nächsten Wochen den Trecker wenig - und schon bin ich im Januar bei -20 Grad mit Sommerdiesel unterwegs.

Nee-nee. Ich habe mir auch auf Ratschlag hier im Forum zwei 25 L-Kanister besten Winterdiesel vom letzten Februar gebunkert. Habe letztens den Tank ziemlich leer gefahren und dann Winterdiesel getankt. Von mir aus kann der Frost kommen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon waelder » Di Okt 15, 2013 9:53

Kormoran2 hat geschrieben:Wenn ich Pech habe, hat die Tanke an der Genossenschaft Ende Oktober noch Sommerdiesel oder Übergangsdiesel. Dann tanke ich voll und nutze in den nächsten Wochen den Trecker wenig - und schon bin ich im Januar bei -20 Grad mit Sommerdiesel unterwegs.

Nee-nee. Ich habe mir auch auf Ratschlag hier im Forum zwei 25 L-Kanister besten Winterdiesel vom letzten Februar gebunkert. Habe letztens den Tank ziemlich leer gefahren und dann Winterdiesel getankt. Von mir aus kann der Frost kommen.



Mach ich auch so und da es bei uns an der Tanke (letzten Winter) Polardiesel -30° gab hab ich den getankt :prost:
der kostet aber fast 10 Cent mehr :roll:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon Stoapfälzer » Di Okt 15, 2013 10:23

Euch ist schonbewusst des der sehr lange und kalte Winter schon vorletztes Winter war :lol: aber so was brennt sich ein :evil:
Ich benutz auch ein Additiv und schau das ich Mitte November die Tanks alle leer hab (hab mir dieses Jahr noch nen Zusatztank angeschafft in dem ich übrigen Sommerdiesel über den Winter bring.
Mitte November werden dann noch mal so 3-3500ltr Winterdiesel gekauft und die reichen dann bis April :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon Ambergauer » Di Okt 15, 2013 14:01

Waldhäusler hat geschrieben:Hallo,
entwässern, gibt´s zumindest an meinem Schlepper nicht!


Soll das heißen, dass du es nicht machst (machen willst) oder dass du denkst, dass es an deinem Schlepper nicht geht?!
Es grüßt Euch der Tom
Ambergauer
 
Beiträge: 146
Registriert: So Jul 08, 2007 21:16
Wohnort: im Ambergau, PLZ 31xxx
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon Area51 » Di Okt 15, 2013 14:42

Ich glaube das entwässern der Filter ist bei den neuen Schleppern bei den wenigsten möglich! Hat also nichts mit wollen zu tun!

Gruß Udo
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon Ambergauer » Di Okt 15, 2013 20:32

Area51 hat geschrieben:Ich glaube das entwässern der Filter ist bei den neuen Schleppern bei den wenigsten möglich! Hat also nichts mit wollen zu tun!

Gruß Udo


Mag sein, aber ein John Deere 2140 würde ich persönlich nicht zu der Kategorie neuer Schlepper zählen.
Es grüßt Euch der Tom
Ambergauer
 
Beiträge: 146
Registriert: So Jul 08, 2007 21:16
Wohnort: im Ambergau, PLZ 31xxx
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon Badener » Di Okt 15, 2013 21:02

Man kann im Winter auch einfach mal mit der Taschenlampe (nicht mit dem Streichholz) in den Tank schauen ob am Boden Eis ist. Das sieht man für gewöhnlich, wenn Wasser im Tank/Filter ist.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon büffel » Mi Okt 16, 2013 12:13

Hallo zusammen!

Ich denke, das wir mal wieder alle von den Ölmultis verarscht werden! Wenn du vor ein paar Jahren geschaut hast, da sind doch keine Autos und Schlepper bei -12C stehen geblieben.Das hört man doch immer öfter oder? Jetzt sollen wir Additive selber reinschütten, wer kassiert ab? Oder du kaufst gleich den "Polar" irgendwas! Preisfrage: wer kassiert ab? Fakt ist, das die Öl-Fuzzi`s um Geld zu sparen bzw.um Geld zu verdienen die sogenannten Paraffine nicht mehr ordentlich herausfiltern, somit der Diesel schon bei -10/-14 C das flocken beginnt :regen: ! Entschuldigt den Ausdruck, aber diese Arschlöcher können tun was sie wollen! Unser Staat passt auch dazu ,sauber die Steuer kassieren, ansonst nichts tun! Sowas gehört sich kontrolliert! Wir sind der Staat ,heißt es doch oder? Das ist aber schon lange nicht mehr so, sondern wir bezahlen nur, damit sich ein paar A.......... die Taschen vollstopfen können! Sorry Leute, krieg bei dem Thema immer gleich einen dicken Hals!


Gruß Büffel
Mitarbeiterführung ist die Kunst,den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,das er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet!
Benutzeravatar
büffel
 
Beiträge: 222
Registriert: Mi Feb 20, 2013 9:15
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon Kormoran2 » Mi Okt 16, 2013 19:07

Euch ist schonbewusst des der sehr lange und kalte Winter schon vorletztes Winter war :lol:


Also so schwach ist mein Gedächtnis nicht, daß ich mich nicht an das Frühjahr dieses Jahres erinnern könnte. Derletzte Winter war außergewöhnlich lang.

Was vorletzten Winter war....ich glaube, das war ähnlich aber nicht ganz so schlimm.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon my2cents » Mi Okt 16, 2013 19:34

büffel hat geschrieben:Wenn du vor ein paar Jahren geschaut hast, da sind doch keine Autos und Schlepper bei -12C stehen geblieben.Das hört man doch immer öfter oder? Jetzt sollen wir Additive selber reinschütten


Nein? Höchstens von Sonntagsfahrern, die zuletzt im August getankt haben. Oder vom Landwirt nebenan, dessen 20.000 Liter Fass jetzt zu gross ist und unbedacht in der falschen Jahreszeit aufgefüllt wurde... wie auch immer.

Normaler Diesel, ohne jede Zusätze, funktioniert schon unter +5 Grad Celsius nicht mehr. MItschuld an der Misere bei Frost ist auch, dass Diesel bis zu 8% Wasser aufnehmen kann. Wasser gefriert nunmal. Anyway, wer einen eigenen Tank am Hof hat, sollte einen Kanister Additive herumstehen haben. Wer selten Tankt, sollte zwischen November und Februar tanken, da gibts in Deutschland nur Winterdiesel, welches bis -25 bis -35 Grad funktioniert.

Vergleiche: http://de.wikipedia.org/wiki/Winterdiesel - da steht alles noch ausführlicher, für alle Zweifler.

Die Zeiten und Mindestanforderungen sind in DIN EN 590 geregelt. Die eigendefinierten Anforderungen an Premiumdiesel der Mineralölkonzerne beinhalten teilweise CFPP-Werte, die ganzjährig über die Anforderungen an Winterdiesel hinausgehen. (OMV MaxxMotion CFPP −35 °C[7][8], Aral/BP Ultimate Diesel CFPP −24 °C / −30 °C[9]) Die meisten Tankstellenketten sichern zu, den Winterdiesel mit CFPP −22 °C auszuliefern


Grüße
Markus
my2cents
 
Beiträge: 77
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:09
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
134 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki