Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:31

Wer hat schon Winterdiesel getankt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
134 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon beihei » Di Nov 24, 2015 13:14

Ohje - ich scheine sowas immer zu verdrängen und erst wie ich das hier lese mache ich mir Gedanken, dabei habe ich schlechte Erfahrungen. Vor Jahren bin ich mal morgens auf freier Strecke stehengeblieben und nachdem ich mir den sinnigen Kommentar eines älteren Herrn anhören mußte : Eingeforener Diesel gibt es heutzutage doch garnicht mehr, da ist wohl der Motor kaputt- bin ich dann wieder nach hause gelascht und hab dann den Heizstrahler geholt und das Ganze aufgetaut.
Ich hab letztmalig Ende Oktober getankt , da dürfte der Übergangsdiesel drin sein. Ich hoffe die massivsten Kälteeinbrüche lassen noch solange auf sich warten bis ich dann den richtigen Winterdiesel getankt habe.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon Falke » Di Nov 24, 2015 14:43

Ich fahr' auch nur je etwa 100 Stunden im Jahr auf meinen beiden Traktoren.
Da muss ich auch gegen Ende Sommer anfangen mitzudenken, dass die Tanks soweit leergefahren werden, dass beim nächsten Tanken so wie jetzt im November
großteils Winterdiesel nachgetankt wird. Bis jetzt ist es mir immer gelungen ... :D Hab' noch nie Probleme mit versulztem Diesel gehabt.

Ist "Premium Diesel" wirklich, auch im Sommer gezapft, bis unter -20°C einsetzbar?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon TomDeeh » Di Nov 24, 2015 15:00

Falke hat geschrieben:
Ist "Premium Diesel" wirklich, auch im Sommer gezapft, bis unter -20°C einsetzbar?

A.



Hi Adi,

ich hab noch einen grossen Oldtimer Schlepper der fast nur im Sommer läuft und nen Bagger der das meiste Jahr in der Halle rumoxidiert. In beiden fahre ich ganzjährig Aral Ultimate plus ein Spritzer 2Taktoel .Funzt jetzt seit Jahren problemlos und die Fahrzeuge sind auch im Winter nie eingesulzt.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon Falke » Di Nov 24, 2015 15:24

Ich hab' meist mehrere Kanister Diesel in Reserve, die wegen der besseren Lagerfähigkeit mit Diesel "pur" befüllt sind.
Wenn da das Zapf-Datum nicht eindeutig vermerkt ist, hab' ich den Inhalt der Kanister sicherheitshalber eben erst wieder in der warmen Jahreszeit zum Betanken verwendet ...

Ein paar Schluck Zweitakt-Öl gönne ich den Schleppern (32 bzw. 40 Jahre alt) auch pro Betankung - wenn ich 'dran denke. :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon oelfleck » Di Nov 24, 2015 15:58

büffel hat geschrieben:Hallo zusammen!

IFakt ist, das die Öl-Fuzzi`s um Geld zu sparen bzw.um Geld zu verdienen die sogenannten Paraffine nicht mehr ordentlich herausfiltern, somit der Diesel schon bei -10/-14 C das flocken beginnt ...

Gruß Büffel


Paraffin abscheiden wäre schlecht! Das Paraffin gibt aber den Heizwert und die Power im Motor. Die Additive senken lediglich den "Cloud-Punkt" und den "Cold Filter Plugging-Punkt". Auf Deutsch: Verzögern das kältebedingte Auskristallisieren des Paraffins.

Die Additive werden beim Winterdiesel in der Raffinerie zugemischt. Der Verbraucher kann problemlos noch weiter mit Additiven seinen Sprit ewas "aufbohren". Wichtig ist nur, daß das Additiv VOR der Befüllung des Tanks reingeschüttet wird (Vermischung) oder sonst irgendwie gut vermischt wird. Außerdem klappt das ganze nur bei warmem DK - ist schon Paraffin schon ausgefallen ist gehts nimmer. Das in der Kälte ausgeflockte Paraffin wird durch Additiv nicht mehr gelöst.

Vor zwei Jahren gabs ja massive Kälteprobleme - lt. Raffinerie lag das am Bioanteil. Da konnte man mit Additiv nix machen.
oelfleck
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Sep 24, 2014 6:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon Hanghuhn » Di Nov 24, 2015 16:17

Ich habe voriges Jahr vom Tankwart an der Total erfahren es gäbe keinen Winterdiesel mehr.Er sagte er hätte dies vom Tankwagenfahrer.Ob das wohl stimmt.Ich bin da skeptisch-ich habe mir dieses Jahr vor 14 Tagen erst frischen Diesel geholt,der wird dann wohl Winterdiesel sein.Eine Frage noch in die Runde:Wieso mischt ihr 2 Taktöl mit in den Diesel.Macht das bei meinem 37 Jahre alten Same Sinn?

Grüße ausm verschneiten Erzgebirge :)

Lars
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon Hellraiser » Di Nov 24, 2015 16:27

Hallo,

Ich war heute mit dem Auto tanken, hatte auch noch Sommerdiesel drin.
Traktor hat glaub Winterdiesel drin.

Ich mische im Traktor sowie im Auto immer 2-Takt Öl dazu, immer so etwa 100ml pro Tankfüllung.
Habe das so jahrelang bei meinem Eicher gemacht, und jetzt beim Fendt ebenfalls.
Hilft`s nix so schad`s au nix ;-)

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon GüldnerG50 » Di Nov 24, 2015 17:11

Hallo.

Hab alles mit Winterdiesel gefüllt. Mom. gibt ich meine nur Übergangsdiesel, vllt. seit dieser Woche richtigen WInterdiesel. Ist mir wurscht, der Weg zur Tanke rentiert sich meist nicht, da nimmt man ab und an mal nen Kanister voll mit. Die Kappe an der FließFit Dose passt genau für 20l. Jeden Kanister ne Kappe voll rein, Schütteln und dann tanken.... Danach Bewegungsfahrt oder halt damit arbeiten und alles ist gut. Grade eben noch nach dem Kühlwasser geschaut, -30°, das sollte für mitteleuropa eigentlich reichen... 2-Takt Öl wird auch gelegentlich beigemischt, muss wieder mal ne Kanne holen, übern Winter lass ich mir beim Onkel immer ein 200L Fass mit füllen, wenn der Tankwagen kommt. Das Öl hat den Sinn, dass dank diesem absolut sinnlosen Biorotz im Diesel der nicht mehr so gut schmiert wie früher. Das bisschen Öl tut der Pumpe und den Düsen gut, zumal wir schon mal massiv Probleme mit neuen Düsen hatten, die mit etwas Öl wunderbar funktioniert haben.... Batteriewasser muss ich noch gucken und dann solle es das eig. gewesen sein. Ok, beim Same was an der Glühanlage umbauen, aber das rennt nicht weg, das olle Monster springt eig. immer an....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon R16 » Di Nov 24, 2015 17:49

Servus,

hab ich auch noch nicht gehört, Zweitaktöl beimischen.
Wie handhabt ihr es mit dem Mischungsverhältnis, z.b. bei 50 Liter Diesel?

Gruß
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon GüldnerG50 » Di Nov 24, 2015 17:57

Hallo.

1:200. In das Fass eine Pulle rein und gut... Liest man oft im Web, dass 1:200 ein guter wert sein soll.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon waelder » Di Nov 24, 2015 18:07

Falke hat geschrieben:
Ist "Premium Diesel" wirklich, auch im Sommer gezapft, bis unter -20°C einsetzbar?

A.



Ja bis - 24° http://www.aral.de/de/retail/kraftstoff ... iesel.html

Bei uns an der Dorftanke gibt es Winterdiesel bis -30° schon seit 5 Wochen
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon 3607 » Di Nov 24, 2015 19:37

Bei uns an der Dorftanke gibt es Winterdiesel bis -30° [/quote]

Hallo Waelder,

das mit den bis "-30°" kommt in dem Thema in irgendwelchen Zusammenhängen 6 x vor.
Ich beneide Dich darum, daß es bei Euch an der Dorftanke solchen Kraftstoff gibt!
Sollt der auch nötig sein, beneide ich Dich nicht darum (ich mag s lieber wärmer ).
Und noch was geht mir durch den Kopf:
In den tiefsten Tiefen Sibiriens würde unsere Plerre vermutlich nicht mal die Zapfpistole verlassen können. -für mich kein Grund nach Sibirien zu müssen.... :prost: :prost: :prost:
Nehmen wir einen drauf, ist nicht so ernst gemeint!!!

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon Holder A55 » Di Nov 24, 2015 19:46

Kann man diesen Ultimate-Diesel denn bedenkenlos zum normalen Diesel mischen, bzw. in Motoren fahren, die bisher immer nur mit normalen Diesel betrieben wurden? Oder löst er eventuell vorhandene Ablagerungen und richtet dann mehr Schaden als Nutzen an?
Nicht dass es da die gleiche Problematik gibt, wie bei Zweitaktern mit selbst gemischtem Kraftstoff und Sonderkraftstoff ...
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon Franzis1 » Di Nov 24, 2015 20:44

Was ist Premiumdiesel ??? Winterdiesel ganzjährig oder wird da mit den paar Milliliter auf 100 Liter Diesel von dem Mittel das da reingespritz wird wenn der Tankwagen auf den Hof kommt was für einMittel ist das ???
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat schon Winterdiesel getankt

Beitragvon hälle » Di Nov 24, 2015 21:48

In der Schweiz wird das ganze Jahr hindurch Winterdiesel "ausgeschenkt". In den Bergregionen gibts im Winter aber zum Teil Polardiesel.

Premiumdiesel lässt sich problemlos mischen mit "normalem" Diesel. Den gibts ja sowieso nicht, jeder Anbieter hat ein etwas anderer Diesel und kippt seine Additive rein.

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
134 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki