Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:07

Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 2 von 41 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 41
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Johnny01 » Mo Dez 27, 2010 8:18

Hi, ich werd nur noch n bisschen Geld in meinen Rückewagen investieren (neuen Rotator) und das wars dann denk ich.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Same Dorado 86 » Mo Dez 27, 2010 12:17

PM- Trac?
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon glashoefler » Mo Dez 27, 2010 13:35

@Holzschlag

Hast du vielleicht grade Bilder von deinem Steyr 8130 Forst da?

Danke Gruß aus dem Südschwarzwald
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Kuhtreiber » Mo Dez 27, 2010 19:32

Auch noch schnell eine Huski 357XPG bei den Forsttagen von Zaiser/Linsenhofen gegönnt. War eh grad Weihnachten :D
Werd sie bloß dieses Jahr nicht mehr einsetzen können bei dem vielen Schnee :(
Passt deshalb auch in 2011er Forsttechnik.

Allen einen guten Rutsch, viel Gesundheit und noch mehr Holz fürs nächste Jahr :prost:

Gruß Kuhtreiber

"wer später bremst, ist länger schnell"
"wer später bremst, ist länger schnell"
Kuhtreiber
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Okt 03, 2007 10:44
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon ropa_eurotiger » Mo Dez 27, 2010 21:31

abu_Moritz hat geschrieben:
ropa_eurotiger hat geschrieben:Hohle gerade Angebote für eine Tajfun-Winde ein, werden soll es, falls es eine wird :wink: , eine EGV 65 AHK, mit Funk und Seilausstoß.



17. und 28.12 hat glaub der Scheiffele Hausmesse - der verkauft doch Tajfun Winden??


Serwas,
hab leider keine Zeit und ist zu weit weg.
Falls jemand dort ist und Lust hat, kann er mal nach den Tajfun-Winden fragen und Preise einholen, Typ EGV 65, GW, Funk F5, Seilausstoss.
Würde mich interessieren was der für ein Angebot macht. :roll:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Hurle » Mi Dez 29, 2010 9:17

Ich werd mir ne Wippsäge inkl Förderband holen.

Gruß Hurle
Benutzeravatar
Hurle
 
Beiträge: 70
Registriert: So Feb 22, 2009 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon majata » Mi Dez 29, 2010 11:19

@ropa_eurotiger
Wenn du mir sagst was du genau willst (gerne auch PN)kann ich damit gerne mal beim Scheifele vorbei gehen (wohne im gleichen Ort).
Allerdings haben die jetzt bis nach drei König zu.

Gruß
Eric
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Holzklotz » Mi Dez 29, 2010 21:54

Ich werde in ein MIG/MAG Schweißgerät von der Marke Rehm Synergic-Pro 310-4 investieren.
Wollte mir ja für meinen Kran-Kombi 3 Rungenbänke von Exte drauf machen.
Nur kommt das komplette Schweißgerät mit Schweißhelm und dem Stahl der Materialgüte SJ355 für 3 Rungen und Prall/Schutzgitter auf den gleichen Preis.
Steh ich also finanziell besser, und zum Schweißen fällt ja immer wieder was an, z.B ein Schneeräumschild ect.

Gruß Holzklotz
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon schlossapfel » Do Dez 30, 2010 15:44

Tja, Dank eines "Motorsägenunfalls", wenn man es denn so bezeichnen kann, hab ich mir vor ner Stunde eine 261 C-BE bestellt, erstmal mit 45er Schwert und 2x 3/8" VM Ketten. Meine Dolmar PS 5000 verkauf ich an einen Nachbarn im Dorf, er hat vorgestern Probegesägt und ist völlig begeistert. War ich auch...aber irgendwie hab ich mir beim anreißen eine heftige Zerrung an der linken Hand zugezogen (Mittel- u. Ringfinger). Erstmal krankgeschrieben und da werd ich länger was von haben. Sowas glaubt man echt selbst kaum. :roll: Naja...nu bekomm ich ne "Mädchen-Säge", halt mit Ergostart, damit ich mir die Zerrung nicht immer wieder hole. Ausheilung kann gut und gern bis 1,5Jahr dauern und sooo lange ohne Säge? Nö. Nächste Woche ist sie da.
Verdacht auf Kapselriss war übrigens auch noch...wurd aber ausgeschlossen, war heut bei Röntgen. Meine linke Hand sieht übrigens aus wie ein aufgeblasener Aids-Handschuh :mrgreen:
Dateianhänge
Röntgen.jpg
Röntgen.jpg (317.22 KiB) 1375-mal betrachtet
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon abu_Moritz » Do Dez 30, 2010 16:32

Holzklotz hat geschrieben:Ich werde in ein MIG/MAG Schweißgerät von der Marke Rehm Synergic-Pro 310-4 investieren.


seh gute Wahl! wo kaufst es, ich habe meines bei STB (Schweiss Technik Berlin) gekauft, hatten nen super Preis gemacht, leider habe ich gespart und nur 2 Rollenantrieb genommen, das war ein Fehler!
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Holzklotz » Do Dez 30, 2010 21:19

abu_Moritz hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:Ich werde in ein MIG/MAG Schweißgerät von der Marke Rehm Synergic-Pro 310-4 investieren.


seh gute Wahl! wo kaufst es, ich habe meines bei STB (Schweiss Technik Berlin) gekauft, hatten nen super Preis gemacht, leider habe ich gespart und nur 2 Rollenantrieb genommen, das war ein Fehler!



Also nur in Baden-Württemberg wird direkt von Rehm über Außendienstmitarbeiter verkauft.
Der Herr Knörler von Rehm war auch schon mal vor etwas mehr als einem Jahr bei mir, und hat ein niegel-nagelneues 310-4 mit 5m Schlauchpaket und 4Rollenantrieb vorgeführt und erklärt.
Konnte dann selbst ausprobieren und schweissen.
Habe mir einen Tag vorher Metallabfälle mit 1,5 und 2cm Stärke beim örtlichen Schlosser besorgt.
Kein Problem die 20iger Bleche zusammen zu schweißen mit ner fetten sauberen Naht. Die Materialstärkeinstellungen und das ganze Gerät ist schon ne Wucht, kein Vergleich zu meinem sonstigen Gebrutsel mit dem Güde Stabelektrodengerät.
Werde mir nochmals ein Angebot machen lassen.
Kann dir ja dann mal den Preis durchgeben. Auch wenn das Gerät nicht günstiger sein sollte wie im Schweißfachhandel, so ist mir doch der Service mit einem fachlich ausgebildeten Ansprechpartner der mit einem Werksauto zu einem kommt ein "paar Euros mehr" wert.
Allein schon wegen der praktischen Einweisung.
Habe damals wegen unerwarteter Getriebe-Reparaturen an meinem Auto und sonstigen außerplanmäßigen Ausgaben das Schweißgerät auf Eis gelegt.
Werden uns das Schweißgerät dann Anfang Februar kaufen. :prost:

Gruß Holzklotz
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Eckart » Do Dez 30, 2010 23:39

@Holzklotz
Naja mit nem Güde oder Einhell kannst du Rehm nicht vergleichen :wink:
Da sind schon Welten dazwischen, selbst im Elektrodenbereich!
Du hast das schon richitg beschrieben als "brutzeln"

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon John2140 » Fr Dez 31, 2010 7:25

Hallo! Ich werde mir in nächster Zeit eine Vorlieferzange und eine Umlenkrolle zulegen. Dann muss man mal schauen was noch allés kommt. :D Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Dez 31, 2010 8:55

Ich werde mir 2011 ein neues Forstfahrzeug zulegen müssen.
Das alte fällt schon fast auseinander und ist total fertig (die geringe Bodenfreiheit im Forst ist auch nicht ideal :wink: )

Bild

Im April muss ich zum TÜV und da müsste ich so 2000,- Taler herrichten ... NEIN DANKE
da gibts gleich was gutes gebrauchtes.

:prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 2 von 41 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 41

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, maisprofi, Majestic-12 [Bot], ratzmoeller, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki