Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:07

Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 5 von 41 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 41
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon uttenberger » Fr Jan 21, 2011 17:40

Michael33 hat geschrieben:@ uttenberger:

Kannst damit die Bündel auch wider aufnehmen?

jo schon gemacht,es geht man brauch halt übung.
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon MKemmerer » Fr Jan 21, 2011 19:38

Also bei mir steht für 2011 auf dem Wunschzettel:
1. ein stärker Traktor so ab 50 PS
2. eine Wippsäge für den Traktor (Gibt es sowas wie eine Wippsäge aber mit Schwert und Kette? Vllt weis das einer)
3. eine schöne Waldarbeitsbox (die ich mir selbst bauen muss)
4. evtl. eine Seilwinde so um die 5 tonnen
5. Neue Schnittschutzstiefel (die gibts aber erst auf der Agritechnika)

und das wars eig....

Mal schauen was das Jahr 2011 so bringt
MS 026
MS 310
MS 441
Deutz 50 06
MKemmerer
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Jan 08, 2011 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon josefpeter » Sa Jan 22, 2011 0:11

werd mir bald einen neuen texas instruments zulegen, dadurch kann auch einiges rausspringen :D
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon schlossapfel » Sa Jan 22, 2011 7:31

josefpeter hat geschrieben:werd mir bald einen neuen texas instruments zulegen, dadurch kann auch einiges rausspringen :D

Hast Du etwa keine Frau die Dein Geld verwaltet und Dir nen Nackenschlag verpasst wenn´s mit Dir durchgeht? :mrgreen:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jan 22, 2011 7:51

@Kugelblitz

Die Reifen haben das Stück 205,- plus Märchensteuer und Montage.

aber mein LAMA Dealer ist da recht kulant - ich schätz mal ich bleibe gesamt unter 500,-
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jan 22, 2011 7:54

Achja,

es sind BKT - Reifen

Größe ist 12.4 -11/ 28
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon caddy-cyborg » Sa Jan 22, 2011 8:11

Möchte auch bissle geld ausgeben:

1. meine Frau möchte den sägeschein machen,
2. eine ausrüstung (psa) für meine holde
3. ne kleine säge (346 xpg oder ne 242 xpg) für mich
4. noch 2 chokerschlingen (weil ich lieber mit seil rücke als mit ketten, die kann man leichter durchschieben munterm baum)
5. ne neue schnschu-hose für mich
6. satz neue fällkeile


aber alles übers gesamte jahr verteilt!
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon MF 2440 » Mo Jan 24, 2011 23:09

Alswie ich es mir gedacht habe kommt alles schon wieder anders. Die Forstzange für den FL wird höchstwarscheinlich nach vorne verschoben ins Jahr 2012.
Da mich neulich ein Kollege gefragt hat ob ich Schreinermaschinen gebrauchen kann, da er Familienzuwachs bekommt und dazu im Haus mehr Platz braucht muss er den Keller räumen und seine Werkstatt aufgeben. Dabei würden naja sagen wir einigermaßen günstig eine Absaugung, Abricht-/Dickenhobelmaschine und eine Formatkreissäge hergehen, mal schauen was ich noch Handeln kann wenn ich alle drei miteinander kaufe, jedenfalls wäre es deutlich billiger wie wenn ich sie neu kaufe.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Markus K. » Mo Jan 24, 2011 23:19

Schlag zu, Andi! :D
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon MF 2440 » Di Jan 25, 2011 0:09

Werd ich glaub ich auch machen, werde sie mir demnächst mal anschauen und dann muss ich noch bis zum Frühjahr warten, denn da verkauft er sie erst.

Dann könnte ich entlich mal das Scheppach Zeug in die Ecke stellen (vor allem die Baukreissäge nervt mich schon)
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 25, 2011 1:14

Andi, willste jetzt dein Brennholz hobeln? Laß sein! Lenkt nur ab vom Wesentlichen. Du bist kein Mensch für die staubige Werkstatt!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon MF 2440 » Di Jan 25, 2011 23:24

Servus,

irgendwie muss ich doch meinen erlernenden Beruf auch etwas reizen, sonst wärn ja die drei Jahre komplett für die Katz 8)

Das ist einmal eine Investition und dann müssen die eigentlich ewig halten, so viel mach ich dann auch wieder nicht. Es sei denn ich mache mal den Schritt in die Selbstständigkeit, dann könnte ich mir schon vorstellen neben dem Holzern auch Gartenzäune/Pfähle, allgemein Pfähle und auch etwas mit Schnittholz zu schachern (aus eigenem Holz natürlich), dann hätten die Maschinen auch wieder ihre Pflicht zu erfüllen.

Naja mal schauen was die Zukunft bringt, erst mal arbeiten bis ich das Geld zusammen habe um Maschinen zu kaufen, mit denen ich mich dann evtl mal Selbstständig machen könnte. (sind aber alles Überlegungen, nicht dass ihr mich beim Wort nehmt)
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon MF 2440 » Di Feb 01, 2011 0:22

So und schon wieder hat sich was geändert, das neue Jahr fängt ja schon gut an.

Heute Morgen bin ich mit dem Auto rückwerts aus der der Garage gefahren, da ich in die Arbeit musste, dann habe ich den Vorwertsgang eingelegt und die Kupplung ausgelassen, daraufhin hats nur noch etwas gerattert aber das Auto hat sich nicht mehr vom Fleck gerührt.
Mein Nachbar (ehemaliger BMWler) hat sich dann mal ein Bild davon gemacht, hat es aber bald aufgegeben. Naja was soll man den von einem 3er Golf mit 352.000 km mehr erwarten, den ich vor ca. einem Jahr für 1.100€ gekauft habe.
Naja mein Vater hat sich letzte Woche ein neues Auto bestellt, das müsste Ende Februar kommen, dann übernehme ich sein jetziges Auto, der Geländewagen muss halt noch eine Generation warten. Aber zumindest habe ich mich dann schon mal von Golf auf einen Ford Focus (Turnier) gesteigert, da geht schon mehr Bier.... ähhh Werkzeug in den Kofferraum :lol:

Das Größte Problem hatte ich dann heute wie ich in die Arbeit gekommen bin, Vater hat am Nachmittag die Schlepper gebraucht und am morgen war er selber mit dem Auto weg, naja habe dann kurzerhand meinen 50er Roller ausgepackt und bei -15 Grad in die Arbeit gefahren.
Glaubt mir ich war noch nie so froh als ich die warme Werkstatt betreten konnte :)
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Feb 01, 2011 7:49

Naja was soll man den von einem 3er Golf mit 352.000 km mehr erwarten, den ich vor ca. einem Jahr für 1.100€ gekauft habe.


Das ihr in der Gegend euch die Karren immer so teuer aufdrehen lässt... für 1.100€ hättest ja fast nen 4er Golf mit den Kilometern bekommen...

kurzerhand meinen 50er Roller ausgepackt und bei -15 Grad in die Arbeit gefahren


Naja, die paar Meter :mrgreen: bin in meiner Lehrzeit von Landshut nach Dingolfing zur Berufsschule, bei damals so minus 20-minus 22°C... :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon John2140 » Di Feb 01, 2011 8:45

Hallo! Hab meine Widl Kombi KS (ZW/Elektro) verkauft, weil meine Tischkreissäge den Geist aufgegeben hat. Ich wollte mir nun eine Widl Kombi mit Tisch kaufen, aber jetzt ist wieder alles ganz anders geworden, nachdem ich eine Tischkreissäge geschenkt bekommen habe. Jetzt habe ich mir eine Binderberger Wippkreissäge mit HM - Blatt bestellt. Warum keine Kombi? Weil zu 99% sowieso nur elektrisch geschnitten wird und bei ZW Betrieb das mit der Kombi nach reiflicher Überlegung keine gute Lösung für mich war, da ich immer zwei Traktoren haben müsste, einer für die KS, einer für den Anhänger. Ausserdem habe ich mir letztes Jahr noch eine 50m Kabeltrommel mit 380 V und 2,5er Kabeln gegönnt, die auch genutzt werden will. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 5 von 41 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 41

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, maisprofi, Majestic-12 [Bot], ratzmoeller, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki