Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:07

Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 3 von 41 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 41
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon DX3.60 » Fr Dez 31, 2010 10:46

Wo liegen Rehm-Schweissgeräte eig preislich?? (rein Interessehalber, ich brauch keins hab ja ein ESS Mig/Mig 402 M/W)
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon waelder » Fr Dez 31, 2010 11:21

schlossapfel hat geschrieben:Tja, Dank eines "Motorsägenunfalls", wenn man es denn so bezeichnen kann, hab ich mir vor ner Stunde eine 261 C-BE bestellt, erstmal mit 45er Schwert und 2x 3/8" VM Ketten. Meine Dolmar PS 5000 verkauf ich an einen Nachbarn im Dorf, er hat vorgestern Probegesägt und ist völlig begeistert. War ich auch...aber irgendwie hab ich mir beim anreißen eine heftige Zerrung an der linken Hand zugezogen (Mittel- u. Ringfinger). Erstmal krankgeschrieben und da werd ich länger was von haben. Sowas glaubt man echt selbst kaum. :roll: Naja...nu bekomm ich ne "Mädchen-Säge", halt mit Ergostart, damit ich mir die Zerrung nicht immer wieder hole. Ausheilung kann gut und gern bis 1,5Jahr dauern und sooo lange ohne Säge? Nö. Nächste Woche ist sie da.
Verdacht auf Kapselriss war übrigens auch noch...wurd aber ausgeschlossen, war heut bei Röntgen. Meine linke Hand sieht übrigens aus wie ein aufgeblasener Aids-Handschuh :mrgreen:


Hallo

Gute Besserung :prost: und viel Spaß mit deiner Säge :D

Gruß Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon schlossapfel » Fr Dez 31, 2010 11:27

Vielen Dank :)
Der aufgeblasene Handschuh verliert langsam Luft und ich kann sogar schon wieder einigermaßen mit 10Fingern tippen. Heilung geht schneller als ich dachte. Kraft ist noch nicht vorhanden. Der bittere Beigeschmack ist halt die Knete, die ich jetzt draufpacke für die neue Säge (alte Verkauft für 450€, neue kostet 835€) und hat nicht mal ein zehntel PS mehr :lol:
Naja, wie schrieb mir ein Freund und Stihl-Fanboy: "Ach, dann wirst du ja doch noch n vernünftiger Mensch" :prost:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon 323er » Mi Jan 05, 2011 22:35

Hallo,
Ich will dieses Jahr endlich mein rückewagen beenden. bin schon dabei den kran aufzubauen :). Wird auch langsam zeit, der Kran steht schon 3 monate rum. Das projekt rückewagen hat jetz 8 monate geruht
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jan 05, 2011 23:02

@ Schlossapfel: Benutzt Du beim Starten nicht das Dekompressionsventil?
Gute Besserung!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Jan 05, 2011 23:17

Kormoran2 hat geschrieben:@ Schlossapfel: Benutzt Du beim Starten nicht das Dekompressionsventil?
Gute Besserung!

Mit dem Dekompressionsventil habe ich bei den normalen Sägen bisher nur festgestellt, dass sie schlechter Starten :regen:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Woodstock » Mi Jan 05, 2011 23:23

Meine Frau schafft es nicht, die 260er ohne Dekompression zu starten. Mit geht es gerade so :lol:

Gruß
Jochen
Woodstock
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 16, 2009 22:02
Wohnort: Ostwestfalen Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon abu_Moritz » Do Jan 06, 2011 0:02

DX3.60 hat geschrieben:Wo liegen Rehm-Schweissgeräte eig preislich?? (rein Interessehalber, ich brauch keins hab ja ein ESS Mig/Mig 402 M/W)


ich denke obere Mittelklasse, mein 190-2 Gerät hat komplett denk ich ~1500 gekostet ...
nächstes Mal würde ich aber das 230-4 kaufen, oder doch eine andere Marke ...

hier sind die Listenpreise : http://www.rehm-schweisstechnik.de/pricelist.php
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon schlossapfel » Do Jan 06, 2011 7:02

Kormoran2 hat geschrieben:@ Schlossapfel: Benutzt Du beim Starten nicht das Dekompressionsventil?
Gute Besserung!

Naja, als ich sie gekauft hab, dachte ich wozu extra geld für das Deko-Ventil ausgeben, ich bin doch ein kräftiger junger Mann :lol: somit hat sie gar keins. Komplett nackige Version. Hab vor 2 Tagen jetzt die 261 bekommen, die hat auch keins...allerdings halt den Ergo-Start. Komisches Ding, is, als wenn man an nem Gummiband zieht. Funktioniert echt Klasse. Diverse ältere Herren und auch manch jüngerer wollen das jetzt unbedingt ausprobieren, weil grad die älteren (70+) ihre Sägen fast nicht mehr anbekommen. Ich denke sie wird durch einige Hände gehen diesen Winter.
Übrigens hab ich gestern erfahren, dass ich die PS5000 hätte umrüsten lassen können auf Ergo-Start von Dolmar. Wäre mich deutlich günstiger gekommen :? Naja, nu bin ich halt bei den Sägen komplett ein Stihl-Fanboy (200er T + 261).
Kosten übrigens: Dolmar PS5000 vor ca 1,5J. 600€ mit 2 Ketten 3/8 auf 38er Schwert. Verkaufserlös: 450€ incl. 4 gebrauchten Ketten u. 2 Schwertern (38+45). Stihl 261 C-BE incl. 45er Schwert u. 2x 3/8" VM Ketten: 835,-€
Die 261 ist nach kurzer Betrachtung und dezenten auseinander-und wieder zusammenbauen wirklich erstklassig verarbeitet. Bin am überlegen mal bei Tageslicht vernünftige Detailfotos zu machen und ein wenig mehr dazu zu schreiben als die Stihl-Homepage dazu hergibt. Haben zur 260 ja doch einige Änderungen stattgefunden.
Vorweg mal ein paar schlechte Handyfotos:
Dateianhänge
261_1.jpg
261_1.jpg (326.46 KiB) 1404-mal betrachtet
261_2.jpg
261_2.jpg (326.19 KiB) 1404-mal betrachtet
261_3.jpg
Ab Händler umgerüstet
261_3.jpg (252.09 KiB) 1404-mal betrachtet
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon charly0880 » Do Jan 06, 2011 9:33

da wirt sich die säge aber plagen mit der länge des schwerts UND 3/8 :oops:
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon schlossapfel » Do Jan 06, 2011 11:09

Nö, denk ich nicht. Hatte ich bei der PS 5000 ja auch drauf und keine Probleme. Klar, wenn die volle Schwertlänge im Holz steckt und man drückt geht sie in die Knie, aber wann hab ich das schon mal? 90% aller Bäume die ich fälle haben so 3a/b und dann bleibt der Vorteil des längeren Schwertes beim entasten. Ich komm sehr gut damit klar.
Ein Freund von mir hat sich die PS 5105 geholt und hat die 325er Standartteilung mit VM "irgendwie" kommt die trotz Drehzahl nicht so richtig "in´n Knick" beim Sägen. (ich hoffe er liest das nicht 8) )
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon new_holland_driver » Do Jan 06, 2011 11:48

Hallo Zusammen.
Also wir werden uns jetzt gleich mal zum Anfang des Jahres einen neuen Holzspalter kaufen, welche Firma ist noch unbekannt. Für den Herbst ist dann noch eine Seilwinde geplannt, beide Maschinen kaufen wir uns mit unseren Nachbarn zusammen.. Fürs Frühjahr ist noch ein neues Auto geplannt, hat aber nichts mit Forstwirtschaft zu tun, es wird warscheinlich ein BMW x3 werden..
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Deutzfetischist » Do Jan 06, 2011 15:33

Hallo Zusammen,

habe in nen neuen Spalter investiert, der kleine 7to Güde kam schon sehr oft an die Grenze und darüber hinaus... :)

13to Thor, Stammheber, Aufsteckpumpe.

Kann aber leider erst nächstes WE zum testen :(

MfG
Maddin
Dateianhänge
Bild467_600x800.jpg
Bild467_600x800.jpg (77.27 KiB) 1200-mal betrachtet
Bild468_600x800(2).jpg
Bild468_600x800(2).jpg (119.91 KiB) 1200-mal betrachtet
Bild469_600x800.jpg
Bild469_600x800.jpg (111.08 KiB) 1200-mal betrachtet
Unter den Blinden ist der Einäugige König!!!
Benutzeravatar
Deutzfetischist
 
Beiträge: 51
Registriert: So Dez 28, 2008 15:54
Wohnort: Neustadt bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jan 06, 2011 15:34

Bei mir werden nächste Woche neue Hinterreifen für´n Eicher montiert.

Letzte Woche beim holzen Bergaufgefahren und wieder Rückwärts zurückgeruscht. Zum Glück hat sich der 1 Achs-wagen hinten dran quergestellt und das ganze gebremst ! := :klee:

Das hat mir gereicht. Ich bin unverzüglich zu meinem LAMA Dealer und hab ihn für die neuen Reifen beauftragt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon dappschaaf » Fr Jan 07, 2011 10:59

Hallo,

hab mir für den John Deere noch Rud Supergreifsteg für die Vorderachse geordert. Werden morgen kommen.
Sinnigerweise ist dann der Schnee weg. :twisted:
Hätte ich sie aber nicht bestellt wäre er wahrscheinlich nie weggegangen :D

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 3 von 41 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 41

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, maisprofi, Majestic-12 [Bot], ratzmoeller, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki