Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 9:55

Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 56 von 72 • 1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 72

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon brennholz jürgen » Do Sep 26, 2013 17:57

@wiso
25m Arbeitsweg reichen aus. Wie viel Seil braucht man noch zum Anschlagen und für den Sicherheitsbereich? Kann man verschiedene Seile verwenden? Wie arbeitet er bei Nässe und Schmutz? Kann man ihn sicher entlasten?
Ich benutze einen Greifzug mit 50m Seil und einer Umlenkrolle. Gewicht so um die 25Kg, sperrig und Schmutzanfällig. :(
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Do Sep 26, 2013 18:05

brennholz jürgen hat geschrieben:@wiso
25m Arbeitsweg reichen aus. Wie viel Seil braucht man noch zum Anschlagen und für den Sicherheitsbereich? Kann man verschiedene Seile verwenden? Wie arbeitet er bei Nässe und Schmutz? Kann man ihn sicher entlasten?
Ich benutze einen Greifzug mit 50m Seil und einer Umlenkrolle. Gewicht so um die 25Kg, sperrig und Schmutzanfällig. :(
Brennholz Jürgen

Servus Jürgen,

Mit meinem eigenen hab ich ja noch wenig Erfahrung, aber der vom Kollegen hat bisher bei allen Witterungsbedingungen recht gut funktioniert. Wobei er allerdings kein Ersatz für einen Greifzug bei Sicherheitsfällungen ist, denn im Gegensatz zum Greifzug besteht hier schon die Möglichkeit, dass das Seil durchgleitet. Er arbeitet ja quasi nach dem Prinzip einer Keilriemenscheibe. Ich verwende ihn auch hauptsächlich, um Hänger abzuziehen und dafür ist er durchaus geeignet. Auch die 25m Seil reichen hier mit Sicherheit. Als Anschlagmittel nutze ich Bandschlaufen oder eine kleine Chokerkette noch von meiner alten 3t-Winde. Alternativ gibts für das Gerät auch noch ein 40m-Seil. Man muss aber, wie beim Greifzug auch, ein bestimmtes Seil verwenden.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon brennholz jürgen » Do Sep 26, 2013 18:10

Danke
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon GüldnerG50 » Di Okt 01, 2013 19:49

Hallo.

Endlich ne passende Säge für Vater gefunden.... Solo 694...

2013-09-29-1668.jpg


2013-09-29-1670.jpg


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hydra1394 » Sa Okt 05, 2013 11:00

Hallo,

die Woche ist nach ca. 4 Monaten warten mein neuer Rüwa angekommen.
Ist ein Perzl mit 8 Tonnenwagen,mit Auflaufbremse und eigener Ölversorgung 6,70m Kran. :D
Was mir wichtig war, das er eine Straßenzulassung hat.

Gruß Hydra

IMG_2733.JPG
Dateianhänge
IMG_2736.JPG
IMG_2734.JPG
IMG_2734.JPG
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon focogü » Sa Okt 05, 2013 12:20

Cool,haste gleich noch einen passenden Tieflader dazu bekommen! :lol: :mrgreen:
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hydra1394 » Sa Okt 05, 2013 12:29

Klar,
der war im Preis mit dabei, passend in Rot natürlich :lol:

Gruss Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Nirox » Mo Okt 07, 2013 23:10

Nach 6 Jahren musste mal ein neuer her. Sollen übrigends alle 4 Jahre ausgetauscht werden.

G3000 mit Optime II und Ätzmetallvisier
Bild[
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Merlin82 » Di Okt 08, 2013 7:50

@Nirox

Musst du dafür einen Invest Antrag stellen :?: :wink:

Hab auch "investiert", mal sehen ob es sich rechnet. :lol: :lol: :lol:

Nix für ungut. :prost:
Dateianhänge
77301.jpg
Merlin82
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Nirox » Di Okt 08, 2013 8:42

Habe lange drüber nachgedacht. Somit wars für mich eine Investition.
Einen Antrag muss ich nur bei meinem Gewissen stellen...
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » Di Okt 08, 2013 10:47

Hallo,
ich habe gestern auch mal wieder investiert....

und heute schon da :D :D :D

PS: mit den Socken von KOX war ich nicht so zufrieden, die fusseln wie Sau. Bin mal gespannt was du zuberichten hast!

K800_WP_20131008_001.JPG


Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ben_SB » Di Okt 08, 2013 11:31

Hallo zusammen!
Hab auch ein wenig investiert - vor allem in Sicherheit :klug:

Es gab ein schönes, bequemes Paar Stihl Ranger GTX Schnittschutzstiefel in Waldbrandaustreterausführung (Gr. 47) und für meine Frau einen Forsthelm "Special"

Gruß ausm Saarland
Ben
Dateianhänge
IMAG2023.jpg
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon buntspecht » Di Okt 08, 2013 17:40

Hallo Ben,

das heißt nicht Waldbrandaustreterausführung sondern "die Ausführung für den bodenschonenden Waldeinsatz, Stichwort Lastverteilung" :lol:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 08, 2013 19:56

Bei Pfanner kostet 47 schon Aufpreis oder ?

Gut dass ich bei Hausnummer 45 die Reissleine gezogen hab :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ben_SB » Di Okt 08, 2013 20:57

@Schosi
Beim freundlichen Stihl Händler nicht... Da hab ich noch nen guten Schnitt gemacht. Größe 40 oder so wäre gleichteuer :prost:

Gruß ausm Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 56 von 72 • 1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 72

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], frafra, Google [Bot], Haners, Hwoarang, micrometer, Quattrodevil, steyr8100chrisi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki