Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 7:23

Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 59 von 72 • 1 ... 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62 ... 72

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Florian1980 » Fr Okt 11, 2013 23:01

Wenn man bedenkt, dass der Aufstieg vom Fuß der Zugspitze zum Gipfel etwas weniger als 2000m beträgt, so ist es sicher eine unlösbare Aufgabe 1/4 diese Strecke im freien Fall zu bewältigen. Auch gibt es mehrere Klettersteige auf die Zugspitze, welchen ich gegangen bin hab ich hier nicht geschrieben. Somit haben wir hier in etwa ne Berichterstattung auf Niveau von Bildzeitung oder Peta n8

Die Asiatinen, die mit Miniröckchen und Stöckelschuhen versuchen von der Bergstation der Seilbahn auf den Gipfel zu kommen (ca. 20 Höhenmeter) sind allerdings extrem nervig, so dass ich fast auf den Gipfel verzichtet habe.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 11, 2013 23:12

Bildzeitung oder Peta


kenn´ich nicht! War TV-Meldung.

Von mir aus können wir aber gerne zum Thema zurückkehren wenn lockere Bemerkungen hier so unbeliebt sind.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Florian1980 » Fr Okt 11, 2013 23:30

Nicht falsch verstehen. Ich weiß auch gar nicht, was du mit der Chinesin genau meinst, hab nirgends was gelesen. Und eigentlich laber ich auch gerne Blödsinn. :prost:

Zum Thema.
Auf der Suche nach nem neuen Forsthelm hab ich heute mit meinem Junior nen neuen Händler besucht. Helme hatten sie leider keine da, dafür demnächt wohl Lancman Spalter. Könnte ne Investition werden.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 11, 2013 23:50

Da war tatsächlich vor etwa einer Woche eine TV-Meldung, daß ein chinesisches Studentenpärchen sich den direkten Klettersteig zum Gipfel vorgenommen hatte. (Mehr weiß ich auch nicht). Und leider ist die Lady angeblich 500m tief abgestürzt. Die war natürlich "alle".Der Kommilitone mußte geschockt per Heli geborgen werden. Kann ich verstehen. Verstehe aber nicht, warum die da hochgekraxelt sind.

Neuer Spalter? Guck dir nicht nur den Preis sondern auch das Gewicht an. Mein horiz. Spalter ist nämlich leider zu leicht für dicke Holzstücke. Ansonsten ganz prima.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Florian1980 » Sa Okt 12, 2013 7:06

Zu leicht? Verstehe ich gerade nicht. Im Bezug auf die Standfestigkeit? Der Spalter kommt an den Schlepper, sollte also kein Problem geben.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon dorfbua » Sa Okt 12, 2013 7:17

Ah...zurück zum Thema wird gewünscht.

@joerg73
Ich gratuliere auch zum neuen JohnDeere. Bin mit meinem 6430 auch super zufrieden und hab mir vor 2 Monaten den gleichen FL anbauen lassen. Hubkraft und Traktorgewicht harmonieren sehr gut. Konnte bis jetzt alles ohne Heckgewicht heben.

Viel Spass und vor allem unfallfreies Arbeiten damit.

Gruss
Flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Jörg73 » So Okt 13, 2013 17:10

Hallo zusammen, erstmal Danke für die vielen guten Wünsche, werde diese Woche mit dem Förster reden, dann gibt es hoffentlich auch bald die ersten Einsatzbilder im Wald.....:-)
Momentan bin ich am Holzausliefern, womit auch die Frage von Forstjunior beantwortet wäre, zu 99% transportiere ich holz, zu erst als 5m Stämme aus dem Wald zum Holzplatz und dann natürlich verarbeitet zum Kunden..............:-)

Grüße aus der West-Pfalz Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon moggälä » So Okt 13, 2013 19:07

Hallo,

mal ne Frage rein aus Neugier.
Bei den ganzen gekauften Rückewägen seh ich immer nur - wenn überhaupt - eine 25km/h-Zulassung.
Wäre für mich am Unimog recht uninteressant. Gibt es überbaupt einen RW am Markt, der auch 80km/h zugelassen ist? Oder geht das nur im Eigen-Umbau aus einem LKW-Anhänger?

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MB 1600 turbo » So Okt 13, 2013 19:10

moggälä@ Es gibt welche mit einer 40er Zulassung brauchst druckluft, und wie das mit den Tüv ist weiß ich jz nicht mfg Turbo
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon moggälä » So Okt 13, 2013 19:18

Hallo MB 1600 turbo,

solche hab ich auch schon gesehen (BGU).
Falls ich mir je so ein Teil zulege, muß das aber meinen üblichen Heimweg über die Autobahn packen - daher die Frage nach der 80km/h-Zulassung.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Florian1980 » Di Okt 15, 2013 21:08

Kormoran2 hat geschrieben:
Neuer Spalter? Guck dir nicht nur den Preis sondern auch das Gewicht an. Mein horiz. Spalter ist nämlich leider zu leicht für dicke Holzstücke. Ansonsten ganz prima.


Muss nochmal fragen, was Du unter "zu leicht" verstehst.

Hab heute Beschlossen, dass die alte 029 "Super" noch ne Saison hält, auch wenn die Husqvarna Alt gegen Neu Angebote seeehr verlockend sind.

Dafür gabs ein neues Helmchen:

Bild

Bild

Hat jemand Erfahrung mit dieser "Sonnenuhr"?

Bild

Da bei dem Sauwetter sonst nix läuft hab ich mir heute mal nen Juwel Spalter angeschaut. 13t Zapfwelle für 2130€ hören sich vernünftig an. Bin aber auf den Lancman noch sehr gespannt. Für Thor und Vogesenblitz such ich noch nen Händler in der Gegend.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon dorfbua » Di Okt 15, 2013 21:54

Servus,

die "Sonnenuhr" ist ein UV-Indicator. Wenn der Rote Punkt seine Farbe auf weiß gewechselt hat, hat die Schale Ihre maximale UV-Strahlungsmenge aufgenommen und sollte ausgetauscht werden.

Grüße

Flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Fr Okt 18, 2013 7:53

Servus,

Hab mich nun wider meiner persönlichen Überzeugung doch für die Anschaffung eines Kettenschärfgeräts (Super Jolly) entschlossen, da der Sägspalter zum Einen doch nen ordentlichen Durchsatz an Ketten hat und zum Anderen ich scheinbar beim feilen doch nicht ganz die nötige Präzision hinbekomm, was bei der MS kaum stört, am Sägspalter aber gerade bei dicken Stämmen dazu führt, dass das Schwert leicht verläuft und dann klemmt.

Gestern hab ich dann nen uralten Schleifbock, der schon ewig nimmer in Gebrauch war und sicher jedem BGler das Blut in den Kopf getrieben hätte, in unserer alten Schmiede demontiert und die Wandhalterung des Motors dann für das Schärfgerät umgebaut :wink:

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Okt 18, 2013 18:40

Hallo.

Ach wo, an nem Schleifbock ist nicht viel dran und die paar Schutzbleche sind gleich mal selbst an gebaut. Die alten Maschinen laufen meistens besser als jede neue, ich sehe das an meinem Schleifbock und meiner Bügelsäge, da halten etliche Zentner Guss gegen Vibration und Ruckeln, die laufen so leise, die hört man kaum, wenn ich mir das das Zeug in der Arbeit so anschaue.... Ne, alles vibriert und klappert, aber Hauptsache Neu...

Hab mir nun auch mal ne Schnittschutzhose zugelegt, die Duro+ von Kox und den Helm mit Ätzmetallgitter.... Beim Anprobieren war das Zeug eigentlich ganz angenehm...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon dappschaaf » Fr Okt 18, 2013 21:05

wiso hat geschrieben:Servus,

Hab mich nun wider meiner persönlichen Überzeugung doch für die Anschaffung eines Kettenschärfgeräts (Super Jolly) entschlossen, da der Sägspalter zum Einen doch nen ordentlichen Durchsatz an Ketten hat
Gruß,
wiso


Servus Wiso,

auf welche Winkel stellst du den Jolly ein bei den Sägespalter Ketten?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 59 von 72 • 1 ... 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62 ... 72

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chleo95, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, langer711, mikrokern, Steyrer8055, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki