Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 7:23

Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 60 von 72 • 1 ... 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 ... 72

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Fr Okt 18, 2013 21:58

dappschaaf hat geschrieben:auf welche Winkel stellst du den Jolly ein bei den Sägespalter Ketten?


Ganz normal 30° Was nimmst du für nen Winkel?
wiso
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 18, 2013 22:47

@ Florian: Du hast gefragt, wieso ein horizontaler Spalter zu leicht sein kann.

Wenn ich einen Klotz von 60 Durchmesser oder mehr in die Spaltrinne lege, ist das noch kein Problem. Geht dieser Rundling aber durch das Spaltkreuz, liegt das vorgespaltete Ergebnis anschließend ganz rechts auf dem Tisch. Dadurch gerät der leichte Spalter aus dem Gleichgewicht, er will nach rechts kippen. Links hebt er das Beinchen. Auch dem Tisch gefällt die Überladung nicht. Ich mußte schon mehrfach daran schweißen und mit dem dicken Hammer wieder richten. Ich unterstütze ihn immer mit einem Holzklotz, aber besser wäre es, wenn der Spalter darauf nicht angewiesen wäre.
Dateianhänge
Neuer Spalter 031.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Nirox » Fr Okt 18, 2013 23:15

Manche Spalter haben deswegen rechts ein Stützfuß...
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 18, 2013 23:19

Man kann auch einfach mehr Eisen verbauen.

Für kleine und mittlere Durchmesser ist der Husky-Spalter ganz große Klasse besonders wegen des schnellen Vor- und Rücklaufs. Wird leider nicht mehr angeboten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon dappschaaf » Sa Okt 19, 2013 5:42

wiso hat geschrieben:
dappschaaf hat geschrieben:auf welche Winkel stellst du den Jolly ein bei den Sägespalter Ketten?


Ganz normal 30° Was nimmst du für nen Winkel?


Hallo,

ja normal auch 30°. Hab aber auch schon mit 25° probiert. Kein merklicher Unterschied.

Bin nur noch nicht ganz zufrieden mit der Standzeit...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Okt 19, 2013 18:43

Kormoran2 hat geschrieben:@ Florian: Du hast gefragt, wieso ein horizontaler Spalter zu leicht sein kann.

Wenn ich einen Klotz von 60 Durchmesser oder mehr in die Spaltrinne lege, ist das noch kein Problem. Geht dieser Rundling aber durch das Spaltkreuz, liegt das vorgespaltete Ergebnis anschließend ganz rechts auf dem Tisch. Dadurch gerät der leichte Spalter aus dem Gleichgewicht, er will nach rechts kippen. Links hebt er das Beinchen. Auch dem Tisch gefällt die Überladung nicht. Ich mußte schon mehrfach daran schweißen und mit dem dicken Hammer wieder richten. Ich unterstütze ihn immer mit einem Holzklotz, aber besser wäre es, wenn der Spalter darauf nicht angewiesen wäre.



Hallo.

Jedes mal wenn ich so nen Liegendspalter sehe, bekomme ich "Baudrang"... Die Jagdgenossen hier hatten nen BGU, so wie deinen und jetzt haben die nen Growi auf Fahrwerk... Super Sache, das Fahrwerk ist sein Geld 100x wert, das ist ein ganz anderes Arbeiten.... Besorg dir doch ne alte Gummiwagenachse und bastel dir da ein kleines Fahrwerk drunter. Bisschen Rahmen drunter und mit paar Spannschrauben drauf gehockt und gut... Wirst sehen, das taugt dir auch, kann nix mehr auf den Kotflügeln landen und man kann bei den großen Brocken besser schieben...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Florian1980 » Sa Okt 19, 2013 19:12

Ich dachte nie, dass ich sowas mal brauchen würde, aber heut hab ich bemerkt, dass bei mir fast ein rm Brennholz fehlt. Hört sich vielleicht für euch nicht viel an, aber ich hab erst dieses jahr den Holzplatz angelegt und will nicht dass das weiter geht. Da auch schon Misteln und Rosen vom Platz verschwunden sind, werd ich wohl in ne Kamera investieren. Ist ja auch so ganz schön interessant, was sich an Tierchen so rumtreibt.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Di Okt 22, 2013 15:27

Ich habe als ich mit meiner Freundin im Wald war, ihr mal ein Thron aus einem verstockten Buchenrundling geschnitzt. Ich habe den Thron dann stehen lassen, weil an der Stelle viele Wanderer unterwegs sind und wir an der Stelle einen Ahorn gesetzt haben und ich nicht wollte, dass der zerfahren wird. Der Thron stand jetzt ca. 1 Jahr, nun ist er verschwunden. Ich finde schade, dass die Leute nicht anderen auch den Anblick des Holzthrons gönnen und ihre Interessen (Thron besitzen) vor die Interessen anderer stellen, zumal das ja immer noch mein Eigentum war/ist.

Grüße

P.S. Es war eigentlich eingentlich mehr ein Stuhl, aber ich sagte zu meiner Freundin als sie drauf saßs, sie wäre die Waldkönigin und deshalb sage ich zu dem Teil Thron.... :lol:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hydra1394 » Di Okt 22, 2013 20:48

Hallo,

zum Thema spalten ,heute ist mein neues Spielzeug angekommen.Jetzt kann es an die dicken Buchen und Eichen gehen. :D
Bilder vom ersten Test kommen noch, hab den Bagger noch auf einer anderen Baustelle.

Gruss Hydra
IMG_2875.JPG
Dateianhänge
IMG_2876.JPG
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF Atze » Di Okt 22, 2013 21:06

Nix besonderes, aber heute ist die 90 ger Schiene mit Kette gekommen.
Fehlt nur noch die Säge zum dran schrauben.
Ne Spaß beiseite, am Wochenende leihe ich mir mal eine 440 und werde mich vorsichtig an die Bündel ran tasten.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon KpFw » So Okt 27, 2013 9:34

Servus Gemeinde,

so ich denke für dieses Jahr sind die Investitionen abgeschlossen.
Habe mir einen Benzinholzspalter, siehe Bilder Forstarbeiten, gegönnt. Erleichtert die Arbeit doch um einiges.
Dann ist eine neue Schiene und Kette für die Husky rausgesprungen.
Und den Fichtenmopedführerschein erneuert und gestern den Kurs erfolgreich bestanden.

Jetzt hoffe ich noch das ich zu Weihnachten einen Stammheber -Wendegarnitur vom Christkind bekomme, :D

Wünsche euch gut Holz und Unfallfreies arbeiten.

Gruß vom Spieß.
KpFw
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Mär 26, 2013 9:38
Wohnort: Neumarkt Opf.
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 30, 2013 11:02

Ich hab auch Investiert - nicht direkt in Forstwirtschaft aber Holzbearbeitung:

Als Zubehör für die Festool Handkreissäge hab ich mir am Wochenende eine 2. 1400mm Schiene geleistet, mit Tasche, Verbinder, Schraubzwingen, und Schraubendreher.
2013-10-29 14.49.11.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Okt 30, 2013 13:12

Ich wusste es, im Leben kann`s nie lang genug sein……
Brennholz Jürgen
Ps. Leider bin ich nur Neider, kann mir aber die „Säge“ immer bei meinen Schreiner leihen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon robs97 » Mi Okt 30, 2013 14:24

brennholz jürgen hat geschrieben:Ich wusste es, im Leben kann`s nie lang genug sein……
Brennholz Jürgen
Ps. Leider bin ich nur Neider, kann mir aber die „Säge“ immer bei meinen Schreiner leihen


Ironie an:
Da Schosi ist halt in der glücklichen Lage, das Geld bei Ihm keine Rolle spielt :lol: :lol:
Ironie off:

Nix für ungut Schosi :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon hirschtreiber » Mi Okt 30, 2013 19:54

Bei mir hat es heute einen Hakki Pilke 1x37 easy gegeben. Zwar gebraucht aber in sehr ordentlichem Zustand.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 60 von 72 • 1 ... 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 ... 72

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chleo95, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, langer711, mikrokern, Steyrer8055, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki