Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:48

Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1190 Beiträge • Seite 10 von 80 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 80

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon mchornegge » Mo Jan 13, 2014 14:47

WaldbauerSchosi hat geschrieben:
Marco + Janine hat geschrieben:Aber,
das Ding ist so leicht (im Vergleich Holz und Alustiel, gleiche Länge 700mm) das ich da zz nicht so recht
damit klar komm. Das Sappi zieht nicht so recht ins Holz rein, was habt ihr für Erfahrungen damit?


Der Infowagen von der Berufsgenossenschaft hatte mal solche da...

Ich hab die mal Probiert... die sind einfach viel zu leicht.

Da ist keine Masse (Energie) da, welche ins Holz gehen kann.



ich hab mir letztes Jahr in Offenburg eins gekauft

gebs ned mehr her find das viel effektiver wie eins mit Holzgriff

hab mehr Kraft damit und wenns richtig geschliffen ist greifts find ich auch besser als die alten Sappies
mchornegge
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Apr 09, 2012 21:39
Wohnort: Saarland
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Mo Jan 13, 2014 18:01

Hmm, ich grüble noch, welchen Sinn es wohl hätte, einen leichten (aber teuren) Alu-Sappie zu kaufen, und dann den Griff
mit Sand, Blei oder Zinn zu füllen, um dann am Ende wieder das Gewicht und das Handling eines (preiswerten) Standard-
Sappie zu haben ... :shock: :lol: :roll: :mrgreen: :|

*kopfschüttel*
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 13, 2014 18:10

Da ich normalerweise immer mit Fichte zu tun habe, bin ich manchmal erstaunt, wie der Sappie an Buche oder Esche regelrecht abprallt. Da ist dann etwas mehr Wucht nötig.
Je leichter nun der Kopf des Sappies ist, desto schlechter geht er doch in Buche oder Eiche. Also ist hier Alu fehlt am Platze.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon hälle » Mo Jan 13, 2014 18:11

Das wenn man eines hat und nicht glücklich ist, nicht einen gewissen Geldbetrag verschwendet zu haben ;)

Weitere gründe wären vielleicht:

-Ein Alusappie sieht cooler aus
-Ein Holzsappie ist altmodisch
-sich in einschlägigen Foren als Genie ausgeben zu können, weil man etwas gemacht hat, was noch kein anderer gemacht hat
-beliebig weiterführbar :mrgreen:

Aber ich geb dir schon recht, adi. Hatte den gleichen Gedanken auch, kurz nachdem ich die Idee hatte mit dem füllen :D
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Mo Jan 13, 2014 18:30

Falke hat geschrieben:Hmm, ich grüble noch, welchen Sinn es wohl hätte, einen leichten (aber teuren) Alu-Sappie zu kaufen, und dann den Griff
mit Sand, Blei oder Zinn zu füllen, um dann am Ende wieder das Gewicht und das Handling eines (preiswerten) Standard-
Sappie zu haben ... :shock: :lol: :roll: :mrgreen: :|

*kopfschüttel*
Adi


Das macht schon Sinn, zumindest für den Hersteller und dessen Verkäufer.
Aber btw. kann es durchaus auch für den Anwender Sinn machen, man denke an einen Simplex- Hammer.

Zumindest könnte ich mir das vorstellen, kaufen würde ich es eh nicht.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Mo Jan 13, 2014 18:36

:prost:
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jan 13, 2014 18:42

Wo das Aludings (VIELLEICHT) etwas besser ist, ist wenn man Stauden / Büsche auf einen Haufen oder irgendwo raus ziehen will.

Weil es halt wirklich echt leicht ist.
und leicht am Gürtel tragbar ist.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon FRED222 » Mo Jan 13, 2014 18:42

rumpelstielchen hat geschrieben:
image.jpg

Ich habe auch mal ein Foto der ersten Investition 2014. Einen zweiten 2,6 t Dreiseitenkipper mit E-Pumpe und Laubgitter.

Hatte leider gerade kein bessers Foto.

Lg

Rumpelstielchen

hallo, was ist das denn für ein Fabrikat und wie zufrieden bist du (bisher) damit. warum gerade den, hattest du diesen auch mit in der Auswahl:
http://www.ebay.de/itm/NEU-3-Seiten-Kip ... 2326b07e4a
?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon robs97 » Mo Jan 13, 2014 19:04

Marco + Janine hat geschrieben:Unser kleiner Kubota hat seit gestern neu Schlappen an!
Aber nur vorne, die Felgen sind auch gleich mit gelackt worden! Wenn schon ....

Ein neues Alusppi hat auch den Weg zu uns gefunden!
Aber,
das Ding ist so leicht (im Vergleich Holz und Alustiel, gleiche Länge 700mm) das ich da zz nicht so recht
damit klar komm. Das Sappi zieht nicht so recht ins Holz rein, was habt ihr für Erfahrungen damit?


Ich denk mal, das diese Alusappies ( hab selbst eines ) nicht dafür taugen um ins Holz geschlagen zu werden um was zu ziehen. Zumindest, da ich nur Buchenholz machen die Energie fehlt damit die Spitze tief genug ins Holz dringt. Dafür hab ich 3 normale Sappies mit Holzstiel ca. 1m lang.

Da Alusappie ist nützlich beim spalten, zum aufstellen von Meterrollen, da die Spitze nicht unbedingt ins Holz muss.
Einen Fuß an die Stirnseite des Rundlings und auf der anderen Seite mit dem Sappie hochziehen.

Ansonsten eine nutzlose Erfindung

Just my 2 Cent
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Jan 13, 2014 19:29

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon rumpelstielchen » Mo Jan 13, 2014 21:44

FRED222 hat geschrieben:
rumpelstielchen hat geschrieben:
image.jpg

Ich habe auch mal ein Foto der ersten Investition 2014. Einen zweiten 2,6 t Dreiseitenkipper mit E-Pumpe und Laubgitter.

Hatte leider gerade kein bessers Foto.

Lg

Rumpelstielchen

hallo, was ist das denn für ein Fabrikat und wie zufrieden bist du (bisher) damit. warum gerade den, hattest du diesen auch mit in der Auswahl:
http://www.ebay.de/itm/NEU-3-Seiten-Kip ... 2326b07e4a
?


Genau der ist das!!! Aber habe ihn noch günstiger bekommen.
Warum den? Ganz einfach ich habe schon einen hapert 3 seitenkipper. Da ich aber in 2013 viel investiert habe war ich nicht bereit 5500€ für eine weitern Kipper auszugeben.
Somit cheval Liberte. Der wird in Polen gefertigt. Hat deutsche Knott Achsen und auflaufeinrichtung. Sehr stabiles stützrad. Alles gut. Verarbeitung für den Preis völlig ok. Das laubgitter ist auch ok nur der schwingmechanismuss ist sehr primitiv. Da merkt man den Preisunterschied. Aber ist für 40€ umgebaut und dann perfekt. Ich habe 3500€ brutto inkl. Laubgitter bei Kirsten anhänger in der Nähe von Trier Koblenz bezahlt. Top Service super nett. Habe da schon den 2 anhänger gekauft.
Ein hapert mit gleicher Ausstattung kostet gast 1500€ brutto mehr.

Also alles in allem ein guter Anhänger.

Lg

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon rumpelstielchen » Mo Jan 13, 2014 21:51

Ich habe soeben wieder Geld ausgegeben:-((

Stammauflagetisch mit längs und querförderer von nem netten Forumsmitglied. Er hat seinen neuen noch nicht deshalb muss ich mich noch etwas gedulden. Aber kann nur 2 -3 Wochen dauern.

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon JohnDeereLanz310 » Mi Jan 15, 2014 14:19

20140115_101720.jpg
Ich hab dieses Jahr auch mal etwas in meine Forstausrüstung investiert. Und zwar in einen Hydraulikspalter von Scheppach mit 16 Spaltdruck.
Benutzeravatar
JohnDeereLanz310
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Jan 06, 2011 14:27
Wohnort: 37574 Dörrigsen
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF 2440 » Do Jan 16, 2014 13:48

Hallo miteinander,

So heute hab ich meine Ausgaben für dieses Jahr getätigt. Zuerst mal beim Notar nen Grundbucheintrag gemacht, jetzt kann ich 1,6ha Wald mehr mein Eigen nennen. Das Waldstück ging billig her, ist aber auch so wie nur Gerümpel drinnen, das alles raus gehört, nur vereinzelt stehen schöne Buchen, Eichen, Lärchen und Fichten. Der Hauptgrund warum ich mir das Stück gekauft habe ist der, da der Wald genau zwischen 2 Grundstücken von mir lag und ich jetzt endlich einen Verbindungsweg bauen kann bzw dass ich durchfahren kann, bis jetzt stands an beiden mit ner Sackgasse an.

Die Zweite ausgabe ist zwar noch nicht getätigt, mein Zimmerer war aber heute da zur Lagebesprechung, der zeichnet mir heute noch nen Plan für den Anbau der Garage. Der Anbau soll etwa 6x10m groß werden.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » Do Jan 16, 2014 14:53

Oh, ein Partyraum für Forumstreffen ! ! !

T o l l ! ! ! !

:prost:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1190 Beiträge • Seite 10 von 80 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 80

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki