Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:27

Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1190 Beiträge • Seite 12 von 80 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 80

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Fr Jan 17, 2014 17:10

Ich wollt heut eigentlich nur nach nem Reststück Dyneema fragen, um n Anschlagseil zu spleißen. Hab dann aber beim Händler nen Kollegen getroffen, der grad diese Rolle gekauft und noch in den Händen hatte. Tja, das Teil hat mich vom ersten Mal in die Hand nehmen an sofort fasziniert 8) Die Rolle wiegt nur nen Bruchteil meiner Stahlrolle und hat aber die nötige Festigkeit für meine 6,5t-Winde.

Nachdem ich bei den vielen Spezialaufträgen schon häufiger ne zweite Rolle vermisst habe und das Tajfun-Teil neben dem Gewicht auch noch sehr preiswert ist, hab ich zugeschlagen. Das ursprünglich angedachte Dyneema-Seil gabs leider nicht in der von mir gewünschten Länge und 80m wollt ich nicht gleich kaufen 8) Die 16m werden jetzt bestellt, aber die Rolle hab ich gleich mitgenommen :mrgreen:

Bild

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon robs97 » Fr Jan 17, 2014 17:14

@ wiso
Du hättest gerne die preiswerten €uronen dazu schreiben dürfen :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Fr Jan 17, 2014 17:17

@robs

Im Katalog steht das Set mit 229€ :wink: Das Eisenschwein rechts kostet aktuell bei Grube irgendwas über 300€ :wink:

Gewicht hab ich auch grad mal nachgeschaut. Links 2,2kg, rechts 7kg :wink:
wiso
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jan 17, 2014 17:55

Zum Glück gabs das Seil nicht, dann kannst nochmal hin, und vielleicht siehst dann wieder was tolles :wink: :wink: :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Fr Jan 17, 2014 18:13

Die haben genug tolle Sachen dort. Leider wollen die aber für alles Geld haben :roll:
wiso
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Bitzi » Fr Jan 17, 2014 18:56

Falke hat geschrieben:
Heinicke hat geschrieben:Hammer die Säge!

Ist die Säge nun ein Hammer, oder doch eine Säge? :shock: :roll:

Motorsägen bitte nicht als Hammer zweckentfremden! :klug:

Schade, dass schon seit langem im Profil unter dem Usernamen kein Alter mehr angeführt wird ...
Heinicke, du solltest freiwillig in deiner Signatur das Alter angeben. Damit man so manchen Beitrag besser einordnen kann.

Adi


Kann ich machen. :lol: :roll:
Und ich wette, wenn Schosi, oder sonst ein User meinen Beitrag so verfasst hätte gäbs keinen Muchs!
Aber mir solls recht sein.
Die Motorsäge Stihl MS 251-C finde ich sehr gut,
da sie ein perfektes Gewicht/Leistungsverhältnis (PS!) hat!
Für den Allround Einsatz perfekt!

Gruß Dennis der17! ist! :lol: :roll:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Patrick1031 » Fr Jan 17, 2014 19:08

Falke hat geschrieben:
Heinicke hat geschrieben:Hammer die Säge!

Ist die Säge nun ein Hammer, oder doch eine Säge? :shock: :roll:

Motorsägen bitte nicht als Hammer zweckentfremden! :klug:

Schade, dass schon seit langem im Profil unter dem Usernamen kein Alter mehr angeführt wird ...
Heinicke, du solltest freiwillig in deiner Signatur das Alter angeben. Damit man so manchen Beitrag besser einordnen kann.

Adi


Wieso die sehen doch fast wie ein Hammer aus :mrgreen:
Vorne am Schwert genommen und mit dem Motor wo draufhauen :regen:
Natürlich muss man dazu sagen, je länger das schwert, desto besser die Hammer Wirkung, also ein Möglichst langes schwert nehmen
Gruß Patrick
Benutzeravatar
Patrick1031
 
Beiträge: 240
Registriert: Do Mai 23, 2013 15:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon hälle » Sa Jan 18, 2014 2:12

ach desshalb fragen alle nach einer säge mit einem langen schwert :D

Ich hab heute meinen MAXX eingerichtet :D :D :D
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Wunschbauer » Sa Jan 18, 2014 21:51

@wiso
Aus welchem Material sind die Seiten"bleche" Deiner neuen Umlenkrolle? Das geringe Gewicht hört sich interessant an.

Gruß
WB
________________________________________
Geht nicht, gibt es nicht. :-)
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Sa Jan 18, 2014 21:58

@wunschbauer

das ist kunststoff, hat aber vermutlich nen metallkern.
wiso
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Rhino » Sa Jan 18, 2014 22:05

Hallo wiso,

wir haben auch diese Umlenkrolle und sind damit sehr zufrieden. Wir benutzen sie seit November und haben auch schon die verschiedensten Sachen geseilt - alles einwandfrei, und das Gewicht ist ein Traum! Anfangs war ich etwas skeptisch ob sowas hält, aber es funktioniert und eine Firma wie Tajfun kann es sich wohl auch nicht leisten bei einem so sicherheitsrelevanten Teil murks zu produzieren.


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Staffelsteiner » Sa Jan 18, 2014 22:15

WaldbauerSchosi hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:
Heinicke hat geschrieben:Hammer die Säge!

Ist die Säge nun ein Hammer, oder doch eine Säge? :shock: :roll:

Motorsägen bitte nicht als Hammer zweckentfremden! :klug:

Schade, dass schon seit langem im Profil unter dem Usernamen kein Alter mehr angeführt wird ...
Heinicke, du solltest freiwillig in deiner Signatur das Alter angeben. Damit man so manchen Beitrag besser einordnen kann.

Adi
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Also ich weiß nicht.....
Was will man denn mit so einer "Spielzeugsäge" anfangen?
Ich mache alles mit stärkeren Sägen, und alle haben 50 cm Schwert......
Erstens : haben mehr Power - ist ein ganz anderes Sägen bei noch dazu haarscharfer Kette - eine wahre Freude!
Zweitens: Man braucht sich mit den 50er Schwert beim entasten kaum noch zu bücken , sondern nur noch zu fuchteln..... :lol:
Drittens: beim Fällen hat man viel weniger zu schnipseln und kann oft auf einen Herzstich verzichten bei stärkeren Kalibern....
Ist doch ein ganz anderer Arbeitsfortschritt bei Anwendung eines Spielzeuges.... und die ein zwei Kilo mehr machen das Kraut auch nicht mehr fell...
So ist meine Meinung zum Thema. Nehmen nur noch 3 Sägen mit 50er Schneidgarnituren. Die kleinen Dinger nehmen wir nicht mehr.....
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Staffelsteiner » Sa Jan 18, 2014 22:34

Rhino hat geschrieben:Hallo wiso,

wir haben auch diese Umlenkrolle und sind damit sehr zufrieden. Wir benutzen sie seit November und haben auch schon die verschiedensten Sachen geseilt - alles einwandfrei, und das Gewicht ist ein Traum! Anfangs war ich etwas skeptisch ob sowas hält, aber es funktioniert und eine Firma wie Tajfun kann es sich wohl auch nicht leisten bei einem so sicherheitsrelevanten Teil murks zu produzieren.


Gruß,

Christian

"Kann sich nicht leisten Murks zu produzieren? Scheinbar doch! Vielleicht sollte ich Dir mal meine Reklamationsschreiben an Tajfun zusenden, welche ich nach Ärger mit
meiner Seilwinde 8,5 to zusenden, welche ich vor ca. 3 Jahren neu gekauft habe....... Ich habe so einiges verbessert und umkonstruiert!

Es ist eine Schande, welcher Murks heutzutage auf die Menschheit losgelassen wird.

Ich frage mich oft, ob die Konstrukteure überhaupt je mit ihren Machwerken gearbeitet haben...... Anscheinend nicht. Frisch von der Uni, ohne langjährige praktische Erfahrung.... echte Dilettanten... und die Sicherheitsorganisationen segnen auch noch alles ab..... Saubande!!! Ob wohl da nicht Bakshish auch noch geflossen ist....

Ich habe in keines dieser Zeichen mehr Vertrauen, nicht mal in die Berufsgenossenschaften...

Man prüfe, lasse sich was einfallen, und helfe sich selbst! Geht leider nicht anders mehr.....
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Staffelsteiner » Sa Jan 18, 2014 23:13

wiso hat geschrieben:Ich wollt heut eigentlich nur nach nem Reststück Dyneema fragen, um n Anschlagseil zu spleißen. Hab dann aber beim Händler nen Kollegen getroffen, der grad diese Rolle gekauft und noch in den Händen hatte. Tja, das Teil hat mich vom ersten Mal in die Hand nehmen an sofort fasziniert 8) Die Rolle wiegt nur nen Bruchteil meiner Stahlrolle und hat aber die nötige Festigkeit für meine 6,5t-Winde.

Nachdem ich bei den vielen Spezialaufträgen schon häufiger ne zweite Rolle vermisst habe und das Tajfun-Teil neben dem Gewicht auch noch sehr preiswert ist, hab ich zugeschlagen. Das ursprünglich angedachte Dyneema-Seil gabs leider nicht in der von mir gewünschten Länge und 80m wollt ich nicht gleich kaufen 8) Die 16m werden jetzt bestellt, aber die Rolle hab ich gleich mitgenommen :mrgreen:

Bild

Gruß,
wiso

Abwarten!
Ob die neue Rolle (Mit möglicherweise Leichtmetallanteilen) wirklich die Lebensdauer und Stabilitätsreserven einer schlagzähen Stahlrolle hat, muss sie erst noch unter Extrembedingungen und Ausnahme-Belastungskonstellationen beweisen!!!
Ich bin ja grundsätzlich dafür, dass man möglichst wenig Gewicht durch die Gegend schleppen muss, zumal, wenn´s auch noch bergauf geht....
Wenn sie mehrmalige "Feuerproben" besteht und jahrelang hält, ist ja alles gut. Man soll nicht gleich schwarz malen, aber auch nicht den Tag vor dem Abend loben.....
Bin gespannt auf Deine Erfahrungen mit dem Werkzeug.....
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 323er » Sa Jan 18, 2014 23:25

Hallo Miteinander,
habe heute in Kiel zwei LKW Achsen mit je 10 tonnen Achslast geholt. Mein plan ist Einen Hakenliftanhänger zu bauen mit einer Nutzlast von ca. 15tonnen. :D
achsen.jpg


gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1190 Beiträge • Seite 12 von 80 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 80

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki