Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:16

Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1190 Beiträge • Seite 45 von 80 • 1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 80

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Brotzeit » Do Sep 18, 2014 19:12

@waelder: Schönes edles Teil, schaut einer Gränsfors Bruk verdammt ähnlich:

http://www.gransforsbruk.com/de/produkt ... -forstaxt/

Ich benutz' sie auch manchmal, weil sie so schön leicht und scharf ist. Gegen die "Arbeitskollegen" mit Verbrennungsmotor hat sie dennoch keine Chance..... :wink:

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Sep 18, 2014 19:48

Meines Wissens nach stellt die Husqvarna Äxte aber Wetterlings her:
http://www.wetterlings.com/yxor/
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Jörg73 » Do Sep 18, 2014 21:33

Hallo IHC744,

der alte L200 hatte "erst" 114000 km runter, ich hatte ihn 2004 neu gekauft, war ein Sondermodell (Liberty) mit 133PS. Der erste Motorschaden war nach 8 Monaten und 11000km, ein Kolben zerbröselt und in Stücken durch den Auspuff geflogen, war nichts mehr zu finden aber alles incl. Turbolader war schrott. Na ja war ja noch Garantie...

Dann mit 70000km Zylinderkopf gerissen und jetzt mit 114000km Zylinderkopf verzogen. Außerdem kaputt waren in der Zeit: Kupplung, Lenkgetriebe, Blattfedern gebrochen, Auspuff, 1x Bremssattel, .... Das waren nur die größeren Brocken, waren auch noch ein paar kleinere Sachen....

Von der Laufleistung waren ca. 60 bis 70 % mit Anhänger (3ton) außerdem als Begleit- / Materialfahrzeug im Wald.

Ich hoffe der Neue ist nicht so anfällig, wichtig waren mir die 5 Jahre Garantie, wenn er auch ähnliche "Zicken" macht, kann ich ihn ja nach 5 Jahren abschieben....:-)

Grüße aus der West-Pfalz

Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon IHC744 » Fr Sep 19, 2014 5:26

Jörg73 hat geschrieben:Hallo IHC744,

der alte L200 hatte "erst" 114000 km runter, ich hatte ihn 2004 neu gekauft, war ein Sondermodell (Liberty) mit 133PS. Der erste Motorschaden war nach 8 Monaten und 11000km, ein Kolben zerbröselt und in Stücken durch den Auspuff geflogen, war nichts mehr zu finden aber alles incl. Turbolader war schrott. Na ja war ja noch Garantie...

Dann mit 70000km Zylinderkopf gerissen und jetzt mit 114000km Zylinderkopf verzogen. Außerdem kaputt waren in der Zeit: Kupplung, Lenkgetriebe, Blattfedern gebrochen, Auspuff, 1x Bremssattel, .... Das waren nur die größeren Brocken, waren auch noch ein paar kleinere Sachen....



Wow, das nenn ich aber mal für nen L200 ein Montagsauto!
Bei uns in der Gegend sehe ich momentan vermehrt die Toyota Hilux fahren - die schauen mit etwas Ausstattung echt top aus. Aber meine ersten Recherchen ergaben, dass es diese Hilux immer noch nicht mit nem 6Gang-Schaltgetriebe gibt...

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon hirschtreiber » Fr Sep 19, 2014 13:10

@IHC
Für was braucht man ein 6-Ganggetriebe?
Wenn die vorhandenen 5 Gänge gut gestuft sind und der Motor elastisch ist braucht es keie 6 Gänge.
Anders schaut das bei den hochgezüchteten Kleindieseln aus die unten rum ein Turboloch haben und oben raus das saufen anfangen....... weil man ja unbedingt den 1,6 Liter CDI auf 150kw aufblasen muss :mrgreen:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Sep 19, 2014 13:39

Nein, Gänge braucht man um Euronorm 5 oder 6…. zu erfüllen. Da brauchst du hohe und gleich bleibende Temperaturen. In den nächsten Jahren werden dies Stationärmotoren mit hoher Drehzahl und gleich bleibenden Drehmoment sein. Gefahren wird dann über E- Motore und Pufferakku! Fängt ja jetzt schon an mit Plug in Hybrid. Den Sound muss man sich dann halt über AC/DC holen. 8)
Brennholz Jürgen
Ps. Dann gibt es auch endlich ne Außensteckdose für die E- Säge :wink:
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon HobbyBauer33 » Fr Sep 19, 2014 13:47

Nach euren ganzen "riesen" Anschaffungen mal ne kleine bei mir :mrgreen:

Ne' neue MS271 ....
hab se' jetzt einen Kanister Motomix in Gebrauch und bin bisweilen in Bezug auf Preis/Leistung sehr zufrieden =)


MS_271_done12.JPG
MS_271_done12.JPG (363.03 KiB) 4234-mal betrachtet

MS_271_done13.JPG
MS_271_done13.JPG (351.42 KiB) 4234-mal betrachtet


Gruß Kai
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon IHC744 » Fr Sep 19, 2014 17:41

hirschtreiber hat geschrieben:@IHC
Für was braucht man ein 6-Ganggetriebe?
Wenn die vorhandenen 5 Gänge gut gestuft sind und der Motor elastisch ist braucht es keie 6 Gänge.
Anders schaut das bei den hochgezüchteten Kleindieseln aus die unten rum ein Turboloch haben und oben raus das saufen anfangen....... weil man ja unbedingt den 1,6 Liter CDI auf 150kw aufblasen muss :mrgreen:


Falsch - gerade bei Zugfahrzeugen braucht es viele Gänge - zumindest meiner Meinung nach!
Gerade nen gaaaanz kurzen 1. Gang und einen langen 6. zum spritsparen im Leerbetrieb.
Je mehr Gänge man hat, je besser kann man das Getriebe spreizen....
...lacht nicht, aber ich könnte mir sogar ein 8 Gang oder 4 Gang-Split vorstellen;-) Wenn man die vielen Gänge nicht braucht und der Motor halbwegs ein breites Drehmoment hat, kann man ja auch problemlos Gänge überspringen (vernünftiger Fahrer vorausgesetzt;-) )

Gruß IHC
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Leier » Fr Sep 19, 2014 17:53

Jörg73 hat geschrieben: Leider hatte ich am alten L200 letzte Woche am Mittwoch nach 10,5 Jahren den 3. Motorschaden.... :evil:


Das selbe Problem hatte mein Vater auch, bei im ist es aber ein Ranger geworden ;)

Gruß
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Sep 19, 2014 18:27

...lacht nicht, aber ich könnte mir sogar ein 8 Gang oder 4 Gang-Split vorstellen;-)


Wieso ein normaler 5-Gang Geländewagen! ist doch eh schon ein 10-Gang, durch die Untersetzung... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon rottweilerfan » So Sep 21, 2014 10:41

Hallo,eine kleine aber notwendige Investition.
Man steht doch öfters abgewinkelt als man denkt.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » So Sep 21, 2014 11:40

Da mich meine gute alte MS 260 nimmer mag werde ich mir doch jetzt ne neue zulegen!

Die MS 261 liegt schon beim freundlichen Lama für mich bereit.
Der hat noch das Schwert auf 37cm geändert, so dass die "alten" Ketten noch passen.

Je nach Wetter und Zeit werd ich mal am Monatg oder Dienstag vorbei fahren und einladen :D

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF 2440 » So Sep 21, 2014 14:13

Servus Marco,

Mir wäre die MS 261 etwas zu klopig als Nachfolger für die MS 260 (die ich auch habe). Da würde ich eher zur 241er tendieren.
Nagut bei mir ist`s halt die kleinste Säge, die soll schon möglichst leicht und kompakt sein, bei dir ists ein bisschen anders, du hast ja noch was Kleineres ;-)
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » So Sep 21, 2014 14:26

:( das is die von meiner Frau !!!!

Die 261 is dann meine "kleine"!



Nachtrag 22.9.14 :

Die neue ist angekommen !!!!
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1190 Beiträge • Seite 45 von 80 • 1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 80

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki