Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:15

Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1190 Beiträge • Seite 46 von 80 • 1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 ... 80

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Seimen » Mi Sep 24, 2014 20:32

Kleines Spielzeug, von meinem Vater und mir, McCormick D432 :mrgreen:

Bild
Untitled von seimen_don auf Flickr
Seimen
 
Beiträge: 59
Registriert: Di Jun 11, 2013 19:52
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Do Sep 25, 2014 7:50

Seimen hat geschrieben:Kleines Spielzeug, von meinem Vater und mir, McCormick D432 :mrgreen:

Bild
Untitled von seimen_don auf Flickr


Kannst Du bitte die Bilder direkt hochladen. Meine Firewall macht da nicht mit....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ben_SB » Do Sep 25, 2014 11:22

Hallo zusammen,
ich hab auch wieder "investiert" und zwar in einen Wetterschutz/Material/Werkzeugwagen... oder ne große Motorsägentransportkiste :mrgreen:
War eher ein Zufallskauf weil a) in der Nähe, b) für kleines Geld und c) noch gute Substanz.
Neue Räder und Radbolzen sind schon drauf und die Inneneinrichtung ist schon entsorgt. Dämmplatten liegen neben OSB-Platten und Kleinkram bereit und je nachdem wie ich dazu komme, startet der Ausbau.

Gruß aus dem Saarland
Ben
Dateianhänge
IMAG2839 (800x451).jpg
IMAG2839 (800x451).jpg (220.82 KiB) 2034-mal betrachtet
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marc W. » Do Sep 25, 2014 11:50

@Ben_SB
Schöne Kiste . Wenn du ihn nach deinen Vorstellungen ausgebaut hast kann man es bestimmt gut drin aushalten .!

MfG Marc
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Maschine1988 » Do Sep 25, 2014 21:53

Wir haben auch mal wieder Investiert und zwar in eine Halle.
Die Halle ist Teil einer Gemeinschaftshallenanlage mit 25 Abteilen bei uns hier im Ort.
Unser Abteil wird eine Grundfläche von 7 x 15 m haben und eine Durchfahrtshöhe von 4,4m. Die Bodenplatte ist gegossen und die Seiten sin mit einem Umlaufenden 75cm hohen Rand versehen. Die Hallen werden von der Firma Wolf Systemhallen geliefert und Schlüsselfertig aufgebaut. Wir haben uns die Variante mit mit beidseitigen Toren (3,5m breit) entschieden. Das Geld ist schon investiert aber von der Anlage sieht man leider nocht nicht viel. Gestern sind die Erarbeiten abgeschlossen worden und in den nächsten Tagen kommen die Betonbauer um die Bodenplatten zu erstellen. Ich hoffe, dass die Halle Mitte bis Ende Novemver bezugsfertig ist. Dann gibts auch Bilder.

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ben_SB » Fr Sep 26, 2014 7:03

@Marc W.
Geplant ist eine u-förmige Sitzecke inkl. Staufächern unter den Bänken und mit Tisch (zum Nachtlager umbaubar), ein kleiner Holzofen, ein kleines Waschbecken und ein Kleiderspind. Vorne Auf die Deichsel kommt eine Werkzeugkiste oder ein Werkzeugschrank. Naja und so Kleinzeug wie neue Farbe, neues Dach mit Regenrinne und kleinem Vordach usw...

btw, ich hab mir für's Ersatzteillager noch nen langen Knickarm für den AL320 gekauft *gg*

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Redcave » Di Sep 30, 2014 19:56

Hallo,

Stimmt, habe mir auch mal die Fertigung letzten Freitag angesehen als ich meine neue Waffe abgeholt habe.
Am kommenden Wochenende mach ich mal paar Bilder von dem neuen Geschütz.
Die Anwendung der Seilwinde, Stammheber und das 6er Kreuz beim Spalten sind schon irre.
Ich habe meinen am Samstag gleich mal ran genommen. 120cm Eiche...extra aufgehoben :D
Ist schon geil mit GSW 30 zu arbeiten....

Viele Grüße,
Stefan


DonStratus hat geschrieben:
Redcave hat geschrieben:Schöner GSW 30F! Glückwunsch!
Ich muss noch 3 Wochen warten...dann kommt meiner auch :D


Ui, da hab ich ihn bestimmt schon gesehen bei der Werksführung. Zumindest Teile davon.
Ist das meistverkaufte Modell von Growi. Zur Zeit sind rund 40 Stück im Vorlauf :shock:

Es ist auch sehr interessant sich die Fertigung in allen Schritten mal live anzuschauen.
Grundsolider Maschinenbau und Material satt. Selbst die Zylinder werden selbst gebaut.
Und jeder einzelne Spalter wird abgedrückt und darf nicht ausgeliefert werden, wenn er nicht
mehr Leistung bringt als draufsteht. Meiner zum Beispiel hat 31,7t Leistung am Spaltmesser.
Redcave
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Sep 18, 2013 16:36
Wohnort: Wetterau - Hessen
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kormoran2 » Di Sep 30, 2014 21:59

Interessant! Seitdem die Fa. Growi nicht mehr hier im Forum diese damals so penetrante, häufige Selbstwerbung plaziert, erscheint allmählich das Gesamtbild dieser Firma immer sympathischer. Offensichtlich beeindruckt man durch Leistung und Qualität, und das kommt hier viel besser an als plumpe Promotion.
Wenn ich jemals meinen Spalter verkaufe, wird der nächste ein Growi - das ist schon mal klar.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » Di Sep 30, 2014 22:12

sollte ich auch nochmal einen Spalter kaufen können dann wird es ein 30t Liegedspalter mit Fahrwerk von Growi. Einfach total super Gerät.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon racker » Mi Okt 01, 2014 18:38

Kormoran2 hat geschrieben:Interessant! Seitdem die Fa. Growi nicht mehr hier im Forum diese damals so penetrante, häufige Selbstwerbung plaziert, erscheint allmählich das Gesamtbild dieser Firma immer sympathischer. Offensichtlich beeindruckt man durch Leistung und Qualität, und das kommt hier viel besser an als plumpe Promotion.
Wenn ich jemals meinen Spalter verkaufe, wird der nächste ein Growi - das ist schon mal klar.



Hallo,
diesen Werbespruch hätte die Firma Growi jetzt auch nicht besser bringen können!
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 01, 2014 21:13

Keine Frage, die sind was Meterholzspalter angeht sehr weit vorne dabei !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fadenfisch » Mi Okt 01, 2014 21:48

Ich wollte mir ursprünglich auch mal ein Growi GSW/F 30 zulegen und eine GAE8000 daneben stellen.
Schönes und gutes Gerät.
Allerdings wurde mir auf einer Messe der Messepreis mitgeteilt, beim Angebot das ich erst nach einigen Wochen per Email erhielt, wollte leider der Chef nichts mehr davon wissen und ist auch auf meine Nachfrage diesbezüglich nicht mehr darauf eingegangen. Schade.
Aus dem Grund habe ich bis heute keinen Growi.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Do Okt 02, 2014 7:13

racker hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:Interessant! Seitdem die Fa. Growi nicht mehr hier im Forum diese damals so penetrante, häufige Selbstwerbung plaziert, erscheint allmählich das Gesamtbild dieser Firma immer sympathischer. Offensichtlich beeindruckt man durch Leistung und Qualität, und das kommt hier viel besser an als plumpe Promotion.
Wenn ich jemals meinen Spalter verkaufe, wird der nächste ein Growi - das ist schon mal klar.

Hallo,
diesen Werbespruch hätte die Firma Growi jetzt auch nicht besser bringen können!


Ich weiß nicht ob der Werbespruch so gut ist.....
Mein erster Gedanke als ich den Satz las war: "Ist das Ironie, oder meint er die Aussage ernst."
Naja, es hat wohl jeder eine andere Auffassung von aneinander gereihten Worten.

Wenn Sie glauben, Sie hätten mich verstanden, dann hab ich mich falsch ausgedrückt.
:wink:

Grüße 8)
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Florian1980 » So Okt 05, 2014 22:13

Ich würde gerne investieren, und zwar in eine Schneidgarnitur und 2-3 Ketten für meine Dolmar 5000. Nur kann ich mich nicht entscheiden ob ich bei .325 bleiben soll, oder zu 3/8 wechseln soll. Bis jetzt hab ich alles mit meiner Stihl 029 mit 40cm / 3/8 erledigt. Werd ich denn mit der Dolmar bei vollem Eingriff einer 40 cm Schiene mit 3/8 im Hartholz noch glücklich? Oder soll ich die Stihl fürs Grobe behalten?
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon steyrer188 » Mo Okt 06, 2014 7:30

Hallo Florian 1980!
Ich würde die Stihl fürs grobe einsetzen,hast ja gute Erfahrungen gemacht,zur Kettenfrage würde ich die Dolmar,mit 0,325 ausstatten,weil 3/8"wohl den grösseren Span nimmt,aber die 0,325 Kette mehr Zähne hat,den kleineren Span nimmt,und mit der höheren Drehzahl dies kompensiert,und der Motor weniger belastet wird.( KS sind hochturige Geräte) Da Stihl u.Dolmar in der TG-Stärke meist sowieso nicht zusammen passen.Habe selbst Dolmar, 111u.115u.120,u.Husquarna 50 u.266 mit mehreren Schwertern,Ketten,Ringritzeln,und kann wegen dem grossen Lagerbestand nicht wechseln.Meine Dolmar sind aus der Vorgängerserie, von deiner 5000er,und diese ist ca.25 Jahre alt,und ich bin sehr zufrieden.Dies ist mein Rat dazu.


mfg steyrer 188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1190 Beiträge • Seite 46 von 80 • 1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 ... 80

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, Google Adsense [Bot], Michael67

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki