Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:15

Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1190 Beiträge • Seite 47 von 80 • 1 ... 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50 ... 80

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon baer » Mo Okt 06, 2014 15:23

Hallo Florian

Habe selber eine 5000er von Dolmar mit 38cm und 3/8. Das geht in Hartholz ohne Probleme. Die Dolly hat ausreichend Drehmoment dafür. Ich nutze die Säge jetzt schon 10 Jahre mit dieser Art von Garnitur.

Viel Spaß mit der 5000er, ist eine schöne Säge.
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Florian1980 » Mo Okt 06, 2014 20:29

Ich hab mich jetzt eigentlich schon für 0.325 entschieden. Jetzt habe ich die Qual der wahl zwischen Oregon, Kox und Dolmar...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Mo Okt 06, 2014 21:05

Florian1980 hat geschrieben: Jetzt habe ich die Qual der wahl zwischen Oregon, Kox und Dolmar...


Die Wahl hast du eher nur "markenpsychologisch". Mit höchster Wahrscheinlichkeit kommt alles aus der selben (Oregon-)Schmiede ... :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25801
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon hirschtreiber » Mo Okt 06, 2014 21:38

Die KOX-Ketten kommen mir nicht mehr ins Haus!
Die Schnittleistung und -haltigkeit passt zwar aber die haben im Neuzustand schon mehr "Luft" in den Gliedern wie eine "ausgefotzte" Oregon. Ein präziser Schnitt ist damit nicht möglich.
Die Schwerter sind aber OK und durchaus vielleicht sogar aus dem Hause Oregon
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Okt 06, 2014 23:34

hab mir auf anraten von einem Kumpel ein Mulchmesser für meinen Freischneider geleistet.... absolut Top. Bin voll begeistert.
Hab eine FS 400 von Stihl, kleiner sollte das Gerät nicht sein.


Oh Mann, ich sag das doch schon seit gefühlt 1000 Jahren! :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: Bestimmt hat keiner hier soviele Wege freigeschnitten, soviele Flächen gemäht und gemulcht wie ich. Massen von Springkraut, Brennesseln, Adlerfarn, Brombeeren und Co. habe ich mit dem Mulchmesser erledigt. Mein Dreizack-Messer liegt wie neu in der Werkstatt! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » Di Okt 07, 2014 10:30

:D

Ich mußte schon auf das zweite Mulchmesser umsteigen....
Das erste hab ich schon aufgearbeitet. ( Durch nachschleifen und arbeiten. )

Dank an den Schöpfer dieses Messers !!! :prost:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Schwegler » Di Okt 07, 2014 11:08

Ja das ist das Top Teil das Mulchmesser, kann i nur empfehlen :wink: :wink:

Gruß
Schwegler
 
Beiträge: 150
Registriert: Di Apr 09, 2013 11:36
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon IHC744 » Di Okt 07, 2014 11:56

Marco + Janine hat geschrieben::D

Ich mußte schon auf das zweite Mulchmesser umsteigen....
Das erste hab ich schon aufgearbeitet. ( Durch nachschleifen und arbeiten. )

Dank an den Schöpfer dieses Messers !!! :prost:



Ich antworte hier jetzt mal im Namen meines Seniors, der Herr über unsere Freischneider ist;-):
Marco, deinem Posting kann ich zu 100% Zusimmen!
1 Jahr Einsatz und das Mulchmesser ist fertig - aber Gott sei Dank, gibt es sich für wenige € in der Bucht neu!
:prost: Marco
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kormoran2 » Di Okt 07, 2014 12:27

Ich habe schon das dritte Mulchmesser im Gebrauch.
Ich kann nur davor warnen, das Nachschleifen bis zum Geht-nicht-mehr zu übertreiben. Das letzte Mulchmesser hat sich wahrscheinlich deshalb bei mir in vollem Lauf auseinandergerissen! :shock: Ein Drittel ist plötzlich in die freie Landschaft weggeflogen, hab´s nicht mehr wiedergefunden. Es war noch gar nicht so weit runtergeschliffen, muß aber wohl durch die harten Schläge einen Riß bekommen haben. Wäre mir das in den Knochen geflogen, wäre das Bein ab gewesen. Deshalb nie ohne Schutzvorrichtung am Freischneider arbeiten (was man immer wieder sieht!).
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzer90 » Di Okt 07, 2014 18:06

Hallo,

ich plane gerade die Investition in ein Bündelgerät. Es soll ein hydraulisch zur Seite kippbares Exemplar werden. In die Engere Wahl genommen habe ich nun das Uniforest Python F. Es soll Dreipunkt und Frontlader aufnahme haben. man weiß ja nie was kommt :-) Momentan habe ich einen Händler bei mir in der Nähe der 1500€ für das Gerät möchte. Habe aber nun einen Händler in Österreich gefunden der das Gerät für 1100€ +100€ Versand nach Deutschland verkauft. Auf dessen schriftliches Angebot warte ich noch. Dies steht so nur in seinem Online-Shop. Für die 300€ kann ich mir einige Meter Band mitbestellen. An das Bündelgerät rüste ich dann einen Galgen nach, auf den 2 Rollen geschoben werden können wie es beim HAF - Bündelgerät gibt. Das HAF Gerät ist mit fast 2000€ mir zu teuer und fast 100 kg schwerer als das Uniforest Bündelgerät. Das macht meiner Meinung nach später bei Frontladerbetrieb schon einiges aus. Hat jemand Erfahrungen mit dem Uniforest Bündelgerät?


Anschließend plane ich es zusammen mit einen Kombi-Dreipunktrahmen neben den Spalter an den Traktor zu hängen. Mein IHC 644 ist angegeben mit einer Hubkraft von 2,8 Tonnen also sollte er es schon packen. Benötige dann halt noch etwas Frontgewicht. Hat mit so einer Kombi schon jemand Erfahrungen gesammelt?

Für weitere Vorschläge bin ich gerne bereit :-)

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Spaltfix360 » Di Okt 07, 2014 18:39

Hallo Holzer90!Ich hab zwar nur ein mechanisch kippbares Bündelgerät von Uniforest aber ich bin mit dem Preis-/Leistungsverhältnis absolut zufrieden!Die Bänder schneide ich schon vorher auf länge und lege sie vor dem Befüllen mit Holz in das Bündelgerät ein-da kannst du dir den Galgen(Gewicht) sparen.Zum Kombi-Dreipunktrahmen gibts hier im Forum auch schon Beiträge-hatte mir auch schon überlegt sowas anzuschaffen
Spaltfix360
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mai 27, 2014 15:27
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzer90 » Di Okt 07, 2014 18:46

Das hört sich doch schonmal gut an.

Ja das mit dem Galgen überlege ich mir noch zurzeit verwende ich bei unserem Eigenbaubündelgerät sowie bei dem Posch Bündelgerät meines Bekannten ebenfalls bereits geschnittene Bänder.
Momentan verwende ich 25mm Gewebebänder. Möchte aber auf 19mm Gewebe Bänderumstellen. Diese kosten mich ca. die hälfte und somit kann ich sie nach einmal verwenden bereits entsorgen. Das aufrollen und Lagern der gebrauchten Bänder ist mir zu Zeitaufwendig.

Durch den Kombirahmen erwünsche ich mir eine Zeitersparnis. Erstens kann ich mit nur einem Fahrzeug gehen und ich kann gleich vom Spalter direkt in das Bündelgerät die Scheite ablegen. Dann Fahre ich lieber jedesmal mit dem Spalter zur Seite anstatt ich einen extra Traktor mitnehme oder die Bündle erst nach dem Spalten erstelle. Durch die Frontladeraufnahme erhoffe ich mir ein sofortiges aufsetzen der Bündel. Wenn es zur 2. Reihe kommt, leihe ich mir den Frontlader Traktor aus von meinem bekannten und setzte sie gleich auf. Außerdem kann man mit dem seitlich kippbaren Bündelgerät gleich auf Paletten absetzen. Mit dem Posch Bündelgerät ist dies nicht möglich, da es die Palette beim Raus fahren immer mit rauszieht.

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Spaltfix360 » Di Okt 07, 2014 19:00

Ich verwende nur 19mm Bänder..Das reicht völlig aus,auch wenn die Bündel mit dem Frontlader transportiert werden sind die stabil genug.Das Problem beim Kombirahmen ist aber wahrscheinlich der ungünstige Winkel der Gelenkwelle zum Spalter da dieser nicht mehr rechtwinklig zum Traktor steht...
Spaltfix360
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mai 27, 2014 15:27
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1190 Beiträge • Seite 47 von 80 • 1 ... 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50 ... 80

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, Google Adsense [Bot], Michael67

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki