Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 18:21

Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
993 Beiträge • Seite 38 von 67 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 67

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Granad1 » Mi Jul 27, 2016 4:46

An Hobbyholzer ja aus dem Mörlenbach wo kommst Du her?

Der Wagen ist nur für den Transport und nicht für den Bestand! Wagen wiegt leer 4,8t und insgesamt 14T Gesamtgewicht. ausgeladen soll er knappe 700 kg heben, bin selbst mal gespannt, haben Ihn noch net ausgelastet.
Granad1
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Aug 20, 2010 6:35
Wohnort: Mörlenbach
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 108fendt » Mi Jul 27, 2016 5:48

Granad1 hat geschrieben:
Der Wagen ist nur für den Transport und nicht für den Bestand! Wagen wiegt leer 4,8t und insgesamt 14T Gesamtgewicht. ausgeladen soll er knappe 700 kg heben, bin selbst mal gespannt, haben Ihn noch net ausgelastet.


Welcher Schlepper hängt den davor ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Granad1 » Mi Jul 27, 2016 6:25

meistens ein Deutz dx 6.50 un manchmal ein Deutz dx 4.70 der aber nur im Notfall ran muss!
Granad1
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Aug 20, 2010 6:35
Wohnort: Mörlenbach
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hobbyholzer2012 » Mi Jul 27, 2016 11:10

Gleich um die Ecke aus Reichelsheim :wink:
Wald ist aber in Hammelbach...
Sei immer du selbst. Außer du kannst sein wie ein Odenwälder - dann sei wie er!
Benutzeravatar
Hobbyholzer2012
 
Beiträge: 60
Registriert: Do Dez 04, 2014 12:12
Wohnort: Odenwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzspaß » So Jul 31, 2016 11:34

Servus zusammen,
auch wen es nur eine Kleinigkeit ist freu ich mich trotzdem drüber.
Das neue Massband ist gekommen.

Was mir wider aufgefallen ist und über was ich mich fast noch mehr freut ist das es noch Firmen gibt die einem die Ersatzteilliste sowie die Explosionszeichnung mitschicken.
Das nenn ich mal Resursen schonen und nachhaltig! Wen das nur alle so machen würden!

Gruß Holzspaß
Dateianhänge
IMG_3832.jpg
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » So Jul 31, 2016 12:52

Hmm, der Wille zur Reparatur wird aber trotz Ersatzteilliste sowie Explosionszeichnung von den Ersatzteilpreisen arg strapaziert.

Maßband oder Feder kosten ja einzeln fast so viel wie ein neues Komplett-Dingens - und selbst für die im Bild sichtbaren winzigen Schrauben
nehmen manche Händler (fast) einen Euro pro Stück!

Speziell die beiden Schrauben, wo der Haltebügel mit 'dran hängt, werden gerne locker und gehen verloren. :?
Irgendwann hab' ich da dann einfach irgendwelche halbwegs passende metrische oder gar Holzschrauben in die Alu-Röhrchen hineingewürgt. Hält auch (oder besser ...).

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzspaß » So Jul 31, 2016 13:38

Servus Falke,
jep da hast schon recht! Aber wenigstens kann man es richten. Und es gibt teile.
Neulich is die Zylinderkopfdichtung an meinen Kompressor über der Jordan gegangen. Passende Dichtung? Ach hör mir auf nach 45min Tele und Suche aufgegeben.
Ne Platte Rohmaterial besorgt selber geschnitten - jetzt rennt das ding wider.
Noch beschissner find ich die Sachen wo geklippt werden - ein versuch es zu öffnen und alles is hin. :(

Zu den von die beschriebenen Schrauben. Evtl geht da was mit Schraubensicherung in Richtung Loctite.
Oder gleich alles ersetzen. Im Möbelbau gibt es um Korpusse untereinander zu verbinden Hülsenschrauben oder Hülsen in die von beiden Seiten (Metrisch) geschraubt werden kann.
Die Hülsen müssten von der Optik her den gleichen Durchmesser haben und bekommst für nen Appel und ein Ei

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » So Jul 31, 2016 19:38

@falke
habe auch mehrere Jahre mit einem Spencer gearbeitet. Nachdem immer wieder Schrauben flöten gingen und das Band zuletzt gerissen ist habe ich es gegen ein nahezu wartungsfreies Band von ELA getauscht. Das baugleiche Bahco oder ein Husqvarna sind auch sehr gute Bänder. Alle ohne große Schrauben und fast bzw. ganz werkzeuglos nachzuspannen. Bin mit dem ELA sehr zufrieden.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Di Aug 02, 2016 7:39

So Klinklader ade (sobald er halt verkauft ist :D ).
Der Fl ist in einem guten Zustand. Neu verbuchst, hydraulische Parallelführung, Schnellentleerung. Schwingungstilgung bekommt er auch noch.
Jetzt muss ich alle meine Geräte umbauen. Muss eigentlich die untere Stange am Werkzeug anliegen, oder wird es nur von den Bolzen gehalten.

Wer braucht noch einen Stoll Super 1.3?



Grüße
Fl_neu.jpg
Fl_neu.jpg (260.96 KiB) 1469-mal betrachtet
Fl_neu1.jpg
Fl_neu1.jpg (252.74 KiB) 1469-mal betrachtet
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sternkeil » Di Aug 02, 2016 9:07

@Badener

Sauberer Lader- tät mir auch gefallen auf meiner alten Lady!

Viel Spaß beim basteln

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon berlin3321 » Di Aug 02, 2016 9:30

Du meinst die von der Euroaufnahme? Muss anliegen.

Speziell beim "Einschieben" von Ladegut in die Schaufel würden die Bolzen verbiegen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Rhino » Di Aug 02, 2016 20:25

Badener hat geschrieben:So Klinklader ade (sobald er halt verkauft ist :D ).
Der Fl ist in einem guten Zustand. Neu verbuchst, hydraulische Parallelführung, Schnellentleerung. Schwingungstilgung bekommt er auch noch.
Jetzt muss ich alle meine Geräte umbauen. Muss eigentlich die untere Stange am Werkzeug anliegen, oder wird es nur von den Bolzen gehalten.

Wer braucht noch einen Stoll Super 1.3?



Grüße
Fl_neu.jpg
Fl_neu1.jpg



Schönes Teil, Glückwunsch! Darf man fragen, was du noch dafür bezahlen musstest?


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon esco » Mi Aug 03, 2016 22:32

Hallo Badener!
Wieviel Geräte hast du den zum umbauen? Dunggabel?, Schaufel?
Kauft einer den alten Lader ohne Geräte?
Umbau dauert lange habe ich auch mal gemacht. Wobei die Geräte an Euro Rahmen und an den alten Lader passen sollten...
Nehme an die gelbe Schaufel rechts im Bild war beim neuen Lader dabei?
Mfg Esco
esco
 
Beiträge: 182
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Do Aug 04, 2016 13:25

Ich habe Ballenspieß, Dunggabel, Schaufel (ja die im Bild) und Palettengabel zum Um bauen. Den Aufwand schätze ich allerdings nicht so hoch ein. Es sind alles Kat 3 Geräte, die sollten schon in etwa mit der Breite hinkommen.


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
993 Beiträge • Seite 38 von 67 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 67

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dutch_OnE, Google [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki