Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:49

Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
993 Beiträge • Seite 41 von 67 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 67

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon buntspecht » Fr Sep 02, 2016 20:09

Hallo,

Waldskipper, Glückwunsch :klee: und ich sag Dir aus Erfahrung einfach so, es macht Spaß :lol:

Ich finde, die eine Achse stört überhaupt nicht, zumindest in der Klasse an Zugfahrzeugen, in der wohl Waldskipper wie auch ich "spielen" :)
Das Geschaukel mit den Gummiwägen und Miststreuer war immerhin so heftig, dass ab und an Holz zum zweiten Mal aufgeladen wurde :roll: Mit dem Forstner ist es nicht so wild, zumindest nach meinem Empfinden. Und einen Tandem rückwärts um's Eck ohne Allrad zu schieben ist nicht ohne, genauso wie vorwärts ohne Allrad der Bulldog eher das macht was der Hänger will :!: Ich hab's versucht mit einem leerem Hänger, wenn's auch gleich ein 16-t-Oehler mit 10MeterundnochwasZKran war. Nur voll ist so ein Forstner ja auch nicht leichter als der leere Oehler :wink:

So viel zu meinen Erfahrungen,
der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Waldskipper » Sa Sep 03, 2016 12:49

Hallo zusammen,
erstmal dankeschön @Buntspecht
Sicher sind die Meinungen für eine solche Anschaffung verschieden. Jeder hat andere Prioritäten an solch ein Gerät.

Für mich war folgendes wichtig:
1. Anhänger muss zu meinem Schlepper passen - auch wenn vielleicht in 10 Jahren mal ein etwas stärkerer Schlepper kommen sollte - derzeit aber nicht geplant bzw. notwendig
2. Muss ich kein Geld verdienen damit, da er nur im Privatwald bei mir zum Einsatz kommt ( höchstens mal für einen Nachbarn was fahren vielleicht )
3. Wollte ich unbedingt einen durchgehenden Ladeboden, weil ich nicht nur Holz spazieren fahren will - sehe ihn mehr wie ein "Multifunktionsanhänger"
4. Straßentauglichkeit
5. Arbeitserleichterung ( vorher gab es nur einen Gummiwagen - Holz wurde mit Frontlader und händischer/mechanischer Schwinge be- und entladen )
6. Zeitersparnis
7. Spaßfaktor am Arbeiten

Fazit:
Habe schon einige Einsätze hinter mir und bin sehr zufrieden über meine Kaufentscheidung. Hänger selbst ist leicht zu handeln vorwärts wie rückwärts :klug: Nachträglich habe noch das Källefall-Stehpodest etwas optimiert, sodass ich den maximalen Lenkeinschlag in Kurven ausnutzen kann.

Gruß
Benutzeravatar
Waldskipper
 
Beiträge: 51
Registriert: Di Mai 19, 2015 23:43
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kugelblitz » Sa Sep 03, 2016 16:10

Sei nicht böse!
Ein Urteil zum Händling, kannst frühestens nach zwei Jahren geben.
Son Einachser Schrott, hat im Wald nicht wirklich was zu suchen.
Da hast ja den Kipper gleich mit gekauft, obwohl es keiner ist.
Straßentauglichkeit ist erstmal dahin gestellt, das Aufschaukeln würde mir auf den Sack gehen.
Kugelblitz
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sternkeil » Sa Sep 03, 2016 16:25

Servus

Na na na Kugelblitz- immer langsam...man muss doch nicht immer gleich schreiben 'Einachser-Schrott '...
Er freut sich halt über sein neuen Wagen!

Ich gebe Dir recht das ein Boogie-Achser im Bestand einem Einachser weit überlegen ist! Punkt
Ich für meinen Teil war mit meinem Wagen auch schon paar Mal direkt im Bestand- es geht , wenn auch nicht schön.

Und was Ihr immer mit dem Geruckel und Gespringe mit nem Einachser habt??? Ich kanns nicht bestätigen- zumindest nicht bei meinem 'Stadtm.RW10' ;-)
Der hat nämlich ordentlich Kampfgewicht leer und da hüpft bei 32 mal gar nix!!!

Aber gut
Ich find den Forstner nicht schlecht- mir persönlich is meiner lieber- weil ich mit dem Kran einfach sehr viel machen kann!
Mein Holzboden kann ich abnehmen- Bordwände genauso- für mich passts!
Und fürn Waldskipper wirds auch passen!!!

Also immer locker bleiben

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kugelblitz » Sa Sep 03, 2016 16:33

Darum habe ich ja geschrieben "sei nicht böse"
Hab selber beide Varianten probiert.
Der Einachser, ist für mich ein NoGo.
Erfahrung muss jeder selber machen!
Kugelblitz
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » Sa Sep 03, 2016 18:01

Gestern mal nicht nur ins Essen gehen investiert .... :lol:
K800_DSC_0036.JPG

K800_DSC_0042.JPG


Mulcher mit 2,20 m Breite,
Heute abgeladen und gleich mal um die Halle getestet.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Sep 03, 2016 19:30

Sehr gutes und praktisches Gerät, Marco. Ich haben seit 2 Jahren einen mit 1,8 m Breite und schon dabei gerät mein kleiner MF manchmal gehörig ans Wackeln. Bei deinem Teil würde mein Schlepper wohl umkippen, kommen ja auch immer noch Schlaglöcher etc. dazu, die das seitliche Wippen verstärken.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fürstenfeld » So Sep 04, 2016 8:20

Bei (richtiger) Beladung hüpft bei mir auch nichts, Traktor schafft aber nur noch 35 km/h. :lol:
Dateianhänge
IMG_20160816_134108.jpg
IMG_20160816_134108.jpg (239.72 KiB) 1203-mal betrachtet
Fürstenfeld
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Dez 12, 2013 12:25
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon berlin3321 » So Sep 04, 2016 9:13

Und so fährst Du 35? Auf der Str? :shock:

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon beihei » So Sep 04, 2016 9:55

berlin3321 hat geschrieben:Und so fährst Du 35? Auf der Str? :shock:

MfG Berlin


ja warum denn nicht :lol: :lol: :lol:
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 2993
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Waldgoischt » So Sep 04, 2016 13:50

@Marco: hat der ne Anfahrsicherung?
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Schuttler3005 » So Sep 04, 2016 17:04

Fürstenfeld hat geschrieben:Bei (richtiger) Beladung hüpft bei mir auch nichts, Traktor schafft aber nur noch 35 km/h. :lol:


Jetzt haben doch wieder einige hier nen neues Magengeschwür :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Das Stichwort dürfte in Klammern stehen :klug: :prost:
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon buntspecht » So Sep 04, 2016 18:19

Hallo Schuttler,

nicht das in der Klammer, die 35 km/h sind's die mir Probleme bereiten und zwar insofern, diese überhaupt mit eingelegtem Gang zu erreichen :) :lol:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Schuttler3005 » So Sep 04, 2016 22:42

buntspecht hat geschrieben:Hallo Schuttler,

nicht das in der Klammer, die 35 km/h sind's die mir Probleme bereiten und zwar insofern, diese überhaupt mit eingelegtem Gang zu erreichen :) :lol:

Gruß vom Buntspecht



Das dürfte so stimmen :mrgreen:
Ich war nur eher auf die Ladungssicherung aus bei "hohen" Geschwindigkeiten
Es kommen ja immer wieder Postings hier im Forum wo jeder noch so kleine Verfehlung aufgezeigt wird :mrgreen:
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Role77 » Mo Sep 05, 2016 21:04

Hab in einen Woodbag- und Gitterboxentransporter investiert. Unserem "Großen" gefällt der "kleine". :)

Gruß Role
Dateianhänge
20160905_211846~2.jpg
20160905_212133~2.jpg
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
993 Beiträge • Seite 41 von 67 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 67

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], chm, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki