Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:48

Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
485 Beiträge • Seite 8 von 33 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 33

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon endurofahrer » Mo Mär 06, 2017 16:58

woidbär2 hat geschrieben:Neues Spielzeug für 2017 mit selbst gebauter Holzgreiferaufnahme :)



Geil, sind wir auch gerade am suchen um einen passenden zu finden.
Ist das ein 6 Tonner ? Wie viele Stunden ?
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon woidbär2 » Mo Mär 06, 2017 17:33

Hallo endurofahrer , es ist ein 5,5 to, mit 6500 Betst,
woidbär2
 
Beiträge: 47
Registriert: So Jan 08, 2012 11:05
Wohnort: Freyung
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Loisachtaler » Mo Mär 06, 2017 19:09

Bild

Relativ spontan hab ich mir einen gut gebrauchten Spalter gekauft. Die ersten 20 Ster sind durch, feine Sache!
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 455
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon bkingbiker » Do Mär 09, 2017 9:52

Hallo liebe Gemeinde


Wie geht es Euch?

Ich bin wieder am wühlen, In den tiefen des Forums.


Nun bin ich vor kurzer Zeit hier vorstellig geworden. Mit meinem 1130 LS und einem Interesse an einer HMG Wippsäge inkl. Föderband.


Nach vielem hin und her rechnen wie sich solch eine Zeitersparnis ergibt, bin ich wohl zu dem Entschluss gekommen a weng mehr Money in die Hand zu nehmen um in einen Sägespalter zu investieren. Werde wohl die Reise zur Offenburg Forstmesse auf mich nehmen um eine Entscheidung zu treffen,

Hakki Pilke oder Tajfun schwebt mir gerade vor. Ich denke bis 38 cm sollten die beiden in Frage kommen.


Habt Ihr andere Ideen? Für 200 RM im Jahr?
Ich habe 2 kleine Jungs und ich muss schnell fertig werden mit dem Holz, damit ich viel Familienzeit habe.


Viel entscheidender ist die Frage zum Traktor.


Schafft mein 1130 es, das Gerät a) zu betreiben = sollte funktionieren.

und b) das Gerät zu transportieren. Rund 1000 kg wiegt solche ein Apparillo?

Heckhydraulik stark genug und wenn ja bleibt die Front am Boden?

Oder muss ich mir ein Frontgewicht bauen? Dachte da eben an eine alte Erdschaufel die ich mit Beton verfülle und an den Frontlader hänge? ( Kam mir gerade so in den Sinn )



Danke schon mal für das Feedback :-)


Gruß

Adrian
bkingbiker
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Dez 02, 2015 10:19
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sternkeil » Do Mär 09, 2017 11:34

Servus,

Kleiner Invest in den Kranwagen:

Neue (Größere) Doppelpumpe BG3/BG3 2x36cm3

Dann funzt er hoffentlich wider..

Gruß Franky
Dateianhänge
IMG_3653.JPG
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MDstyle » Do Mär 09, 2017 11:48

Moin, was hast du denn für Holz ? Alles gerade und unter 38cm ? Der SSA 38 darf nichts krumm und dick sein, am liebsten mag der 33er Durchmesser. Wie siehts denn dann hintenrrum aus, also nach dem Förderband ? Hast du 200 Kisten mit 1,4m,3 oder sollen es Silos sein ? Welche Stammauflage willst du nutzen , hydraulisch steuerbar vom SSA oder Muskelkraft ?
Beispiel von neulich beim Kumpel BGU SSA 450 mit hydraulischem Förderer bla und blupp, alleine mit auflegen und kisten wegfahren, 6 RM in 3 stunden. Zu zweit 12 RM ,Holz war Eiche mit leichten Krümmungen und von 20-45cm alles dabei. Also mal schnell husch pusch ist nicht,dass muss schon organisiert sein :? 2RM pro Stunde schaffe ich auch mit nem Stehendspalter. Bei 200 RM würde ich mir nen guten Liegenspalter holen 30t Growi, Posch ,Lancman damit kannst du alles spalten und wenn du dich richtig organisierst schaffst du auch ordentlich was. In der dunklen Jahreszeit Spalten und im Sommer sägen und in die Scheune fahren. Stöber also lieber noch ein wenig im Forum.
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon bkingbiker » Do Mär 09, 2017 12:18

Hallo
Danke schon mal für das Feedback.
So was ist grundsätzlich gold wert, weil man wieder geerdet wird.

Mein Plan sieht zur Zeit wie folgt aus.
Mit dem JD 1130 und dem Sägespalter in den Wald. Schwager fährt den Traktor. Ich den LKW.
3 Meter langes Polterholz. Durchmesser sind zu 90 Prozent unter 38 Zentimeter und gerade Stammware. Die Qualität hat mich über die Jahre noch nicht enttäuscht.
Ab und zu sind Bomben dabei. Was man hier in Wolfsburg als Bombe bezeichnen kann. Hehe.

Beladen wollten wir den SSA per Muskelkraft, weil wir hier eigentlich nur Stangenware haben.
Sollte sich auf der Forstmesse aber preislich etwas ergeben, würde ich auch gerne einen Stammheber haben.

Als Abtransport dient mein alter DDR Bulle IFA W50 Kipper.
Mit Aufbau gehen dort 10 Meter rein. Ein Anhänger könnte als Option noch mit genommen werden.
Ich suche mal ein Bild.

Dann wird es auf meine Wiese gefahren und abgekippt zum trocknen. Es stehen 2 HolzmietenKringel zu Durchmesser 6,5 Meter auf der Wiese. Aus Wildschutzzaun zum Rondel zusammengebunden.
Der Zaun hat eine Höhe von 1,5 Meter. Der Kringel steht auf Paletten zur besseren Durchlüftung. Die Paletten sind ebenfalls mit Draht belegt, damit kein Holzscheit durchrauscht.

So der Plan.

Zur Zeit wird mit dem IFA in den Wald gefahren.
Wir haben schon einen kleinen GROWI den wir hinter dem Auto haben. Bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Drückt was er soll. Stammheber und Spaltkreuz hydraulisch.
Dann wird mit 2 Huskys gesägt und entweder gleich per Hand auf den LKW geworfen oder wenn es zu schwer ist, mit dem Growi gespalten und dann hochgeworfen.

Grundsätzlich wird aber im Wald gesägt auf 30 Zentimeter. Dann vor der Miete abkippen. Spalten und in die Miete werfen. Das nimmt schon Zeit in Anspruch.


Ich nehme mir auf jeden Fall Euren Rat an.

Der Traktorkauf steht wohl zu gut wie fest.
Außer es sagt mir jemand, dass der 1130 es nicht packt den SSA zu transportieren.

Gruß und bis dahin.
Sollte das Thema hier fehl am Platz sein, kann es gern von einem Admin in einen Kaufberatungsthread geschoben werden :-)
Bild
bkingbiker
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Dez 02, 2015 10:19
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MDstyle » Do Mär 09, 2017 14:37

W50 mit WOB Kennzeichen glaube ich hab dich schon mal rumgurken sehen. Also grundsätzlich erstmal ok, die dickeren schickste dann durch den Growi Ein grösserer Automat wäre wohl zu schwer für deinen Schlepper. Wie wär's ihr fahrt ins holz holt die Stangen auf länge auf den lkw und du machst in ruhe auf der wiese mitm ssa direkt in die karnickelmieten rein ,da sparst du dir das kleinzeug nochmal anzufassen.
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Do Mär 09, 2017 18:56

bkingbiker hat geschrieben:Sollte das Thema hier fehl am Platz sein, kann es gern von einem Admin in einen Kaufberatungsthread geschoben werden :-)


Das ist leichter gesagt, als getan!
Das Verschieben von einzelnen Beiträgen ist sehr zeitaufwändig ... :?

Mach' bitte ein neues, eigenes Thema dazu auf!

Gruß
Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25692
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon berlin3321 » So Mär 12, 2017 9:24

Weiß nicht, passt das hier her? Ich war gestern zu einem Kurs "Obstbaumschnitt" in M- V, wurde von der Saftmosterei Kneese angeboten.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon helfert » Mo Mär 13, 2017 10:07

Mein neues Spielzeug, bekomme ihn morgen gebracht :-)

fort.jpeg
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Mo Mär 13, 2017 10:29

Hallo Helfert, was ist das??
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon helfert » Mo Mär 13, 2017 10:34

Spezialschlepperchen für Weihnachtsbaumkulturen :-D
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » Mo Mär 13, 2017 12:43

Hab letzte Woche eine kleine Bestellung abgegeben.... soll die Woche kommen.

Männerspielzeug

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hydra1394 » Mo Mär 13, 2017 18:03

Hallo,
hab mir auch ein neues Spielzeug gekauft.
Ms 880 zum Bündelsägen, geht wie eine Sau := :D
Einziger Nachteil ....das Gewicht

Gruß Hydra
Dateianhänge
IMG_0658.JPG
IMG_0657.JPG
IMG_0656.JPG
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
485 Beiträge • Seite 8 von 33 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 33

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki