Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:48

Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
485 Beiträge • Seite 7 von 33 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 33

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 15er » Mi Feb 22, 2017 13:31

Ich bin auch nach dieser Saison mit meinem Traktor Deutz 7206 nicht mehr ganz glücklich.

Ich habs ja im Landtechnikbereich schon mal mit einer Kaufberatung probiert, bin aber noch nicht weiter gekommen.
kaufberatung-traktor-ahnlich-dx3-50-t117584.html

Mir geht es in erster Linie um die Wendigkeit und etwas Komfort wie 35-40 kmh wäre natürlich auch nicht schlecht.

Jetzt bin ich neben dem dx3.50 beim Case 3220 gelandet Schau ma mal ob ich da auf was komme ohne die ganze Republik durchreisen zu müssen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzspaß » Mi Feb 22, 2017 18:58

Aservsu bkingbiker,
erst mal Servus im Forum!

Zum Schlepper kann ich dir nix sagen aber zur Säge.

Hab selber ne HMG Säge und bin sehr zufrieden damit.
Die Kombi mit dem Band find ich super. Besonders wegen der Eigenölversorgung aus dem Grundrahmen find ich ne sehr gelungen Lösung.
Mir war es damals alles auf einmal zu teuer. Von daher nur die Säge gekauft. Und dann eben gewusst das durch das Baukastenprinziep ich wen die Kriegskasse wieder voller is jeder Zeit nachrüsten kann.
Bin mit der Säge sehr zufrieden.

So jetzt aber genug Reklame gemacht - nicht das ich noch Stress mit dem Falken bekom :wink:

Wen du noch Fragen hast gerne via PN

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Einspritzer » Mi Feb 22, 2017 19:39

Servus Bkingbiker,

hab die HMG mit Förderband 4m, Eigenölvers, bisher 3-400 Ster gesägt. Einwandfreies Gerät! Im Vergleich zu vielen anderen Sägen eine hohe angenehme Tischhöhe, saubere Verarbeitung. Hab damals auf der ForstLive einige verglichen, auch teurere. Aber wozu brauch ich ein hydr. Klappbares Band etc? MmN alles unnötige Störquellen. Auch den Wipptisch schiebe ich lieber von Hand ein als hydraulisch, manche Holzstücker brauchen einfach menschliches Gefühl ;) Würde sie nur gegen eine Trommelsäge eintauschen...War übrigens damals eine der wenigen Sägen, mit einzelnen Förderband-Teilen. Ist im Falle eines Risses günstiger als das ganze Band zu tauschen. Mittlerweile hats fast jeder:)

Gruß
Maui
Benutzeravatar
Einspritzer
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jul 17, 2015 19:03
Wohnort: Baden
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fiat500DT » Mi Feb 22, 2017 21:51

@15er
Wie wärs mit nem Faitagri über den ja zuvor geschrieben wurde die 90er oder 94er Serie sollte in deinem Budget liegen, da gäbs auch viele verschiedene Möglichkeiten

60-90 65-90 70-90
60-94 65-94 72-94

natürlich mit Luft nach oben
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 15er » Do Feb 23, 2017 7:53

Ich bin schon von Fendt auf Deutz umgestiegen also schlimmer gehts eh nimmer. Und wenn Bergab dann auch gern steil :D

Bitte nicht ernstnehmen und ja keine Markendiskussion anfangen, kann ich nicht ab den Schwanzvergleich. Jeder hat seine Vor und Nachteile und aus.

Grundsätzlich habe ich nichts gg einen Fiat, da hab ich auch ein Auge drauf aber da findet man in unserer Gegend Süd-Ost Obb leider kaum was. Und wenn dann sind es bisher die richtig fertigen Hofschlepper die Unmengen an Frontladerstunden drauf haben.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Waldschraat » Do Feb 23, 2017 8:48

Die Diskussion um die HMG säge bedarf einer kleinen Ergänzung:
Ich habe sowohl die HMG als auch die Binderberger mit hydraulisch klappbaren Förderband im Einsatz. Was das Band angeht, kann man tatsächlich die Auffassung vertreten: nice to have - wirklich brauchen tut man das nicht. Im übrigen spielen die beiden Sägen aber in unterschiedlichen Liegen. Die Binderberger ist für mich, (1,87m) vom Handling her viel angenehmer. Darüber hinaus ist sie natürlich auch sehr viel schwerer in der Ausführung.

Viele Grüße
W
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hobbyholzer2012 » Do Feb 23, 2017 12:29

Fiatagri 45-66 DT hat geschrieben:@ Hobbyholzer, der 466 ist ja ne ganze Nummer größer wie der 45-66! Vom Fahrgestell ist Deiner ja mit dem 55-66 identisch!
Aber stimmt schon, die sind hinten schon relativ leicht! 1 Ster Bündel packt der FL und die VA schon, Knackpunkt (im wahrsten Sinne) ist die mittige Verschraubung des Schleppers! Leider gibt es für die 66er Serie keine Hinterachsverstärkung der FL- Konsole (zumindest von Stoll). Diese ist aber relativ leicht selbst zu bauen- war auch bei mir ein Thema, aber dafür hab ich ja jetzt den großen wo die Konsolen schon darauf warten drangeschraubt zu werden :D 
Aso, Frontlader war bis letztes Jahr ein Klinklader von Stoll und jetzt ist eine CL755 Schwinge dran. Konsolen passen ja
Ich bin auch kein Freund von zu großen Gewichten- dafür mag ich des Teil zu arg…
Rost ist bei mir kein großes Thema, aber schau mal bei anderen Schleppern von diesen Baujahren z.B. unter die Innenraumverkleidungen- da wird’s dir auch anders, kommt halt auch immer auf die Pflege an…
(Top, nomml en Fiatfahrer hier :prost: )
Gruß


Um das hier nicht ausarten zu lassen, da ja keine Investition, letzter Post von mir zu diesem Thema :wink:
Vaddern hat gerade einen 680dt da zum testen mit entsprechendem Lader und Hinterachsabstützung. Mir ist der für den Wald zu sperrig und vom Zustand ist der auch nicht besser was den Rost angeht. Also lieber für unseren eine HA Abstützung schweißen und in nen anderen Lader investieren. Eine Zange zum Bündel verfahren wird die nächste Anschaffung.

Grus André
Sei immer du selbst. Außer du kannst sein wie ein Odenwälder - dann sei wie er!
Benutzeravatar
Hobbyholzer2012
 
Beiträge: 60
Registriert: Do Dez 04, 2014 12:12
Wohnort: Odenwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » Do Feb 23, 2017 13:14

So gestern nachmittag haben wir unseren neuen Wagen mit dem Verkäufer zusammen gestellt.
Jetzt warte ich auf einen genauen Preis und die Lieferzeit....

Gruß
Janine & Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon dappschaaf » Do Feb 23, 2017 16:28

Hallo,

um was für eine Art Wagens handelt es sich? Bzw. welcher Hersteller?

Danke und Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2673
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » Do Feb 23, 2017 17:34

Wenn er da ist gibts Bilder :D
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Biber0 » Do Feb 23, 2017 18:50

Hartan Racer GT?
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wespe » Mo Feb 27, 2017 16:27

Schwager hat auch zugeschlagen...
2017022714223100.jpg

post1496329.html#p1496329

Preis nach Liste + 2Ketten Zugabe (der Rucksack für mich kommt noch :mrgreen: ) , eingestellt auf Aspen, 38 Schwert (die kann auch bis 45 cm).
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon woidbär2 » Fr Mär 03, 2017 20:08

Neues Spielzeug für 2017 mit selbst gebauter Holzgreiferaufnahme :)
Dateianhänge
IMG_2717.JPG
IMG_2717.JPG (192.91 KiB) 4146-mal betrachtet
woidbär2
 
Beiträge: 47
Registriert: So Jan 08, 2012 11:05
Wohnort: Freyung
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon woidbär2 » Fr Mär 03, 2017 20:25

Außerdem eine Hochkippschaufel zum Hackschnitzel verladen
Dateianhänge
hoids20.PNG
hoids20.PNG (351.32 KiB) 3481-mal betrachtet
woidbär2
 
Beiträge: 47
Registriert: So Jan 08, 2012 11:05
Wohnort: Freyung
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Schuttler3005 » Mo Mär 06, 2017 16:37

Heute mal meinen ersten Urlaubstag Sinnvoll genutzt


Das erste neue Spielzeug für 2017


DSC_0693.jpg
DSC_0693.jpg (95.85 KiB) 2696-mal betrachtet


DSC_0694.jpg
DSC_0694.jpg (91.64 KiB) 2696-mal betrachtet


DSC_0695.jpg
DSC_0695.jpg (91.86 KiB) 2696-mal betrachtet



Stihl 241 mit 40er Schwert
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
485 Beiträge • Seite 7 von 33 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 33

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki