Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 0:17

Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
485 Beiträge • Seite 9 von 33 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 33

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon rheingauer5 » Mo Mär 13, 2017 18:15

@ helfert Mein neues Spielzeug, bekomme ihn morgen gebracht :-)

Sieht für mich aus wie ein Erlkönig- heißt doch so- neues Automodell bis zur Unkenntlichkeit getarnt- nur beim Traktor. :D :D :D
rheingauer5
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo Okt 26, 2009 18:35
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon AEgro » Mo Mär 13, 2017 22:03

Hallo Hydra,
das Monstrum nähme ich nicht mal geschenkt.
Wieviel Bündel willst du damit pro Stunde / pro Jahr im Akkord schneiden ?
Hatte solch eine Säge bisher nur beim Händler in der Hand, und hab für mich entschieden, das ist nichts für meiens Vaters Sohn.
Die Säge hat garantiert ihre Berechtigung, aber nur beim Fällen von ganz, ganz extrenem Durchmessern.
Zum Bündelsägen gehts auch mit zwei Nummern kleiner, z.B. MS 441 od. 461. Zwar etwas langsamer, aber was nützt es, wenn nach ein paar Jahren Arbeit der Rücken kaputt ist.
Mein Motto bei Arbeitsgeräten wie Motorsägen, so stark wie nötig, aber so leicht wie möglich.
Gruß AEgro
Anmerkung: Ich bin kein Stihl-Gegner, habe selber Zwei.
Wenn meine alte 024 nicht mehr will, wird sie durch eine MS 201 ersetzt.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4135
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon bkingbiker » Di Mär 14, 2017 10:38

Dann leg doch mal los mit Deinem Spielzeug.

Mach mal ein Video wenn möglich. Möchte gerne sehen, wie solch ein Gerät durch das Holz fliegt.

Bigger is Better :wink:
bkingbiker
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Dez 02, 2015 10:19
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Role77 » Di Mär 14, 2017 12:03

Servus.
Nachdem meine Stihl 026 Baujahr 1993 nicht mehr mag, hab ich mir eine Husqvarna 545 als Ersatz besorgt. Schau ma mal ob die was taugt.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hydra1394 » Di Mär 14, 2017 12:23

Hallo AEgro,
du hast schon recht die Maschine geht in den Rücken,
aber eher beim tragen. Das sägen geht erstaunlich gut da das Gewicht der Säge sie fast von alleine
durch das Holzbündel zieht. Ich habe die zu einem guten Kurs bekommen(die wollte wohl keiner haben :lol: )
Ich hatte sie einmal mit im Bestand um liegendes Starkholz zu schneiden,
das hat kein Spaß gemacht :?
Ich werde mal ein Video vom Bündelsägen machen.Das geht echt gut

Gruß Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fuchse » Mi Mär 15, 2017 0:24

Role77 hat geschrieben:Servus.
Nachdem meine Stihl 026 Baujahr 1993 nicht mehr mag, hab ich mir eine Husqvarna 545 als Ersatz besorgt. Schau ma mal ob die was taugt.

Gruß Role


Seih mir nicht böse aber die 50€ von 545 zur 550 er hätte ich mir nicht gespart.

Du hast ja Sägentechnisch ganz schön aufgerüstet die letzte Zeit.
560er, Sindaiwa ???, und jetzt 545er?

Respekt.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » Mi Mär 15, 2017 8:16

@fuchse
noch nicht gehört. Stillstand = Rückschritt!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Role77 » Do Mär 16, 2017 7:50

@ Fuchse
Ich weiß ja ned wie teuer oder wie günstig du deine Sägen einkaufst, aber da hat es schon mehr gefehlt als 50€.

Was heißt aufgerüstet?? Ich würde eher sagen Ausgerüstet.
Ich hab ja hier eingeheiratet und soll jetzt den Zeug hier machen. Da ich ein gelernter Handwerker bin und weiß wie wichtig a gescheites Werkzeug ist ,habe ich mich hald meinen Anforderungen gemäß aufgestellt. Ein Elektriker z.B. hat ja auch nicht nur eine TE 52 weil man mit der mit dem entsprechenden Zubehör alles machen kann.
Ich hab mir zur vorhandene 026 eine H560xp für gröbere Sachen und eine H135 zum entasten dazu gekauft. Die 135 wurde zur Garten- und Leihsäge für meinen Vater umfunktioniert da sie doch zu wenig Leistung hat und durch die Shindaiwa 452s ersetzt. Die 026 hat den Dienst quittiert und wurde durch die 545 ersetzt. In den nächsten 2 bis 3 Jahren wird noch eine große alla 7910 dazu kommen da ich noch ziemliche brummer zum rausschneiden hab.

Was ich auch nicht verstehe ist warum man sich für jeden sch...... hier rechtfertigen muss. Andere fahren zum Spass mit nem Motorrad rum das wesentlich mehr kostet als eine zusätzliche Säge, da sagt auch keiner was! Andere blasen im Jahr mit Produkten von Phillip Morris und co 3 so Sägen in die Luft, da wird auch nix gesagt. Wiederum andere schaffen sich um keine 15Ster Holz klein machen zu müssen und den Komfort einer automatischen Heizung zu haben eine HS-Anlage an.
Ist auch recht! Also, leben und leben lassen!

Da hier es schon viele nix mehr schreiben oder schreiben wollen und sich das Forum zusehenst verändert, wäre es evtl zu überlegen ob immer irgendwelche Untertöne, belehrungen oder sticheleien sein müssen oder ob man sich die sparen kann.

Das gilt nicht nur für dich Fuchse sondern allgemein, evtl kommen wieder mehr nützliche beiträge Mitgliedern die sich in der Materie Forst besser auskennen als so manch anderer. Mir hat das schon was gebracht. Das soll jetzt aber auch nicht heißen das die noch aktiven Mitglieder vollpfosten sind, aber manche Beiträge sind nicht so der bringer.

Mußte jetzt sein, sorry.

Gruß Role
Zuletzt geändert von Role77 am Do Mär 16, 2017 8:06, insgesamt 1-mal geändert.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzspaß » Do Mär 16, 2017 7:59

Servus Rolle77,
und wider andere gehen ab wie nix und das ohne Grund?
Sorry kann deine Reaktion nicht ganz nachvollziehen. Hast du das letzte Wort nicht gelesen?

Respekt

Was für mich in diese Zusammenhang eindeutig und klar ist.
Er zollt dir für deine Anschaffungen Respekt ergo er hat Respekt vor deinen Anschaffungen und dir.

Das er dabei nicht zu 100% deiner Meinung sein muss und ist sagt er auch.
Er würde ein bisschen mehr ausgeben und ne andere Säge kaufen - das ist seine Meinung.

Aber man kann seine Meinung haben und trotzdem jemanden Respekt zollen.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Role77 » Do Mär 16, 2017 8:27

Ob du meine reaktion nachvollziehen kannst hängt davon ab ob du den Text verstehen kannst.
Es war ein gewisser Unterton und eine gewisse Belehrung mit drin von Fuchse.
Muss das denn immer sein?
Das Frage ich mich schon! Es betrifft auch nicht nur Fuchse sonder etliche andere. Kann man manche Dinge nicht einfach unkommentiert lassen und sich beim Kaffee oder Bier schmunzelnd seinen Teil denken??
Das betrifft jetzt nicht direkt den Beitrag von Fuchse, sondern eher allgemein.
Jetzt aber Ende, weiter mit Investitionen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzspaß » Do Mär 16, 2017 9:27

Servus Role77,
tja einer von uns beiden versteht wohl nicht was für ein Unterton da war. Das is sicher nur wer von uns beiden das ist noch offen.
Genau wie die Frage wie man mit so was umgeht.

Aber du hast schon recht lieber weiter mit dem Konsum!

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon hälle » Do Mär 16, 2017 10:39

Passend zur Winde haben wir auch noch in den passenden Funk investiert, der ist diese Woche endlich gekommen und ich hab die Winde zu mir geholt für das Funk-Update :)
Dateianhänge
rps20170316_103902_126.jpg
rps20170316_103836_922.jpg
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Do Mär 16, 2017 11:29

Hallo Hälle,

wo ist da ein Funk, ich sehe nichts auf dem Bild.
Was ist das für eine Winde.

Berichte mal ein bissel.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon hälle » Do Mär 16, 2017 11:54

Wie geschrieben hab ich die Winde zu mir geholt um den funk zu montieren. Der Funk ist ein MitoAlpi und die winde von norse eine 5.5t :)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Re: Wer investiert 2017 in Forstwirtschaft?

Beitragvon eicher_fahrer » Do Mär 16, 2017 12:58

Hallo Hälle,
wie viel wiegt denn die Winde ungefähr? Schaut ja doch sehr massiv aus
Denkst du dass dein Traktor damit noch anständig rücken kann, bzw. mitangehängten Stämmen die Winde überhaut hochheben kann?
Bei mir habe ich da ab und an Probleme, dass mein Eicher die 4,5t Winde bei mehreren dickeren Stämmen nicht mehr ausheben kann und dann die Stämme am Boden bleiben.
eicher_fahrer
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Jul 08, 2015 17:37
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
485 Beiträge • Seite 9 von 33 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 33

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki