Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:27

Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
588 Beiträge • Seite 10 von 40 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 40

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon ober_lenker » Do Mär 22, 2018 9:40

Steht denn der Lader stabil so ohne Anbaugerät? Habe das noch nie ohne versucht.
Denke ich hätte da bei meinem alten Quicke auch Probleme mit dem Ein- und Ausschwenken in die Anbaukonsole ohne die Hebelwirkung der angebauten Schaufel o.ä.

Aber Glückwunsch zur FH, top Sache!
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Sternkeil » Do Mär 22, 2018 16:31

Servus

@ ober_lenker: Ja das hab ich mir auch schon gedacht, dass ich es nächste Mal die Schaufel mit 170-200kg auch noch dran lasse. Beim ausfahren ist der Lader nämlich schon mitgekommen...

Na ja mal gucken ob ich wieder „rein“ komme- Notfalls wird er mit em Kran wieder dran gebaut ;-)

Ja die FH is für mich super, und war günstig

Tja der JD is noch nicht ganz fertig will noch ein Forstrahmen mit Seilen nach vorne und 9-11 LED Scheinwerfern drauf machen. Material is schon alles da.

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon rottweilerfan » Do Mär 22, 2018 20:44

@ andi,glückwunsch zum neuen wagen,passt perfekt zum CS. :prost:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Eliass » Do Mär 22, 2018 22:20

Und wenn, dann macht er keine halben Sachen, der Andi :prost:
Eliass
 
Beiträge: 330
Registriert: So Okt 25, 2009 21:59
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Multi » Fr Mär 30, 2018 19:58

Hab auch investiert . Eine neue Werkzeugkiste :-)
VG Multi
Dateianhänge
IMG_20180330_161400-832x468.jpg
IMG_20180330_105805-832x468.jpg
Multi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Lettlandbauer » Sa Mär 31, 2018 16:52

Bei 4 Sägen musst aber schon Anhänger mit nehmen. :wink:
Duck und weg
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Multi » So Apr 01, 2018 20:15

Hamm-Lerche hat geschrieben:
Lettlandbauer hat geschrieben:Bei 4 Sägen musst aber schon Anhänger mit nehmen. :wink:
Duck und weg


... der Jimny ist klasse, darf auch 1,3 to ziehen ;-)


Das ist schon mein zweiter Jimny.
War mit dem ersten total zufrieden :-)
VG Multi
Multi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Falke » Mo Apr 09, 2018 12:06

Keine wirkliche Investition, sondern Ersatzbeschaffung für meine H 545 - aber das Bessere ist ja der Feind des Guten.
Ich hätte nicht gedacht, dass ein "Aluminium Core" Schwert noch um so viel leichter sein kann ...
Schwertvergleich.JPG


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon racker » Mo Apr 09, 2018 12:42

Hallo Adi,
aber nicht wieder einklemmen und verbiegen! :klug: :prost:
Das Neue Schwert ist sicher noch "giftiger" aber auch empfindlicher!?
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon fasti » Mo Apr 09, 2018 20:41

Kann ich bestätigen! Bei einem 50er Schwert für meine 372er ist das Schwert Aluminium Core Schwert um ganze 500g leichter! Respekt!

Falke hat geschrieben:Keine wirkliche Investition, sondern Ersatzbeschaffung für meine H 545 - aber das Bessere ist ja der Feind des Guten.
Ich hätte nicht gedacht, dass ein "Aluminium Core" Schwert noch um so viel leichter sein kann ...
Schwertvergleich.JPG


Gruß
Adi
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon hälle » Mo Apr 09, 2018 20:49

Ich bin letzte Woche über ein interessantes Inserat gestossen. Nach einem kurzen schwatz mit nem Kumpel war klar: das mieten (bei mir) bzw. das von Hand spalten gehört der Vergangenheit an :)


Baujahr 2004, hat schon den einen oder andern Ster hinter sich, preis war fair für beide Seiten und nicht zu weit weg. Morgen holt ihn mein Kollege und bringt ihn zu mir.


Vogesenblitz VP16 mit hydraulischem Stammheber.
Dateianhänge
rps20180409_214744_619.jpg
rps20180409_214705_215.jpg
rps20180409_214436_889.jpg
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Falke » Mo Apr 09, 2018 21:01

Noch ein Nachtrag: ein KOX tri-star Schwert in derselben schmalen (nicht bauchigen) Ausführung, allerdings mit 1,5 mm Nut (5506-7S 9T) wiegt 875 Gramm!

Erste Erkenntnis zum OREGON SpeedCut: die kleinere, schräg angebohrte Öleintrittsöffnung nimmt anscheinend weniger Öl auf.
Ich musste die Ölpumpe an der H 545 auf MAX stellen ... :shock:

@hälle
Gratulation zum Hydraulikspalter!

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Ben_SB » Mo Apr 09, 2018 21:30

So, hab auch mal investiert...
Geworden ist es ein U1000 Baumuster 424 Baujahr 1987. Vernünftige Grundlage für die kommenden Jahre :prost:

Gruß aus dem Saarland
Ben
Dateianhänge
7f15e800-0cc7-48f5-8244-11d61febab12.jpg
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Ben_SB » Mo Apr 09, 2018 21:46

Mein kleiner MF165 soll damit ersetzt werden und über kurz oder lang soll eine größerer Rückewagen (Dreiseitenkipper mit Farma oder Vreten Kran) her...
Aber ein bissel Spieltrieb ist auch dabei. Für den Papa und den Sohnemann :mrgreen:

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Ben_SB » Mo Apr 09, 2018 21:58

Zapfwelle hinten und vorne und Heckkraftheber Kat 3 :klee:
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
588 Beiträge • Seite 10 von 40 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 40

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki