Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 2:14

Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
588 Beiträge • Seite 5 von 40 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 40

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Waldluft » Fr Feb 02, 2018 17:25

Hallo zusammen,

Hab mir nen neuen pflanzspaten bei Grube bestellt. Hoffe das ich bald damit auch zum Einsatz komme. Leider alles zu nass. Hab auf meinen kleinen Stückchen wald, eine kleine Aufforstung vor. Sorten sind küstentanne, Eibe, rotbuche, Lärche und bergahorn.

Viele grüße

Jörg
Waldluft
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Jan 15, 2015 20:30
Wohnort: Rheinland Kölle Alaaf
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Welfenprinz » Sa Feb 03, 2018 6:39

küstentanne, Eibe, rotbuche, Lärche und bergahorn.


Was für ein Standort,welche Region?
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon otchum » Sa Feb 03, 2018 8:28

Rheinland...steht so geschrieben.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Rücker-Wastl » So Feb 04, 2018 18:00

Servus miteinander,

habe auch investiert
gebrauchte S&R 8,2t mit 2m Schild und großer Trommel
Dateianhänge
IMG_0689.JPG
Gerade abgeholt
IMG_0690.JPG
IMG_0735.JPG
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon racker » So Feb 04, 2018 19:02

Hallo,
Eine gute Laune Brille (weil gelb :wink: ) und neue Säge.

Bild

Bild

Bild
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon H1asl » So Feb 04, 2018 20:28

Ist das ne 261?
Wenn ja, darf ich fragen wieviel sie gekostet hat?
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon dappschaaf » So Feb 04, 2018 20:37

Hallo,

@Wastl: Hattest du nicht schon eine S&R?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon racker » So Feb 04, 2018 20:39

Ja, 800 mit Zusatzkette (40er).
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon H1asl » So Feb 04, 2018 20:41

Preis ist gut!
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Rücker-Wastl » Mo Feb 05, 2018 12:37

Ja haben noch eine 5,5t S&R aber die is bissl leicht für mein Büffel.
Darum hat’s was größeres gebraucht was nicht gleich nachgibt


dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

@Wastl: Hattest du nicht schon eine S&R?

Gruß
Dappschaaf
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon fendt schrauber » Mo Feb 05, 2018 19:42

.... der kleine steht jetzt auch auf seinen neuen Reifen, wenn die jetzt auch wieder 40jahre halten...

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
20180205_193300-1032x581.jpg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Knock » Di Feb 06, 2018 8:35

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Knock!
Was machst du mit dem Hackgut,und was lässt du durch,denn wer einen Bystron hat,denkt sich beim Kauf auch etwas.Ich geb dir über die Sicherheits-Ein-
richtungen recht.Hast du die "No-Stress"und "Schleifeinrichtung" drauf.
Hatte der Bystron-Hacker keinen Einzugs-Stopp Bügel?
Hoffe du hast ihn halbwegs günstig bekommen.

mfg Steyrer8055


Hallo Steyrer,

sorry für die späte Antwort.
Ich habe den Hacker auf 6 cm Länge eingestellt. Diese Grobhackschnitzel verheize ich im Holzvergaser ( Herz firestar 25 kw ). Das Nachlegen ist zwar etwas aufwendiger als bei Scheitholz, mir taugt es aber trotzdem. Gehackt werden hauptsächlich Fichtenstangen aus Erstdurchforstung kleiner 10 cm und Birken aus Nadelholz-Naturverjüngung. Er eignet sich auch sehr gut, Käferreisig aufzuarbeiten. Der Pöttinger hat einen viel höheren Durchsatz als der Bystron. Außerdem ist er mit seinen beiden angetriebenen Einzugswalzen leichter zu beschicken.
No-Stress und Schleifeinrichtung hat er drauf. Die No-Stress braucht man aber nicht wirklich. Die stoppt nur den Einzug, fährt aber nicht zurück. Das geht manuell am Sicherheitsbügel besser.
Der Bystron hat so einen Bügel. Der verschließt aber nur mit einer Klappe den Trichter. Für gelegentliches Hacken taugt der Bystron schon, aber bei ca 80 m³ / Jahr kommt er an seine Grenzen.
Gekauft habe ich den Pöttinger in der Nähe von Wien. Solltest du Interesse an so einem Gerät haben, empfehle ich dir, dich in Österreich umzuschauen ( zB. "Will haben" ). Da steigen jetzt viele auf LU mit leistungsfähigeren Maschinen um.

VG
Knock
 
Beiträge: 32
Registriert: So Jan 07, 2018 18:38
Wohnort: Westsachsen
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Amazon4 » Fr Feb 16, 2018 9:30

Guten Tag zusammen

Ich konnte letzte Woche zu einem guten Preis einen alten BGU Sägespalter ersteigern. Ich erhoffe damit meine Brennholzaufarbeitung etwas zu erleichtern. Ist noch ohne Förderband, hat aber eine Abführrinne dabei. Ich habe leider keine besseren Bilder. Es ist ein BGU SSA 270.
Ziel ist es diesen am Ferguson 35 zu betreiben.

bgu_1.jpg
bgu_1.jpg (35.23 KiB) 6712-mal betrachtet


bgu_2.jpg
bgu_2.jpg (35.99 KiB) 6712-mal betrachtet


Gruess aus der Schweiz
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon ps323 » Sa Feb 24, 2018 13:44

MF 373 60 PS
anigif.gif
anigif.gif (160.27 KiB) 5802-mal betrachtet
ps323
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Sep 29, 2016 8:15
Nach oben

Re: Wer investiert 2018 in Forstwirtschaft

Beitragvon Paule1 » Sa Mär 03, 2018 21:24

Wir wollen eine Rückewagen in Gemeinschaft kaufen.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
588 Beiträge • Seite 5 von 40 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 40

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki