Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
412 Beiträge • Seite 25 von 28 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Waldameise » Sa Dez 03, 2022 9:07

Meine Brennholzsäge läuft sogar ohne meine Mitarbeit :mrgreen:
Brennholzsäge ohne mein Zutun.jpg
Brennholzsäge ohne mein Zutun.jpg (75.21 KiB) 4245-mal betrachtet

In die Großvolumenschaufel passt kapp ein Ster rein.
Für ca 70 Raummeter pro Jahr ist diese Mechanisierung ausreichend.
Obwohl .... ein Bekannter hat mir 2 Hänger voll geschnitten mit seinem Vogesenblitz, das ist schon auch eine tolle Sache :wink:

unser Förderband :D
Dateianhänge
unser Verladeförderband.jpg
unser Verladeförderband.jpg (148.51 KiB) 4245-mal betrachtet
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Sa Dez 03, 2022 10:22

@Waldameise

In eine schöne alte ehrliche Rolltischkreissäge hat da mal jemand investiert!
Aber der gezeigte Materialfluß irritiert mich etwas: muss denn die schwere(?) Kreissäge nicht jedes mal zur Seite geschoben/gerollt werden,
wenn der Traktor mit dem Halbzeug in Position fährt? Oder täuscht das?

Aber zumindest die Sägespäne brauchen nur einen oder zwei Meter weiter bis zum Hackguthaufen. Das gefällt mir.

btw, ich hab' mein ganzes Leben an der Kreissäge das Rohmaterial immer von rechts zugeführt und die Ofenlängen mit der linken Hand
weiterbefördert (ich müsste davon links sicher einen etwas dickeren Biceps haben ...). :roll:
Ich wüsste gar nicht, ob ich mit einer konträren Bewegungsabfolge wie im Bild zurechtkäme. :mrgreen:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Waldameise » Sa Dez 03, 2022 11:29

Ich muss tatsächlich die Säge immer wieder wegrollen.
Allerdings habe ich mir Anfang des Jahres eine neu alte Säge gekauft.
Wieder eine Scheppach. Für 200 Euros ist sie aber noch sehr gut erhalten.
Habe mir auch für diese ein Fahrwerk nun sogar mit Lenkdeichsel zum Einhängen gebaut.
Jetzt geht das Verschieben noch leichter.
Die Kabeltrommel hat mein Vater vor ca. 60 Jahren mal zusammengeschweisst, hält aber immer noch :prost:
Achso, ich kenn die Zuführung der Meterscheite nur von links :roll:
Dateianhänge
neue Alte.jpg
neue Alte.jpg (136.61 KiB) 4106-mal betrachtet
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon ihc driver 94 » Sa Dez 03, 2022 14:42

Gefällt mir gut! Das mit der lenkdeichsel zun einhängen is clever gemacht:)
Neue halle hat er auch, bin neidisch! Hast a bild von der ganzen halle? Ist vll der falsche tbread dafür aber sowas interessiert mich immer sehr
ihc driver 94
 
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » So Dez 04, 2022 8:23

Hallo!
Nach den Ausführungen von unserem "Falken" fällt bei einer Rolltisch-Säge der Links u.Rechtshänder-Effekt komplett weg! So hab ich das noch nie gesehen,bis ich hier eure Erfahrungen las. Alle Sägen sind in der Rechtshänder-Version gebaut. Ein Linkshänder bekommt damit Probleme, kann ich mir gut vorstellen.
Ein Bekannter brachte es her, daß ein renovierter Hersteller ihm eine Linkshänder-Wippsäge baute, die kaufte er auch.
Der Hebel von "Waldameise" ist super, aber ich möchte meine Handgriffe an der Säge. Kann aber sein, daß der Hebel für andere Geräte auch eingesetzt wird
u.dort ist der lange Hebel hilfreich.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Waldameise » So Dez 04, 2022 9:19

@Forstwirt92,
ich habe die Halle schon mal vorgestellt,guckst Du:
post1809378.html#p1809378
@Steyrer8055,
der lange Hebel mit dem kleinen Fahrwerk ist echt eine Erleichterung, noch effektiver als ich dachte. :prost:
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon NAJA » So Dez 04, 2022 19:00

Servus,

ich habe heute beim Unterreiner zuschlagen müssen :lol:
Umlenkrolle.jpg
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » So Dez 04, 2022 19:22

@NAJA

trotz der suboptimal ausfallenden Anwenderberichte neulich hier post2032717.html#p2032717
oder hier post2031836.html#p2031836
? :shock:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon NAJA » So Dez 04, 2022 20:08

Falke hat geschrieben:@NAJA

trotz der suboptimal ausfallenden Anwenderberichte neulich hier post2032717.html#p2032717
oder hier post2031836.html#p2031836
? :shock:

A.


Servus,

hatte ich gelesen, auch die Probleme von Ecoboost. Habe sie mir aber trotzdem gekauft.
Mal sehen. Ich denke mit Stahlseil dürfte das schon klappen.

MFG
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon DonPromillo » So Dez 04, 2022 21:25

Obiges Set von Unterreiner benutze ich schon seit mehreren Jahren. Ohne Probleme. Ich finde die Rolle optimal.
DonPromillo
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon schoadl » So Dez 04, 2022 22:15

Servus .

Forstwirt92 hat geschrieben:Eine maschine für 18.000 euro die meterscheite auseinanderschneidet? :?:

Versteh den sinn nicht. Warum nicht gleich einennsägespaltautomat der alles macht? So viel schneller als eine wippsäge ist das überteuerte teil dich nicht?

Hat für mich keine daseinsberechtigung die maschine




Ich weiß es geht hier um Investitionen.
Aber wer glaubt mit einer Wippsäge nur im Ansatz an diese Leistung zu kommen der hat noch nie mit einer gearbeitet . Ich habe mir Mehrfach eine Gemietet . Und 30Ster schneidet man mit der Wippsäge nicht einfach so auf 4 Std.
In Sache Komfort und Leistung ist sie Der Wahnnsinn .


1m Scheite kann ich überall lagern .
Für 33er/25er Scheite Bedarf es wieder Kisten oder eine Halle zum abkippen.
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Dez 05, 2022 7:20

Hallo!
Alle mir Bekannten die eine Trommelsäge haben, setzen sie im Lohnschnitt ein. Ich glaub nicht, daß man mit einer normalen Wippsäge auf so eine Leistung kommen kann. Weis jeder doch selbst ab welcher Menge sich das Gerät für ihn rentiert.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon tk8574 » Mo Dez 05, 2022 13:10

@ Naja: mit Stahlseil ist das kein Problem. Ich kann nur nicht verstehen, wie man so was "filigranes" im Wald einsetzt. Der Verschluss ist in meinen Augen Mist. Ich würde sie mir nicht mehr kaufen
tk8574
 
Beiträge: 155
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Chris353 » Mo Dez 12, 2022 5:25

Ich hab die Tage den Freischneider von der Reparatur geholt, da ist mir doch glatt noch ein Stihl Hochentaster und ein Laubbläser ins Auto gerutscht.

Jetzt reicht es aber entgültig für dieses Jahr.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon R16 » Di Dez 20, 2022 19:29

Auch noch ein paar Euros verbraten :lol:
Dateianhänge
K800_20221123_143352.JPG
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
412 Beiträge • Seite 25 von 28 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki