Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
412 Beiträge • Seite 22 von 28 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 28

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon plenter » So Nov 06, 2022 15:22

wie funktioniert bei eh-winden ohne seilausstoß das mit dem lösen?
ich nehme an es gibt kurzlösen und dauerlösen, also einige sekunden den schalter für dauerlösen gedrückt halten um das seil ausziehen zu können?
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Starane » So Nov 06, 2022 15:37

Hallo Plenter,

Ja, genau so ist es. Bei Tajfun ist die Bremse ab 3 sec. dauernd offen. Unter den 3 sec ist die Bremse im Tippbetrieb. Hab die Sorgen wegen dem Seilausstoß nicht, da ich ein Kunststoffseil auf der Winde habe.

Gruß Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon gerd23 » So Nov 06, 2022 19:42

Lenkfix hat geschrieben:Hinzu kommt das die Getriebewinde eine um das ca. 3-fache längere Lebenserwartung/Nutzbarkeit hat als eine Kettenwinde,


Kann ich nicht wirklich glauben :|
In unserer Ecke laufen noch viele alte Kettenwinden, die einfachen Geräte sind eigentlich unkaputtbar, bzw. sehr leicht wieder instand zu setzen.
Benutzeravatar
gerd23
 
Beiträge: 144
Registriert: So Jan 24, 2010 15:37
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Chris353 » Mo Nov 07, 2022 5:25

Aber an keiner professionellen Forstmaschine hängt eine Kettenwinde, die Vorzüge einer hochwertigen Winde braucht man doch nicht in Frage stellen.

Wir haben nach Jahren von einer guten Kettenwinde zu einer S-Line Getriebewinde gewechselt und jetzt nach 13 Jahren nochmal das Upgrade zu einer S&R Profi gemacht.
Jede Preisklasse ist eine Welt für sich, wobei jede davon im Endeffekt "nur" Holz zieht, aber die Unterschiede merkt man erst richtig beim Arbeiten.

Edit: Investiert wurde noch in einen FS 561 für die anstehenden Pflegemaßnahmen. Bestellt im Februar, geliefert letzte Woche...
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sottenmolch » Mo Nov 07, 2022 6:48

@Chris353

Es ging nicht um eine professionelle Forstmaschine und niemand stellt die Vorzüge oder die Qualität in Frage. Aber nicht jeder Privatwaldbesitzer braucht eine professionelle Forstmaschinerie.
Es hatte sich jemand eine Winde für den Privatwald gekauft. Dann wurde wieder angefangen, dass wenn man nur ein paar tsd. € drauflegt etwas ordentliches hat und eine Getriebewinde dreimal solange hält und wirtschaftlicher ist usw.
Dann wurden Zahlen in den Raum geworfen, von 1120 €/t durchschnittlicher Zugkraft, von denen aber nicht gesagt wird wie man darauf kommt, bei 5,4t durchschnittlicher Zugkraft und 10000 € Anschaffungspreis.
Sottenmolch
 
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 3607 » Mo Nov 07, 2022 21:05

Lenkfix hat geschrieben:S+R untere Seillage 6,1 t obere Seilage 4,8 t = Durchschnittliche Zugleistung insgesamt 5,4 t = € 1.120,- pro t Zugleistung
Krypan untere Seillage 6 t obere Seilage 2,9 t = Durchschnittliche Zugleistung insgesamt 4,4 t = € 1.909,- pro t Zugleistung


...wenn du willst, dann rechne den Preis pro t Zugleistung aus.
Ich habe damals die Karpan EH5.5 wegen dem Seilausstoß gekauft - es war die kleinste mit Seilausstoß. Mir hätte die auch mit 3,5 t Zugleistung gereicht.
Fazit: Zugleistung zweitrangig - je schwerer die Winde, umso weniger kann ich dranhängen wenn es der Traktor noch ziehen soll :lol: :lol: :lol:
Ich habe also den Preis im Vergleich zur Ausstattung gerechnet.

Grüße, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Mo Nov 07, 2022 22:02

Weil es eh' schon komplett offtopic ist:
Ich hätte auch weiterhin alles im meinem Wald (hauptsächlich Nadelholz bis 60 cm BHD) mit meiner KRPAN 3E beiseilen und rücken können - die Leichtigkeit des Seins.
Hab' dann auf Krpan 4E gewechselt. Die schafft wirklich alles. Neulich hab' ich für einen Nachbarn paar Käferbaume gerückt, da hab' ich mir einen Seilausstoß gewünscht. Aber nur,
weil ich in der Eile die Stoppmutter auf der Gewindestange für das Bremse-Lösen in die falsche Richtung nachgestellt habe. Danach richtiggestellt - alles gut.

Wie ich schon oft festgestellt habe: Viele Waldbesitzer mit einstelligen ha-Größen und zweistelligem Festmeteraufkommen pro Jahr erliegen den Verlockungen der Hersteller
und kaufen Winden im (fast) fünfstelligen Eurobereich. Jeder wie er mag. Ich kenne auch genug Werkzeugfetischisten, die sich sündteure Ausrüstung für vier Schrauben pro Jahr kaufen.

Bitte jetzt wieder Berichte von schon getätigten Investitionen im Jahr 2022 für die Forstwirtschaft!
Viel wird da ja nicht mehr kommen ...

Adi / Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon ChrisB » Mo Nov 07, 2022 22:21

Ich habe vor 20 Jahren, damals mit 60 PS Schlepper, eine neue Winde gekauft.
Der Großhändler versuchte mir, eine 6 t winde zu verkaufen,
60 Ps, da gehört eine 6 t Winde dran,
ich habe aber sehr wenig Waldeigentum, nur1,4 Ha
daher nahm ich die 4 t Winde,
die zieht den jetzt 80 PS überall hin,
zieht auch bisher alles Holz, inkl. Spezialfällung,
die Winde wird sehr viel eingesetzt, auch für Bekannte und Verwandte,
auch kann ich die Winde noch auf Europalette abstellen und mit Hubwagen, in Scheune bewegen.
Ich hoffe die Winde hält noch einige Jahre :klee:
Mittelgebirge, im Wald immer Berg und Tal :(
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon HerrSchröder » Mo Nov 07, 2022 22:39

20221107_221304.jpg
20221107_221304.jpg (23.33 KiB) 2371-mal betrachtet
Bildquelle Kox


Ich habe noch ein paar Euros für einen Zweithelm ausgegeben,
3M mit Stahldrahtvisier und Peltor Gehörschutz,
wurde letzte Woche für 36 Euro angeboten.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » Di Nov 08, 2022 6:55

Hallo ChrisB!
Ein Händler mit wenig forstlichem Kunden-Interresse denkt / 10 PS 1 To. Zugkraft an der Winde! Deine 4 To. war sicher billiger als die 6 To. Das Wichtigste ist, daß sie dir reicht. Du kaufst sie nicht für den Händler sondern für dich.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Role77 » Fr Nov 18, 2022 12:30

Servus.
Letzte Investitionen in diesem Jahr hoffe ich.

Eine Akkusäge und Schnittschutzstiefel.
Bei der Säge bin ich etwas skeptisch,aber wird sich rausstellen ob es richtig war.
Probieren geht über Studieren heißt es ja so schön.

Gruß Role
Dateianhänge
2022111812264000.jpg
2022111812264001.jpg
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon otchum » Fr Nov 18, 2022 12:40

Role77 hat geschrieben:Servus.
Letzte Investitionen in diesem Jahr hoffe ich.

Eine Akkusäge und Schnittschutzstiefel.
Bei der Säge bin ich etwas skeptisch,aber wird sich rausstellen ob es richtig war.
Probieren geht über Studieren heißt es ja so schön.

Gruß Role


Schreibst du bitte mal sachlich und objektiv was die Säge taugt?

Ich trage mich mit dem Gedanken die nächste als Akku zu kaufen und hätte gerne Erfahrungsberichte von einer Husqvarna weil mein Händler nur die vertreibt und ich da sehr zufrieden bin.

Danke im Voraus! :prost:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Role77 » Fr Nov 18, 2022 14:39

Servus Otchum
Werde ich machen, habe das bereits im dazugehörigen Thread angekündigt.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon tk8574 » Fr Nov 18, 2022 14:52

Zubehör noch gekauft
Dateianhänge
letzte.jpg
tk8574
 
Beiträge: 155
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » Fr Nov 18, 2022 16:55

Das selbe Set hab ich mir vor 1 Woche zu nem guten Kurs beim Eiberger auch gekauft. Der erste Test bringt gemischte Gefühle. der Zapfen ist ein wenig fummelig zu schließen und auch die Alurolle ist nicht so robust bei Feindkontakt. Bei mir haben sich darin schon Seilgleiter ein wenig verewigt. Gut man kann auch sagen, Bedienungsfehler, aber eine meiner Stahlrollen hätte es ohne Probleme überstanden.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
412 Beiträge • Seite 22 von 28 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 28

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki