Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
412 Beiträge • Seite 20 von 28 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 28

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon U406MZ » Do Nov 03, 2022 20:30

In 2022 wird nichts mehr investiert.
Außer man rechnet den neuen bestellten Holzvergaser und die neue Hydraulikpumpe für den Spalter hinzu.
Da einige Reparaturen an den Schleppern dieses und letztes Jahr ordentlich ins Kontor geschlagen haben muss aktuell erstmal gut sein.
Ggf steht noch der Kauf einer hofnahen Waldfläche zur Arrondierung an, dafür ist aber eine kleinere und weiter entfernt gelegene schon vergangenes Jahr veräußert worden, vielleicht wird das aber auch erst 23 was.
Grundsätzlich muss man festhalten das die Preise schon massiv angezogen haben. 20-30% Preisdifferenz zu Preisen von vor 12-24 Monaten sind schon heftig. Bin froh das ich das meiste soweit durchgerauscht bzw. in ordentlichem Zustand am Hof habe.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon tk8574 » Do Nov 03, 2022 21:17

Forstjunior hat geschrieben:Schöne Winde für den Semiproholzer. Wäre noch schön wenn du uns verraten würdest, was man dafür investieren muss? Wäre evtl. nicht ein Holzknecht der HS-Serie nicht weit weg davon? Wobei ich immer noch der Meinung bin, dass die besten Winden für den Semipronutzer die SR oder Pfanzelt Semiprowinden sind.

Die Winde hat jetzt 7000€ brutto gekostet. Wie gesagt, bisher bin ich ohne ausgekommen, mache auch nur ein paar Festmeter im Jahr. Denke die reicht mir vollkommen aus
tk8574
 
Beiträge: 155
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » Fr Nov 04, 2022 8:29

Egal wieviel FM du machst. Es gilt immer der Spruch. Besser haben, als brauchen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon pmraku » Fr Nov 04, 2022 8:35

also die HS550 kostet aktuell ca 8.500 euro (bei uns in Österreich)
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » Fr Nov 04, 2022 9:01

Deswegen sag ich ja, da ist nicht viel rum. Aber ich denke, dass diese doch noch ein Stück besser ist. Aber evtl. täusch ich mich ja. Hab da noch keinen Vergleich gesehen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon springsa » Fr Nov 04, 2022 9:49

xaver1 hat geschrieben:Vor 1 Monat beim Lagerhaus in Aktion um 799,- jetzt 1099,- :D
https://www.landwirteforum.com/t1621f10 ... rhaus.html

mfg


Die Sägen die über die RWA bestellt wurden kosteten 799,- die von Stihl dann direkt bestellt wurden kosteten 1099,-.
Laut Mitarbeiter vom Lgh
Mfg springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Fr Nov 04, 2022 10:02

@Junior
Eigene Erfahrungen oder Vergleiche durch Youtube-Gucken?
Was ist "ein Stück besser"?
Hier bei mir nahe Slowenien ist fast jede Forstwinde von dort.
Eher nur ganz große Forstunternehmer haben eine Tiger oder sonst was aus österr. Produktion.
Eine Deutsche Winde hab' ich hier noch nicht gesehen ... (ja, der hohe Tellerrand ...)
KRPAN ist bei Dreipunktwinden sogar Weltmarktführer. So what.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Fr Nov 04, 2022 12:49

Servus,

meiner Meinung nach hat sich Krpan mittlerweile auf dem Forstgerätemarkt sehr gut etabliert.
Auch mit den Rückewägen haben sie einen guten Ruf.
Die Seilwinden machen einen guten Eindruck, was mich hier weniger überzeugte, ist die Konstruktion der Seilabschaltung. Diese ist mit einer Art Bügel gemacht wo ein Induktivsensor die Seilwinde abschaltet, sobald dieser die Nähe des Sensors erreicht. Meiner Meinung nach ist das zu störanfällig gebaut,
Tajfun hat hier eine federbelastende Buchse am Seileinlauf, hier wird auch ein Induktivsensor eingesetzt aber das ist alles sauber integriert.
Bei der BayWa wird die Holzknecht H5 Classic aktuell mit 7.200,00 € inkl. MwSt. beworben.
Das sind mittlerweile schon sehr stolz Preise, wobei die BayWa generell im höheren Preissegment liegt.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon plenter » Fr Nov 04, 2022 13:15

Forstjunior hat geschrieben:@plenter
Unter semipro versteh ich halt winden für den kleineren bis mittleren "Waldbesitzer". Glaube eben nicht, dass diese das doppelte kosten wird. Die Krpan-Winden mit gleichwertiger Ausstattung kosten auch schon ihr Geld. Deshalb meine Frage.


bei der ausstattung gehts hauptsächlich wohl um den seilausstoß, weil andere aufpreispflichtige extras von pfanzelt (ptb, lastsenkventil etc) gibts anderwo ja nicht ... die slowenen kosten 7k und pfanzelt s150 ca 12k. inklusive. beide als einziges extra seilausstoß.
ist nicht ganz das doppelte aber auch nicht mal annähernd gleiche preisklasse.

bei pfanzelt kann ich den preis noch verstehen, es ist immerhin eine getriebewinde.
anders siehts da bei den ritter kettenwinden aus die einfach so ein paar tausender teurer sind als die slowenen ...
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sottenmolch » Fr Nov 04, 2022 15:23

Ecoboost hat geschrieben:[...], ist die Konstruktion der Seilabschaltung. Diese ist mit einer Art Bügel gemacht wo ein Induktivsensor die Seilwinde abschaltet, sobald dieser die Nähe des Sensors erreicht. Meiner Meinung nach ist das zu störanfällig gebaut,
[...]

Ecoboost


Du hast doch sonst immer Videos und Bilder. Stell doch mal was ein, damit man weiß wovon du redest.
Sottenmolch
 
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WE Holzer » Fr Nov 04, 2022 18:16

Also ich habe eine Holzknecht HS 650. davor hatte ich eine HS 155. Die HS 650 würde ich nicht mehr kaufen. Nach einem halben Jahr ließ die Bremsleistung stark nach und musste nachgestellt werden. Laut Holzknecht eine normale „Setzung“. Nach 2 1/2 Jahren hat es den Kupplungsbelag runtergerissen. Wurde Gottseidank auf Kulanz repariert. Außerdem hat der Seilauswurf plötzlich das Seil ins Gehäuse gefördert anstatt nach außen. So viele Werkstattaufenthalte hatte ich mit der alten Winde während der ganzen Nutzungsdauer. Wollte die Winde in Zahlung geben und mir ne Pfanzelt holen. Nachdem die Winde heute ca. 2000 € mehr kostet, hätte sich der Verlust in Grenzen halten sollen. Die Händler setzten aber frech den damaligen Neupreis an. Außerdem hätte ich noch Verlust mit der MwSt. Differenz gemacht. Privat auf Ebay Kleinanzeigen verkaufen hatte ich keine Lust. Jetzt behalte ich sie halt und hoffe, dass die letzte Reparatur nachhaltig war.

Ach hätte ich mir doch damals ne Tajfun oder gleich ne Pfanzelt oder S&R gekauft. Krpan war mir zu schwer für mein Schlepperle.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon plenter » Fr Nov 04, 2022 19:33

na ja, bremse nachstellen ist tatsächlich "normal", dauert auch mitten im wald keine 5 minuten.

für seilausstoß ins gehäuse fehlt mir die fantasie ... die 30cm raus sind ja vollkommen frei bei dieser bauart, auch die äußeren einlaufrollen genügend luft.
aber wegen eines eingeringelten sauschwanz-seils wirst ja nicht in die werkstatt sein :lol:
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » Fr Nov 04, 2022 20:46

@we...
na ja gut zu wissen. Dann sind diese Winde für meine Planung raus und es kommt nur noch eine in Frage falls das Geld mal da ist. eine S/R. Diese wird in der Grundversion für 9999 incl. verkauft. Also nicht alzuweit von der Krpan entfernt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WE Holzer » Fr Nov 04, 2022 20:58

plenter hat geschrieben:na ja, bremse nachstellen ist tatsächlich "normal", dauert auch mitten im wald keine 5 minuten.

für seilausstoß ins gehäuse fehlt mir die fantasie ... die 30cm raus sind ja vollkommen frei bei dieser bauart, auch die äußeren einlaufrollen genügend luft.
aber wegen eines eingeringelten sauschwanz-seils wirst ja nicht in die werkstatt sein :lol:


War auch verblüfft wegen dem Seilauswurf ins Gehäuse. Ich war im Bestand und habe mit Umlenkrolle gearbeitet bzw. hatte keine Sicht zur Winde. Auf einmal ging beim Auswerfen nichts mehr. Dachte an einen Klemmer des Seilaustoßes was ab und an vorkommt. Als ich dann nach der Winde sah, hatte es das Seil ins Gehäuse ausgeworfen und zu den Sichtschlitzen rausgedrückt. Danach hatte ich ein Sauschwänzle-Seil und brauchte ein Neues. Ein (leicht) beschädigtes Seil verträgt der Auswerfer nämlich nicht so sehr. Gottseidank wurde der Mechanismus durch die Aktion nicht beschädigt.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Role77 » Fr Nov 04, 2022 21:24

Servus.
Ich habe den direkten Vergleich zwischen Krpan und S&R.
Bei den Slowenienwinden ist ein Seilausstoß fast Pflicht weil das Seil so schwer raus geht.
Bei meiner S&R Alpin 61 geht das Seil so extrem leicht raus das man den Seilausstoß überhaupt nicht braucht.
Das Argument das man das Seil ziehen muss ist meiner Meinung nach nicht Nachvollziehbar.
Ich muss bei beiden das Gewicht des Seiles ziehen.
Habe es selbst bei einer mit Seilausstoß probiert und da fast keinen Unterschied zu meiner gemerkt.Man braucht dann keine zusätzliche Ausstattung bei der S&R.
Somit liegen zwischen beiden Winden nur ca 1500€-2000€. Die würde ich auf jeden Fall noch in die Hand nehmen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
412 Beiträge • Seite 20 von 28 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 28

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki