Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:15

Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
412 Beiträge • Seite 18 von 28 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 28

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon deutz450 » Di Okt 11, 2022 6:22

Bei uns in D müsste das Veterinäramt informiert werden, sofern der Kamerad nicht an "Bleivergiftung" gestorben ist.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » Di Okt 11, 2022 7:33

Hallo Falke!
Gibt schöne Federn auf den Hut!
Bei den Kiefern hätte ich gedacht die mögen flachgründige,steinige Böden.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fendt-312 » Do Okt 13, 2022 11:25

Auch ich habe mir Luxus gegönnt. Einen hydraulischen Stammgreifer mit Funkwinde!

Mann wird älter....

Angedacht ist der Transport der Stämme von den Waldstücken zum Lagerplatz.

Im Herbst schau mer mal wie sich des Teil schlägt.

Hier Bilder vom Trockenlauf.

Scorpion 1 kom.jpg


scorpion 2 kom.jpg
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon barneyvienna » Do Okt 13, 2022 12:43

War soeben im Baumarkt, und wollte mir den auf vorhergehender Seite beschriebenen e-Spalter Scheppach HL 460 (4 t) kaufen.
Laut Internet im Baumarkt lagernd 188 Stk. AHA- solche Stückzahl ? Gut. Dann bin ich dort: NICHT LAGERND......(soll kommende Woche kommen).
FRAGE @ all zum benötigten Hydrauliköl: gemäß Herstellerangabe wird eine Viskosität von 32 empfohlen
in diesem Baumarkt gibts zwei verschiedene 1-l-Flaschen HLP 46 (8,99 €) . Auf einer Sorte steht klein die Zahl 46, auf der Anderen 22.
(keine Angabe, ob das die Viskosität ist , oder sonst irgendwas).
Durch schütteln konnte nicht erkennen, welches dünnflüssiger ist. Welches soll ich nehmen ? Danke für Info, Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 553
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Owendlbauer » Do Okt 13, 2022 14:16

barneyvienna hat geschrieben:FRAGE @ all zum benötigten Hydrauliköl: gemäß Herstellerangabe wird eine Viskosität von 32 empfohlen
in diesem Baumarkt gibts zwei verschiedene 1-l-Flaschen HLP 46 (8,99 €) . Auf einer Sorte steht klein die Zahl 46, auf der Anderen 22.
(keine Angabe, ob das die Viskosität ist , oder sonst irgendwas).
Durch schütteln konnte nicht erkennen, welches dünnflüssiger ist. Welches soll ich nehmen ?

Wenn ISO VG 32 empfohlen ist, würde ich auch ein solches nehmen. Kann man ja auch woanders kaufen.
Je höher die Viskosität, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass die Hydraulikleistung abnimmt, wenn dünne Hydraulikschläuche verwendet werden (was gerade bei günstigeren Spaltern natürlich der Fall sein kann).
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon dappschaaf » Do Okt 13, 2022 15:01

Fendt-312 hat geschrieben:Auch ich habe mir Luxus gegönnt. Einen hydraulischen Stammgreifer mit Funkwinde!



Hallo,

nicht schlecht!
Welches Fabrikat ist das?
Was ist man dafür aktuell schuldig?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon barneyvienna » Do Okt 13, 2022 15:20

Danke, @owendlbauer !
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 553
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » Do Okt 13, 2022 16:19

Role77 hat geschrieben:Servus.
Ich habe auch investiert.
Habe mir mittlerweile 5 Ladewägen zugelegt um meinen Holzverkehr vom Lagerplatz zum Ofen ( 2km) einfacher zu gestalten. Platz zum unterstellen ist zwar knapp aber es geht.
Weiter habe ich für meinen Uniforest einen Spreißelseperator und einen Zuführtisch bestellt. Könnte aber auch zu Investitionen 2023 fallen da keine Lieferzeit genannt werden kann.

Gruß Role


Du hast doch schon den Hebetisch oder?=

p.s. Hast ja schon wieder ordentlich investiert.....läuft jetzt....
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fendt-312 » Fr Okt 14, 2022 7:35

@dapschaf

Hersteller ist Uniforest

Modell ist Scorpion 3 pro

Die Schildverbreiterung und Funkwinde ist Zusatzausstattung.

Preislich wirds schwierig, ich denke so an die 9 Tsd. für ne neue, habe aber selbst kein Angebot eingeholt.

Meine ist gebraucht, 2 Jahre alt und einmal im Einsatz gewesen, aber bei dem Verkäufer wurden die Spielregeln geändert, und sie dürfen das Polterholz nicht mehr selbst aus den Wald rücken.
Bei mir ist es anders, Privatwald. War mehr ein Spontankauf.....

Gesteuert werden die Funktionen der Zange über Joystick, inklusive des Hydraulischen Oberlenkers.
Sie lässt sich ausfahren und einziehen, schwenken (beidseitig), Endlosrotator.
Die Funkwinde hat 30 Meter Seil, für mich absolut ausreichend.
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Fr Okt 14, 2022 9:22

Servus,

für einen effektiven Einsatz der Zange wirst Du wohl um eine ordentliche Ballastierung an der Fahrzeugfront nicht herum kommen.
Die Zange ist mit um die 600 kg an Eigengewicht in der Tat auch nicht gerade die leichteste.
Arbeite zur Zeit einen Kupferstecherbefall auf, da ist diese hydraulische Zubringerwinde schon eine enorme Arbeitserleichterung.
Insbesondere Gipfelmaterial, Restholz, aber auch Langholz mit bis zu ca. 10 Metern Länge lässt sich damit in geringen Dimensionen noch gut ziehen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fendt-312 » Fr Okt 14, 2022 10:52

Haupteinsatzzweck ist abgestorbene Kiefer (Durchm. bis 40cm), also leicht, länge 6.5 m.

Der Claas hebt ordentlich (Unterflurgewicht vorne).

Hier zwei aufnahmen von Rangierarbeiten.

3 Meter Arbeitsbreite
Claas Elios mit Sähkombi komp.jpg


Der Lemken Opal 140..

Claas Elios Pflug komp.jpg


Hast du die gleiche (ähnliche ) Zange?
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon pmraku » Sa Okt 15, 2022 18:56

ist der Traktor nicht zu leicht und zu schwach für 4 Schar? was hat der PS , so um die 90 oder? bei uns sagen sie immer 30 PS pro Schar.. wundert mich, dass er den packt
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Höffti » Sa Okt 15, 2022 19:03

Für Rangierarbeiten reichen die PS offenbar.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 4911 » Sa Okt 15, 2022 19:06

Er rangiert ja nur.
Zum Säen und Pflügen hängt sicher eine anderer Schlepper dran.
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Owendlbauer » Di Okt 18, 2022 17:26

2022101818242600.jpg

Nach einem Dreivierteljahr endlich der Frontlader.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
412 Beiträge • Seite 18 von 28 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 28

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Bing [Bot], Donk, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki