Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
412 Beiträge • Seite 21 von 28 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 28

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » Sa Nov 05, 2022 14:56

genau so wird es sein.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon tk8574 » Sa Nov 05, 2022 16:06

na ja, 2000€ sind dann 25% Mehrpreis. Das will erstmal verdient sein. Ich habe bisher ohne Winde gearbeitet - weiß aktuell (noch) nicht, warum die ständig laufen sollte.
tk8574
 
Beiträge: 155
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sottenmolch » Sa Nov 05, 2022 16:37

@ Forstjunior

Noch nicht mal selbst das Geld für eine Winde oder einer solchen Winde zusammen haben, aber anderen raten, einfach mal ein paar Tausend Euros obendrauf zu legen. Egal ob es gebraucht wird oder nicht.
Das ist einen mittleren Applaus wert.
Zuletzt geändert von Sottenmolch am Sa Nov 05, 2022 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Sottenmolch
 
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Role77 » Sa Nov 05, 2022 17:00

Sottenmolch hat geschrieben:Noch nicht mal selbst das Geld für eine Winde oder einer solchen Winde zusammen haben, aber anderen raten, einfach mal ein paar Tausend Euros obendrauf zu legen. Egal ob es gebraucht wird oder nicht.
Das ist einen mittleren Applaus wert.


Hast du da mich gemeint?

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sottenmolch » Sa Nov 05, 2022 17:09

Nein. War an Forstjunior gerichtet.
Sottenmolch
 
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » Sa Nov 05, 2022 18:32

Natürlich hab ich ne Winde schon seit 1997. Auch nur ne Forstmaster wie Adi mit Umrüstsatz auf Funk von Brey-B-Technik. Funktioniert perfekt. Nur ist halt nicht mit einer S/R zu vergleichen. Deshalb wenn neu dann nur noch S&R. Würde ich jetzt eine Winde kaufen , dann wären es mir die 2000 Aufpreis Wert. Aber im Moment gibts noch andere größere Projekte, deshalb muss erstmal mit der alten weitergearbeitet werden. Aber so kleinere Sachen kann man sich trotzdem leisten. Sprich Sägentausch dank Fa. Eiberger.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 2250 » Sa Nov 05, 2022 20:18

Ich habe dieses Jahr auch eine S&R Alpin DW61 gegen meine alte Schmidt Winde (baugleich Krpan) getauscht.
Die Schlang kostete unter 10000 € ohne Schnick Schnack.
Bisher bereue ich nichts und würde die Winde wieder so kaufen.
Die Winde macht einen robusten Eindruck bisher habe ich nur eine Stütze etwas krumm gerückt.
Das Seil läuft super ruhig und lässt sich leicht ziehen.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 3607 » Sa Nov 05, 2022 21:53

tk8574 hat geschrieben:Ich habe mir nun auch eine Winde zugelegt. Die von der FBG wurde leider verkauft.
Jetzt bin ich auf den ersten Einsatz gespannt.
Krypan 5,5 EH mit Seilausstoß (da bin ich mir immer noch nicht sicher, ob sich die 1400€ gelohnt haben...)
Gruß Thomas


Hallo Thomas,

herzlichen Glückwunsch zur Winde - ich habe vor ca. 5 Jahren die genau gleiche gekauft - übrigens für 5149,- - aber das wissen ja alle und das spielt auch keine Rolle mehr.

Jedenfalls funktioniert meine noch immer 1a. Blöd ist die Befestigung des Schutzgitters wenn man es - wie ich - runter klappen muss wegen der Garage...

Hatte eure FBG-Winde auch schon Seilausstoß? Bei mir hatte die Vorgängerwinde keinen, jedoch bereits einen Funkumbau der gut geklappt hat. Dann kam bei mir der Gedanke: es müsste ein Seilausstoß her. Den Umbau habe ich mir dann aber gespart und diese Winde gekauft. Wenn du vorher mal ohne Seilausstoß und das Seil auch etwas weiter als 30m gezogen hast, weiß du, dass sich die 1400€ lohnen!

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Steyrer8055 » So Nov 06, 2022 7:58

Hallo!
Ein Bekannter hat seine Forstgeräte alle auf Krpan umgestellt! Er hat den direkten Draht zum Österreich-Vertreter u.zum Werk,die sind sehr an Erfahrungen der Anwender interressiert,u.setzen die auch um. Er fühlt sich mit den Geräten in guten Händen (Rückewagen,Seilwinde,Holzspalter) weil es nicht nur ums verkaufen geht.
Ein zufriedener Kunde ist meist ein guter Kunde!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Lenkfix » So Nov 06, 2022 10:37

Role77 hat geschrieben:Servus.
Ich habe den direkten Vergleich zwischen Krpan und S&R.
Bei den Slowenienwinden ist ein Seilausstoß fast Pflicht weil das Seil so schwer raus geht.
Bei meiner S&R Alpin 61 geht das Seil so extrem leicht raus das man den Seilausstoß überhaupt nicht braucht.
Das Argument das man das Seil ziehen muss ist meiner Meinung nach nicht Nachvollziehbar.
Ich muss bei beiden das Gewicht des Seiles ziehen.
Habe es selbst bei einer mit Seilausstoß probiert und da fast keinen Unterschied zu meiner gemerkt.Man braucht dann keine zusätzliche Ausstattung bei der S&R.
Somit liegen zwischen beiden Winden nur ca 1500€-2000€. Die würde ich auf jeden Fall noch in die Hand nehmen.

Gruß Role


Auch wirtschaftlich, wer rechnen kann ....... wird die teurere die um einiges günstigere sein, Preis - Leistung.
S+R untere Seillage 6,1 t obere Seilage 4,8 t = Durchschnittliche Zugleistung insgesamt 5,4 t = € 1.120,- pro t Zugleistung
Krypan untere Seillage 6 t obere Seilage 2,9 t = Durchschnittliche Zugleistung insgesamt 4,4 t = € 1.909,- pro t Zugleistung
Hinzu kommt das die Getriebewinde eine um das ca. 3-fache längere Lebenserwartung/Nutzbarkeit hat als eine Kettenwinde, müsste Mmn. der Preisunterschied bei mind. 50% zur Getriebewinde liegen um hier überhaupt Wirtschaftlichkeit einbinden zu wollen. Fazit das billigere wär mir zu teuer.
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon HerrSchröder » So Nov 06, 2022 10:49

tk8574 hat geschrieben:Ich habe mir nun auch eine Winde zugelegt. Die von der FBG wurde leider verkauft.
Jetzt bin ich auf den ersten Einsatz gespannt.
Krypan 5,5 EH mit Seilausstoß (da bin ich mir immer noch nicht sicher, ob sich die 1400€ gelohnt haben...)
Gruß Thomas

Ich habe die 5,5 Krpan mit Funk und Seilausstoß seit 2018 im Gebrauch und bin sehr zufrieden,
bisher keine Probleme.
Durch den Ausstoß muss ich nur das Eigengewicht vom 10er Seil ziehen,
ohne das Gewicht einer "leichtgängigen" Seiltrommel :wink: , der höherpreisigen Mitbewerber.
Im schwierigen Gelände ist der Seilausstoß
eine sehr große Erleichterung, so jedenfalls meine Erfahrung.
Auch beim Baum "aushängen" finde ich es praktisch, wenn auf Knopfdruck das Seil entspannt, und etwas länger wird.

Zum Kaufzeitpunkt war die Winde noch deutlich günstiger zu haben, ich hätte damals für die vergleichbare Tajfun ca. 1500 mehr bezahlen müssen.

Gruß Schröder
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sottenmolch » So Nov 06, 2022 11:31

Lenkfix hat geschrieben:
Auch wirtschaftlich, wer rechnen kann ....... wird die teurere die um einiges günstigere sein, Preis - Leistung.
S+R untere Seillage 6,1 t obere Seilage 4,8 t = Durchschnittliche Zugleistung insgesamt 5,4 t = € 1.120,- pro t Zugleistung
Krypan untere Seillage 6 t obere Seilage 2,9 t = Durchschnittliche Zugleistung insgesamt 4,4 t = € 1.909,- pro t Zugleistung
Hinzu kommt das die Getriebewinde eine um das ca. 3-fache längere Lebenserwartung/Nutzbarkeit hat als eine Kettenwinde, müsste Mmn. der Preisunterschied bei mind. 50% zur Getriebewinde liegen um hier überhaupt Wirtschaftlichkeit einbinden zu wollen. Fazit das billigere wär mir zu teuer.


Eine Frage zum Thema wirtschaftlich Rechnen.
Nach deinen Zahlen zum Preis im Verhältnis zur durchschnittlichen Zugkraft kostet die S&R 6048 € und die Krpan 8399,60 €. Das darfst du gerne mal näher erklären.
Was ist wirtschaftlicher, eine Winde für 8000 €, die meine Ansprüche erfüllt oder eine Winde für 10000 €, die meine Wünsche erfüllt und evtl. durch das höhere Gewicht gar nicht zum Fuhrpark passt.
Meine nächste Frage. Wie alt werden Kettenwinden und wie alt Getriebewinden?
Sottenmolch
 
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Role77 » So Nov 06, 2022 12:58

@Herr Schröder

Genauso habe ich auch argumentiert weil ich den Unterschied der verschiedenen Ausführungen nicht selber kannte bis ich einen Seilausstoß probiert hatte. Dann wollte ich auch eine Krpan 6t mit Seilausstoß. Diese hätte da 7250€ gekostet.
Wie es manchmal so läuft ist mir dann die S&R gebraucht vor die Nase gelaufen. Hin gefahren, probiert und war ungläubig wie leicht das geht. :klug:
War vorher bei der BayWa und dort hätte ich Einlaufbremse,Verteilung und Seilausstoß unbedingt gebraucht und die Wind dann 14800€ gekostet. Die S&R hätte damals 8500€ neu gekostet. Meine war 2 Jahre alt in tadellosen gebrauchten Zustand und hat mich 5500€ gekostet. Musste ich machen und würde mit dem jetzigen Wissen wieder den Mehrpreis bei neukauf zahlen.
Was auch nicht zu vergessen ist,das Gewicht. Die Krpanist auf dem Papier um 170 Kg schwerer als die S&R mit einem 10cm breiteren Schild. Da aber die Gewichtsangaben von Krpan mehr als zweifelhaft sind( eigene Erfahrung mit SSA) denke ich das da noch mehr dazwischen ist.

Das mit dem lockerer werden vom Seil bei Seilwindenfällung durch lösen geht mit der S&R auch,da brauche ich keinen Seilausstoß.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Lenkfix » So Nov 06, 2022 13:22

ja gerne, und nein/falsch es sind beide in der 6t Klasse, laut den Vorredner kostet die S+R unter € 10.000,- und die Kettenwinde mit 6 t ca. € 1.500,- - 2.000,- weniger also ca. € 8.000,- und hier habe ich umgerechnet in Verhältnis jeweils untere und obere Zugkraft also Tatsächliche durchschnittliche zur Verfügung stehende Zugkraft und hier bringt die Schlang 5,4 t damit also € 1.120,- pro t durchschnittliche Zugkraft, ähnlich Boostleistung, die andere bringt nur 4,4 t somit € 1.909,- pro t. Wie alt werden Kettenwinden und Getriebewinden bzw. Werthaltigkeit hierzu einfach in gebr.-Börsen nachschauen/beobachten.
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sottenmolch » So Nov 06, 2022 13:36

Jetzt hilf mir mal auf die Sprünge.
Wie kommst du bei einem Anschaffungspreis von 10000 €, einer durchschnittlichen Zugkraft von 5,4 t. auf 1120 €/t.?

Da du keine Antwort bezüglich dem Alter oder der Haltbarkeit geben kannst oder willst, hab ich deinen Hinweis befolgt und mal nachgesehen. Und was soll ich sagen? Man findet Getriebe- und Kettenwinden aus 1990 und beide in sehr geringer Anzahl.
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
412 Beiträge • Seite 21 von 28 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 28

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki