Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
412 Beiträge • Seite 26 von 28 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 2biking » Di Dez 20, 2022 21:17

R16 hat geschrieben:Auch noch ein paar Euros verbraten :lol:


Warum genau diesen Fällgreifer?
Gibt ja noch genug Auswahl. Pro und Contra würde mich aus deiner Sicht interessieren
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon R16 » Di Dez 20, 2022 21:28

Hat ein Spezl von mir, er ist zufrieden mit dem Teil, und für den Einsatzzweck mit dem RW passt meiner Meinung das Preis/Leistungsverhältnis
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon buntspecht » Do Dez 22, 2022 19:40

Hallo Zusammen,

nachdem mir dringendst angeraten wurde noch ein paar Teuronen auszugeben, habe ich eben in eine Zapfwelle investiert.

Nur leider habe ich sie nicht solo bekommen, hing noch so ein komisches rotes Ding dran ...

Naja, habe ich das rote Ding mit Trommel, Sägeblatt, Förderband und sonstigen Schnickschnack halt auch noch mitgenommen :wink:

Fazit: Die oder der Quadromat ist ein scheißgeiles Ding :)

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon sexzylinder » Do Dez 22, 2022 19:49

Das Jahr ist bald rum, bei mir wars eine neue Makita Säge und zwei gebrauchter Liegendspalter. Zu Weihnachten gibt`s noch ´nen Schneckenhacker.
sexzylinder
 
Beiträge: 1632
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fireglow » Fr Dez 23, 2022 8:30

IMG_7610_klein.JPG
Farmall75A


Wir haben uns einen neuen Schlepper (Case Farmall 75 A) geholt und ersetzen damit einen Deutz5206 aus 1978.
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sottenmolch » Fr Dez 23, 2022 8:39

Investiere in stehendes Holz. Der (finale) Abschluss ist aber erst nächstes Jahr.
20210815_105852_copy_743x558.jpg
20210815_105852_copy_743x558.jpg (487.2 KiB) 1515-mal betrachtet
Sottenmolch
 
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Owendlbauer » Fr Dez 23, 2022 8:57

Fireglow hat geschrieben:Wir haben uns einen neuen Schlepper (Case Farmall 75 A) geholt und ersetzen damit einen Deutz5206 aus 1978.

Bin den als NewHolland T4.75 S probegefahren. Schöner einfacher Schlepper find ich. Nur der Quicke-Lader war ohne Schwingungsdämpfer und daher wars eine ziemliche Hüpferei, ein Dämpfer hätt das wahrscheinlich verbessert. Entschieden hab ich mich dann für den Claas, das Angebot des NH-Händlers war einfach nicht gut.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hinterwälder » Fr Dez 23, 2022 10:15

@ Sottenmolch:Glückwunsch
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fireglow » Fr Dez 23, 2022 11:12

Owendlbauer hat geschrieben:
Fireglow hat geschrieben:Wir haben uns einen neuen Schlepper (Case Farmall 75 A) geholt und ersetzen damit einen Deutz5206 aus 1978.

Bin den als NewHolland T4.75 S probegefahren. Schöner einfacher Schlepper find ich. Nur der Quicke-Lader war ohne Schwingungsdämpfer und daher wars eine ziemliche Hüpferei, ein Dämpfer hätt das wahrscheinlich verbessert. Entschieden hab ich mich dann für den Claas, das Angebot des NH-Händlers war einfach nicht gut.


Ja genau, alles noch mechanisch. Kein AdBlue etc. Das waren die wichtigen Faktoren. Voraussetzung war noch ein Beifahrersitz. Mit dem Frontlader kann ich noch nicht allzuviel sagen. Im Heck ist dann sowieso meistens die Winde mit grob 450 kg.
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon ludwig94428 » Fr Dez 23, 2022 13:22

Bei mir sind es heuer auch 2 Stückchen Wald geworden.
Einen neuen New Holland hätte ich mir jetzt auch noch gerne gekauft, das Unternehmen ist aber nicht gerade an Verkäufen interessiert wie ich feststellen musste.
Schauen wir mal läuft nichts davon und hat alles seinen Sinn im Leben.

Eine entspannte Weihnachtszeit.
Christian
ludwig94428
 
Beiträge: 104
Registriert: Sa Jan 21, 2012 17:20
Wohnort: Neukirchen vorm Wald
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Fr Dez 23, 2022 15:05

Wir haben auch zwei Flächen dazu bekommen können. Ein teures Hobby halt...

Aber man braucht ja auch noch was zu tun wenn man mal in Rente ist. Und den Kindern macht die Waldarbeit auch Spass. Also, was solls?
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon ludwig94428 » Fr Dez 23, 2022 17:25

Waldflächen sind das Wichtigste.
Da kann man noch so viele tolle Maschinen haben ohne Wald sind die nutzlos.
Daher freu ich mich über jeden Waldneuzugang am allermeisten.

Grüsse
Christian
ludwig94428
 
Beiträge: 104
Registriert: Sa Jan 21, 2012 17:20
Wohnort: Neukirchen vorm Wald
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Fr Dez 23, 2022 17:49

Es ist halt einer der wenigen Bereiche, wo (noch) kein Regelungs- und Kontrollwahn vorherscht.
Man kann weitesgehend tun und lassen, was man will und auf Jahrzehnte hinaus gestalten. Zumindest mir gibt das ein gutes Gefühl. Und da Ackerland mittlerweile über 20€ pro Quadratmeter kostet in unserer Gegend, da kaufe ich lieber Waldflächen... Die kosten jetzt so viel wie Ackerland vor 10 Jahren.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 240236 » Fr Dez 23, 2022 18:05

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Es ist halt einer der wenigen Bereiche, wo (noch) kein Regelungs- und Kontrollwahn vorherscht.
Man kann weitesgehend tun und lassen, was man will und auf Jahrzehnte hinaus gestalten. Zumindest mir gibt das ein gutes Gefühl. Und da Ackerland mittlerweile über 20€ pro Quadratmeter kostet in unserer Gegend, da kaufe ich lieber Waldflächen... Die kosten jetzt so viel wie Ackerland vor 10 Jahren.
Bei uns wollte auch einer vor 4 Wochen eine Ackerfläche für 20€ den m2 verkaufen. Aber in der Eile der Bank, ging es dann doch viel günstiger. Für 20€ wollte es nicht einmal die Gemeinde. Wollen und bekommen sind 2 paar Sachen.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Fr Dez 23, 2022 18:37

240236 hat geschrieben:
Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Es ist halt einer der wenigen Bereiche, wo (noch) kein Regelungs- und Kontrollwahn vorherscht.
Man kann weitesgehend tun und lassen, was man will und auf Jahrzehnte hinaus gestalten. Zumindest mir gibt das ein gutes Gefühl. Und da Ackerland mittlerweile über 20€ pro Quadratmeter kostet in unserer Gegend, da kaufe ich lieber Waldflächen... Die kosten jetzt so viel wie Ackerland vor 10 Jahren.
Bei uns wollte auch einer vor 4 Wochen eine Ackerfläche für 20€ den m2 verkaufen. Aber in der Eile der Bank, ging es dann doch viel günstiger. Für 20€ wollte es nicht einmal die Gemeinde. Wollen und bekommen sind 2 paar Sachen.


Wenn es pressiert, geht es immer günstiger.
Aber wie gesagt: 20€ werden in unserer Gegend mittlerweile real bezahlt. Kann man ja in den aktuellen Kaufpreisauflistungen alles schön nachvollziehen.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
412 Beiträge • Seite 26 von 28 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki