Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:27
Moderator: Falke
Quattropaule hat geschrieben:"Höffti" der Preis war 23% unter Liste, bei mir mit Allem inklusive Anlieferung knapp unter 30000 Euronen.
Trotzdem finde ich den für diese Größe extrem teuer. Unser neuer 14to Perzl mit 7,8m Kran kostet ein wenig über 40 000€ bruttoQuattropaule hat geschrieben:Hallo "Owendlbauer",
ich weiß ja nicht, ob du einen Rückewagen besitzt oder in letzter Zeit einen gekauft hast? Die Preise sind die letzten Jahre komplett durch die Decke gegangen, selbst Meinen würde ich jetzt nicht mehr für den Preis kriegen. Da ich mit meinem Trecker beim Gewicht begrenzt bin und mit 2,7m Durchfahrtshöhe der Maschinenhalle auch sehen muss, daß es passt, blieben nicht mehr viele übrig. Ich will auch keinen Zentralrohrrahmen um den Wagen auch für andere Sachen und auch Meterscheite nutzen zu können. Binderberger, Perzl und eineige Andere bauen zu hoch, KTS, Källefall, BMF sind die Kräne zu schwach. Ich habe mir in der Nähe den FB40 mit FB53T Kran angesehen und war entsetzt, was das für ein Spielzeug ist. Da spielt der BEHA in einer ganz anderen Liga obwohl die blanken Zahlen (außer das Gewicht) ähnlich klingen.
Quattropaule hat geschrieben:Hallo "Meikel"
ganz Unrecht hast du nicht, Bergab funktioniert dank einer sehr gut funktionierenden Auflaufbremse ganz gut aber bei Steigungen spürt man die Last schon. Dann muss man wissen welcher Gang, Gruppe, Allrad geschalten werden muss.
"Höffti" der Preis war 23% unter Liste, bei mir mit Allem inklusive Anlieferung knapp unter 30000 Euronen.
Quattropaule hat geschrieben:Hallo "Owendlbauer",
ich weiß ja nicht, ob du einen Rückewagen besitzt oder in letzter Zeit einen gekauft hast? Die Preise sind die letzten Jahre komplett durch die Decke gegangen
Ich möchte den Wagen nicht Madig machen. Bin nur überrascht, daß diese kleinen im Verhältnis extrem teuer sind. Unserer hat Druckluft, Eigenöl, Weitwinkelzapfwelle und 500er 17" Reifen. Kasten: meinst du einen geschlossenen Boden? Dieser wäre schnell gemacht, da er einen Leiterrahmen hat.Quattropaule hat geschrieben:Hallo "240236",
wie schon geschrieben habe ich auch bei Perzl nach 5-6 Tonner gesucht. Alles höher und teurer als der BEHA der es geworden ist.
Dein 14 Tonner hat bestimmt keine Auflaufbremse? Winde und Eigenölversorgung? Weitwinkel, Breitreifen mit Forstprofil... Ist bestimmt auch ein Zentralrohrrahmen und kein Kasten.
Alles Sachen die kosten und die ich haben wollte und brauche.
240236 hat geschrieben:Ich möchte den Wagen nicht Madig machen. Bin nur überrascht, daß diese kleinen im Verhältnis extrem teuer sind. Unserer hat Druckluft, Eigenöl, Weitwinkelzapfwelle und 500er 17" Reifen. Kasten: meinst du einen geschlossenen Boden? Dieser wäre schnell gemacht, da er einen Leiterrahmen hat.Quattropaule hat geschrieben:Hallo "240236",
wie schon geschrieben habe ich auch bei Perzl nach 5-6 Tonner gesucht. Alles höher und teurer als der BEHA der es geworden ist.
Dein 14 Tonner hat bestimmt keine Auflaufbremse? Winde und Eigenölversorgung? Weitwinkel, Breitreifen mit Forstprofil... Ist bestimmt auch ein Zentralrohrrahmen und kein Kasten.
Alles Sachen die kosten und die ich haben wollte und brauche.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick