Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:27

Wer investiert in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
563 Beiträge • Seite 37 von 38 • 1 ... 34, 35, 36, 37, 38
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon regrub77 » So Nov 09, 2025 19:17

Neuanschaffung, Göweil GHU 10 1850 DW und Funk Rückleuchten von Am....
Dateianhänge
20251011_121159~2_copy_768x1024.jpg
regrub77
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Feb 23, 2016 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Zog88 » Mo Nov 10, 2025 8:09

Super Werkzeug die Göweil Heckschaufel.
Und als Ergänzung zum Frontlader - in deinem Fall Holztransport - eine feine Sache.
Auch beim Schnee räumen bist damit sehr agil weil du vorwärts und rückwärts schieben kannst.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon saphir1205 » Mo Nov 10, 2025 12:15

Hallo, konnte wieder einmal 0,6 ha Wald kaufen, 50 jähriger Bestand (fast nur Fichte). Bis dato nur mäßig durchforstet. Eben, durch zwei Wege gut erschlossen.
Bei der Grenzbegehung mit der Nachbarin konnte ich auch deren 0,4 ha (fast gleicher Bestand) kaufen.
Jetziger Holzpreis wird ausgenützt - in ca. 2 Wochen kommt der Harvester zum Durchschneiden, bzw. freistellen.
Gruß Willi
saphir1205
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Sep 28, 2010 10:18
Wohnort: Waldviertel, Grenznähe zu Tschechien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Höffti » Mo Nov 10, 2025 12:31

Glückwunsch zum Kauf! Bei diesen Holzreisen macht das Durchforsten gleich viel mehr Spaß...

Wir könnten aktuell auch wieder 2,8 ha Wald dazu kaufen. Aber der Makler will noch nicht ganz auf meine Preisvorstellung eingehen. Mal sehen, ob er einen "Dümmeren" als mich findet. :lol:
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Owendlbauer » Mo Nov 10, 2025 13:16

Quattropaule hat geschrieben:"Höffti" der Preis war 23% unter Liste, bei mir mit Allem inklusive Anlieferung knapp unter 30000 Euronen.

Das würd ich dafür weder bei meiner Finanzministerin noch bei meinem eigenen Gewissen durchbekommen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Quattropaule » Mo Nov 10, 2025 17:33

Hallo "Owendlbauer",
ich weiß ja nicht, ob du einen Rückewagen besitzt oder in letzter Zeit einen gekauft hast? Die Preise sind die letzten Jahre komplett durch die Decke gegangen, selbst Meinen würde ich jetzt nicht mehr für den Preis kriegen. Da ich mit meinem Trecker beim Gewicht begrenzt bin und mit 2,7m Durchfahrtshöhe der Maschinenhalle auch sehen muss, daß es passt, blieben nicht mehr viele übrig. Ich will auch keinen Zentralrohrrahmen um den Wagen auch für andere Sachen und auch Meterscheite nutzen zu können. Binderberger, Perzl und eineige Andere bauen zu hoch, KTS, Källefall, BMF sind die Kräne zu schwach. Ich habe mir in der Nähe den FB40 mit FB53T Kran angesehen und war entsetzt, was das für ein Spielzeug ist. Da spielt der BEHA in einer ganz anderen Liga obwohl die blanken Zahlen (außer das Gewicht) ähnlich klingen.
Gruß Quattropaule
Quattropaule
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Nov 11, 2016 11:11
Wohnort: Siehdichum
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » Mo Nov 10, 2025 18:14

@Quattropaule
Dein Gespann sieht auf Hobby zusammengeschrumpft recht passend aus und ich wünsche Dir damit viel Erfolg und Spaß!
Wenn der Kid für volle Fuhren zu schwach ist, kann'st sicher auch mit kleineren Ladungen noch alles bequemer und günstiger fahren, als mit ständig größerem Schlepper davor.

Aber ein RW in der Größe um 30T € ist einfach nur noch Wucher von der ganzen Branche.
Wirtschaftlich ist das nicht mehr darstellbar.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon 240236 » Mo Nov 10, 2025 18:22

Quattropaule hat geschrieben:Hallo "Owendlbauer",
ich weiß ja nicht, ob du einen Rückewagen besitzt oder in letzter Zeit einen gekauft hast? Die Preise sind die letzten Jahre komplett durch die Decke gegangen, selbst Meinen würde ich jetzt nicht mehr für den Preis kriegen. Da ich mit meinem Trecker beim Gewicht begrenzt bin und mit 2,7m Durchfahrtshöhe der Maschinenhalle auch sehen muss, daß es passt, blieben nicht mehr viele übrig. Ich will auch keinen Zentralrohrrahmen um den Wagen auch für andere Sachen und auch Meterscheite nutzen zu können. Binderberger, Perzl und eineige Andere bauen zu hoch, KTS, Källefall, BMF sind die Kräne zu schwach. Ich habe mir in der Nähe den FB40 mit FB53T Kran angesehen und war entsetzt, was das für ein Spielzeug ist. Da spielt der BEHA in einer ganz anderen Liga obwohl die blanken Zahlen (außer das Gewicht) ähnlich klingen.
Trotzdem finde ich den für diese Größe extrem teuer. Unser neuer 14to Perzl mit 7,8m Kran kostet ein wenig über 40 000€ brutto
240236
 
Beiträge: 9302
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Höffti » Mo Nov 10, 2025 20:45

Quattropaule hat geschrieben:Hallo "Meikel"
ganz Unrecht hast du nicht, Bergab funktioniert dank einer sehr gut funktionierenden Auflaufbremse ganz gut aber bei Steigungen spürt man die Last schon. Dann muss man wissen welcher Gang, Gruppe, Allrad geschalten werden muss.

"Höffti" der Preis war 23% unter Liste, bei mir mit Allem inklusive Anlieferung knapp unter 30000 Euronen.


Danke für die Rückmeldung, Quattropaule. Ich finde, Du hast da einen guten Preis rausgehandelt für einen Beha. Dass man z.B. einen Perzl billiger kriegen könnte, ist ja kein Geheimnis. Aber Du hast ja beschrieben, weshalb Du Dich so entschieden hast...

Lass Dir den schönen Wagen nicht madig reden.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Quattropaule » Di Nov 11, 2025 9:38

Hallo "240236",
wie schon geschrieben habe ich auch bei Perzl nach 5-6 Tonner gesucht. Alles höher und teurer als der BEHA der es geworden ist.
Dein 14 Tonner hat bestimmt keine Auflaufbremse? Winde und Eigenölversorgung? Weitwinkel, Breitreifen mit Forstprofil... Ist bestimmt auch ein Zentralrohrrahmen und kein Kasten.
Alles Sachen die kosten und die ich haben wollte und brauche.
Gruß Quattropaule
Quattropaule
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Nov 11, 2016 11:11
Wohnort: Siehdichum
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Owendlbauer » Di Nov 11, 2025 10:29

Quattropaule hat geschrieben:Hallo "Owendlbauer",
ich weiß ja nicht, ob du einen Rückewagen besitzt oder in letzter Zeit einen gekauft hast? Die Preise sind die letzten Jahre komplett durch die Decke gegangen

Nein ich besitze keinen RW, aber die Preisentwicklung hab ich schon mitbekommen. Ich möchte dir keinesfalls deinen Rückwagen madig machen. Ich würde mir nur einen solchen nicht kaufen, nicht zu diesem Preis, und würde das auch meiner besseren Hälfte gar nicht zumuten wollen. Das wollte ich damit sagen. Einfach weil es wirtschaftlich in meiner Betriebsgröße mit wenigen ha Wald auf gar keinen Fall darstellbar ist. Ich verstehe durchaus, dass man einfach ein schönes arbeiten haben möchte, noch dazu, wenn man es sich leisten kann. Hab mir vor wenigen Jahren einen neuen 75 PS-Schlepper gekauft, schon das ist natürlich nicht wirtschaftlich. Aber der hat kaum mehr gekostet wie heute dein Rückewagen. Irgendwo hat der Spaß dann ganz einfach ein Loch.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Casejx » Di Nov 11, 2025 21:48

Ich gönne jedem seinen Fuhrpark :prost:
aber wenn man es als Hobby sieht, könnte man doch auch mit einem günstigeren RW einsteigen. Für unter 20 Tsd € sollte es schon möglich sein, einen 5 bis 7-Tonner zu bekommen. In den meisten Fällen würde der sicher auch für 90 % aller anfallenden Arbeiten ausreichen. Zu schwere Brennholzstämme könnte man einkürzen, ggf. auf 2-Meter-Stücke. Schweres Schnittholz kann man in Ausnahmefällen auch einmal abholen lassen. Meine Meinung, die nicht jeder teilen muss. :wink:
Casejx
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi Aug 12, 2009 13:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon 240236 » Di Nov 11, 2025 23:54

Quattropaule hat geschrieben:Hallo "240236",
wie schon geschrieben habe ich auch bei Perzl nach 5-6 Tonner gesucht. Alles höher und teurer als der BEHA der es geworden ist.
Dein 14 Tonner hat bestimmt keine Auflaufbremse? Winde und Eigenölversorgung? Weitwinkel, Breitreifen mit Forstprofil... Ist bestimmt auch ein Zentralrohrrahmen und kein Kasten.
Alles Sachen die kosten und die ich haben wollte und brauche.
Ich möchte den Wagen nicht Madig machen. Bin nur überrascht, daß diese kleinen im Verhältnis extrem teuer sind. Unserer hat Druckluft, Eigenöl, Weitwinkelzapfwelle und 500er 17" Reifen. Kasten: meinst du einen geschlossenen Boden? Dieser wäre schnell gemacht, da er einen Leiterrahmen hat.
240236
 
Beiträge: 9302
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Höffti » Mi Nov 12, 2025 8:22

240236 hat geschrieben:
Quattropaule hat geschrieben:Hallo "240236",
wie schon geschrieben habe ich auch bei Perzl nach 5-6 Tonner gesucht. Alles höher und teurer als der BEHA der es geworden ist.
Dein 14 Tonner hat bestimmt keine Auflaufbremse? Winde und Eigenölversorgung? Weitwinkel, Breitreifen mit Forstprofil... Ist bestimmt auch ein Zentralrohrrahmen und kein Kasten.
Alles Sachen die kosten und die ich haben wollte und brauche.
Ich möchte den Wagen nicht Madig machen. Bin nur überrascht, daß diese kleinen im Verhältnis extrem teuer sind. Unserer hat Druckluft, Eigenöl, Weitwinkelzapfwelle und 500er 17" Reifen. Kasten: meinst du einen geschlossenen Boden? Dieser wäre schnell gemacht, da er einen Leiterrahmen hat.


Interessant, dass Du 500er 17'' Reifen extra aufführst. Da hab ich sogar am 12-Tonner größere drauf. :wink:
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Nov 12, 2025 8:26

Mein Haus ! Mein Auto ! Mein Pferd ! Meine Reifen !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
563 Beiträge • Seite 37 von 38 • 1 ... 34, 35, 36, 37, 38

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki