Hallo,
in der Werkstatt daheim habe ich den Werkstattwagen wieder abgeschafft; Die Werkzeugwand auch. Erstere wegen zu klein und zu lammelig, zweitere wegen nicht abschließbar.
Jetzt habe ich einen alten Werkzeugschrank (4 mm Stahlblech, 3 Böden, 1,5 meter breit und 1,20 hoch als Werkzeugwagen umfunktioniert.
Stabil wie Sau, abschließbar und trotzdem mobil (mit Hubwagen). Ist alles drin, was ich zum schrauben brauche. Morgen mal Bild machen. Mittlerweile nur noch teures Markenwerkzeug (Wera, Knippex, Facom, Hazet und Stahlwille). Schraube privat aber auch schon etwas mehr als andere.
Beruflich stehe ich jetzt vor dem gleichen Dilemma: Muss da einen Wagen bestellen (da gefällt mir nur der Premium von Lehnert, gibt es auch von MF/Fendt, kostet aber richtig Geld...), oder selber einen zusammen stellen. Denke es wird auf letzteres hinauslaufen. Da habe ich genau das was ich will (brauche), Nachteil ist, dass es nicht immer passende Inlays gibt. Außerdem muss der Wagen fahrbar sein, weil er zwischen KDW und Werkstatt umgesetzt werden muss.
MfG