Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 6:35

Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon ICH BIN'S » So Dez 19, 2021 1:11

Hallo,

in der Werkstatt daheim habe ich den Werkstattwagen wieder abgeschafft; Die Werkzeugwand auch. Erstere wegen zu klein und zu lammelig, zweitere wegen nicht abschließbar.
Jetzt habe ich einen alten Werkzeugschrank (4 mm Stahlblech, 3 Böden, 1,5 meter breit und 1,20 hoch als Werkzeugwagen umfunktioniert.
Stabil wie Sau, abschließbar und trotzdem mobil (mit Hubwagen). Ist alles drin, was ich zum schrauben brauche. Morgen mal Bild machen. Mittlerweile nur noch teures Markenwerkzeug (Wera, Knippex, Facom, Hazet und Stahlwille). Schraube privat aber auch schon etwas mehr als andere.

Beruflich stehe ich jetzt vor dem gleichen Dilemma: Muss da einen Wagen bestellen (da gefällt mir nur der Premium von Lehnert, gibt es auch von MF/Fendt, kostet aber richtig Geld...), oder selber einen zusammen stellen. Denke es wird auf letzteres hinauslaufen. Da habe ich genau das was ich will (brauche), Nachteil ist, dass es nicht immer passende Inlays gibt. Außerdem muss der Wagen fahrbar sein, weil er zwischen KDW und Werkstatt umgesetzt werden muss.

MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1556
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon agri10 » So Dez 19, 2021 6:33

Wie haben nur noch solches Werkzeug reicht vollkommen
https://www.ebay.de/itm/143609525022
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Ackerland » So Dez 19, 2021 7:38

Hallo,
wie sieht es eigentlich mit den Werkstattwagen von Stahlwerk aus?
Ist das auch China-Werkzeug,hat da jemand Erfahrung bezüglich der Qualität?
Billig ist das Werkzeug von Stahlwerk ja nicht.
Gruß
Ackerland
Ackerland
 
Beiträge: 62
Registriert: Sa Jan 29, 2011 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon tyr » So Dez 19, 2021 8:09

DWEWT hat geschrieben:Diese gefüllten Werkzeugwagen, egal von welchem Hersteller, sind komplett überteuert! Kauf dir einen leeren Wagen und rüste ihn mit dem Werkzeug aus, das du benötigst. Sätze von Doppelmaul- Ringmaul- Doppelringschlüssel, in gehobener Qualität, von 10 bis 27mm gehören da hinein. Dazu einen ordentlicher Knarrensatz. Schraubendreher für Schlitz- Kreuzschlitz und Torxschrauben und wenn es geht diese auch in der T-Griff-Variante. Splintentreiber, Körner, evtl. Stanzeisen, Meissel zum Blechtrennen und verschiedene Hämmer. Kneif- Wasserpumpen- Rohr- , Spitz und evtl. Gripzangen kann man immer gebrauchen. Dazu vernünftige Bolzenschneider. Werkzeuge für Elektrogeräte und evtl. pneumatische Werkzeuge. Damit solltest du beginnen und dann, je nach Bedarf, den Werkzeugumfang erweitern. Du wirst sehen, dass du schon bald einen zweiten Werkzeugwagen benötigst. Ich habe mir vor einigen Jahren 10 Granit-Werkzeugwagen gekauft. Von denen sind 8 fest unter einer Werkbank eingebaut und 2 sind mobil. Es war ein Sonderangebot zum Stückpreis von 198€. Die Wagen haben oben eine flache Lade. Darunter sind 4 Laden mit 10cm Höhe und eine Lade mit ca. 20cm Höhe. Der Deckel hat eine Umrandung und ist mit einer Gummiauflage versehen. Die Laden sind nur zu einer Seite zu öffenen! Außerdem gibt es noch zwei Facom-Werkzeugwagen, die natürlich absolut top sind. Auch in preislicher HInsicht!
Wichtig! Lass die Hände vom Billigwerkzeug. Deine Finger sollten es dir wert sein. Viel Spaß beim Werkzeugeinkauf.


Du hast prinzipell recht, aber ich würde mit der Ausstattung der Kiste gar nicht so übertreiben. Als Grundlage genügt ein Satz guter Schraubenzieher, möglichst welche, auf die man auch mal draufkloppen kann, gibts u.a. von Wera. Ein Satz Maulschlüssel von 6 bis 32 Schlüsselweite. Das Gleiche als Ringsschlüsselsatz. dazu ein einfacher guter Nusskasten. Paar ordentliche Zangen und zwei Hämmer, einen größeren, drei oder vier Kilo, udn einen kleineren.
Und ein bißchen was zum Anzeichnen, nen Stift, Anreißnadel, Stück Kreide, ne Dose Ölspray. Als Elektrowerkzeug reicht erst mal eine kleine Flex.
So ungefähr sah auch meine erste Schlosserlehrlingskiste aus.
Alles andere würde ich mir dann nach dem jeweiligen konkreten Bedarf einzeln zulegen.....das artet mit der Zeit sowieso aus^^
Vorsicht bei Laien mit Schlagschraubern, damit kann man schnell sehr viel Schaden anrichten, da man kein Gefühl für die Krafteinwirkung hat...
Es muss auch nicht zwangsläufig ein teurer Werkzeugwagen mit tausend schüben sein, ein Fahrbares "Regal" mit zwei Fächern tut es auch, so ist man gleich ab und an mal gezwungen, das Ding immer mal wieder aufzuräumen und sieht, was man eigendlich schon alles hat.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10314
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon andy23 » So Dez 19, 2021 8:21

Vielen Dank für die ganzen Antworten und Eindrücke.

Wenn ich genauer drüber nachdenke, stimmt es aber, dass in jedem Werkstattwagen Dinge drinnen sind, welche ich nicht unbedingt brauche. Da werde ich also mal schauen, wo ich preislich lande, wenn ich höher wertiges Werkzeug kaufe, dies aber selbst zusammen stelle.

Und wenn ich nach und nach noch Kleinigkeiten nachkaufe, dann geht das nicht so ins Geld.
andy23
 
Beiträge: 110
Registriert: Mo Nov 07, 2016 17:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Cowboy74 » So Dez 19, 2021 9:08

Ich habe mir damals den abschließbaren Werkzeugwagen von Aldi gekauft und bin damit sehr zufrieden. Werkzeug war zum Teil vorhanden und der Rest wurde nach Bedarf angepasst. Gedore Knarrenkasten für s Grobe. Grosser Werkzeugkasten von KS Tools und kleines Ratschenset von Wera.Ring/Maulschlüssel sind von Gedore Red und das kleine Ratschenschlüssel Set ist vom Discounter. Schraubendreher und Durchtreiber von Hazet. Knipex Zangenschlüssel in verschiedenen Größen, Seitenschneider und das Segeringzangensortiment. Dazu eine Schubladen mit kleinen Kästen für gängige Schrauben und Muttern, Scheiben, Federringe etc. In einer Schublade habe ich 2 große Sortimentkästen mit div Leuchten und Hydraulikteile - Steckern. 2 Hammer Plus Gummihammer. 2 grosse Rohrzangen und 3 Klemmzangen in verschiedenen Größen. An den Seiten habe ich Magnetboxen für Bremsenreiniger, Rostlöser, Zinkspray, Montagepaste etc. Die lassen sich auch gut magnetisch an der Maschine anbringen, um abgebaute Schrauben aufzunehmen. Damit erschlagen ich schon ziemlich viel.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1141
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Hobbyfarmer01 » So Dez 19, 2021 9:16

Ich hab im Geschäft momentan Hazet, ist eigentlich ganz oke, im Betrieb davor hatte ich einen von Würth der war absolut nichts besonderes.
Mein Preis Leistungs Sieger ist eindeutig Sonic, bestes Werkzeug zu gerechtfertigtem Preis.
Daheim hab ich viel von Proxxon , Bgs usw ist dafür völlig ausreichend.
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Homer S » So Dez 19, 2021 10:16

Ich bin auch kein Freund dieser vorkonfigurierten Werkzeugwagen, hier wird durch diese Einlagen viel Platz verschwendet und auch jedes mal das auf- und zumachen ist nicht meins.
Ich nutze einen Hazet Asistent 166, mit klappbaren Stützen um es auch mal im Auto zu transportieren. Hier ist mittlerweile alles drin um 90% aller normalen Werkstattarbeiten durchzuführen. Das Werkzeug darin ist ausschließlich hochwertiges Werkzeug. Hierzu kommt noch eine normale faltbare Kiste mit Werkzeug, das man weniger braucht z.B. Zollschlüssel oder die Schlüssel > 41 SW.

Eine Werkzeugwand finde ich persönlich schrecklich. Wenn ich schrauben will muss das Werkzeug greifbar liegen und man nicht erst das Werkzeug holen gehen, das Beispiel oben mit der Kupplung ist gut, links schrauben wagen rüber recht Schrauben und dabei keine 3 Schritte machen müssen.

Ich den Schleppern liegt bei mir auch ein Satz höherwertiges Chinawerkzeug als Ring- Maulschlüssel. Um mal ne Kleinigkeit zu lösen oder anzuziehen reicht auch das aus.
Homer S
 
Beiträge: 2228
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon freddy55 » So Dez 19, 2021 12:29

andy23 hat geschrieben:Hallo,

ich bin auf der suche nach einem befüllten Werkzeugwagen/Werkstattwagen.

Da es solche wie Sand am Meer gibt, bin ich da etwas ratlos, welche der Richtige für mich ist. Er soll 6 oder 7 Laden haben und zumindest mit Schraubenschlüsseln, Ring-Gabelschlüsseln, Ratschen und Nüssen, sowie auch ein paar Zangen ausgerüstet sein.
Das Werkzeug wird zum schrauben an einem Traktor benötigt. Allerdings nicht rund um die Uhr wie in einer Werkstatt, sondern eher wenig als Hobby. Ich möchte, aber auch keine billige China Ware kaufen. Gedore od. Gedore red sind mir aber auch zu teuer.

Hat jemand Erfahrung mit solchen Geräte in der mittleren Preisklasse?



Also ich schraube auch, nehme aber nicht selbst einen Schlepper auseinander, und ich bin sehr zufrieden mit Mannesmann, Preis Leistung ist top, wird oft auch unter Markennahmen verkauft, und die paar Teile wo ich auf hochwertig Wert lege kauf ich von Hazet.


.
freddy55
 
Beiträge: 3893
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Spänemacher58 » So Dez 19, 2021 14:18

Ich finde, die Qualität und der Name der Marke wird geraden bei Hobbyschraubern total überbewertet und das sage ich, obwohl ich viele Jahre im Vertrieb von Europas größtem Werkzeughandel gearbeitet habe und dort auch entsprechend hohe Mitarbeiterrabatte bekommen hätte! Unter Männern gibt es Werkzeugfetischisten, die Werkzeuge wie Frauen Schuhe kaufen.

Meine Meinung als Praktiker und Maschinenbaumeister:
- den billigsten China Schrott kauft man nicht, aber es muß auch nicht unbedingt Stahlwille, Snap-on oder FACOM sein
- auch Premium Werkzeug geht bei unsachgemäßem Einsatz und Gewalt kaputt, was ich bei unzähligen Reklamationen sehen konnte
- bei China-Werkzeugen muß man unterscheiden zwischen Billigwerkzeugen vom Festland und durchaus hochwertigen Werkzeugen aus Taiwan
- Werkzeuge werden selten neu gekauft, weil sie defekt sind. Meist ist der Schwund durch verschlampen, verlieren und Diebstahl höher!

Hätte ich gewußt das ich heute soviel schraube, hätte ich meinen Mitarbeiterrabatt genutzt und mich gut mit Werkzeugen eingedeckt.
Ich arbeite privat mit Proxxon, BGS und HOLEX, der dritten Linie von Hoffmann Werkzeugen die mir von der Qualität her ausreichen. Ich habe sogar ein billiges Ratschenschlüsselset von LIDL im Einsatz.
Oft gebrauchte Nüsse oder die Ratschen kann man ja durch hochwertige Markenprodukte ersetzen.

Werkzeugwagen habe ich nicht, da es von meiner Werkstatt zur Garage über Treppenstufen geht.
Wichtig ist mir:
-stabiler Koffer mit guter Übersicht, wenn ein Werkzeug fehlt wird so lange gesucht bis es gefunden wird! Es geht nicht nur ums Werkzeug selbst, ein vergessenes Werkzeug kann große Schäden an Maschine oder Motor verursachen
-Vollständiger Nuß/Ring-Maulschlüsselsatz mit SW16 und SW 18. Diese Größen kommen bei modernen Autos immer mehr und die gibt es im Baumarkt oft nicht
-Vollständiger Innen/Außentorx Satz
-keine 12-Kant Nüsse, die taugen nur zur Montage von Neumaschinen, zur Reparatur von Landmaschinen und alten Autos sind Sechskantnüsse besser geeignet.

Wichtig ist pfleglicher Umgang mit Werkzeugen. Wird eine Ratsche mit Rohrverlängerung zu Lösen von festsitzenden Schrauben genutzt, geht auch die Stahlwille, Hazet oder Snap-on kaputt
Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2563
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon 106 » So Dez 19, 2021 14:29

[quote=".

Beruflich stehe ich jetzt vor dem gleichen Dilemma: Muss da einen Wagen bestellen (da gefällt mir nur der Premium von Lehnert, gibt es auch von MF/Fendt, kostet aber richtig Geld...), oder selber einen zusammen stellen. Denke es wird auf letzteres hinauslaufen. Da habe ich genau das was ich will (brauche), Nachteil ist, dass es nicht immer passende Inlays gibt. Außerdem muss der Wagen fahrbar sein, weil er zwischen KDW und Werkstatt umgesetzt werden muss.

MfG[/quote]

Der Lehnert sieht aus wie KS-Tools.
Den würde ich nicht ins Auto stellen, da sie Schubladen im
Geschlossenen Zustand spiel haben uns deswegen dauert rappeln.

Im Auto macht sich der Gedore 2004 gut, auch schön stabil und lässt sich gut verladen.
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon tyr » So Dez 19, 2021 14:37

Spänemacher58 hat geschrieben:Ich finde, die Qualität und der Name der Marke wird geraden bei Hobbyschraubern total überbewertet und das sage ich, obwohl ich viele Jahre im Vertrieb von Europas größtem Werkzeughandel gearbeitet habe und dort auch entsprechend hohe Mitarbeiterrabatte bekommen hätte! Unter Männern gibt es Werkzeugfetischisten, die Werkzeuge wie Frauen Schuhe kaufen.

Meine Meinung als Praktiker und Maschinenbaumeister:
- den billigsten China Schrott kauft man nicht, aber es muß auch nicht unbedingt Stahlwille, Snap-on oder FACOM sein
- auch Premium Werkzeug geht bei unsachgemäßem Einsatz und Gewalt kaputt, was ich bei unzähligen Reklamationen sehen konnte
- bei China-Werkzeugen muß man unterscheiden zwischen Billigwerkzeugen vom Festland und durchaus hochwertigen Werkzeugen aus Taiwan
- Werkzeuge werden selten neu gekauft, weil sie defekt sind. Meist ist der Schwund durch verschlampen, verlieren und Diebstahl höher!

Hätte ich gewußt das ich heute soviel schraube, hätte ich meinen Mitarbeiterrabatt genutzt und mich gut mit Werkzeugen eingedeckt.
Ich arbeite privat mit Proxxon, BGS und HOLEX, der dritten Linie von Hoffmann Werkzeugen die mir von der Qualität her ausreichen. Ich habe sogar ein billiges Ratschenschlüsselset von LIDL im Einsatz.
Oft gebrauchte Nüsse oder die Ratschen kann man ja durch hochwertige Markenprodukte ersetzen.

Werkzeugwagen habe ich nicht, da es von meiner Werkstatt zur Garage über Treppenstufen geht.
Wichtig ist mir:
-stabiler Koffer mit guter Übersicht, wenn ein Werkzeug fehlt wird so lange gesucht bis es gefunden wird! Es geht nicht nur ums Werkzeug selbst, ein vergessenes Werkzeug kann große Schäden an Maschine oder Motor verursachen
-Vollständiger Nuß/Ring-Maulschlüsselsatz mit SW16 und SW 18. Diese Größen kommen bei modernen Autos immer mehr und die gibt es im Baumarkt oft nicht
-Vollständiger Innen/Außentorx Satz
-keine 12-Kant Nüsse, die taugen nur zur Montage von Neumaschinen, zur Reparatur von Landmaschinen und alten Autos sind Sechskantnüsse besser geeignet.

Wichtig ist pfleglicher Umgang mit Werkzeugen. Wird eine Ratsche mit Rohrverlängerung zu Lösen von festsitzenden Schrauben genutzt, geht auch die Stahlwille, Hazet oder Snap-on kaputt
Gruß Spänemacher


Prinzipell ist auch Festlandchina in der Lage, hochwertiges Werkzeug zu produzieren, man muss es nur finden. leider fluten sie ja die Welt mit Schrott.
Ich hab noch Reste eines chinesischen Nusskasten aus DDR- Zeiten, der damals durchaus als hochwertig galt, ihm fehlten nur die 13er Schlüsselweite. Sowohl Ratsche wie Nüsse sind von hervorragender Qualität und bis heute zu gebrauchen.
Ansonsten hast Du natürlich recht, der Markenfetischismus, gerade bei Laien, treibt manchmal seltsame Blüten^^
Um Baumarktware würde ich allerdings einen Bogen machen. Im Fachhandel kann man eigendlich ziemlich alles nehmen, was dort angeboten wird, es ist dann eher eine Frage des Preises.
Ein guter fachhändler fragt noch, z.B. ob man industrie- oder schmiedequalität möchte, weniger ob hazet, BGS oder sonstwas....für den normalen Gebrauch genügt Industriequalität.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10314
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Gkm_11 » So Dez 19, 2021 14:49

Hallo, ich bin auch auf der Suche nach einem Werkzeugwagen für meine Maschinenhalle. Ich zerlege keine Motoren und Getriebe, jedoch fallen doch viele kleinere und auch "gröbere" Arbeiten an Maschinen und Traktoren an.
Ich hätte gerne einen mehr oder weniger fertig gefüllten Werkzeugwagen für die Landwirtschaft. Die meisten sind jedoch für den KFZ Bereich ausgelgt und haben meist keine großen Schraubenschlüssel bis SW32. dafür viele andere Sachen die ich nicht brauche....
Ich habe jetzt 2 gefunden die mir ganz gut gefallen:

1. GRANIT BLACK EDITION Werkstattwagen BLACK EDITION Dynamic Start um ca.1050 €
2. Airpress 791560 zB. bei Baywa um ca. 700€

was haltet ihr davon, vorallem ist Granit Black Edition das Geld wert? auch auch aus China?
Gkm_11
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Dez 29, 2015 7:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon tyr » So Dez 19, 2021 14:53

Gkm_11 hat geschrieben:Hallo, ich bin auch auf der Suche nach einem Werkzeugwagen für meine Maschinenhalle. Ich zerlege keine Motoren und Getriebe, jedoch fallen doch viele kleinere und auch "gröbere" Arbeiten an Maschinen und Traktoren an.
Ich hätte gerne einen mehr oder weniger fertig gefüllten Werkzeugwagen für die Landwirtschaft. Die meisten sind jedoch für den KFZ Bereich ausgelgt und haben meist keine großen Schraubenschlüssel bis SW32. dafür viele andere Sachen die ich nicht brauche....
Ich habe jetzt 2 gefunden die mir ganz gut gefallen:

1. GRANIT BLACK EDITION Werkstattwagen BLACK EDITION Dynamic Start um ca.1050 €
2. Airpress 791560 zB. bei Baywa um ca. 700€

was haltet ihr davon, vorallem ist Granit Black Edition das Geld wert? auch auch aus China?


Du wirst doch, wenn Du sowas machst, schon mehr als einen Grundstock an Werkzeug haben. Kauf Dir einfach die größeren Schlüssel einzeln dazu...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10314
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Spänemacher58 » So Dez 19, 2021 15:25

Man muß einem Privat-Kunden mit dem nötigen Kleingeld nur lange genug einreden, das er nur mit Premium Werkzeug von Stahlwille, HAZET, FACO oder Snap-on vernünftig arbeiten kann , dann kauft er das.
Nun benutzt er den Ringschlüssel als Verlängerung des Maulschlüssels und schon sind die Premium Marken auch kaputt!

Eine Highlight war für mich aber der GARANT Demokoffer: Ein Werkstück mit einer rundgedrehten, festsitzenden Sechskantschraube. Das Werkstück wurde in den Schraubstock eingespannt und der Kunde durfte versuchen, die augenudelte festsitzende Schraube zu lösen. HAZET, Gedore und Snap-On scheiterten, Nur mit Stahlwille und Garant war es möglich die Schrauben zu lösen. Kein Wunder den Garant wird von Stahlwille produziert und das Profil ist einzigartig
Spänemacher58
 
Beiträge: 2563
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki