Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Wolvie » Sa Jan 01, 2022 11:30

Also ich hab für Kleinigkeiten im Wohnhaus mal einen Gedore Red- Werkzeugkasten gekauft, als er reduziert in einer Aktion angeboten wurde.
Zum mal einen Flansch von einer Heizungspumpe zu lösen oder mal ein Regal aufbauen, Tisch zusammenbauen, ok... aber den ganzen Tag damit arbeiten > Nein!
Man merkt, wie der Preis zu stande kommt. Ist China-Werkzeug, nur der Name "Gedore" muss halt als Zugpferd herhalten.

Granit und KS-Tools kommen, wie wir ein paar Seiten vorher lesen konnten, aus der gleichen "Schmiede".
Dürften also qualitativ auch gleich sein demnach.

Angeregt durch diesen Thread, habe ich mich jetzt mal aufgerafft und baue mir "übers Jahr" meinen eigenen Werkstattwagen!



PS: Weil ich auf meine Frage noch keine Reaktion erhalten habe:

Weiß jemand, welcher Hersteller hinter den Granit Akku-Werkzeugne steht?
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Schauerschrauber » Sa Jan 01, 2022 12:17

Gkm_11 hat geschrieben:Hallo, hab mir jetzt über die Feiertage 3 bestückte Werkstattwagen herausgesucht, alle 3 kosten +-1000€.
1. KS Tools Racing Line
2. Granit Black Line
3. Gedore Red

Sind die 3 Qualitativ vergleichbar, vor allem von der Werkzeugqualität.
Rein vom Werkzeugwagen gefällt mir der Granit am besten.
Der KS Tools kostet ohne Werkzeug nicht viel weniger als mit.....

Was meint ihr, bzw. welchen würdet ihr nehmen?

Danke & alles Gute im neuem Jahr


Hallo

In der Auswahl ganz klar den Granit - rein vom Wagen her .
Der Racingline hat eine doch recht schwache Schubladenverriegelung die ich nach 1 Jahr gebrauch schon
nachbiegen musste.
Von den Einlagen her ( Falls gewünscht ) hat KS natürlich viel größere und auch durchdachtere Auswahl .
Das ist aber kein Problem denn die KS Module passen in den Granit ( 5 mm Luft in der tiefe - weshalb die Granit Einlage nicht ohne Cuttermesser in den KS passt ) .

Den Hersteller der Akku Werkzeuge sollte ich in Erfahrung bringen können .

Zum Thema 3/8 - das ist nicht nur im PKW Bereich nein Aboluter Liebling und zwischen SW 12-17 gesetzt!

Euch allen ein gesundes zufriedenes 2022!!!

Gruß….
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Gkm_11 » So Jan 02, 2022 8:23

Danke für deine kompetente Antwort, die Qualität der Wagen hätte ich auch so eingeschätzt.
Interessant ist bei KS, dass z. B. die Einlagen mit 515 Teilen alleine so viel kosten wie der ganze Wagen.

Ich werde mir den Granit Black Line Dynamic Start mal genauer ansehen. kostet so um die 820€ ohne Steuer. Ich bekomme mit Meinem Granitzugang leider nur wenig Rabatt...
Gkm_11
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Dez 29, 2015 7:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Schauerschrauber » So Jan 02, 2022 15:43

Gkm_11 hat geschrieben:Interessant ist bei KS, dass z. B. die Einlagen mit 515 Teilen alleine so viel kosten wie der ganze Wagen.


Hallo

Ja und diese 4 Einlagen mit den 515 Einzelteile das sind absolute Basics - nichts tolles !

Die guten Einlagen wo auch was drin ist liegen deutlich höher im Preis .

Zu beachten gilt auch die Überarbeitung der Griffe bei KS , früher waren die Schraubendrehergriffe etc. blau und lagen absolut bescheiden in der Hand .
Das wurde Gott sei Dank überarbeitet , mit den jetzt roten Griffen kann man tatsächlich arbeiten und das Wort Ergonomie in den Mund nehmen .
Problem ist das noch sehr viel altes Material in blau bei den Händlern rumliegt und sie online auf Bildern die roten anpreisen . Ging mir auch schon zwei mal so , habe es dann zurück gegeben.

KS günstig gibt es im Contorion Shop , ein kleiner Händler aus Remscheid hat sehr oft Ausstellungsschnäppchen - werkzeug24 nennt er sich bei ebay .

Gruß....
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon ICH BIN'S » So Jan 02, 2022 21:43

Hallo,

Habe mir jetzt das Sonic-Werkzeug jetzt mal in echt angesehen. Muss sagen, macht einen sehr guten Eindruck.
Werde jetzt für die Arbeit einen S12XD Wagen (leer) bestellen. Einen Teil an Werkzeuge kommt da von Sonic rein (Ratsche 1/4, 1/2 und 3/4), sowie einen doppelten Satz RingMaul und einen Satz Ratschenschlüssel. Den Rest hole ich dann bei den gängigen Herstellern (wera, Knippex usw.)

MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Ronnie » Di Jan 04, 2022 23:14

Nüüü,
Lidl hat da gerade was im Angebot.
Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon NinjaFlo » Mi Jan 05, 2022 9:49

Komplett ausgestattet Wagen haben mir noch nie so richtig gefallen.
Die vorgefertigten Einlagen auch nicht.
Hab ein Wagen mit Kasten drauf von Conrad Elektronik.

https://www.conrad.de/de/p/toolcraft-88 ... 88574.html

Und selbst mit Werkzeug ausgestattet.
Ratschen Sortiment in 3größen von Harzet.
Zangen von Knipex.
Bohrer von Bosch und Makita.
Und ansonsten was man eh meistens ja schon hat.
Krimskrams von verschiedenen Herstellern auch billig Sachen aus im Baumarkt.
Akku Geräte 18V Makita
Usw.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Wolvie » Di Feb 08, 2022 21:14

Meine Lösung, im Bezug auf Werkzeugwagen, schaut so aus:

DSC_8938.JPG

DSC_8939.JPG

DSC_8940.JPG
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon DonPromillo » Mi Feb 09, 2022 8:25

Ich sehe hier eine Werkbank mit Rädern.
DonPromillo
 
Beiträge: 287
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Haners » Mi Feb 09, 2022 8:31

Und in die absperrbaren Fächer hatt er Schnapsflaschen?
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Wolvie » Mi Feb 09, 2022 11:32

DonPromillo hat geschrieben:Ich sehe hier eine Werkbank mit Rädern.

Ja, es ist kein reiner Werkzeugwagen, sondern ein "Hybirde" auf Werkzeugwagen und Werkbank.
Aber für mein Werkzeug stehen 7 Schubladen, 2 stabile Auszüge und 1 Ablage zur Verfügung.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon sexzylinder » Mi Feb 09, 2022 11:56

Ich würde einen günstigen Hazet Assistent nehmen und dann selbst mit Werkzeug bestücken. So hat man einen guten Wagen mit guten/großen Schubladen und kann dann an Werkzeug reinlegen was man möchte. Ich hab Proxxon (gut, günstig und überall verfügbar) und Wera Schraubendreher. Ich habe auch schon mit Würth gearbeitet, das war auch ok, aber ich verzichte lieber auf Einlagen dann passen auch von jeder Größe zwei Schlüssel ins Fach.
sexzylinder
 
Beiträge: 1630
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon hlenz » Do Feb 10, 2022 11:44

Diese günstigen Wagen mit Tausenden von Werkzeugen sehen zwar reizvoll aus, 3/4 davon ist aber entweder Schrott oder man braucht es nie.
Und Schraubenschlüssel oberhalb von 22mm oder eine große Rohrzange fehlen dann trotzdem noch, dafür hat man komplette Schubladen voll mit Spielzeugzangen oder Inbus-T-Griff-Schlüsseln.

Üblicherweise hat man ja schon einiges an Werkzeug. Ich habe mir vor Jahren einen leeren Wagen gekauft und kann die tiefgezogenen, leeren Einlagen von Gedore empfehlen.
Die lassen sich gut mit vorhandenen Werkzeugen füllen, weil sie nicht so exakt maßgefertigt sind wie die Schaum-Einlagen.

Bei den Werkzeugmarken muss man ansonsten etwas aufpassen. Bei den bekannten Fernost-Handelsmarken (KS-Tools, BGS, Famex, Stier) gibt es auch inerhalb des Sortiments deutliche Unterschiede.
Gute Werkzeuge aus Taiwan und billigere Serien aus China. In den großen Sortimenten (Werkstattwagen z.B.) gern auch gemischt. Die Günstig-Linie von Gedore war früher Carolus, die hatten auch sehr gutes Taiwan-Werkzeug (habe z.B. die 3/4"-Sätze oder die Slimline-Knarren von denen). Mittlerweile heißt das Gedore Red und scheint mir eher chinesischer Herkunft zu sein.
Vorteil speziell bei Famex ist, dass sie ihre unterschiedlichen Qualitäten kennzeichnen.


Schauerschrauber hat geschrieben:Fakt ist - alles bestück in der 400-600 Euro Liga kommt aus ein und dem selben chinesischen Loch und ist der letzte Müll . Ich glaube es werden täglich neue Namen und Designs dafür erfunden ...

:lol:
Den Eindruck habe ich auch!
Sehr oft markig deutsch klingende Namen, die so ähnlich klingen wie alte deutsche Werkzeughersteller.
Benutzeravatar
hlenz
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Jul 25, 2006 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon moniire » Mo Jun 13, 2022 21:10

Schauerschrauber hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Ihr könnt mich gern auslachen!
In der Werkstatt hängt alles ( meistens) an der Wand auf seinem Platz.
:


Macht doch keinen Sinn :D

Beispiel Kupplungswechsel 1. prall gefüllter Wagen auf die rechte Traktorseite 1. prall gefüllter Wagen auf die linke Traktorseite los gehts :mrgreen:


......... und AUF dem Traktor sitzt die Liebste - die prall gefüllte ? :D
moniire
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jul 12, 2015 18:58
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki