Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 6:35

Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon fendt schrauber » Mi Dez 22, 2021 18:30

Okay, immer wieder interessant die verschiedenen Sichtweisen und Ansätze.

Die gekröpften Ringschlüsse kann ich Bspw. ums verrecken nicht leiden, kippen leicht weg und brauchen Platz. Die am meisten benutzten Schlüssel beim schrauben sind bei mir Ringmaulschlüssel in Überlänge von Gedore. Wenn möglich wird immer die Ringseite genutzt. Die Gabel dann nur um einen weiteren Schlüssel zum verlängern anzubauen.
Die KS Tool Schlüssel vertragen das mit dem verlängern meist genau einmal.
Allerdings schraub ich zumeist her an den groben Maschinen. Bei einem Pkw ist das Vorgehen wohl keine gute Idee.

Für alles was dann nicht aufgehen mag, kommt der Universalschlüssel aus dem Hause Messer Griesheim zum Einsatz.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon freddy55 » Mi Dez 22, 2021 19:06

fendt schrauber hat geschrieben:Okay, immer wieder interessant die verschiedenen Sichtweisen und Ansätze.

Die gekröpften Ringschlüsse kann ich Bspw. ums verrecken nicht leiden, kippen leicht weg und brauchen Platz. Die am meisten benutzten Schlüssel beim schrauben sind bei mir Ringmaulschlüssel in Überlänge von Gedore. Wenn möglich wird immer die Ringseite genutzt. Die Gabel dann nur um einen weiteren Schlüssel zum verlängern anzubauen.
Die KS Tool Schlüssel vertragen das mit dem verlängern meist genau einmal.
Allerdings schraub ich zumeist her an den groben Maschinen. Bei einem Pkw ist das Vorgehen wohl keine gute Idee.

Für alles was dann nicht aufgehen mag, kommt der Universalschlüssel aus dem Hause Messer Griesheim zum Einsatz.

Grüße aus Mittelfranken


Dann verrate mir mal nen Tip, wir haben grad das Problem, die Schraube an der Motorhalterung vom Rancher, Schlüsselweite 19, lässt sich einfach nicht überzeugen, und deinen Universalschlüssel denk ich ist da keine gute Idee.


.
freddy55
 
Beiträge: 3893
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon sklavensee » Mi Dez 22, 2021 19:33

Hallo Langholzbauer
Woher weißt du, dass die 'Meisten`mit Ringratschen statt Ringschlüsseln arbeiten.
Freundliche Grüsse
sklavensee
sklavensee
 
Beiträge: 37
Registriert: So Nov 04, 2012 11:25
Wohnort: Südostbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon langholzbauer » Mi Dez 22, 2021 21:15

Weil ich als gelernter Berufsschrauber mit mehreren Werkstätten in gutem Kontakt stehe, erlaubte ich mir diese Verallgemeinerung. :?
Grüße aus Thüringen
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon andy23 » Do Dez 23, 2021 7:37

tyr hat geschrieben:
andy23 hat geschrieben:Hab mich gerade auf der Homepage von Gedore umgesehen.

Wenn man sich da einen Werkzeugkasten zusammenstellen will (Gedore Red).....ist das eine kleine Katastrophe :shock: :cry:

da steht zb. bei den Ring-Maulschlüsselsatz
https://www.gedore.com/de-de/produkte/w ... ---3301699

nicht mal dabei welche Größen alle in dem Satz dabei sind und dann kann man jede einzelne Artikelnummer im Lieferumfang erneut eingeben und nachsehen welche Größen das sind...
Oder vielleicht checks ich einfach nicht, aber bedienerfreundlich ist dies auf jeden fall nicht...
Erst wenn man den "Kompendium" Katalog down lädt, hat man eine bessere Übersicht.


Deswegen ist es besser, zum Fachhändler zu fahren, udn sich das Zeug direkt anzuschaun... bzw, sagen was man haben will, und sich ein Kostenangebot machen lassen. Meistens haben die noch ein paar mehr Marken auf Lager, als die vielbeworbenen wie Gedore oder Hazet. Es gibt da nämlich noch einiges mehr auf dem Markt wie Forum oder Format und vieles mehr. Ringmaul würde ich für die Grundaustattung übrigens nicht nehmen. Ein Satz Maulschlüssel und einen Satz Ringschlüssel, sonst hast Du am Ende alles doppelt gemoppelt, und das kostet wiederum Geld.
Keine komplettsätze zu kaufen hat auch den Vorteil, das man kein unötiges Zeug mit kaufen muss.



Hab ich auch schon gemacht. Der hatte leider nur ein Paar Werkzeugwägen, aber nicht die Einlagen dazu....diese können eben nur bestellt werden. Deshalb müsste ich mir das selbst im Internet vorher zusammensuchen
andy23
 
Beiträge: 110
Registriert: Mo Nov 07, 2016 17:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon tyr » Do Dez 23, 2021 7:53

andy23 hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:
andy23 hat geschrieben:Hab mich gerade auf der Homepage von Gedore umgesehen.

Wenn man sich da einen Werkzeugkasten zusammenstellen will (Gedore Red).....ist das eine kleine Katastrophe :shock: :cry:

da steht zb. bei den Ring-Maulschlüsselsatz
https://www.gedore.com/de-de/produkte/w ... ---3301699

nicht mal dabei welche Größen alle in dem Satz dabei sind und dann kann man jede einzelne Artikelnummer im Lieferumfang erneut eingeben und nachsehen welche Größen das sind...
Oder vielleicht checks ich einfach nicht, aber bedienerfreundlich ist dies auf jeden fall nicht...
Erst wenn man den "Kompendium" Katalog down lädt, hat man eine bessere Übersicht.


Deswegen ist es besser, zum Fachhändler zu fahren, udn sich das Zeug direkt anzuschaun... bzw, sagen was man haben will, und sich ein Kostenangebot machen lassen. Meistens haben die noch ein paar mehr Marken auf Lager, als die vielbeworbenen wie Gedore oder Hazet. Es gibt da nämlich noch einiges mehr auf dem Markt wie Forum oder Format und vieles mehr. Ringmaul würde ich für die Grundaustattung übrigens nicht nehmen. Ein Satz Maulschlüssel und einen Satz Ringschlüssel, sonst hast Du am Ende alles doppelt gemoppelt, und das kostet wiederum Geld.
Keine komplettsätze zu kaufen hat auch den Vorteil, das man kein unötiges Zeug mit kaufen muss.



Hab ich auch schon gemacht. Der hatte leider nur ein Paar Werkzeugwägen, aber nicht die Einlagen dazu....diese können eben nur bestellt werden. Deshalb müsste ich mir das selbst im Internet vorher zusammensuchen


Die Einlagen sind eh quatsch.
Ich persönlich halt auch von den Werkzeugwägen mit den tausend Schüben nichts, zumindest nicht in meiner privaten Werkstatt. Ich find es unsinnig, sämtliches Werkzeug mit mir dort rumzuschieben. In einer Werkstatt mit vielen Monteuren mag es wichtig sein, seine persönliche Kiste mit seinem Persönlichen Werkzeug zu haben, aber in meiner Werkstatt gehört eh alles mir.
Ich hab z.B. so ein fahrendes kleines Blechregal für 50€ oder so, dort leg ich mir das Werkzeug und Material drauf, was ich für die konkrete Reperaratur brauche...wenn was fehlt, geh ich die zehn Schritte zur Werkbank, und hol mir das. Ist die Reperatur beendet Räum ich das Zeug vom Regal, bis auf paar Grundlegende Sachen wie Nusskasten und die wichtigsten paar Schlüsselweiten, wieder weg. So bleibt Ordnung und eine eingermaßende Übersicht über die Dinge die ich hab, die werden über die Jahre eh immer mehr.
Aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich, wenn es denn ein Werkstattwagen mit Vollaustattung sein muss, dann muss es, der Werkzeugfachhändler hier bietet Wagen zwischen 500 udn 2000 Euro unbestückt an, für das Geld kriegst Du schon eine recht ordentliche Werkzeugausrüstung...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10314
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon MikeW » Do Dez 23, 2021 11:23

@freddy55

zu festsitzenden Schrauben, wo eine offene Flamme nicht sinnvoll ist

Wir haben an einem unserer MAG Schweißgeräte eine HotSpot Funktion. Da schraubst Du Gas- und Stromdüse raus und anstelle der Stromdüse einen Kohleelektrodenhalter ein ... Gerät einschalten, Funktion wählen und nun Schraube durch aufsetzen der Kohleelektrode erwärmen .... hat uns schon ein paar mal geholfen.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3160
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon tyr » Do Dez 23, 2021 12:51

MikeW hat geschrieben:@freddy55

zu festsitzenden Schrauben, wo eine offene Flamme nicht sinnvoll ist

Wir haben an einem unserer MAG Schweißgeräte eine HotSpot Funktion. Da schraubst Du Gas- und Stromdüse raus und anstelle der Stromdüse einen Kohleelektrodenhalter ein ... Gerät einschalten, Funktion wählen und nun Schraube durch aufsetzen der Kohleelektrode erwärmen .... hat uns schon ein paar mal geholfen.

Grüße


Das geht auch mit einem Elektrodenschweißgerät.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10314
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon 106 » Do Dez 23, 2021 15:38

Grad für Schraubenschlüssel, Nüsse etc. finde ich Einlagen super.
Nach der Reparatur beim einräumen sieht man direkt ob was fehlt.
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Obelix » Do Dez 23, 2021 18:16

fendt schrauber hat geschrieben: ... Die am meisten benutzten Schlüssel beim schrauben sind bei mir Ringmaulschlüssel in Überlänge von Gedore. ...

Bei mir auch.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon xyz » Do Dez 23, 2021 18:59

Obelix hat geschrieben:
fendt schrauber hat geschrieben: ... Die am meisten benutzten Schlüssel beim schrauben sind bei mir Ringmaulschlüssel in Überlänge von Gedore. ...

Bei mir auch.

Werden bei uns auf der Arbeit die 13er und 14er viele verschlissen!
xyz
 
Beiträge: 1526
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon AEgro » Do Dez 23, 2021 20:20

Einen Satz überlange Schlüssel habe ich auch.
Ich glaubte auch an den Vorteil des höheren Drehmoment als ich sie anschafte.
Im praktischen Einsatz zeigt sich aber, mir sind die normal-langen wegen der Handlichkeit lieber.
Ich hab auch ein paar einzelne, extra-kurze Stahlwille Gabel-Ring ( Überbleibsel vom Schwiegervater ).
Die sind mit fast am liebsten weil sehr handlich.
Für die seltenen Fälle, wenns beim Schraubenlösen doch schwerer geht, gibts mit dem Hammer einen harten Schlag auf den Gabelringschlüsse( bei angestzten Rings. ).
Dann gehts in den aller meisten Fällen.
Und die Prozedur hält nicht nur Markenqualität a´la Gedore, Stahwille aus, sondern auch namenlose Billigprodukte.
So schlecht sind die meisten gar nicht.
Noch ein Tip von mir: Beim Wiederzusammenba von Maschienen nach Reperatur oder Reinigung ersetze ich jede Schraube und Mutter, die nich 110 %-ig O.K. ist.
Nicht am falschen Ende sparen.
Das spart beim nächsten Mal manchen Ärger und viel Zeit.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4146
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon AEgro » Do Dez 23, 2021 20:25

Von Stahlwille finde ich die kurzen nicht mehr im Katalog.
Von BGS z. B. wärens solche
https://www.werkzeuge-berlin.de/handwer ... -mm-10-tlg.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4146
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon 106 » Do Dez 23, 2021 22:36

Die Gedore XL Schlüssel sind unheimlich langlebig und praktisch.
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Ronnie » Fr Dez 24, 2021 7:27

Nüüü,

Ich habe einen Sonic, der ist OK.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 918
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki