Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 6:35

Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Schauerschrauber » Di Dez 21, 2021 21:55

Ackerland hat geschrieben:Hallo,
wie sieht es eigentlich mit den Werkstattwagen von Stahlwerk aus?
Ist das auch China-Werkzeug,hat da jemand Erfahrung bezüglich der Qualität?
Billig ist das Werkzeug von Stahlwerk ja nicht.
Gruß
Ackerland


Stahwerk gehört zur Abteilung Müll !

Gruß
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Schauerschrauber » Di Dez 21, 2021 22:01

Hobbyfarmer01 hat geschrieben:Mein Preis Leistungs Sieger ist eindeutig Sonic, bestes Werkzeug zu gerechtfertigtem Preis.
.



Hallo

Das musst du mir erklären wie du darauf kommst :?

https://sauerlaender.com/sonic/werkstat ... g.-schwarz

Hier gibt es bei Gedore aber noch paar Euro raus für ähnlichen Lieferumfang
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Haners » Di Dez 21, 2021 22:03

tyr hat geschrieben:
Haners hat geschrieben:Was ist das neue Bier auf der Baustelle?


Keine Ahnung, erzähl mal....

Was Makita betrifft, ich hab mir dieses Jahr aus der Not heraus eine kaufen müssen, ich war nie ein Fan von der Marke, werd auch keiner werden.
Das Ding, 1100Watt, ist klobig, und was der Plastescheiß um den Schutz soll, wissen die wahrscheinlich selber nich, ich hab ihn jedenfalls weggeschmissen.. aber ne tolle LED ist eingebaut, damit Du siehst, das der Stecker auch in der Steckdose is :roll:


Kaffee
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Blockbuster » Di Dez 21, 2021 22:10

Am Werkzeug würde ich nicht sparen, ich bin mit Hazet sehr zufrieden. Hält doch eigentlich ewig! Billigeres Zeug habe ich für Notfälle auf dem Schlepper oder in der Halle.
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 633
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon andy23 » Mi Dez 22, 2021 11:15

Hab mich gerade auf der Homepage von Gedore umgesehen.

Wenn man sich da einen Werkzeugkasten zusammenstellen will (Gedore Red).....ist das eine kleine Katastrophe :shock: :cry:

da steht zb. bei den Ring-Maulschlüsselsatz
https://www.gedore.com/de-de/produkte/w ... ---3301699

nicht mal dabei welche Größen alle in dem Satz dabei sind und dann kann man jede einzelne Artikelnummer im Lieferumfang erneut eingeben und nachsehen welche Größen das sind...
Oder vielleicht checks ich einfach nicht, aber bedienerfreundlich ist dies auf jeden fall nicht...
Erst wenn man den "Kompendium" Katalog down lädt, hat man eine bessere Übersicht.
andy23
 
Beiträge: 110
Registriert: Mo Nov 07, 2016 17:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon aleandreas » Mi Dez 22, 2021 12:08

Ein Herrliches Thema :D

Ich stand letztes Jahr auch vor der Anschaffung eines Werkstattwagens. (geworden ist es zum Schluss ein KS-Tools)

Was mir gut geholfen hat war ein Youtube-Kanal von einem Schrauber der zig verschiedene Wagen sich besorgt, vorgestellt und verglichen hat.

https://www.youtube.com/c/Schrauberkultur

Lohnt sich wirklich. Da wurden auch einige Marken lobend erwähnt dich ich gar nicht auf dem Radar hatte. Außerdem bekommt man einen guten Überblick was der Markt hergibt.
aleandreas
 
Beiträge: 110
Registriert: Sa Mär 01, 2008 23:02
Wohnort: Landkreis Bayreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon tyr » Mi Dez 22, 2021 13:26

andy23 hat geschrieben:Hab mich gerade auf der Homepage von Gedore umgesehen.

Wenn man sich da einen Werkzeugkasten zusammenstellen will (Gedore Red).....ist das eine kleine Katastrophe :shock: :cry:

da steht zb. bei den Ring-Maulschlüsselsatz
https://www.gedore.com/de-de/produkte/w ... ---3301699

nicht mal dabei welche Größen alle in dem Satz dabei sind und dann kann man jede einzelne Artikelnummer im Lieferumfang erneut eingeben und nachsehen welche Größen das sind...
Oder vielleicht checks ich einfach nicht, aber bedienerfreundlich ist dies auf jeden fall nicht...
Erst wenn man den "Kompendium" Katalog down lädt, hat man eine bessere Übersicht.


Deswegen ist es besser, zum Fachhändler zu fahren, udn sich das Zeug direkt anzuschaun... bzw, sagen was man haben will, und sich ein Kostenangebot machen lassen. Meistens haben die noch ein paar mehr Marken auf Lager, als die vielbeworbenen wie Gedore oder Hazet. Es gibt da nämlich noch einiges mehr auf dem Markt wie Forum oder Format und vieles mehr. Ringmaul würde ich für die Grundaustattung übrigens nicht nehmen. Ein Satz Maulschlüssel und einen Satz Ringschlüssel, sonst hast Du am Ende alles doppelt gemoppelt, und das kostet wiederum Geld.
Keine komplettsätze zu kaufen hat auch den Vorteil, das man kein unötiges Zeug mit kaufen muss.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10314
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon 106 » Mi Dez 22, 2021 13:36

Ich würde nichts anderes als Ringmaul kaufen.
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Wolvie » Mi Dez 22, 2021 13:38

Schauerschrauber hat geschrieben:
Gkm_11 hat geschrieben:
was haltet ihr davon, vorallem ist Granit Black Edition das Geld wert? auch auch aus China?


Es gibt 8 große Werkzeugfabriken in Asien die so ziemlich jeden Baumarkt des Planeten mit ihrer Ware abdecken .

Von den 8 kann man 3 gebrauchen ( Einen Chinesen , einen Inder und einen Taiwanesen ) , bzw. alle großen ( KS , Gedore RED , BGS , Sonic , Vigor , Stier etc. ) lassen auch nur von diesen 3 fertigen . Und auch hier ist Granit aktiv , deren Ware kommt aus dem Haus welches auch KS produziert .

Weißt du, von welchem Hersteller Granit die Akku-Werkzeuge bezieht?
Im Granit-Adventskalender steht eine 125er Akku-Flex mit 2x 4Ah Akku und Ladergerät für 360€ - netto- drin. Das find ich mal ne stramme Ansage.
Wenn ich mal so kurz ins Internet schaue, bekommt man für ~300€ -brutto- eine 125er Bosch blau mit 2x Akku und Ladegerät.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 689
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon tyr » Mi Dez 22, 2021 14:20

106 hat geschrieben:Ich würde nichts anderes als Ringmaul kaufen.


Warum?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10314
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon 106 » Mi Dez 22, 2021 14:54

Weil ich keinen einzigen Vorteil gegenüber Ring oder Maulschlüsseln sehe.
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon fendt schrauber » Mi Dez 22, 2021 14:57

Ringmaulschlüssel kann man schön verlängern

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Fossi » Mi Dez 22, 2021 15:58

Kann man beidseitig Maul doch auch!? 8)

Mal im Ernst - ich wollte einen Werkzeugwagen nicht geschenkt haben (das Werkzeug je nach Anbieter schon :-) )

Wenn ich was 'Großes' repariere, dann fahre oder bewege ich das zu reparierende Teil in die oder nah an die Werkstatt. Hier ist doch alles was ich brauche schnell fußläufig erreichbar!
Mit dem Wagen über groben oder gar unbefstigten Boden zu fahren ist eine Qual.
Wenn ich was weiter Weg auf dem Hof repariere, dann schmweiß ich mir das Werkzeug, das ich wahrscheinlich benötige, in eine kleine Werkzeugkiste (ähnlich Lemken Agritechnica) - vielleicht muß ich dannn noch mal gehen, ok , aber: jeder Gang hält schlank!

Dann - die Hälfte von dem Kram eines gut bestückten (hört sich auch gut an ;-) ) Werkzeugwagens braucht man nicht und wenn denn dann mal ein Schlüssel weg oder die Ratsche am Arsch ist, gibt es nicht mehr 1:1 neu und die schöne Ordnung in der Schaumstoffeinlage ist futsch.
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 909
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon tyr » Mi Dez 22, 2021 17:02

106 hat geschrieben:Weil ich keinen einzigen Vorteil gegenüber Ring oder Maulschlüsseln sehe.

Die sind in der baulänge der möglichen durchschnittlichen Krafteinwirkung angepasst. Deswegen ist ein Maulschlüssel immer kürzer als ein Ringschlüssel.
Der Ringmaul ist entweder zu groß, für das Maul, oder zu klein für den Ring, je nach Ausführung.
Außerdem sind Ringschlüssel gekröpft, was manchmal notwendig ist um an die Schraube heran zu kommen.
der Dritte Punkt sind die Kosten, für einen Satz Ringsmaul brauchst Du die doppelte Anzahl an Schlüsseln wie bei einem Satz reinem Maul.
Ringmaul als Zusatz, da wo es gebraucht wird, z.B. weil die Schraube schon ein wenig Rund und mit dem Maul nicht mehr zu packen, aber mit dem Ring, mit dem Ringschlüssel man aber nicht ran kommt.
Aber wir sind hier ja erst bei der Grundaustattung, den Ringmaul kann man sich dann nach Bedarf dazu kaufen. Oder gleich einen flachen Doppelringschlüssel, gibt es nämlich auch.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10314
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon langholzbauer » Mi Dez 22, 2021 18:20

Frei nach IKEA;
Planst Du noch, oder hast Du schon geschraubt bzw.schraubst Du schon? :lol:

Ein gut verzahnender Ring, an einem Ringmaulschlüssel bringt mit der gleichen Kraft verlängert, viel mehr Lösemoment an die Verschraubung als gekröpfte Ringschlüssel oder Nusszeug.

Aber bis mindestens SW22 schrauben die Meisten heute mit Ringratschen statt Ringschlüsseln, wo das Nusszeug nicht mit entsprechender Verlängerung mehr Schraubwinkel ermöglicht.
Gabelschlüssel nimmt der geneigte Schrauber doch nur noch dort, wo weder Ring noch Nuss dran geht.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki