Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:02

Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon andy23 » Sa Dez 18, 2021 19:00

Hallo,

ich bin auf der suche nach einem befüllten Werkzeugwagen/Werkstattwagen.

Da es solche wie Sand am Meer gibt, bin ich da etwas ratlos, welche der Richtige für mich ist. Er soll 6 oder 7 Laden haben und zumindest mit Schraubenschlüsseln, Ring-Gabelschlüsseln, Ratschen und Nüssen, sowie auch ein paar Zangen ausgerüstet sein.
Das Werkzeug wird zum schrauben an einem Traktor benötigt. Allerdings nicht rund um die Uhr wie in einer Werkstatt, sondern eher wenig als Hobby. Ich möchte, aber auch keine billige China Ware kaufen. Gedore od. Gedore red sind mir aber auch zu teuer.

Hat jemand Erfahrung mit solchen Geräte in der mittleren Preisklasse?
andy23
 
Beiträge: 110
Registriert: Mo Nov 07, 2016 17:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon raphunzel » Sa Dez 18, 2021 19:14

Hi,

wir haben seit ca. 2 Jahren einen Wagen von KS-Tools. Bin vom Preis-Leistungsverhältnis positiv überrascht, die Qualität der Werkzeuge war für den "Hobbyschrauber mit Anspruch" bislang immer ausreichend.

Grüße
Raphunzel
raphunzel
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Dez 15, 2010 12:56
Wohnort: westlicher Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon IHC433 » Sa Dez 18, 2021 19:36

Dann dürfte dir der Hazet Wagen auch zu teuer sein.

Ich habe mir die Wagen von Kraftwelle mal angeschaut, optisch erstmal ok, jede Menge Werkzeug enthalten und preislich sehr attraktiv.
Werkzeug Qualität hat da beim Kollegen bis jetzt auch gehalten bei gleichem Einsatz.

Kannst dir auch mal BGS angucken.

Ich bin da aber doch eher der Freund von hochwertigem Werkzeug und das auch bei gelegentlichen Einsatz. Das hochwertige Werkzeug ist oftmals auch schlanker und man kommt in enge Ecken besser rein, z.b. Ratsche, Nüsse, Maul und Ringschlüssel etc.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon 038Magnum » Sa Dez 18, 2021 19:39

Servus,

Wenn dir der Gedore Red schon zu teuer ist, läuft es zwangsläufig auf China-Werkzeug hinaus.

BGS, Kraftwelle und Konsorten stammen auch aus China, sind aber für den "ganz ganz wenig Nutzer" als Basisaustattung vermutlich auch erstmal ausreichend.

Bedenken solltest du auch, dass diese Werkstattwagen nicht unbedingt passendes Werkzeug für landwirtschaftliche Anforderungen beinhalten.

Für Sparbrötchen ist der Gedore Red eigentlich schon halbwegs brauchbar.

KS-Tools geht auch, liegt preislich aber je nach Ausstattung auf dem gleichen oder höherem Preisniveau.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2944
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Christian » Sa Dez 18, 2021 19:46

Ich habe ebenfalls KS Tools und bin bisher sehr zufrieden damit. Qualitätsmäßig würde ich nicht darunter gehen.
Christian
 
Beiträge: 1174
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Schoofseggl » Sa Dez 18, 2021 20:00

Gedore Red ist Made in India, hab da in der Firma mal einen Schlüsselsatz davon eingekauft (damit darf jeder rumhuren und verschlampen). Oberfläche und Verchromung ist dürftig, von den bisher nicht verschlampten Schlüsseln sind aber sogar die kleinen noch alle ganz, scheint also nicht so schlecht zu sein.
Mit fertig befüllten Wägen habe ich keine gute Erfahrung, habe bisher immer selbst bestückt, in der Firma fast ausschliesslich aus dem Sortiment von Hoffmann, da ist halt Stahlwille drin, taugt für den gewerblichen Einsatz schon einigermaßen. Ich würde immer den leeren Wagen selbst befüllen und auf den Einsatzzweck zuschneiden was reinkommt sonst hat man oft genug sinnlosen Fluff mit drinliegen den man nie anfasst und nur Unordnung macht und auch Geld kostet.
Lieber weniger drin und das in brauchbarer Qualität, auch der "ganz ganz wenig Nutzer" flucht recht laut am rundgedrehten Schraubenkopf weil der Schlüssel murks war.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon T5060 » Sa Dez 18, 2021 20:13

Ich labber schon 4 Jahre hierum, dass ein Gedore/Hazet Werkzeugwagen der beste Inflationsschutz ist, weil ein guter Mechaniker immer jemanden findet, dem er was machen kann und dafür Toilettenpapier erhält.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34735
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon langer711 » Sa Dez 18, 2021 20:27

Aber es gab Zeiten in diesem Land, da halt Toilettenpapier als beste Wertanlage.

Die „Autodoktoren“ haben wohl aktuell einen guten Werkstattwagen im Shop.
Die Qualität wird super sein, den Preis kenne ich nicht.

Aber es ist doch wie immer im Leben:
Was nix kostet, ist auch nix.

Selbst hab ich einen Wagen bestückt aus dem Hause Technolit. Hab den gekauft, als der grad im Angebot war, 30-35% unter Normalpreis. „Gambit“ ist die Hausmarke.
Qualität ist völlig ok. Besser geht natürlich immer.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7041
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Südheidjer » Sa Dez 18, 2021 20:44

Die Woche bekam ich die Angebotsemail von TBS Aachen, in der ein Werkstattwagen von Stahlwille mit etwas Werkzeug drin war. Der folgende müßte das gewesen sein:

https://www.tbs-aachen.de/ANGEBOTE/Sonderangebote/Stahlwille_93/111_Werkstattwagen_TTS93_111-tlg_i342_138400.htm

Ob der was taugt oder nicht?....ich weiß es nicht, aber Stahlwille hat meines Wissens nach einen guten Ruf, vergleichbar mit Hazet und Gedore.

Ich persönlich hab' Hazet und Gedore......als Hobby-Schrauber.

Jahrelang hatte ich mit einem schönen Nuss/Knarren-Sortiment von Hazet für meinen Werkstattwagen geliebäugelt. Als ich den zuerst im Blick hatte lag der bei irgendwas um 340-Quetsch.....ein paar Jahre später meine ich ihn dann für 400-Irgendwas gekauft zu haben. Besser wäre es gewesen, den gleich zu kaufen.....das Ersparte auf dem Konto wird ja eh nicht mehr sondern eher weniger.
Südheidjer
 
Beiträge: 12807
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon DWEWT » Sa Dez 18, 2021 20:55

Diese gefüllten Werkzeugwagen, egal von welchem Hersteller, sind komplett überteuert! Kauf dir einen leeren Wagen und rüste ihn mit dem Werkzeug aus, das du benötigst. Sätze von Doppelmaul- Ringmaul- Doppelringschlüssel, in gehobener Qualität, von 10 bis 27mm gehören da hinein. Dazu einen ordentlicher Knarrensatz. Schraubendreher für Schlitz- Kreuzschlitz und Torxschrauben und wenn es geht diese auch in der T-Griff-Variante. Splintentreiber, Körner, evtl. Stanzeisen, Meissel zum Blechtrennen und verschiedene Hämmer. Kneif- Wasserpumpen- Rohr- , Spitz und evtl. Gripzangen kann man immer gebrauchen. Dazu vernünftige Bolzenschneider. Werkzeuge für Elektrogeräte und evtl. pneumatische Werkzeuge. Damit solltest du beginnen und dann, je nach Bedarf, den Werkzeugumfang erweitern. Du wirst sehen, dass du schon bald einen zweiten Werkzeugwagen benötigst. Ich habe mir vor einigen Jahren 10 Granit-Werkzeugwagen gekauft. Von denen sind 8 fest unter einer Werkbank eingebaut und 2 sind mobil. Es war ein Sonderangebot zum Stückpreis von 198€. Die Wagen haben oben eine flache Lade. Darunter sind 4 Laden mit 10cm Höhe und eine Lade mit ca. 20cm Höhe. Der Deckel hat eine Umrandung und ist mit einer Gummiauflage versehen. Die Laden sind nur zu einer Seite zu öffenen! Außerdem gibt es noch zwei Facom-Werkzeugwagen, die natürlich absolut top sind. Auch in preislicher HInsicht!
Wichtig! Lass die Hände vom Billigwerkzeug. Deine Finger sollten es dir wert sein. Viel Spaß beim Werkzeugeinkauf.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Schauerschrauber » Sa Dez 18, 2021 21:01

Südheidjer hat geschrieben:Die Woche bekam ich die Angebotsemail von TBS Aachen, in der ein Werkstattwagen von Stahlwille mit etwas Werkzeug drin war. Der folgende müßte das gewesen sein:

https://www.tbs-aachen.de/ANGEBOTE/Sonderangebote/Stahlwille_93/111_Werkstattwagen_TTS93_111-tlg_i342_138400.htm

Ob der was taugt oder nicht?....ich weiß es nicht, aber Stahlwille hat meines Wissens nach einen guten Ruf, vergleichbar mit Hazet und Gedore.

Ich persönlich hab' Hazet und Gedore......als Hobby-Schrauber.

Jahrelang hatte ich mit einem schönen Nuss/Knarren-Sortiment von Hazet für meinen Werkstattwagen geliebäugelt. Als ich den zuerst im Blick hatte lag der bei irgendwas um 340-Quetsch.....ein paar Jahre später meine ich ihn dann für 400-Irgendwas gekauft zu haben. Besser wäre es gewesen, den gleich zu kaufen.....das Ersparte auf dem Konto wird ja eh nicht mehr sondern eher weniger.



Hallo

Ja der Wagen taugt was - aber ich denke der wird dem Interessenten hier bei dem Preis zu mager bestückt sein . ( Der Preis ist aber gut - man muss die Qualität eben zu schätzen wissen . )
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon langholzbauer » Sa Dez 18, 2021 21:25

Und ich dachte bei dem Thema nur an einen einfachen stabilen rollenden Werkzeugkasten... :lol:
Ihr könnt mich gern auslachen!
In der Werkstatt hängt alles ( meistens) an der Wand auf seinem Platz.
Und für kleinere Reparaturen im Hof hatte ich vor einigen Jahren einem fliegenden "Chinaschrotthändler" so einen bestückten Wagen bei vollem Bewusstsein über das Risiko für 300€ abgeschwatzt.
- Soviel wollen viele Ersatzteilshop's schon für einen gleichwertigen leeren Wagen haben.-
Die 100%gleichen gibt es jetzt in den üblichen Baumärkten für 50€ mehr.
Was da drin ist, macht seine Arbeit und ist um Welten besser, als viele einzelne Schlüssel und Ratschen, die ich vor 30 Jahren in westdeutschen Werkzeugmärkten gekauft hatte und schon lange wieder verschrottet sind.
Polierte Knochen kommen meist von Murkserei, wenn die Schrauber nicht wissen, wann es keinen Zweck hat und- z.B. der Klassiker- einen Maulschlüssel verlängern. :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Schauerschrauber » Sa Dez 18, 2021 21:48

Hallo


Zum Thema Werkzeugwagen habe ich glaube so langsam aber sicher meine Diplomarbeit erschaffen :mrgreen:

Fakt ist - alles bestück in der 400-600 Euro Liga kommt aus ein und dem selben chinesischen Loch und ist der letzte Müll . Ich glaube es werden täglich neue Namen und Designs dafür erfunden -
wer 3 x im Jahr an seinem Rasenmäher den Luftfilter tauscht kann damit glücklich werden .
Von diesem großen Kuchen wollen auch alt eingesessene Werkzeughändler wie KS Tools und BGS etwas abhaben und haben low budget Serien ins Rennen geschickt , Brilliant Tools im Fall KS und Do it your self im Fall BGS. Steht was vertrauenserweckendes dahinter - unterm Strich aber auch Müll.

Kategorie brauchbar und bezahlbar

KS Tools , BGS , Bahco , Granit Black Edition und die Untermarken der Großen - Red , vormals carolus ( Gedore ) Vigor ( Hazet ) Expert ( Facom ) sowie Stier von Contorion

In die Reihe würde jetzt noch Sonic passen wenn sie nicht gehobene China Qualität zu Premium Preisen vertreiben würden . Daher keine Empfehlung dieses Herstellers .

Von KS nutze ich selbst den Racing Line Wagen - hat ein großes Ärgernis , die Schubladen öffnen nicht zu 100% so daß man z.B. Nüsse am hintersten Rand der Schaumstoffeinlage mühsam rausfummeln muss. Hab den Wagen 3 Jahre , würde ich heute so nicht mehr kaufen - gibt jetzt die deutlich bessere Performance Serie . Aber schlecht ist er keinesfalls - sollte alles am Hof bewältigen.

Zu Hazet Gedore Facom und Stahlwille muss man nicht mehr viel sagen - das ist die Profiliga . Hazet habe ich die große Rollwerkbank und von Facom den Jet3+ . Das sind alles Wagen die man nicht komplett mit Einlagen füllen kann . Aus zwei gründen 1. wird man arm 2. bekommt man viel zu wenig hinein . Ärgerlich bei allen Herstellern , wer keine Einlagen verwenden möchte zahlt richtig Geld für
Fachteiler .

Zwei Geheimtips welche ich selbst auch in Gebrauch habe aber auch nicht jedermann sofort Zugriff darauf hat .

1. Würth ( Gewerbeschein muss sein ) - tolle Werkzeugwagen , super zusammen gestellte Einlagen und deren Schaumstoff mit Überzug aus Kunststoff vor Schmutz und abrieb geschützt .
Die Zebra Werkzeuge haben lebenslange Garantie und werden alle samt von Premium Partnern gefertigt - z.B. die Steckschlüssel von Facom .
Serie 4.8 hat ein 4/4 Modul pro Schublade Serie 8.8. hat zwei 4/4 Module pro Schublade. Die Schubladen brauchen etwas Zeit bis sie gescheit laufen , das ist am Anfang eher unschön wird aber mit der Zeit.

2. Garant - die Premium Hausmarke der Hoffmann Group . Hier sind Kontakte in die Industrie hilfreich um ein Kundenkonto zu erhalten . Werkzeug stammt(e) aus der Produktion von Stahlwille
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Schauerschrauber » Sa Dez 18, 2021 21:55

langholzbauer hat geschrieben:Ihr könnt mich gern auslachen!
In der Werkstatt hängt alles ( meistens) an der Wand auf seinem Platz.
:


Macht doch keinen Sinn :D

Beispiel Kupplungswechsel 1. prall gefüllter Wagen auf die rechte Traktorseite 1. prall gefüllter Wagen auf die linke Traktorseite los gehts :mrgreen:
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon fendt schrauber » Sa Dez 18, 2021 21:57

Hallo,

wie immer kommt es darauf an was du machen willst, brauchst du das Werkzeug um mal schnell ne Batterie zu wechseln, oder zerlegst du deinem Schlepper auch mal komplett und richtest Bspw. das Getriebe?

Für ersteres wird es der aus dem Baumarkt tun, für letzteres, brauchst du damit nicht anfangen.
Dann einen schönen Kasten von Gedore zusammenstellen, oder einen fertig zusammengestellten für den Bereich NFZ/ Landwirtschaft nehmen.
Selbst KS Tools kann ich dafür nicht empfehlen, ist mir schon zuviel abgebrochen, überdreht, die Splintreiber hats zusammengestaucht usw.

Und es gibt nichts schlimmeres als wenn der Schlüssel an einer Schraube wo man nur mit hängen und würden rankommt abrutscht oder überdreht. Zum ersten wird es dann noch schwierger die aufzubekommen, zum 2ten kann man dann evtl. erstmal zum verartzten.

Und manchmal geht es eben auch nicht anders und man muss das Werkzeug etwas missbrauchen. Einen Gedore XL Schlüssel kann man verlä gern. Einen KS Tools auch, aber der ist danach hinüber.

Hazet hat manche Sachen die sind wohl eher für den KFZ Bereich, beim Schlepperschrauben ging leider schon einiges zu Bruch, vor allem die Seegeringzangen sind da sehr papierig.

Die 1000Nm Ratsche wiederum ist Top, die hab ich noch nicht klein gebracht.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Baggerfahrer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], michael2005, Sturmwind42, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki