Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 3:44

Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Borsti7278 » Fr Dez 24, 2021 14:30

Moin,
was ich empfehlen kann ist Definitv sich den Wagen selber zusammen zu stellen.
Guck dir die Wagen am besten im Geschäft an und beurteile aus dem Bauch Heraus.

Werkzeugmäßig kann ich im Mittleren Preissegment wärmstens empfehlen:
Steckschlüsselsatz-Proxxon (Am besten 1/2 und 1/4 zoll, aber getrennt und nicht in einem Satz, da es manchmal Praktisch ist nur den 1/4 zoll Satz für nen kleinen Einsatz mitzunehmen
Ringmaulschlüssel- BGS (Haben für 30 Euro einen sehr gut Nutzbaren Satz, der zwar nicht mit Hazet mithalten kann, aber um Welten bessser ist als dieser Glänzende Baumarkt Kram
Schraubendreher-Wiha mit Holzgriff ( 6 Stück für 17 Euro und man Kann Sowohl draufkloppen, also auch mit nem Schlüssel dran gehen um mehr Kraft zu haben)
Zangen- BGS Wapu Set oder Knipex Alligator
Hammer-Kannste eigentlich alles nehmen

Damit kommste eigentlich schon relativ weit. Der Rest ergibt sich mit der Zeit.
Vg und frohes Fest
Borsti7278
 
Beiträge: 317
Registriert: So Apr 05, 2020 18:19
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon valtra6200 » Fr Dez 24, 2021 16:57

Ich habe aktuell auch den Markt sondiert.
Was ich nicht verstehe: Wofür ist in fast jedem Satz neben dem 1/2" Satz (einen solchen braucht man) und dem 1/4" Nuss satz (in meinen Augen eher nice to have) meißten noch ein kompletter Satz 3/8"?

Ich habe bisher 3/8 gemieden und vielleicht ist mir ja bisher etwas entgangen und deswegen würde ich mich auch freuen, wenn man mir erklärt, warum der fast immer mit enthalten ist?!
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon tyr » Fr Dez 24, 2021 17:31

Wenn die eine zu groß ist, passt vielleicht die andere.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10315
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon IHC433 » Fr Dez 24, 2021 17:54

Ich hab meinen Wagen mit 3 Einlagen bestückt gekauft und der Rest wurde nach und nach dazu gekauft oder vorhandenes umgeräumt.

Für die Ordnungsfetischisten gibt es Schaumstoffeinlagen zum selber fräsen. Also eigenes/anderes Werkzeug drauf legen, anzeichnen und mit der Oberfräse mal ne halbe Stunde in den Schaumstoffschnee stellen.
Das habe ich auch schon mal gemacht, klappte tatsächlich richtig gut, hab Ordnung und wenn ein Fach leer ist fehlt halt was.

Schraubendreher und Bits nehme ich gerne Wera, Zangen fast ausschließlich Knipex, Maulschlüssel und Ratsche Gedore oder Hazet, Abzieher Gedore oder Kukko, Spezialwerkzeug das was gefällt und bezahlbar ist, Druckluftwerkzeug Hazet, Akkuwerkzeug Makita.
Passt bis auf Akku Werkzeug alles in den Wagen rein.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Harzbauer » Sa Dez 25, 2021 11:16

Hallo! Ich hatte mal einen Wagen von Hazet. War eigentlich immer zu viel drinn und in unwegsamen Gelände nicht zu gebrauchen. Ich habe jetzt eine ganz normale Werkzeugkiste mit den nötigsten Sachen drinn: Schlüssel in gängigen größen als Ring- und Maulschlüssel, Knarre mit Nüssen und Verlängerungen, verschiedene Zangen und Durchschläger, Schraubendrehehr und Meissel, Hammer und Stromprüfer. Damit kann man schon eine ganze Menge und die meisten Reparaturen machen und das Ding ist auch schnell im Kofferraum verstaut. Brauche ich auf dem Hof mehr kommt die Kiste in eiene Schubkarre, Flex, schweißgerät verlängerungskabel und Alles weitere dazu und los geht es. Vermisse keinen Weerkzeugwagen, ist meine persönliche Meinung. Wichtig ist für mich gutes Werkzeug, nichts vom Schützenfest.
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Blockbuster » Sa Dez 25, 2021 11:23

Einer meiner Werkstattwägen hat einen etwas breiteren Unterbau mit Sackkarrenrädern erhalten,
somit ist zumindest bedingter Outdoor-Einsatz möglich.
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 633
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Borsti7278 » Sa Dez 25, 2021 13:47

valtra6200 hat geschrieben:Ich habe aktuell auch den Markt sondiert.
Was ich nicht verstehe: Wofür ist in fast jedem Satz neben dem 1/2" Satz (einen solchen braucht man) und dem 1/4" Nuss satz (in meinen Augen eher nice to have) meißten noch ein kompletter Satz 3/8"?

Ich habe bisher 3/8 gemieden und vielleicht ist mir ja bisher etwas entgangen und deswegen würde ich mich auch freuen, wenn man mir erklärt, warum der fast immer mit enthalten ist?!


Also ich finde 3/8 Top

Hatte bis vor nem Jahr auch nur 1/2 und 1/4 und war auch der Meinung das kein Schwein 3/8 zoll braucht, weil's alles nur nichts richtig kann.
Hab dann aber auch mal 3/8 ausprobiert und benutze es seitdem fast nur noch.
Die Meisten Schraubengrößen sind hier M8,10 und 12. Für M8 ist 1/4 zu klein und 1/2 viel zu groß. Für M10 und M12 ist 1/2 gerade so passend, aber in der Regel auch überdimensioniert.
Mit 3/8 kann man die drei größen Wunderbar abdecken. Auch ist ja alles Kompakter was an engen Stellen Mega Praktisch ist
Vg
Borsti7278
 
Beiträge: 317
Registriert: So Apr 05, 2020 18:19
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon MikeW » Sa Dez 25, 2021 14:04

hat jemand Erfahrungen mit dem Werkstattwagen der beim Fliegl aktuell in der Aktion angeboten wird ?

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3166
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon schoadl » Sa Dez 25, 2021 15:28

Servus
In der Werkstatt habe ich keinen Wagen . Hängt alles an de Wänden und oder liegt in den Schubladen der Werkbank . Quer durch die Bank alles dabei von Hazet Stahlwille Gedore Knipex und jede Menge Noname Werkzeug .
Was ich aber gerne Kaufe ist HM-Müllner Preis Leistung passt da einfach.

Seit neuestem haben wir jetzt im Heizraum noch so einen Riesen großen Werkzeugwagen von so einem Wanderhändler .
Für den Heizraum ausreichend .





Für den Hof , Feld und Überbetrieblichen Einsatz habe in meinen Kombi . Einen Würth Orsy Bull Kasten mit 2 Schubladen und einen Großen Fach oben.
1000x besser als ein Werkzeugkasten . Hat richtig was Platz und doch noch gut Tragbar . Nur leider extrem Teuer . Meiner hat 50€ Leer leicht gebraucht gekostet . Neu um die 300 € Leer (Hab ich jetzt auf die schnelle gesehen) .
Bestückt mit allen was man Grundsätzlich braucht .
3 Wapu Zangen und Spitz und Kombizange und Schere
Gabelring Schlüssel 6-32mm bis 27 jeden 2x .
Schraubendrehersatz und Bitsatz mit Griffstück
Sägeringzangen
Hammer
Bügelsäge
Splinttreiber und Meißel
Inbussschlüsselsatz
1/2Zoll Knarre von 10-32 mm
1/4Zoll Knarre con 5-14mm
1/2Zoll Inbusnussen 5-17mm
Montiereisen
Bremmsreiniger und Wd40
Schraubensicherung Dichtmasse
Schleifpapier
Eine Tüte mit Lappen und Blaupapier .
LED Arbeitsscheinwerfer mit Magnetfuß und 10m Kabel und Klemmzangen .
Zwei Akkulampen


Dann noch einen Koffer nur für Elektrik mit Kabeln, Zangen , und Messgerät Sicherungen und sämtlichen Kabelschuhen Endhülsen Wagos usw.
Zusätzlich sind noch Startkabel und viel Krimskrams im Auto versteckt.

Damit kann man unterwegs schon einiges Reparieren .
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon DST » Sa Dez 25, 2021 15:44

valtra6200 hat geschrieben:Ich habe aktuell auch den Markt sondiert.
Was ich nicht verstehe: Wofür ist in fast jedem Satz neben dem 1/2" Satz (einen solchen braucht man) und dem 1/4" Nuss satz (in meinen Augen eher nice to have) meißten noch ein kompletter Satz 3/8"?

Ich habe bisher 3/8 gemieden und vielleicht ist mir ja bisher etwas entgangen und deswegen würde ich mich auch freuen, wenn man mir erklärt, warum der fast immer mit enthalten ist?!


Im PKW Bereich ist der geringe Platz meißt der Grund.
Mit 1/2" kommst nicht mehr ran, für 1/4" ist aber das Lösemoment einer M8 oder M10 Schraube schon zu hoch.

So mancher PKW Schrauber arbeitet überwiegend mit 3/8".

Hab mir vor ca 4 Jahren erstmalig nen 3/8" Kasten zugelegt und seitdem Ein einziges mal gebraucht.
Da war ich aber heilfroh das ich den gekauft hatte, denn dass ging mit nix anderem.

Für solche Zwecke taugt mir dann auch eine Marke aus der zweiten Reihe, in dem Fall Proxxon.

--------------


Beruflich hatte ich in 25 Jahren Außendienst so manche Marke in der Hand, und wenn man Freitag nachmittags bei Pisswetter alleine in der Pampa steht, dann wird man sehr erfinderisch wenn eine Schraube nicht mag.

Um zu erlernen wie weit man Werkzeuge ausreizen kann, wird man wohl oder übel auch mal deren Bruchgrenze überschreiten.

Hierbei hat sich Hazet und Gedore als am haltbarsten herauskristallisiert, und Stahlwille mit kleinen Abstrichen.
Die restlichen Marken sind im Ernstfall was für die Hobbywerkstatt.

Wenn der Kunde allein für die Anfahrt 3-400€ zahlt dann braucht man sich nicht einbilden das man "Mimimimi" rumwinselt - die "Schraube geht nicht auf" - "Mimimimi".

Wenn man seine Ressourcen zu 100,00% ausnutzen muß, dann weiß man hochwertiges Werkzeug zu schätzen, und erst wenn das beste, an dem Ort griffbereite, Werkzeug den Geist aufgibt, dann brauchts Plan B.

Kann die Schraube geopfert werden dann muß man natürlich kein Werkzeug ruinieren, dann kommt der von @Fendtschrauber bereits zitierte "Messer-Griesheim Schlüssel" zum Einsatz, aber bei manchen Schrauben ist das oft nicht möglich.

Man muß sich im Klaren sein dass ein Monteur dem Kunden 100€ und mehr je Stunde kostet plus teils horrende Anfahrtskosten und nur ein einziger Tag Maschinenausfall dem Kunden satte 4stellige Kosten verursacht.

In solchen Situationen sind die Kosten eines geschrotteten 100-200€ Werkzeugs überschaubar.

Und sind wir doch mal ehrlich, in der Praxis bekommt man mit Werkzeugvergewaltigung noch erstaunlich viele Schrauben auf, ohne Schaden am Werkzeug zu hinterlassen.

Fakt ist:
Wo das Baumarktwerkzeug bricht, da hat das Durchschnittswerkzeug kein Problem, und wo das Durchschnittswerkzeug bricht, hat das hochwertige kein Problem.

Wenn man Werkzeug bis an die Kotzgrenze belasten muß, dann gilt:
"You get what you pay for"

Die Situation in der ein Werkzeug an die Belastungsgrenze kommt, ergibt sich erst NACHDEM das Werkzeug bereits gekauft wurde.

Somit birgt jeder Billigkauf ein späteres Risiko.

Das ist jetzt meine persönliche Meinung und Erfahrung.

Es soll jeder nach seiner eigenen Situation entscheiden was für ihn passt.


Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2761
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Schoofseggl » Sa Dez 25, 2021 19:42

Gerade bei Schraubenschlüsseln, Ratschenkästen und so Zeug will ich privat nur das Beste vom Besten. Nicht dass ich das wirklich brauchen würde so wie DST das gerade beschrieb, mein Gedanke ist, ich kaufe dieses Werkzeug nur einmal im Leben, das Werkzeug vererbe ich, wahrscheinlich vererbt mein Erbe das noch weiter und schon ist es das billigste das ich kaufen konnte, und dazu noch das beste.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon langholzbauer » Sa Dez 25, 2021 21:52

Ein Kumpel arbeitet auf dem Wertstoffhof.
Ihr glaubt gar nicht, was da auch an gutem Werkzeug aus Erbmassen in den Schrott fliegt. :lol:
Werkzeug kauft mann zum Arbeiten aber ganz sicher nicht zum Vererben.
:wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12609
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon schoadl » Sa Dez 25, 2021 22:21

langholzbauer hat geschrieben:Ein Kumpel arbeitet auf dem Wertstoffhof.
Ihr glaubt gar nicht, was da auch an gutem Werkzeug aus Erbmassen in den Schrott fliegt. :lol:
Werkzeug kauft mann zum Arbeiten aber ganz sicher nicht zum Vererben.
:wink:

Genau das wollt ich auch schreiben.
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon freddy55 » Sa Dez 25, 2021 23:42

schoadl hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Ein Kumpel arbeitet auf dem Wertstoffhof.
Ihr glaubt gar nicht, was da auch an gutem Werkzeug aus Erbmassen in den Schrott fliegt. :lol:
Werkzeug kauft mann zum Arbeiten aber ganz sicher nicht zum Vererben.
:wink:

Genau das wollt ich auch schreiben.



Hab noch viel altes Werkzeug vom Alten, im Prinzip sogar alles was große Schlüsselweiten und Spezialwerkzeug, auch noch Hazet u. Gedore uralt, freue mich jedesmal über die super Qualität. :D :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3893
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugwagen-wie Sand am Meer

Beitragvon Gkm_11 » Sa Jan 01, 2022 8:54

Hallo, hab mir jetzt über die Feiertage 3 bestückte Werkstattwagen herausgesucht, alle 3 kosten +-1000€.
1. KS Tools Racing Line
2. Granit Black Line
3. Gedore Red

Sind die 3 Qualitativ vergleichbar, vor allem von der Werkzeugqualität.
Rein vom Werkzeugwagen gefällt mir der Granit am besten.
Der KS Tools kostet ohne Werkzeug nicht viel weniger als mit.....

Was meint ihr, bzw. welchen würdet ihr nehmen?

Danke & alles Gute im neuem Jahr
Gkm_11
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Dez 29, 2015 7:41
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki