Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 4:36

Wie decke ich Holz an besten ab?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Fr Jan 09, 2009 20:40

LKW Planen.
Sind schwer, pfeift der Wind nicht so schnell weg.
Beste was ich bis jetzt gefunden habe.

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bulldogfreund » Fr Jan 09, 2009 21:30

Also Linoleum-Fußbodenbelag würde ich nicht nehmen. Das Zeugs wird bei Kälte knochenhart, vorallen wenn man im Winter an den Stapel muß. Dann schon eher die Gewebeplanen. Obwohl die Idee mit dem Blech ist auch nicht schlecht.
Wir decken unser Holz nur mit den Gewebeplanen ab.Haben aber auch Wellbitumenplatten verwendet. Waren übrig geblieben vom Carport umbau :wink: .
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jan 09, 2009 22:08

Silofolie - mit Meterscheiten beschwert - super
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Landrolf » Sa Jan 17, 2009 20:45

Hallo, hier kommen noch zwei Bilder von meiner Abdeckung mit Blechelementen - jetzt aber mit Lochbändern befestigt.

Bild

Bild
Landrolf
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jan 07, 2009 13:54
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Sa Jan 17, 2009 20:51

@Landrolf
Wo hast du die Blechelemente denn her und was kosten die.
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tango » Mo Jan 19, 2009 12:48

HI,
Ich benutze alte EPDM (Syntetischen Kautschuk) Bahnen von einer Flachdachsanierung.
Die sind sehr robust und kostenlos beim Dachdecker zu bekommen, wenn er diese Planen verarbeitet.
Holzschrauben ca. 50-60 cm unter der Oberkannte des Stapels auf beiden Seiten einschrauben und die Plane mit einem Seil sichern. Geht schnell kostet fast nichts und hält.
Schaut auch mal unter TFZ Straubing,
die haben im Scheitholzbericht mal genau die Trocknungszeiten bei verschiedenen Bedingungen mit und ohne Abdeckung untersucht.
Zuletzt geändert von Tango am Do Jan 22, 2009 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Tango
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jan 19, 2009 12:38
Wohnort: Dichtelbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Mo Jan 19, 2009 16:27

[quote="Tango"]HI,
Ich benutze alte EPDM (Syntetischen Kautschuk) Bahnen von einer Flachdachsanierung.
Die sind sehr robust und kostenlos beim Dachdecker zu bekommen, wenn er diese Planen verarbeitet.
Holzschrauben ca. 50-60 cm unter der Oberkannte des Stabels auf beiden Seiten einschrauben und die Plane mit einem Seil sichern. geht schnell kostet fast nichts und hält.
Schaut ach mal unter TFZ Straubing,
die haben im Scheitholzbericht mal genau die Trocknungszeiten bei verschiedenen Bedingungen untersucht.[/quote]

Hallo Tango,
das hört sich echt gut an.
Mach doch mal ein Foto und stelle es ein.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rotbuche » Di Jan 20, 2009 14:08

Hallo!

Also ich decke mein Holz (ofenlänge, 1,2m tief aufgesetzt) mit LKW-Planen, und wenn diese alle sind mit Gewebeplanen ab. Gewebeplanen aber nicht die billigen Baumarktteile sondern von nem Planenversand im WWW. Die haben 280gr./qm und halten recht lange.

Irgendwann werde ich mir aber mal eine feststehende Hütte mit Trapezblechdach zimmern und hoffen, dass ich keinen Ärger mit irgendeinem Amt bekomme....

Gruß
rotbuche
rotbuche
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 20, 2009 9:46
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tango » Do Jan 22, 2009 17:45

HI,
Hier mal ein paar Bilder von den EPDM Bahnen.
Die sind super stabil, auch nach dem Sturm am Freitag alles bestens.
Die reißen nicht, geben einfach nach. Dehnfähigkeit bei EPDM bis zu 500%.
Mein Brennholz mache ich immer gleich, so ab Februar, auf Ofenlänge. An der Grundstücksgrenze in Sonne und Wind gelagert habe ich ab Oktober
eine Restfeuchte von ca. 16 %. Der eine Stapel wird zur Zeit zum Heizen benutzt. Dann lege ich einfach ein paar Steine auf die Folie.
Der 2-3 Wochevorrat an Brennholz kommt in den Keller. Mehr geht hier nicht.
Der Ölkessel soll ja bei Bedarf auch noch laufen.
Im Winter wird dann mit dem neuen Logwin Holzvergaser von Windhager geheizt. Ab Frühjahr übernimmt das eine Solaranlage mit Heizungsunterstützung. Die läuft natürlich auch jetzt schon zur Unterstützung.(16m² Röhren)
Hoffe, dass die Anlage dann ab April ausreicht und die Heizung ohne Holz auskommt.

Grüße Volker
Dateianhänge
DSC_0004.jpg
(298 KiB) 324-mal heruntergeladen
DSC_0002.jpg
(320.67 KiB) 265-mal heruntergeladen
DSC_0001.jpg
(303.24 KiB) 249-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Tango am So Jan 25, 2009 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Tango
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jan 19, 2009 12:38
Wohnort: Dichtelbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Do Jan 22, 2009 18:29

rotbuche hat geschrieben:Irgendwann werde ich mir aber mal eine feststehende Hütte mit Trapezblechdach zimmern und hoffen, dass ich keinen Ärger mit irgendeinem Amt bekomme....

Gruß
rotbuche


bis 40m³ und weiter weg als 5m von bestehenden Gebäuden kein Problem im Innenbereich, im Außenbereich nur 20m³
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jan 22, 2009 18:45

und max 75 m^3 :-)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Do Jan 22, 2009 18:48

WaldbauerSchosi hat geschrieben:und max 75 m^3 :-)


aber nur für LoF Betriebe, das gilt NICHT für Privatleute oder Gewerbetreibende
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 22, 2009 19:07

nie wieder LKW-Planen.
Ich hatte mich mal lange darum bemüht, für mein aufgebocktes Segelboot eine LKW-Plane zu bekommen. Da mußte ich mich quasi in eine Warteschlange einreihen, bis ich endlich eine Plane bekam. Die Dinger sind sehr begehrt.
Sodann durfte ich von der Plane kiloweise Schnallen, Ösen und Gurte wegschneiden, geschweißte Ecken und sonstige unbrauchbare Teile. Habe da jetzt noch ca. 50 kg Planenschrott rumliegen.
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rotbuche » Fr Jan 23, 2009 9:13

@abu_Moritz: ja, da hatte ich mich schon schlau gemacht. Das ganze wird dann im Aussenbereich stehen und definitiv größer werden als 20m³. Hast du eine Ahnung wie die Lage ist, wenn man mehrere Hüttchen baut?
rotbuche
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 20, 2009 9:46
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GT250 » Fr Jan 23, 2009 17:51

Holzabdeckungs-Hochalarm :gewitter:

Bei uns bläst es momentan furchtbar und die ganzen Abdeckungen sind vom Sturm verweht :shock:

Naja, gottseidank nicht alle.
GT250
 
Beiträge: 105
Registriert: Di Jul 17, 2007 17:38
Wohnort: Lkr. Ludwigsburg, BaWü
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki