Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 4:36

Wie decke ich Holz an besten ab?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan74 » Mo Jan 26, 2009 22:47

Hallo,

habe es einige Zeit mit den Gewebeplanen aus dem Baumarkt probiert, aber so ungefähr nach einem Sommer und einem Winter kannste die dann wegschmeissen.
Habe mir jetzt mal bei Obi 0,5 mm dicke Teichfolie besort 1,50/qm und habe an den Ränder Messingösen eingeschlagen um die Folie mit Bändern fest zu binden.
Macht einen guten eindruck und hat auch schon die ersten stürmichen Nächte gut überstanden.

Gruss Stefan
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 27, 2009 0:35

Um auf die Bänder einen gleichmäßigen Zug auszuüben und damit die Folie immer schön stramm bleibt, kann man die Bänder etwa auf einen halben Meter verkürzen und dann Gewichte dranhängen, z.B. einen Holzklotz.

Ich habe jetzt meine Silos mit Silofolie (8x12m=49 Euro) abgedeckt, weil ich weiß, daß Teichfolie im Laufe der Zeit sehr steif wird.
Ich habe keine Ösen eingeschlagen, weil die Teichfolie bei jeder kleinen Verletzung sofort weiterreißt. Das ist vielleicht ihr besonderer Nachteil.
Ich habe die vier Ecken der Folie als Zipfel ausgeformt und dann stramm ein Band drangeknotet. Dieses wiederum an der Gittermatte befestigt.
Zuletzt oben rund um das Silo noch mal wieder ein Band, das zuletzt mit einem billigen Gummistropp aus dem Baumarkt auf Zug gehalten wird.
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Donaven » Mi Jan 28, 2009 17:40

Ich habe meinen Abdeckungsvorschlag weiter vorn schon beschrieben. Was sich prima zum befestigen eignet sind alte Rolladengurte!!!
:)
Donaven
Donaven
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Jan 03, 2009 19:05
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon anbo » Mi Jan 28, 2009 17:53

Hallo
Ich schneide mein Brennholz immer in Meterenden packe es dann zwischen zwei Bäume in der dritletzen Reihe die ich aufpacke lege ich immer zweimeterenden so alle 90 cm dann lege ich eine gebraucht LKWplane drüber und schraube die Plane mit Spax und großer Unterlegscheibe in das Ende der Zweimeterenden super Sache
anbo
 
Beiträge: 3
Registriert: So Jan 25, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzmichel 0815 » Mi Jan 28, 2009 20:00

Hallo Leute

Habe mir zum Abdecken aus einem Steinbruch starkes Gummiband besorgt.
Das was da auf den Förderbändern drauf ist.

Liegt einen Meter breit.

Wird auf 2 Meter Länge geschnitten, so kann ich es einfach längs, oder quer auf einen Doppel- stapel verlegen.

Transportiert wird es auf einer Palette und auf den Stapel mit dem Frontlader gehoben. Dann noch mit Steinen beschwert hält das jedem Sturm stand.

Der Stapel muss halt nur mit einem Dachprofil vorgeformt werden und die Gummis werden dann von den Seiten nach der Mitte verlegt.

Vor dem Winter wird dann der Vorrat für die ganze Heizperiode in einen
Schuppen gesägt. Selbst wenn an einigen Stellen etwas Regenwasser in den Stapel läuft ist dann noch genug Zeit das es trocknet.

Der Gummi ist faktisch unkaputtbar.

Was mir jedoch Kopfzerbrechen bereitet ist, ich stelle meine Holzaufbereitung auf 0,5 rm Bündel um.

Wie könnte ich das mit dem Abdecken da lösen?

Abdecke tu ich auf jeden Fall, habe es auch mal ohne versucht und war davon garnicht überzeugt.

Vorschläge sind hier willkommen.

Beste Grüße aus Sachsen JÖRG
Mein Motto als Dierektvermarkter: Menschen kaufen Träume lieber als Realitäten.

www.so-geht-saechsisch.de
Benutzeravatar
Holzmichel 0815
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 12, 2007 19:23
Wohnort: Mittelsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Düsentrieb2 » Do Jan 29, 2009 21:21

.........wir hatten vor gut 10 Jahren ne Maschinenhalle gebaut 30x10m,
zum Glück hatte jemand die Idee das Dach nach hinten 2m
länger(Überstand) zu machen.Da läßt sich jetzt ideal das
Meterholz drunter stapeln ohne immer auf und abdecken zu
müssen.Die Rückwand ist 30m lang und 6m hoch,falls der Platz
nicht reicht,hab ich noch paar Trapezbleche für nen normalen
Stapel.Dann einfach paar alte Autoreifen drauf,fertig........
"WER HOLZ HACKT,IST ZU FAUL ZUM HEIZÖL KAUFEN"
Düsentrieb2
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jan 12, 2008 19:55
Wohnort: bei Kamenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ich habe da eine bessere idee

Beitragvon baumwurzelsepp99 » Fr Jan 30, 2009 10:48

ich baue immer eine holzmiete ca. 6 m durchmesser sehr dicht gestapelt. danach decke ich diese mit einem dach aus dachpappe akurat ab.oben drüber lege ich als gewicht noch eine alte holzpalette FERTIG :)
baumwurzelsepp99
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jan 30, 2009 10:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waelder » So Apr 12, 2009 15:33

Hallo

Decke mein Holz so ab ,jede Box 6 Ster trocknet so am schnelsten !!!

Habe 15 Boxen mit Blechabdeckung 15x6=90 Ster


Gruss Waelder
Dateianhänge
Holzabdecken 1.JPG
(277.56 KiB) 244-mal heruntergeladen
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki