Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:25

Wie den Strohpreis dem Dünger anpassen ?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
161 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie den Strohpreis dem Dünger anpassen ?

Beitragvon Teddy Bär » Mo Jan 03, 2022 9:29

714er hat aber recht. Bei Stroh in Stickstoffeinheit zu rechnen ist falsch. Was ist den im Stroh? Wohl eher Kali.

Im näheren Umkreis von mir sind 3 Strohhändler. In der Ernte haben die für 90€ pro Tonne das Stroh frei Hof geliefert. Zur Zeit verlangen sie 110€ pro Tonne, die Lager
der Verkäufer sind gut gefüllt. Ob die 100km oder 400km mit dem LKW fahren kann dem Käufer egal sein.
500€ pro ha ha wird also eher ein Traum bleiben.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie den Strohpreis dem Dünger anpassen ?

Beitragvon T5060 » Mo Jan 03, 2022 10:53

Das ist hier in der Ecke ein geiles Geschäftsmodell: Man macht BIO mit Muku, Grünland und noch 120 speziellen Prämienvarianten, kassiert dann 700 € / ha vom Staat.
Das Ackerland wurde angesät, weil Steine lesen ist nicht so deren Ding. Stroh kommt dann vom Deppen nebenan.

Stroh bekommt bei mir NUR mein LAMA und der liefert in gleicher Menge Nährstoffe als Mist zurück.
Geld fließt keins, weil wir beide keins haben. :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie den Strohpreis dem Dünger anpassen ?

Beitragvon böser wolf » Mo Jan 03, 2022 12:09

Harry Ferguson hat geschrieben:Hallo Forengemeinde ....

Zunächst noch ein frohes neues allerseits !

Welche Gedanken habt ihr euch schon zum Thema Strohabgabe / Preisfindung Ernte 22 gemacht ???

Ich weiss viele von euch lehnen die Strohabgabe gegen Geld generell ab , tauschen maximal gegen Mist . Das bringt jedoch hier keinen der zahlreichen Mutterkuhhalter weiter die auf das Stroh der Ackerbauregion angewiesen sind.

Es galt ja bisher der Richtwert 200-250Euro/to KAS27 Preis = 180-200Euro/Hektarwert Weizenstroh !

Ich werde wohl meine Interessenten mit 500Euro für den Hektar Weizenstroh konfrontieren müssen wenn ich hier weder Denk noch Rechenfehler habe :regen:

Viele Grüße ...


Der größte Rechenfehler in deiner Rechnung ist , Stroh nach ausschließlich nach Nährwert zu bewerten !
Ich verkaufe grundsätzlich kein Stroh, aber strebe gern eine Kooperation mit tierhaltenden betrieben an , dann gibt es Stroh ausschließlich gegen Festmist !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie den Strohpreis dem Dünger anpassen ?

Beitragvon Harry Ferguson » Mo Jan 03, 2022 15:44

Hallo

Danke für die zahlreichen Post´s hier.

Eines vorweg , ich wollte keinen Keil zwischen MUKU Halter und Ackerbauern treiben . Die Aussage 200Euro die Tonne Kas27 = 170Euro Düngewert/ha Weizenstroh ist halt hier weit verbreitete These und wird sogar so vom Amt bzw. offizieller Seite immer wieder ins Gespräch gebracht . Da dürfte es doch wohl gestattet sein aus der Schulzeit den Dreisatz anzuwenden .

Ich denke ich werde es ganz einfach lösen , das Stroh bleibt auf dem Acker . Bin eh noch der letzte verbleibende Dummkopf im Ort gewesen der Schwade hinter seinem Drescher fallen gelassen hat .

Möchte aber die Diskussion hiermit keinesfalls beenden , es darf gerne noch ausführlich weiter gehen :prost:
Harry Ferguson
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr Jan 08, 2010 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie den Strohpreis dem Dünger anpassen ?

Beitragvon Harry Ferguson » Mo Jan 03, 2022 15:57

Botaniker hat geschrieben:Hier kann man in den gelb hinterlegten Feldern seine individuellen Preise bzw Werte einsetzten und bekommt den Wert der Erntereste ausgerechnet.

https://pflanzenproduktion.llh-hessen.de/gw/gw_er.php



hiermit komme ich auf 320€/Hektarwert Stroh
Harry Ferguson
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr Jan 08, 2010 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie den Strohpreis dem Dünger anpassen ?

Beitragvon Hauptmann » Mo Jan 03, 2022 16:17

Harry Ferguson hat geschrieben:Hallo

Danke für die zahlreichen Post´s hier.

Eines vorweg , ich wollte keinen Keil zwischen MUKU Halter und Ackerbauern treiben . Die Aussage 200Euro die Tonne Kas27 = 170Euro Düngewert/ha Weizenstroh ist halt hier weit verbreitete These und wird sogar so vom Amt bzw. offizieller Seite immer wieder ins Gespräch gebracht . Da dürfte es doch wohl gestattet sein aus der Schulzeit den Dreisatz anzuwenden .

Ich denke ich werde es ganz einfach lösen , das Stroh bleibt auf dem Acker . Bin eh noch der letzte verbleibende Dummkopf im Ort gewesen der Schwade hinter seinem Drescher fallen gelassen hat .

Möchte aber die Diskussion hiermit keinesfalls beenden , es darf gerne noch ausführlich weiter gehen :prost:


Hallo Ferguson,
wo bekommt man denn für 200 Euro eine Tonne Kas27?
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie den Strohpreis dem Dünger anpassen ?

Beitragvon wastl90 » Mo Jan 03, 2022 18:01

DWEWT hat geschrieben:Der durchschnittliche Weizenertrag lag in den zurückliegenden 6 Jahren gerade mal bei 64dt/ha deutschlandweit! Aber, schon klar, dass alle hier auf Schwarzerdeböden arbeiten. :lol:

Das ist doch eine betriebsindividuelle Berechnung, warum sollte man sich hier den deutschlandweiten Durchschnitt der letzten 6 Jahre holen?
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie den Strohpreis dem Dünger anpassen ?

Beitragvon wastl90 » Mo Jan 03, 2022 18:05

Ich würde nicht nur den Düngewert des Strohs sehen. Hier muss jeder der sein Stroh ordentlich bergen möchte mind. 1x die Schwade wenden und fährt dann mit seinen Teerschneidern auf Schlepper und Anhänger kreuz und quer den Acker ab. Im Durchschnitt kann man hier von einer mind. 1 Woche längeren Belegung des Feldes ausgehen - Zeit indem keine Zwischenfrucht wachsen kann. Und dann nur Stroh verkaufen um anschließend wieder Dünger zu kaufen? Was hat das für einen Sinn? Ok, bei machen ist dann der Fendt etwas mehr ausgelastet...
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie den Strohpreis dem Dünger anpassen ?

Beitragvon Marian » Mo Jan 03, 2022 18:38

Es gibt genug Veredelungsbetriebe die das Stroh gerne abgeben um mehr Nährstoffentzüge zu haben.
Wir sehen also, es gibt auf beiden Seiten viele Dinge die für und dagegen sprechen können.
Betriebsindividuell. Ich bin nicht am billigsten Geschäft interessiert sondern an einer kontinuierlichen Partnerschaft. Im Umkehrschluss heißt es dann aber auch in guten wie in schlechten Zeiten.

Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie den Strohpreis dem Dünger anpassen ?

Beitragvon DWEWT » Mo Jan 03, 2022 19:06

wastl90 hat geschrieben:Ich würde nicht nur den Düngewert des Strohs sehen. Hier muss jeder der sein Stroh ordentlich bergen möchte mind. 1x die Schwade wenden und fährt dann mit seinen Teerschneidern auf Schlepper und Anhänger kreuz und quer den Acker ab. Im Durchschnitt kann man hier von einer mind. 1 Woche längeren Belegung des Feldes ausgehen - Zeit indem keine Zwischenfrucht wachsen kann. Und dann nur Stroh verkaufen um anschließend wieder Dünger zu kaufen? Was hat das für einen Sinn?


Wer es nicht drauf hat und "kreuz und quer" auf dem Acker rumgondelt, um Stroh umzuschwaden und dann zu bergen, der braucht dafür wahrscheinlich eine Woche. Wer sich mit solchen Strohabnehmern abgibt, der hat es vielleicht auch nicht besser verdient! Beim Strohverkauf und Düngerzukauf, weiß man zumindest, wieviele Nährstoffe wann zur Verfügung stehen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie den Strohpreis dem Dünger anpassen ?

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 03, 2022 20:37

wastl90 hat geschrieben:Ich würde nicht nur den Düngewert des Strohs sehen. Hier muss jeder der sein Stroh ordentlich bergen möchte mind. 1x die Schwade wenden und fährt dann mit seinen Teerschneidern auf Schlepper und Anhänger kreuz und quer den Acker ab. Im Durchschnitt kann man hier von einer mind. 1 Woche längeren Belegung des Feldes ausgehen - Zeit indem keine Zwischenfrucht wachsen kann. Und dann nur Stroh verkaufen um anschließend wieder Dünger zu kaufen? Was hat das für einen Sinn? Ok, bei machen ist dann der Fendt etwas mehr ausgelastet...

Deshalb verkauft der gute Bauer nicht bzw.nur selten Stroh frei Schwand nach dem Drescher.
Ich hab mich seiner Zeit schon genug über Kunden geärgert, die gepresst ab Feld nicht aus dem Knick kamen.
Frei Schwand ist in wechselhaften Jahren ein enormes Risiko.
Und deshalb kaufe ich jetzt weiter entfernt ganz selbstverständlich gepresst frei Feld und hole schnellst möglich die RB ab, die ich bestellt habe.
Bevor ich mit meiner Presse dort bin, hat der Verkäufer passend zum Drusch einen Stamm - LU oder seine eigenen Kapazitäten besser ein getaktet...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie den Strohpreis dem Dünger anpassen ?

Beitragvon Teddy Bär » Mo Jan 03, 2022 22:36

Ob jetzt der Strohverkäufer pressen lässt oder der Strohkäufer ändert aber nichts daran wie schnell der Käufer seine Ballen nach Hause holt.
Grosspacken werden aus verständlichen Gründen schneller nach Hause geholt als Rundballen.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie den Strohpreis dem Dünger anpassen ?

Beitragvon DWEWT » Di Jan 04, 2022 6:15

Marian Pradler hat geschrieben:Es gibt genug Veredelungsbetriebe die das Stroh gerne abgeben um mehr Nährstoffentzüge zu haben.
Wir sehen also, es gibt auf beiden Seiten viele Dinge die für und dagegen sprechen können.
Betriebsindividuell. Ich bin nicht am billigsten Geschäft interessiert sondern an einer kontinuierlichen Partnerschaft. Im Umkehrschluss heißt es dann aber auch in guten wie in schlechten Zeiten.

Grüße


Zukünftig dürfte es wohl kaum noch eine Veredlung ohne Strohverwendung geben. Somit werden diese Betriebe ihr Stroh selbst verwerten wollen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie den Strohpreis dem Dünger anpassen ?

Beitragvon DWEWT » Di Jan 04, 2022 6:22

wastl90 hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:Der durchschnittliche Weizenertrag lag in den zurückliegenden 6 Jahren gerade mal bei 64dt/ha deutschlandweit! Aber, schon klar, dass alle hier auf Schwarzerdeböden arbeiten. :lol:

Das ist doch eine betriebsindividuelle Berechnung, warum sollte man sich hier den deutschlandweiten Durchschnitt der letzten 6 Jahre holen?


Ich wollte lediglich zum Ausruck bringen, dass es, natürlich nur abseits dieses Forums, auch Ackerbauern gibt, die sich nicht mit Höchsterträgen rumschlagen müssen. Wenn demnächst, bedingt durch immense Düngerpreise, die Grenzertragsfrage neu aufgeworfen wird, dürften für viele die Höchsterträge nur noch blasse Vergangenheit sein. :wink:
Dass es auch in diesem Geschäft nur individuelle Lösungen gibt, ist wohl klar. Trotzdem setzen nicht die Verkäufer oder die Käufer den Preis für das Stroh fest. Der Verkäufer kann nur bestimmen ob er verkaufen will oder nicht! Der Preis ist dann eine Verhandlungssache. Dass hier die Darstellung oft eine andere ist, belegt mal wieder, dass Landwirte mit kaufmännischem Handeln oft einfach überfordert sind! :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie den Strohpreis dem Dünger anpassen ?

Beitragvon Teddy Bär » Di Jan 04, 2022 7:51

Ohnehin, wer sein Stroh für einen fixen Wert je ha verkauft, verkauft der seinen Weizen auch auf den ha?
So unterschiedlich die Weizenerträge zwischen zwei Feldern sein können, so sind es die Stroherträge auch.
Bei mir wird pro Tonne verkauft und gekauft. Es ist heutzutage doch nicht schwer etwas zu wiegen.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
161 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki