Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:19

Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
205 Beiträge • Seite 2 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Hans Söllner » Mo Mai 25, 2020 22:55

Naja, ich sags mal so: der Zeitraum zwischen Neuanfang und Pleite wurde jedesmal kürzer. Entsprechend stehen die Chancen gut dass es diesmal 2-3 Jahre sein werden. Sollte es diesmal klappen (also nicht mit der Pleite :lol: ) würde es mich zumindest für die Mitarbeiter freuen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon T5060 » Mo Mai 25, 2020 23:04

Hans Söllner hat geschrieben:Naja, ich sags mal so: der Zeitraum zwischen Neuanfang und Pleite wurde jedesmal kürzer. Entsprechend stehen die Chancen gut dass es diesmal 2-3 Jahre sein werden. Sollte es diesmal klappen (also nicht mit der Pleite :lol: ) würde es mich zumindest für die Mitarbeiter freuen.


Diesmal klappts, das gibt GRUNDIG-Fernsehen, die Aufkleber werden in Bad Essen montiert :-)
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon JueLue » Di Mai 26, 2020 7:57

Interessant ist, dass die Homepage sozusagen auf Sommer '19 eingefrohren ist.
Sämtliche Prospekt-Downloads usw. funktionieren.
Da muss ja noch jemand die Server-Miete bezahlen....

Bis zu welcher Größe wurden die Pflüge eigentlich bei Rabe selber gebaut? Im Prospekt geht es ja bis 12-Schar...

Ich habe noch einen Albatros 5-Schar mit dem ich sehr zufrieden bin. Verschleißteile sind ja kein Problem, aber wenn ein Rahmenteil Probleme macht n8 .

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Trecker-fahrer » Di Mai 26, 2020 19:04

Ich bin heute mal beim Rabewerk vorbei gefahren. Auf dem Parkplatz standen bestimmt 30 Autos, es tut sich also was. Die meisten Hallen sind aber über 30Jahre alt. Es ist in den letzten Jahrzehnten kein Geld investiert worden. Woher auch? Ich habe wenig Hoffnung auf einen langfristigen Erfolg.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Mai 26, 2020 19:39

Kommt meiner Meinung darauf an was die neuen Eigentümer damit vorhaben. Die Bodenbearbeitung ist schwierig, selbst wenn man die Patente und Konstruktionen übernimmt. Rabe war die letzten Jahre zu wenig aktiv in der Entwicklung.
Könnte mir aber durchaus vorstellen das dort mit den vorhandenen Mitarbeitern und Maschinen auch was anderes produziert werden kann.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Botaniker » Fr Aug 07, 2020 11:06

Ein Rabe stirbt so schnell nicht.

https://www.eilbote-online.com/artikel/ ... mer-37227/
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon stiger80 » Sa Aug 08, 2020 7:43

Und wieder sind Chinesen dabei.
Nein danke
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Aug 08, 2020 9:56

Na dann... alle los zum Händler Vorführgeräte holen, mal sehen wie lange die halten.
Wobei es schwierig wird einen Händler zu finden der mit Rabe noch etwas zu tun haben möchte.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon T5060 » Sa Aug 08, 2020 10:37

Sönke Carstens hat geschrieben:Na dann... alle los zum Händler Vorführgeräte holen, mal sehen wie lange die halten.
Wobei es schwierig wird einen Händler zu finden der mit Rabe noch etwas zu tun haben möchte.


Die strategischen Händler sind alle durch Horsch, KUHN, MASCHIO, Amazone, Lemken oder Pöttinger besetzt. Bei einigen gibt es auch 2 oder Marken und ein paar Specials wie Kerner oder Güttler.

RABE war mal in den 60zigern und 70zigern Innovationsführer und wurde dann regelrecht von Lemken an die Wand gefahren.
Das ist wie aber jeder Firma. Irgendwann fährt jede Firma vor die Wand oder schläft friedlich ein.
Nur bei Bauernhöfen ist das anders
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Aug 08, 2020 10:54

Hier haben einige Händler 5 Marken mit Bodenbearbeitungsgeräten im Programm.
Die werden aber bestimmt nicht Rabe mit ins Boot nehmen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Botaniker » Sa Aug 08, 2020 20:39

Seid ihr Berufspessimisten. Freut euch doch einfach mal das es mit einer traditionsreichen Firma weitergeht. Ist doch auch Vorteilhaft für die etlichen Besitzer von Rabegeräten, wenn es einen Ansprechpartner gibt in Bezug auf Ersatzteile.
Nur Schrott haben die ja auch nicht gebaut, ich kann zwar nur von den Pflügen sprechen aber die Waren/sind doch Top.
Das China-Argument zieht doch schon lange nicht mehr, ohne Teile von daher würde wahrscheinlich kein einziger Hersteller einer Landmaschine noch produzieren können.
Botaniker
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
205 Beiträge • Seite 2 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 14

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85, Ronnie, Terreblanche

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki