Sämaschine: Das teuerste sind die Kunststoffteile für die man eine Extra-Form braucht, der Rest geht durch Laser, Abkantbank und wird zusammengepappt.
Ok, die Schare da kann man noch was vom "Original Rabewerk" am Leben halten.
Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:50
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]210ponys hat geschrieben:naja die Ventus kann den Dünger gleich mit ausbringen was ich für immer wichtiger halte. Und ich denke das, das ganze nicht für den Deutschen Markt geminzt ist. Wen man hier was an den Mann bekommt auch gut, wen nicht ist es halt so.
Macoholic hat geschrieben:Ich frage mich nur Rabe auf diesem völlig übersättigtem Markt bestehen kann. Also so völlig ohne Flaggschiffprodukt oder technische Alleinstellungsmerkmale.
RABE-Profi hat geschrieben:Macoholic hat geschrieben:Ich frage mich nur Rabe auf diesem völlig übersättigtem Markt bestehen kann. Also so völlig ohne Flaggschiffprodukt oder technische Alleinstellungsmerkmale.
Was brauchst DU denn davon?
Was gast Ihr Euch eigentlich alle gegen RABE auf?
Schreibt doch von Widder, Eicher, Kramer, Schlüter, Regent, und wie der ganze Rotz wo es nicht mehr gibt alles heißt.
Mitglieder: Google [Bot], Google Adsense [Bot]