Homer S hat geschrieben:Auch wenn ich es so sehe wie du mit Rabe muss ich doch dagen das die Firma Claas in den 70ern nur durch ein Bürgschaft des Landes Niedersachsen überlebt hat und sonst vielleicht heute auch nur noch in den Geschichtsbüchern auftauchen würde.
Das habe ich so nicht gewusst. Haben die damals auch Insolvenz angemeldet? Mehrmals? Wenn nicht, dann hat Claas ja "nur" mit einer Finanzspritze die Kurve gekriegt.
Wie oft hat Rabe schon Insolvenz angemeldet???
MikeW hat geschrieben:Die Chinesen wissen schon, was sie tun. Ob das nun Rabe ist oder oder ... für die ist es mMn ein Standort in Europa.
Genau darum geht's. Es wird doch niemand ernsthaft glauben, daß die Chinesen Rabe wegen den Produkten übernommen haben!? Ob das ein deutsches Traditionsunternehmen ist, interessiert die überhaupt nicht.
Wir können es ja hier festhalten: Ich behaupte, Rabe gibt es keine 10 Jahre mehr -vielleicht sind 5 Jahre sogar realistischer...
Hürli2 hat geschrieben:John Deere konnte damals auch keinen Fuß in Deutschland auf den Boden bekommen.
Erst dadurch das sie Lanz gekauft haben und langsam von Lanz John Deere auf John Deere Lanz gewechselt sind und zum Schluß das Lanz hinten gestrichen haben, wurde das was...
...und wenn JD die 6000er Serie nicht oder später gebracht hätte, wären die auch weg vom Fenster (in Deutschland).

Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet