Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:56

Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
205 Beiträge • Seite 9 von 14 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon tyr » Mo Sep 23, 2024 7:34

Ob es bei Pflügen udn Grubbern ein großes KnowHow gibt, was die Chinesen unbedingt haben müssen, darf stark bezweifelt werden.... techgnisch haben die sich in den letzten hundert Jahren nur bezüglich ihrer Größe verändert, ansonsten sind die Innivationen marginal.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10368
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon 210ponys » Mo Sep 23, 2024 8:01

wie auch immer ohne Profit daraus zu schlagen haben die das nicht gekauft! Gibt ja inzwischen genug Technologien wo nach fern Ost abgewandert sind mit dem Know How. Und zur Stahlverarbeitung gehört heute mehr als Schweißen. da ist es doch besser wenn ich nur die Pläne aus der Schublade ziehe! Und selbst bei uns auf der Alb wo Regional Pflüge gefertigt wurden, alle mit Steinsicherung System Rabe.
210ponys
 
Beiträge: 7502
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Macoholic » Mo Sep 23, 2024 18:15

Wie gesagt, ich glaube auch nicht, dass ein Milliardenkonzern aus emotionalen Gründen eine ehemalige Kultmarke rettet.
Neulich habe ich irgendwo gelesen, dass im Rabewerk für Zoomlion Teleskoplader gefertigt werden sollen.
Und im Showroom stehen ja auch schon die neongrünen Arbeitsbühnen von (was persönlich ich grässlich finde).
Für mich spricht es eher dafür, dass die einfach nur kurzfristig erfahrene Kräfte im Maschinenbau brauchten.

Weil ich weiß nicht wo die im Rabe Programm Wachstumspotenziale sehen? Bei Pflügen, wo sich der Markt immer mehr lichtet? Nun scheinbar auch bei Flachgrubbern, wo es unzählige Firmen als Experten mit deutlich besseren / schlüssigeren Gesamtprogrammen gibt?
Oder bei diesen kuriosen Grubbern, die die noch haben?

Weil wie ebenfalls erwähnt, würde Zoomlion Interesse an der Marke haben, würde in Werbung investiert werden, was für mich weiterhin kaum bemerkbar ist.
Und nein, einen Instagram Auftritt mit irgendwelchen Selfies von Verkäufern lasse ich nicht gelten.
Macoholic
 
Beiträge: 74
Registriert: Mo Jul 21, 2014 12:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Eizo » Mo Sep 23, 2024 20:48

KnowHow und Rabe, dass passt irgendwie nicht zusammen. Wenn eine Firma denkt, sie kann 40 Jahre nur das gleiche bauen und grobmotorisch zusammen schweißen, dann ist das eine logische Folge in der Marktwirtschaft. Ich hatte zwei Rabe Geräte, beide waren murks. KE so weit wie möglich weg verkauft, aus dem Grubber wurde ein Heckgewicht, aus dem Frontanbaubock ein Frontgewicht.
Eizo
 
Beiträge: 187
Registriert: Do Sep 09, 2021 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Haners » Di Sep 24, 2024 18:23

Dann sieh dir mal die alten Rabe RKE Kreiseleggen, liefen hier auf Steinboden...
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon 210ponys » Mi Sep 25, 2024 6:55

Haners hat geschrieben:Dann sieh dir mal die alten Rabe RKE Kreiseleggen, liefen hier auf Steinboden...
???
210ponys
 
Beiträge: 7502
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Eizo » Mi Sep 25, 2024 8:26

Haners hat geschrieben:Dann sieh dir mal die alten Rabe RKE Kreiseleggen, liefen hier auf Steinboden...


Ich hatte eine MKE 300, die sollte, laut Werksvertreter, ebenbürtig mit der alten RKE sein. War sie aber nicht. Ständiger Zinkenbruch im Biegeradius der Zinken, mehrmalige Lagerschäden im Getriebe und zuletzt Bruch im Zinkenträger, dann ging sie endlich vom Hof. Laut Werksangabe sollte sie für 140 PS ausgelegt sein, mein 120 PS Schlepper zerlegte aber dreimal die Kegelrollenlager an der Eingangswelle. Trotz mehrmaligen Getriebeölwechsel und 1000er Zapfwellendrehzahl.
Das nervigste waren der ständige Bruch von den Zinken. Wenn man immer wieder die Arbeit unterbrechen muss weil Zinken fehlen, das nervt irgendwann.
Das es auch ohne Ausfälle geht, sehe ich seit 25 Jahren mit meinem KG von Amazone.
Eizo
 
Beiträge: 187
Registriert: Do Sep 09, 2021 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Haners » Mi Sep 25, 2024 11:18

OK, hatte hier einen bekannten Betrieb der hatt die immer massiv rangenommen. Steine , wenig Bodenauflage.

Zinken hab ich nur einen gebrochenen für ihn ausgewechselt.

Ansonsten normaler Verschleiß.
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Otto Bolle » Mo Sep 30, 2024 11:48

Welches Know How soll denn bei Rabe noch vorhanden sein? Die Vertriebsmitarbeiter sind alle erst in diesem Jahr eingestellt worden, der neue Vertriebsleiter war vorher überwiegend im Marketing beschäftigt. In der Entwicklungsabteilung arbeiten noch drei oder vier Leute, alle anderen sind nach der letzten Insolvenz bei Amazone, Gregoire Besson, Lemken etc. untergekommen. Im Service arbeitet nur noch ein Mitarbeiter. Und die Fertigungsanlagen sind aus den 80er Jahren.

Die Teleskoplader werden sicherlich nicht bei Rabe gefertigt, sondern kommen fertig aus China und werden neben den anderen Zoomlion Produkten dort zwischengelagert. Auf der Agra in Leipzig stand auf dem Rabestand so ein Teil.

Und als Hauptprodukte hat der Vertriebsleiter im Artikel der Agrartechnik Pflüge, Kreiseleggen, Flachgrubber und Tiefenlockerer genannt. Und der Standort in Bad Essen soll für den Zoomlion Konzern zum Technologie- und Vertriebsstandort ausgebaut werden. Schwerpunkte sind bei Rabe Entwicklung, Fertigung, Vertrieb und Marketing; in China werden die Produktionskapazitäten angepaßt. Im marketing bleibt noch viel Luft nach oben.
Otto Bolle
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jul 23, 2024 10:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon 210ponys » Di Okt 01, 2024 7:04

in Chn kostet die Arbeitsstunde eines Arbeitnehmers mehr wie 5x mal weniger als in Deutschland! In den Usa ist es immerhin auch noch 1/6 weniger als bei uns.
Wer sollte auf die Idee kommen hier noch was zu produzieren???
210ponys
 
Beiträge: 7502
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon RABE-Profi » Di Okt 01, 2024 11:14

In Deppendeutschland wird nur noch Scheisxe produziert, jeden Tag.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 834
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Otto Bolle » Mo Okt 28, 2024 9:15

Post auf Facebook: https://www.facebook.com/photo?fbid=233 ... 4395193725
Otto Bolle
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jul 23, 2024 10:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Macoholic » Do Okt 31, 2024 10:28

Hat was von "wir schlachten den Namen maximal aus", wenn das real werden sollte.
Macoholic
 
Beiträge: 74
Registriert: Mo Jul 21, 2014 12:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Sönke Carstens » Do Okt 31, 2024 11:00

Rabe hat aber doch keinen Namen mehr und vor allem keine Händler.
Wer kauft sich einen Teleskoplader ohne eine kompetente Werkstatt?
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon T5060 » Do Okt 31, 2024 11:11

China-Böller, man kann davon ausgehen das in ein paar Jahren die VR China in Europa ein durchgängig funktionierendes Händler - und Servicenetz hat
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
205 Beiträge • Seite 9 von 14 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 14

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], eifelrudi, GeDe, Google Adsense [Bot], Manfred, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki