Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:33

Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
205 Beiträge • Seite 8 von 14 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Macoholic » So Sep 01, 2024 13:33

Ob jetzt Regent ein gesunderer Betrieb als Rabe gewesen ist, lass ich mal unkommentiert stehen...

Ich sehe für Rabe schon eine Chance, wenn sich sich mit Bestehenden Produkten oder Neuentwicklungen als Lückenbüßer positionieren, z.B. als (zusätzliche) Premium-Pflugmarke oder in Spezialbereichen wie der flachen Bodenbearbeotung. Oder aber eine Möglichkeit für kleine Händler mit eigenem Vertrieb bieten, etwas Exklusivität zu gewinnen. Weil bei dem Milliardenkonzern Zoomlion sicherlich aber kein allzu schmal aufgestelltes Controlling sitzt, wird es aber wahrscheinlich eher die kurzfristige Verfügbarkeit des Standorts gewesen sein, die für den Kauf des Werks gesprochen hat und die Rabe-Produktlinie war dann ein "nettes Goodie".

Das würde zumindest auch dafür sprechen, dass sich an der öffentlichen Wahrnehmung der Marke Rabe seit meinem letzten Posting rein gar nichts geändert hat.
Macoholic
 
Beiträge: 74
Registriert: Mo Jul 21, 2014 12:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Homer S » So Sep 01, 2024 14:11

Ich sehe es wie Hans, totes Pferd. Gerade die Produkte die Rabe groß gemacht haben und auf vielen Betrieben zu finden waren, KE, Pflug, Grubber, die sieht man, jünger 10 Jahre, gar nicht mehr. Hier und da mal ne mini Werbung, das war es. Heute haben diesen Platz andere eingenommen die früher kleine Klitschen waren, Köckerling, Horsch, Kverneland, Kerner. Zudem werden immer weniger Geräte benötigt weil diese ständig wachsen. Vorbei die Zeit als jährlich im Dorf 5 Grubber und 3 Pflüge abgesetzt wurden. Hätten die nach der ersten Insolvenz einen Schlussstrich gezogen, dann wäre zumindest der Name noch etwas wert gewesen, so steht der Name für Unfähigkeit, schlechte Produkte und Chinakram.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Otto Bolle » So Sep 01, 2024 14:38

Naja, ein bischen hat sich in der Öffentlichkeitsarbeit schon geändert bzw. verbessert (war ja auch nicht schwer). BIs April gab es einige Pressemitteilungen, einen eigenen Facebook, Instagram und Linkedin Kanal haben sie auch angelegt. Letztes Jahr im Dezember gab es einen neuen Geschäftsführer und wie es aussieht haben Sie noch einen neuen Vertriebsleiter bekommen. Ach ja und den Internetauftritt haben sie auch neu gestaltet.

Ob sich davon umsatzmäßig bereits etwas zeigt glaube ich nicht. Dafür ist in den letzten 4 Jahren zu wenig passiert, dort war Rabe ja gar nicht mehr in der Öffentlichkeit zu finden. Da muß man sicherlich bis nächstes Jahr warten. Hoffentlich haben die Chinesen dafür ausreichend Geduld. Weiß jemand, mit welchen Händlern Rabe noch zusammenarbeitet?
Otto Bolle
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jul 23, 2024 10:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Hans Söllner » So Sep 01, 2024 15:05

Das ist das Problem, es gibt ja fast keine Händler mehr. Ich hab eben nachgesehen ob die hießige Claas Niederlassung noch Rabe hat (Verwandschaft hat da vor ein paar Jahren einen abgelagerten Rabe Pflug gekauft, der stand auch lange und war dann günstig), aber auch da ist der Rabe schon rausgeflogen. Ich wüsste hier weit und breit keinen Händler der noch Rabe hat :regen:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon T5060 » So Sep 01, 2024 15:08

Rabewerk und Grundig-Fernseher sind heute die gleiche Liga, wobei die Ursprungsunternehmen in der Restmülltonne (Misthaufen hat noch einen Wert) der Geschichte gelandet sind.
Osteuropa ist heute die erste Wahl, zu Osteuropa müssen dann die Markenhersteller einen echten Mehrwert bieten für ihre satten Aufpreise.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon tyr » So Sep 01, 2024 16:01

Grundig ist aber nicht Osteuropa, sondern teil der Koc Holding A.S aus Istanbul...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10369
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon T5060 » So Sep 01, 2024 16:18

tyr hat geschrieben:Grundig ist aber nicht Osteuropa, sondern teil der Koc Holding A.S aus Istanbul...


Und auch die Türken bauen mittlerweile gute Landtechnik, gerade bezahlbare Maschinen für kleine und mittlere Betriebe.
Da die Ukraine als Zulieferer ausfällt, bekommt die Türkei hier einen neuen Stellenwert.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon tyr » So Sep 01, 2024 16:20

Hab ich nichts gegenteiliges behauptet.... und soweit ich weiß kommen die meisten landw. Ersatz-und Verschleißteile aus Italien...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10369
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon AEgro » So Sep 01, 2024 16:28

Auch große Markenhersteller haben Probleme Händler als Vertriebspartner zu finden.
Nachdem ein großer Lama-Händler mit 4 eigenen Filialen und zig. angeschlossenen B-Händlern die jahrzehnte lange Zusammenarbeit mit Kvernelands und deren Tochtermarken gekündigt hat ( oder gekündigt bekommen hat )
suchen die nun in BW-Nord einen neuen Vertriebspartner.
Das geht soweit, daß sie selbst meinem Nachbarn ( 1-Mann Reparatur und Gebrauchthandel ) eine Kooperation
angeboten haben.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon katzeck » So Sep 01, 2024 16:38

Die Chinesen haben einen langen Atem und die "Investition" in Rabe bzw. zumindest ind das Firmengelände ist überschaubar. Das Know-How ist es Wert und mir wurde erzählt das man schon an der Entwicklung neuer Maschinen dran sei. Es wurden keine Mitarbeiter ausgestellt und es sind auch einige Stellen ausgeschrieben.
Die Chinesen werden es durchziehen.
katzeck
 
Beiträge: 160
Registriert: So Mai 11, 2014 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Macoholic » So Sep 01, 2024 17:20

Otto Bolle hat geschrieben:Naja, ein bischen hat sich in der Öffentlichkeitsarbeit schon geändert bzw. verbessert (war ja auch nicht schwer). BIs April gab es einige Pressemitteilungen, einen eigenen Facebook, Instagram und Linkedin Kanal haben sie auch angelegt. Letztes Jahr im Dezember gab es einen neuen Geschäftsführer und wie es aussieht haben Sie noch einen neuen Vertriebsleiter bekommen. Ach ja und den Internetauftritt haben sie auch neu gestaltet.

Ob sich davon umsatzmäßig bereits etwas zeigt glaube ich nicht. Dafür ist in den letzten 4 Jahren zu wenig passiert, dort war Rabe ja gar nicht mehr in der Öffentlichkeit zu finden. Da muß man sicherlich bis nächstes Jahr warten. Hoffentlich haben die Chinesen dafür ausreichend Geduld. Weiß jemand, mit welchen Händlern Rabe noch zusammenarbeitet?


Es sind eben wirklich nur absolute Basics. Und wenn ich auf der Startseite der Website nur total gewöhnliche und etwas aus der Zeit gefallene Produkte (zweibalkiger Grubber z.B.) sehe, dann merkt man das da ganz lange nichts getan wurde. Wenn Teil der großen Innovationsoffensive nachher nur so etwas wie die Saatbettkombi ohne Walze mit Doppelstriegel ist, die man auf Instagram sieht, dann wird sich der Wettbewerb ins Fäustchen lachen.

Aber Händler gibt es sehr wohl noch. Seien es Claas Vertriebspartner wie Fricke Landmaschinen, Claas Weser Ems, Claas Rheinhessen-Pfalz, Claas Thüringen, diverse Agravis Standorte, Agrom oder aber auch regionale Vertriebspartern wie Ernst Hand in Bollingstedt, Steinhage Landtechnik oder Marxen Landtechnik.
Macoholic
 
Beiträge: 74
Registriert: Mo Jul 21, 2014 12:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Macoholic » So Sep 22, 2024 15:10

Habe durch Zufall hier ein Video eines Prototypen entdeckt:

https://www.youtube.com/watch?v=eGlG6mh68ak

Offenbar wollen die auch in den Flachgrubbermarkt einsteigen.
Macoholic
 
Beiträge: 74
Registriert: Mo Jul 21, 2014 12:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Sönke Carstens » So Sep 22, 2024 18:35

Rabe müsste dann erstmal überhaupt wieder in den Markt einsteigen.
Wird aber sowieso nicht passieren, niemand hat noch Interesse an dem Kernschrott.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon schoadl » So Sep 22, 2024 19:35

Servus wir haben Regent verkauft.
Jetzt steht der erste Rabe bei uns am Hof.
Mir gefällt er ganz gut muss ich sagen .
Mal sehen was die Zeit Bringt .
Ist ein RABE Super Albatros 140 MV .
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon 210ponys » Mo Sep 23, 2024 7:25

katzeck hat geschrieben:Die Chinesen haben einen langen Atem und die "Investition" in Rabe bzw. zumindest ind das Firmengelände ist überschaubar. Das Know-How ist es Wert und mir wurde erzählt das man schon an der Entwicklung neuer Maschinen dran sei. Es wurden keine Mitarbeiter ausgestellt und es sind auch einige Stellen ausgeschrieben.
Die Chinesen werden es durchziehen.

Wir wissen nicht wie die Chinesen das Werk übernommen haben, vielleicht gab es Geld wen man den Standort erhält, oder oder oder. Zudem wer sagt das der Deutsche Markt hier von größtem Interesse ist? Gibt Landmaschinen Hersteller die haben in Deutschland kaum Bedeutung, sind aber die Big Player Global.
Aber das Know How wird hier von Interesse sein und Irgendwann nach China abwandern.
210ponys
 
Beiträge: 7503
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
205 Beiträge • Seite 8 von 14 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 14

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki