Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:56

Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
205 Beiträge • Seite 3 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Aug 08, 2020 21:53

Ich hatte 2013 einen Pflug von Rabe, einen von Lemken und einen Kverneland zum testen. Gekauft wurde der Kverneland.
Der Rabe war etwas besser als dem Lemken aber an den Kverneland kamen beide nichtmal ansatzweise heran.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Botaniker » Sa Aug 08, 2020 22:32

Ackergaul82 hat geschrieben:naja bei so vielen Pleiten muss man den Laden einfach abschließen. Schade drum ists trotzdem. Welcher Lieferant liefert denn dort noch Teile hin auf Rechnung?


Ich denke, es ist ja ein völliger Neustart, mit komplett neuen Akteuren. Die werden schon auch einen gewissen finanziellen Background haben. Zumindest halte ich Krassort nicht für eine windige Gestalt. Er wird sich schon was denken dabei, er könnte ja auch mit seiner bisherigen Firma weitermachen, ohne Abenteuer.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Botaniker » Mo Sep 28, 2020 21:03

Na Bitte, ne neue Homepage gibt es nun auch, auch wenn sie noch nicht ganz fertig ist. Bleibt spannend.

https://rabe-agrartechnik.de/
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon countryman » Mo Sep 28, 2020 21:10

Die letzten min. 10 Jahre lief es gut für Agrartechnik, wer da nicht klarkam hat grundlegende Fehler gemacht. Insofern scheint es lukrativ einen Laden zu kaufen und wieder aufzubauen.
Drücken wir die Daumen...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15074
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Hans Söllner » Mo Sep 28, 2020 21:14

Hab das gar nicht mitbekommen dass da nun auch die Chinesen mit ihre Finger im Spiel haben. ,,Rabe, a Zoomlion Company´´, da kamen mir gleich die China Traktoren Zoomlion auf der Agritechnica von vor ein paar Jahren in den Sinn die bei den großen Modellen den Agrotron kopiert haben.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Sep 28, 2020 21:25

Die Liste mit den Händlern ist ja sehr interessant, es gibt gar keine. :lol:
Aber immerhin haben sie einen Flaschenöffner für 1,50€ laut Liste im Programm.
Mal anfragen wie viel % Rabatt man derzeit bekommt.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Birlbauer » Mo Sep 28, 2020 21:35

Internetseite lautet auf Rabe Agrartechnik Vertriebsgesellschaft mbH
- wo wird langfristig die Produktion stattfinden?
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Hans Söllner » Mo Sep 28, 2020 22:15

Ich bin nur etwas irritiert weil es sich jetzt so liest als ob man komplett den Chinesen gehört. Im Mai las es sich etwas anders mit der Beteiligung von Krassort. Bin gespannt was draus wird.
Eilbote im Mai:
Die ZWL Holding GmbH mit Sitz in Lienen kaufte die Rabe-Immobilie des Landschmaschinenherstellers Grégoire Besson in Bad Essen. Zukünftig sollen wieder Landmaschinen mit dem Namen „Rabe“ vom Band laufen. An der ZWL Holding GmbH sind neben Georg Krassort aus Sassenberg, Leo Wang aus Lienen und Hushuan Wang aus China sowie ein Finanzinvestor aus dem chinesischen Baumaschinensektor beteiligt. Krassort und Leo Wang sind Geschäftsführer der neuen Rabe Agrartechnik-Vertriebsgesellschaft mbH in Bad Essen. Beide kennen sich seit mehreren Jahren aus gemeinsamen Projekten in China.
Krassorts Aufgaben sind die Entwicklung neuer Maschinen in Bad Essen sowie Produktion und Vertrieb der Maschinen in Deutschland und der EU. Die Firma Krassort Agrar und Fahrzeugtechnik GmbH aus Sassenberg, Geschäftsführer dort ist ebenfalls Georg Krassort, will künftig Maschinen bei Rabe in Bad Essen bauen lassen, die unter der Marke Krassort vertrieben werden.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon Sönke Carstens » So Okt 18, 2020 22:52

Die haben jetzt schon nicht mehr genug Mitarbeiter und suchen Praktikanten. :lol:
https://rabe-agrartechnik.de/wir-suchen ... ktikanten/

Ob die wohl überhaupt genug auf dem Konto haben um die Praktikanten zu bezahlen?
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon HL1937 » Mo Okt 19, 2020 12:12

Sönke Carstens hat geschrieben:Die haben jetzt schon nicht mehr genug Mitarbeiter und suchen Praktikanten. :lol:
https://rabe-agrartechnik.de/wir-suchen ... ktikanten/

Ob die wohl überhaupt genug auf dem Konto haben um die Praktikanten zu bezahlen?


Soviel wie Du auf jeden Fall.............
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon T5060 » Mo Okt 19, 2020 14:46

RABEWERK ist einer von vielen Anbietern mit Bodenbearbeitungsgeräten.
Und weil die letzten Jahre viele Anbieter besser und preiswerter angeboten haben,
ist das RABEWERK immer wieder auf die Schnauze gefallen.
Der Mythos ist längst vorbei und die Welt geht auch mit oder ohne RABEWERK weiter.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon böser wolf » Mo Okt 19, 2020 17:52

T5060 hat geschrieben:RABEWERK ist einer von vielen Anbietern mit Bodenbearbeitungsgeräten.
Und weil die letzten Jahre viele Anbieter besser und preiswerter angeboten haben,
ist das RABEWERK immer wieder auf die Schnauze gefallen.
Der Mythos ist längst vorbei und die Welt geht auch mit oder ohne RABEWERK weiter.

Wenn ich sehe was die aktuell im Angebot haben , dann finde ich das die wenig innovativ sind
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon joke31 » Mo Okt 19, 2020 18:03

Neue Rabe produkte sieht man bei uns garnicht mehr,
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es weiter mit dem Rabewerk?

Beitragvon T5060 » Mo Okt 19, 2020 18:09

böser wolf hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:RABEWERK ist einer von vielen Anbietern mit Bodenbearbeitungsgeräten.
Und weil die letzten Jahre viele Anbieter besser und preiswerter angeboten haben,
ist das RABEWERK immer wieder auf die Schnauze gefallen.
Der Mythos ist längst vorbei und die Welt geht auch mit oder ohne RABEWERK weiter.

Wenn ich sehe was die aktuell im Angebot haben , dann finde ich das die wenig innovativ sind


Manchmal reicht es, wenn das Zeug für Doofe bedienbar und auch stabil genug ist. :mrgreen: :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
205 Beiträge • Seite 3 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], eifelrudi, GeDe, Google Adsense [Bot], Manfred, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki